Aktuell kann ich mir auch nicht vorstellen, dass ich beim Buggy fahren "Blut lecken" werde
Das dachte ich auch einmal
Aktuell kann ich mir auch nicht vorstellen, dass ich beim Buggy fahren "Blut lecken" werde
Das dachte ich auch einmal
Was ja letztendlich erstaunlich ist, dass diese Racekites trotz der gewaltigen Streckung so stabil fliegen - man hält es kaum für möglich...
Zumindest die Chrono 1 geht so easy wie ein Anfängerschirm.
Sonic/R1 sollen auch wie Bretter in der Luft liegen, wie ich hörte...
Konnte ich mich die Tage selbst von überzeugen: 8-20kn ablandiger seeeehr bockiger Wind über die Dünen kommend in Holland, Sonic und Chrono in jeweils 9m², ich mit der 12er Speed³ dazwischen: Bin noch nie so "abgeledert" worden beim fahren.
Doch. Selbst Racebuggys bekommt man recht klein. Man schraubt halt etwa 15 min.
Von Libre der Zebrabuggy wäre eine gute Wahl.
Die LKW Plane von Bjösper gestern auch. Ne Menge Ölklumpen am Strand von Ouddorp die wohl von Rotterdam herrühren.
Falls jemand noch ein Weihnachtsgeschenk kurz vor Schluß braucht:
Werde die Tage das Teasi mal näher betrachten. Mit Offroadkartennavigation, Tacho, Höhenmesser, Trackaufzeichnung usw sieht das ganz nett aus:
Teasy one Preis liegt um die 130€.
Akkugebläse ist eine Option, oft weht jedoch noch ein wenig Wind mit 2-3 kn bevor absolute Windstille herrscht. Damit bekommt man zumindest eine Flysurfer-Matte ohne schleifen befüllt.
Leider mit Buggy nicht so einfach zu erreichen:
Da bekommt ein Buggyfahrer doch Fernweh, oder?
Wenn du nach SPO fährst, lohnt das auf jeden Fall. Das gleiche gilt auch für Les Hemmes. Selbst an Orten ohne Lizenzpflicht, fahr ich persönlich bei "Nummernträgern" etwas entspannter bei Begegnungen, da diese ja die Ausweichregeln kennen. Desweiteren fördert der Verein unseren Sport, was ich unterstützungswürdig finde. Auch wenn ich in den letzten 15 Jahren erst 3 mal in SPO war. Im Binnenland scheinen Fußgänger, Radfahrer, Autofahrer und Wanderer auch etwas beruhigter zu sein, wenn sie eine G-Nummer am Buggy erkennen.
Kann Einbildung sein, doch ich glaub die Leute haben früher bei meinem kleinen unbenummerten Buggy etwas sorgvoller dreingeguckt
Im Binnenland kann man prima fahren, geht eigentlich immer besser als mit dem ATB.
Und ins Auto passt sogar ein ausgewachsener Racebuggy, wenn er auseinandergebaut ist und man vorne nur die 2 Sitze braucht.
Die waren Preis/Leistungsmässig immer recht gut vertreten.
Nicht schlecht. Darfst jedoch auch ruhig 30m benutzen.
(Traktions-) Mattenflieger bekamen über 30m Leinenlänge Versicherungstechnisch Probleme (gibts die "Flug-Regel" eigentlich noch?), deswegen und natürlich auch wegen der auftretenden Querkräfte fliegen wir halt eher unter 30m. Abgesehen von Spezies die schonmal bis 100m dranbasteln.
Viel mehr ist mit 20m Leinenlänge wohl nicht drin. Vielleicht mit den gerade herausgekommenen aktuellen Matten mit den 20er Tüchern.
Unter 6km/h (?) Windanströmung an der Kappe purzelt jedoch wahrscheinlich alles Richtung Erdmittelpunkt runter.
Lass mich gerne vom Gegenteil überzeugen.
Vielleicht hat Guntram @Windwolves ja auch mal Lust mitzuspielen? Irgendwann gibt es ja bestimmt mal wieder windstille Tage.
50sekExterner Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Gruß. Igor.
Dann leg ich mal nach, um wenigstens Auszugleichen:
Ozone Quantum, 13,5m², 20m Leine 240/160er (Climax Combat Speed)
Bissel geht noch?
Unsere Matten sind was größer und Zugstärker als die Stabdrachen Igor. Wenn ich nur eine kleine 4 kn Bö in meine 13m² reinbekomme, könnte das für eine 60er Leine schon knapp werden. Zumal die Hauptlast auf der oberen Frontleine liegt, während die anderen 3 Leinen recht entspannt mitbaumeln.
10er Speed wird zu flott sein. 21er Speed wär interessant wie auch die Peaks.
Igor: Klasse, weißt du wie lang die Leinen waren? 11gr Cuben das Tuch? Hammer!
Edit: Habs gefunden:
SDUL Cuben 11gr
lines: LPG 23dan/30m
@Aufwind: Wann gibts die neuen Lirosleinen als 25m Set (DC 201 & 161) ? Brauch etwas zum nachlegen.
Jau, Uli. Nimm mal alles unter 25 sek raus
(Ich hab mal deine Zeiten in grün daneben gepinnt)
Keine Eile. Ist ja auch das Motto des Threads
Igor: Dann stopp doch mal die Zeit bzw mach nen Clip den man dann auswerten kann. 10 m oder auch 5m Leine sind mir egal, allerdings wird der Umlauf dadurch wohl nicht langsamer?