Beiträge von Kitelehrling

    Zitat von Set

    Na ja ein querstehender Buggy auf griffigem Untergrund hat doch mehr Belastung als wenn ich mit meinen 80 Kg durch die Gegend hüpfe.

    Passt schon. Bevor die Kappe gefährdet wird, verabschieden sich ja die
    "Little Connection Line's". Angeblich soll das DLX+ Tuch der Sonic ja mehr aushalten als das vorherige dlx Tuch.
    Wenn ich meinen Buggy auf Asphalt querstelle zeigt sich der Schirm bisher recht unbeeindruckt, und die Sava- Reifen haben ordentlichen Grip!
    Ich find die Sonic ansonsten sehr Reifenschonend. Du kannst die Leistung dermassen dosiert abrufen, dass du kaum in Driftverlegenheit kommst wenn du es nicht möchtest.
    (9er Sonic geht im Buggy etwa so früh los wie die 12er Speed³, bei mehr Wind fährt sie der 12er weg.)

    Welche Tubegrössen hast du denn? @Scanners 16m (?) lange Leinen klappen an der 11er hervorragend. Laufen im Binnenland nen Tick besser als die 23m die ich momentan im Einsatz habe (Slingshot Sentinel Bar). 11er bei mir deswegen weil sie zu meinem Fahrstil bei meinen Lieblingswinden am besten passt.
    Ich überleg noch ob 9er Tube oder 6er Sonic darunter kommen soll. Darüber brauch ich eigentlich nix !
    Belastung im Buggy? Mehr als rausliften geht doch nicht, und das kann sie bei Bedarf lässig.
    Langzeittest steht noch an, das dlx Tuch der Speed³ war jedoch nach 6 Jahren mehr durch als das Tuch der Yaks. Allerdings hat die Speed auch mehr Sonne abbekommen, als die öfters im Wechsel benutzten Buggymatten.

    Pass auf mit SJ 7000 oder ähnlichen Bezeichnungen. Das sind Clone vom Clon (der Go Pro Hero)
    mit anderen leistungsschwächeren Chipsätzen.
    Cam sollte von SJ Cam sein mit der Bezeichnung SJ7 Star. klick


    Die bisherigen Clips die ich mit der ersten Firmware finden konnte sind noch ohne eingeschaltetem Gimbal und überzeugen mich noch nicht.
    Soll wohl ab morgen kommen?


    Auch Vergleichsclips der Sony fdrx 3000 kommen nicht an die DJI Osmo dran find ich.

    Leider sind das meist elektronische Stabilisatoren, keine optischen. Aber wenn du dir zB mal @Juans Clips ansiehst mit dem Stabilisator der Sony und dagegen einen Clip von meiner SJ 4000 ohne Gimbal, dann sieht man schon den Unterschied.
    Ausserdem kann man ja - Leistungsfähige Rechenpower vorausgesetzt- bei 4 K Aufnahmen Softwaremässig mit Mecalli und co einiges retten.
    Hab schon selbst mit 1920er Auflösungen ganz brauchbare Sachen damit herausbekommen:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Aber vielleicht kommt ja mal ein Hersteller mit echtem optischen Bildstabilisator.

    Das Wuppertaler "Auenland" in der Abendsonne. Der Wind schwächelt mal wieder, trotzdem macht die recht wendige 11er Spass, und bringt den Kameramann ins Hecheln.
    @Scanner- Hobbit beim kreiseln:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    @sodamixer, jetzt will ich es aber wissen: Wer war denn von den beiden Sonicpiloten der Sabotagekiter? :D


    Wir hatten an dem Tagl um 3 Bft Wind, ist sozusagen recht beschaulich abgelaufen.
    Bei den besten Szenen war leider der Akku leer von meiner Helmcam (wie so oft...) : Da hatten wir die zuvor vor uns fahrende Lotus-bone von beiden Seiten eskortiert, kamen aber nicht vorbei, da ein Reifen ja auf der Wiese laufen musste, und die Lotus ja nu auch nicht gerade lahmt.
    Die kleinen Actioncams brauchen für gute Aufnahmen schon eine Gewisse Nähe am Objekt, deswegen fahr ich bei entsprechend guten Bedingungen schon mal dichter auf.
    Das sich die Schirme dann mal behaken ist teilweise sogar gewollt. Gerade bei Heiko weiß ich auch das es ihn nicht groß stört, wenn ich mal seine Bremsleine in der Luft einsammel.

    Also ich hab sonst die Hero hd 2 genutzt und hab mir jetzt mal die Hero 4 Session gegönnt und muss schon sagen der Sprung ist Wahnsinn von der Qualität. Die Session ist mein neuer Favorit und so eine immer "dabei" cam. Die 5er reizt mich schon sehr☺️.


    Lg

    Nicht mal nur der Vergleichstest, der Typ ist einfach der Burner:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Das Lowend der 11er hat schon was.

    Externer Inhalt vimeo.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ziehen kann die Kiste schon bei 4-5 kn Wind. Ist für eine 11er einfach klasse.
    Da bleibt die große Quantum schon mal im Säckle.

    Zitat von filip

    Wie sieht's mit Alltagstauglichkeit aus? Kann man die wie die Speed immer hochziehen und sagen das passt schon zur not Depower ich halt ein bisschen.

    Die 11er hat einen größeren nutzbaren Windbereich als die Speed. Depower ist einfach klasse!
    Mußt nur "wacher" im Gegensatz zur Speed sein wenn du den Kite im Zenit parkst wenn es recht böig ist. (Macht man ja nicht)
    Die überfliegt gnadenlos wie ein Handleshochleister.
    Nur ausbremsen mit Bar anziehen reicht dann nicht, man muß sie dann schon zurückloopen.
    Also anspruchsvoller als Lotus... aber geil :D . Ganzes Eck mehr Power und Geschwindigkeit. (Selbst die 9er Sonic lässt deine 12er Speed im Buggy Z.B. gnadenlos stehen)
    Ganz schlimm bei 3min, und der Grund weshalb ich mir die Sonic bestellt hab:

    Externer Inhalt vimeo.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Trimm und Haltbarkeit (dlx vs dlx pro) kann ich noch nix zu sagen, bei mir kam sie Mixermässig stabil eingestellt an- hab sie dann erstmal genullt :)

    Zitat von Glenmore

    Wenn ich mir da aber irgendeinen Mist angewöhne, mache ich dass dann lieber gleich richtig. Ihr fahrt also mit der Bar quer und dreht dann erst die Leinen nach abgeschlossenen Loop durch? Muss da wohl mit dem Barhandling beim nächsten Mal noch etwas mehr probieren.

    Gewöhn dir für den Anfang an: Links ist rot-mit der entsprechenden Hand, und rechte Hand an den grünen Barholm. Du packst ja teilweise schon mittig an der Bar beim Depower-Tampen, das kommt erst später :D


    Einfach erstmal so angewöhnen, beim loopen ebenso: Die Leinen dürfen ruhig mal über kreuz benutzt werden. Ausdrehen erst dann wenn du den Kite gestellt auf neuem Kurs hast.
    Das ist nachher bei Starkwind gesünder. Ebenso- falls du mal gedroppt hast - weißt du welche Seite wohin gehört beim Rückwärtsstarten (links bleibt rot und rechts bleibt grün!).
    Ansonsten sieht der Fahrstil schon recht gut aus. :thumbup:

    das mit den Leinenverlängerungen bringt auf dem Papier vielleicht kaum mehr Lowend aber gefühlt finde ich schon weil es leichter ist den Kite in Windlöchern nochmal zu retten. Wenn ich zb. es gerade geschafft habe vorwärts zu kommen und den Kite gestellt fliegen kann, dann aber auf einmal der Wind weg bleibt reicht je nach Position und Drehradius der Platz nicht für einen Downloop und ich muss zu sehen wie der Kit am WFR verhungert oder zurück in Zenit was auch die Fahrt stoppt...

    Das hab ich letztens erstaunlicherweise genau andersrum erlebt: 2 mal Sonic in 11m², meiner an 23m, @Scanner s an 16m. Wir fuhren nah aneinander bei Lowendwind und mir ist der Kite dann nen Tick eher bei den Wenden "verhungert". Allerdings hatte ich 400/300 er Leinen dran die wohl auch mehr an Gewicht haben als die 201/161 er Raceleinen.