Beiträge von Kitelehrling

    Zitat

    pil: ...vom direkten Vergleich halte ich gar nichts, soweit es nicht um Messbares, d.h. um technische Daten oder dergl. geht. Für den einen ist der Drachen X das Maß aller Dinge, die Referenz, für den anderen ein völlig anderer Kite


    Der direkte Vergleich... das ist doch genau das, was den (Matten) Kiter interessiert, oder liege ich hier falsch?
    Und selbst Flugeigenschaften sind doch messbar.Das könnte mit der benötigten Mindestfluggeschwindigkeit bei Windstille anfangen,Zugkraftmessungen in der Powerzone und am Fensterrand, Depowerwirkung, Höchstgeschwindigkeit usw.
    Da sind mir technische Daten ehrlich gesagt doch eher Egal.
    Und wenn man einen Referenzkite bestimmt, was solls? Das, was dem einzelnen Kiter wichtig ist, wird er sich dann herauspicken können.Ich würde sogar noch nicht mal eine Unterteilung in Klassen anstreben.

    Bei mir ist dass immer andersrum. Ich mecker über jeden Kite, der nicht so fliegt wie mein Lieblingskite.
    Und auch der hat Schwächen, über die jede Möwe lächeln würde.
    Jedoch dass alles zu schreiben wär wohl nicht gut fürs Geschäft.
    Das kritisieren übernehmen wir ja dann in diversen Foren :)


    Bei mir war es als Windsurfer (1990-1998) bei der "SURF" aber genauso. Jedes Jahr wurden die Segel und die Bretter besser. :=( Wieso die Dinger mittlerweile nicht schon bei Windstille gleiten ist schon merkwürdig.

    Kurz zum überschiessen (gilt nicht nur für die Apex) :


    Sofort vollen Lenkeinschlag an der Bar geben.Dadurch fliegt der Kite einen Loop aus dem Rücken zurück. Wenn er dann nach einem halben Loop wieder im Windfenster ist , sofort gegensteuern (und am Windfensterrand erstmal Lage checken).
    Bei wenig Wind kann man den Loop auch ganz durchziehen, was aber bei ner 10er Apex im Binnenland etwas russisches Roulette ist.

    Wenn ich eine Lynn auf dem Wasser auslösen muss, möchte ich bestimmt keinen Restzug mehr.
    Ist leider Wunschdenken, etwas zieht es immer-selbst voll ausgeweht.
    Der Chicken ist schwimmend auch nicht gerade toll zusammenbaubar.Da hab ich ja sitzend in der Badewanne schon Probleme mit.
    (Das Brett, welches hinter dir treibt, ist nebenbei erwähnt oft mehr wert als der Schirm...)


    Restzug...:Ein Grund weshalb ich Flysurfer der vorhergehenden Generation doch etwas kritisch angesehen habe.Der 7er Speed1 hat mich in der Safety hängend schon mal geliftet. War natürlich auch "etwas" zuviel Wind für diese Schirmwahl .


    Zitat

    Und das typische "im Wasser invertieren" machen die Twinskins eh nicht


    Ich hab dafür schon ein "Bonbon" hinbekommen.Lynn im Wasser ist einfach Mist.
    Gut dass dies so gut wie nie passiert.

    Statt ne halbe 13er hol dir doch ne schnuckelige 6er:
    Nullwind
    ("Strippenhalter Scanner")


    Denke mal mit den Schwachwind-Flugeigenschaften kommt sogar der Silberpfeil nicht mehr mit, aber der funktioniert natürlich dafür auf dem Wasser besser. :)


    DerHeinz: Das Windfenster ist bei der Yakuza so groß, daß man am Anfang etwas die Orientierung verliert und schlicht und einfach zu spät zurücklenkt.Wenn man dies einmal begriffen hat, ist sie wirklich "einfach" zu fliegen. (Bei Wind sollte man sie aber bloß nicht unterschätzen, nicht dass jetzt jeder Yakuza's kaufen geht!)




    - Editiert von Kitelehrling am 09.07.2007, 22:58 -

    :) Wenn du eine Lynn auf dem Wasser auslöst, weißt du was ich meine:
    Die weht (brav) an einer Leine aus.Ist dann leider nicht mehr (wie ein Flysurfer z.B.) nach ein bißchen einholen der Leine wiederstartbar. Ob die Bar dann bis zum Kite hochrutscht, oder bis zu einer Stopperkugel ist dann "Jacke wie Hose". Vielleicht baut Lynn ja bald auch mal ne 5. Leine dran...

    Handleskites fliegen natürlich besser an Handles. Wenn Bar dann such mal den Thread über die Crossover-bar. Ok hab schon: klick


    Mit einer normalen Depowerbar klappt es aber tatsächlich auch.Man muß nur sanft lenken bei den kleineren Grössen, da die Bar recht radikal auf die Bremse wirkt (Bremsleinen aussen angebracht wie die Steuerleinen bei normalen Kitesurfschirmen).Ausnahme sind natürlich dann die Schirme die sich sowieso kaum über die Bremse lenken lassen.Soll's ja geben. Diese brauchen dann halt den Lenkimpuls über die Frontleinen, was bei ner Depowerbar nun wirklich schlecht zu machen ist.


    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    Skydiver26: Bei dem Hausstrand wirst du ja dann bald aufs Wasser gehen zum Kiten...


    - Editiert von Kitelehrling am 04.07.2007, 22:29 -

    Zitat

    warum nicht die handles direkt an die waage anknüpfen [Biggrins] da brauchste dich dann nur drehen


    Windsurfen hab ich vor 4 Jahren aufgegeben...


    Zitat

    Wenn du den Kite wegläßt kannste im Wohnzimmer üben.
    Helm nicht vergessen. [Zunge raus]


    "Inner-Kiting" Gute Vorübung! Sollte man auch den Sprungschülern empfehlen, damit sie das Zurücklenken nach dem Abheben nicht vergessen. :)

    Hi,


    Schenk ihr ne IMP von Ozone.Kann man auch mit Bar fliegen, und macht auch hinterher noch super viel Spass wenn man die "richtigen" Kites nimmt.


    Funktionsprinzip: Während du bei den normalen Depowerkites ja nicht mit den Frontleinen lenken kannst, geht das mit den 4 Leiner Open-Cells an Handles sehr wohl.Die Steuerleinen (Backlines) des Depowerschirmes sind bei den Handleskites die Bremsleinen, welche zusätlich radikalere Manöver erlauben: So ist es z.B möglich den Kite mitten im Loop auf null Speed runterzubremsen oder sogar rückwärts fliegen zu lassen (nicht stallen).


    Gruß Sören