Beiträge von Kitelehrling
-
-
Ich mag diese 3m-Schritte nach Lee nicht so gerne

-
Zitat
Wie legt man die Matte zum Füllen hin, muss man die Öffnungen irgendwie aufhalten
Kite an einem Tip (da wo die Stange drin steckt) festhalten, Rücken zum Wind, das andere Tip nach Lee wegflattern lassen. Luvtipp (das was du festhälst) umschlagen und beschweren.
Reißverschluss öffnen und Öffnung etwas hochhalten. Bei genug Wind bleibt "die Geschichte" selbst offen, ansonsten etwas nachhelfen.
Um die Sache bei wenig Wind zu beschleunigen: Leereißverschluss anfangs ebenfalls öffnen, um das Leetip so etwas vorzufüllen. Bei unter 2 Bft ist ein Akkuföhn auch eine Möglichkeit.Nicht gut vorgefüllte Lynns zu starten geht zwar, aber dabei anfangs horizontale Richtungsänderungen vermeiden da es sonst ein "Bonbon" gibt. (Bitte nur bei Schwachwind den Powerzonenstart).
Den Kite dann am besten depowert (Bar nach oben schieben) Richtung Zenit steigen lassen, anpowern damit er backstallt, und daß ganze so lange wiederholen bis der Kite voll ist.(Pulse2: siehe Flysurfer)
-
Hier (in Köln) gibt es einen Kitesurfladen , der Umbauten macht. klick
-
Dann wohl doch noch als Vierleiner. Siehst du aber auch an den Anknüpfpunkten.
Ansonsten frag wirklich nochmal bei Oase nach, ich geb eigentlich nicht so gerne Tips ab über Kites die ich nicht fliege. -
Wie neu ist er denn? Wenn es der Aktuelle ist dann flieg ihn besser mit dem "5th Element System ".
Erweitert die Depower (zieht die Fronttube tiefer runter als es mit nur 4 Leinen möglich wäre), und ist die eigentliche Safetyleine.
Wiederstarten nach dem Auslösen ist dadurch auch um ein vielfaches verbessert worden. -
Klein genug für meine Jungs?
Ich versuch mich ja selbst noch gegen den "Buggy-virus" zu sträuben (mittels Kiteboarden auf dem Wasser), eine "Erkältung" hab ich aber wohl schon.
Das gibt garantiert noch Diskussionen mit der besseren Hälfte... -
Zitat
Reactordesaster
? Was ist passiert?Edit: Ah gefunden: Hat überschossen?...
- Editiert von Kitelehrling am 16.03.2008, 22:10 -
-
Danke, wenn der angesagte evt. kommende Schnee wieder weg ist melde ich mich.
-
Ja, sieht gut aus. Ich könnte auch lahme Venoms mitbringen

-
-
-
Zitat
Der über Kopf fliegende Kunstflieger hat in diesem Moment ein Profil, dessen Wirkungsgrad schlechter nicht sein kann. Er macht das durch enorme Motorkraft wett.
Beim Segelflug geht doch auch Rückenflug....

-
-
Puh, Sonntag in Ouddorp war gut

-
Ich find die Erläuterungen klasse, obwohl die Schulphysik mit Bernoulli da nicht so gut bei wegkommt. Aber schön nachvollziehbar alles find ich. Da wird dann auch Rückenflug (trotz Profil) möglich :-O
-
Buggy: Arbeite dich mal hier durch: Flugtheorie
Kite im Zenit am sichersten : Für "unsere Standkiter" gilt das aber nicht, da nur das eigene Gewicht dem vorhandenen Zug entgegengesetzt wird. Am unteren Windfensterrand geflogen kann man noch zusätzlich mit Muskelkraft dagegenstemmen.
Mal ne Frage so nebenher: Wer hat nen ordentlichen (ca 5-10m²) Schirm dranhängend über die Bremse schon zum klappen bringen können?(Also die Hinterkante). Ist mir noch nie passiert, werds aber mal versuchen...
-
Sleeping: Wenn ich mich nicht irre hattet ihr doch mal von Euch ein nettes "Schulungs-Manliftingvideo" auf eurer Seite ?
Da ist Euer Pilot jeweils links und rechts in der "Käseglocke runtergeflogen", so Manöver "Doppelter Spaten".Daher laß uns doch an deinem Erfahrungsschatz teilhaben und spar dir die Offtopic-Smilys.
-
Zitat
Wenn ich den Kite langsam Richtung Windfensterrand lenke, komme ich relativ gut wieder runter
Sorry, kapier ich nicht. Im Zenit steht er am Fensterrand.Netterweise trägt er dort in dem Fall auch am besten. Wenn du ihn von da weglenkst geht es doch nur eher Richtung Powerzone.
Konsequent "weggelenkt" wird es ein Kiteloop (eher was für erfahrenere Piloten), bei zaghafteren Versuchen fängt der Kiter an "hinterherzupendeln". (Kann man auch schön in den Videos von Chasta sehen) -
Ne du liegst richtig. Wenn du den tragenden Schirm aus dem Zenit rauslenkst, dann geht nicht nur der Kite nach unten.
Bone: Anbremsen bei einem tragenden Schirm hat im übrigen nicht den gleichen Backstalleffekt wie wenn du ihn im Stand ausbremst. Zudem ist die Gefahr eines Überfliegens bei einer Bö geringer.
