Beiträge von daniel884

    Hallo Leute,


    ich würde gerne ein Wochenende im März (nicht Ostern) in Richtung norden fahren, natürlich zum Drachen fliegen.
    ich frage mich nur ob ich auf der wiese in norddeich auch wirklich gut mit dem Board fahren kann, da die wiese ja doch schnell voll ist, und groß ist sie ja auch nicht wirklich! hättet ihr da vielleicht den ein oder anderen tipp für mich??
    auf 20-30km mehr oder weniger kommt es nicht drauf an.


    Achso, mit was für ein Wetter/Wind kann ich zu der Zeit erwarten???

    Mahlzeit.


    Ich werde im Mai auch einen Kurs am steinhudermeer besuchen. Diesen 3tage Kurs. 2Tage Kurs, Und am letzten Tag kann man angeblich dann alleine (5std.) fahren und üben.
    Ich habe mittlerweile viel gelesen, und glaube irgendwie nicht ganz daran das ich echt nach 2Tagen Kurs am dritten alleine fahren kann.
    Vom steinhudermeer findet man ganz verschiedene aussagen, von unter aller sau, bis ganz gut.
    Ich bin echt heiß drauf!
    Falls jemand schonmal da diesen drei Tages Kurs gemacht hat, könnte er ja hier mal seine Erfahrungen Posten?!
    Gruß Daniel

    hallo


    mir ging es vor vier-fünf Wochen ähnlich, bin auch wieder erkrankt an diesen kite Virus. mir wurde hier im Forum auch gesagt das man bei den einsteigern frei wählen kann. ich wohne im binnenland, und wiege 15kg mehr als du, gestern bei extremen Wind und heftigsten boen habe ich dann gelernt was eine 3qm matte wirklich kann beim standfliegen (naja eher wiesenrutschen). ich habe die elliot magma 3.0 und bin sehr zufrieden! langsam ist sie auch nicht, aber nicht zu vergleichen mit den 2leinern(aber es wird ja auch bei dir nicht bei einen kite bleiben:-) )
    versuche doch einfach mal bei dir in der nahe ein paar Leute zu finden die dich probe fliegen lassen. so bekommst erstmal nen Eindruck was dahinter steckt und wie 4leinen so fliegen. so bin ich auch auf die richtige Größe gekommen!

    Hallo, also ich selbst war schon recht häufig am liblarer See zum campen, soweit ich Weiß ist direkt am See die einzige freie stelle das strand Bad vom Campingplatz. Aber ich kann mir nicht vorstellen, das du da fliegen darfst, die Leitung des platzes ist alles andere als nett!
    Aber vielleicht meinst du auch eine andere stelle, dann ass es uns wissen, bin im Mai wieder da.
    Gruß Daniel

    Ersteinmal vielen dank für die schnellen antworten.


    Ich habe schon länger über So eine matte nachgedacht, aber dachte immer das matten zu langsam sind, Naja an der Nordsee und bei youtube habe ich gesehen das es doch nicht So ist. auf die vierleiner bin ich dann wirklich durch die gute Beratung gekommen.
    Mein ziel ist es ordentlich arbeiten zu müssen, und gegen rutscher auf der wiese hätte ich ich nichts.
    die magma 3.0 gefällt mir schon sehr gut. sie sollte doch eigentlich alles abdecken oder? Oder ist sie schon eher langsam?
    Anfangs hatte ich an die hq Symphonie speed gedacht, aber ich will lieber einen vierleiner.
    Ich denke mal das ich mit vier leinen wesentlich mehr "spielen" kann, also mehr tricks und sowas fliegen kann.
    Probe fliegen hört sich immer So leicht an, aber meint ihr das mich jemand einfach So an die leinen lässt?


    Schönen Abend noch

    Ich blicke jetzt nicht mehr durch, habe viel hier im forum gelesen, und versucht ohne einen neuen thread auf zu machen, schlauer zu werden, doch nun bin ich ganz verwirrt!
    Ich wollte bis vor einigen wochen noch einen "ordentlichen" stab drachen haben, da ich früher als kind viel gelfogen bin und ich wieder lust bekommen habe, als wir letztens mal wieder fliegen waren. Jetzt ist die sucht nach mehr wieder da!
    wir waren ein wochenende in norddeich und ich habe beschlossen das ich jetzt endglültig eine 4leiner matte haben will. Der verkäufer aus einen drachenladen hat es geschafft mich total dafür zu begeistern, jedoch habe ich nichts bei ihm gekauft.(leider)
    So, genug erzählt, kommen wir zu den fragen:
    Ich möchte halt nen 4leiner der mich fordert, und das bei unseren wind im schönen Ruhrgebiet, aber es wird auch 3-4mal im jahr zur küste gehen, also werde ich nicht um kleinere modelle drum rum kommen. Ich muss aber erstmal was für wenig wind haben! meine überlegung ist die elliot magma 3.0. Die sollte mich doch eigentlich sehr gut fordern oder?(ich wiege 90kg und bin naja einigermaßen sportlich) über diese matte habe ich einiges gelesen, und hört sich gut an. Ich muss zwar tiefer als eigentlich gewollt in die tasche greifen aber geht wohl nicht anders?! Und genau da kommt die nächste frage: gibt es da was in der art die in etwa gleich mit der elliot ist für weniger geld??
    Wie ist diese DAkota 3.3 die man bei amazon findet??


    ist die auch nicht langsam und echt was für nen anfänger der gerade einigermaßen gut nen stabdrachen fliegen kann??
    Achso, diese matten typen sind doch trotzdem noch nicht langsam, oder träge??
    für eure antworten wäre ich echt super dankbar, vielleicht komme ich ja schon bis zum WE zu mein neues gerät(es soll winiger werden).
    Vielen vielen dank Das ihr mal wieder so eine typische frage beantwortet!!!

    Erstmal Danke für eure antworten, und empfehlungen.
    Wir haben uns aber jetzt entschlossen erstmal noch nen stabdrachen zu kaufen, da wir da beide was von haben, ich bekomm meine frau nicht überredet(noch nicht).
    Jetzt habe ich natürlich auch schon etwas im netz rum gesucht, irgendwie komme ich nicht wirklich weiter.
    So von den ganzen beschreibungen her, bräuchten wir für unsere vorhaben sowas wie powerkites, jedoch brauchen die recht viel wind, und wenn die den bekommen, bauen die richtig druck auf, jetzt frage ich mich wie es bei den nicht powerkites ist, diese werden doch auch schon ordentlich ziehen oder?
    Habt ihr da vielleicht den ein oder anderen tipp? vielleicht auch ne empfehlung für zugkräftigen "normalen" drachen?
    einen schönen sonntag noch
    Gruss Daniel

    Hallo leute.


    Ich bin neu hier im forum, habe zwar vor knapp 1,5 jahren mal einen ähnlichen beitrag geschrieben, aber finde ich irgendwie nicht wieder.
    Ich bin damals als kind und jugendlicher recht oft mit den drachen geflogen. ich habe mit nen aldi gerät, über ein etwas besseres teil aus dem bastelladen, zu einen (immernoch recht güsntigen) guten drachen von HQ gelandet, der hieß billy the kid.
    Damit war ich heute dann mal nach jahren mal wieder unterwegs, mit frau, und ja, wir sind beide wieder im fieber!
    Doch unsere drachen haben leider nicht wirklich power, er fliegt zwar richtig schnell, doch leider muss man sich nicht wirklich in die seile legen. sowas möchten wir aber. quasi suchen wir einen drachen der schnell ist und ordentlich druck macht.
    wir wohnen im binnenland(ruhrpott) fahren aber auch 2-3mal im jahr zur küste, (hat da jemand nen tipp für die holländische küste).
    Unser budget ist sehr begrenzt, da es ja direkt 2sein sollten, da wir ja nicht den anderen zu gucken möchten :)
    Ich denke mal für den anfang könnte ich pro drachen max 80-90euro ausgeben.
    wie sieht es aus mit diesen matten? von den dingern habe ich null ahnung aber mich reizen auch diese, nur müssen sie erschwinglich und brauchbar fürs binnenland sein.
    Ich weiss, so fragen werdet ihr schon häufig beantwortet haben, aber da ich echt null ahnung habe fällt mir es sehr schwer etwas über die suchfunktion zu finden.
    achso, ich würde uns nicht als anfänger, aber auch nicht als richtig gute piloten bezechnen, der ein oder andere absturz passiert schon noch(vorallem wenn die frau am steuer ist ;) )
    Vielen vielen dank für eure antworten!
    nächstes wochenende könnt es schon los gehen zur küste.
    Bis dann Daniel

    Da bin ich nochmal


    Erstmal vielen vielen dank!!!!!
    Jetzt bin ich schonmal etwas schlauer, das ist schonmal gut,
    aber wenn ich mich noch an meine erste zeit denke(ich war 13-16)
    da haben mich meine discount drachen schon ordentlich gefordert,
    durch den zug und durchs schnelle fliegen.
    Werde ich dieses gefühl von der kraft beim yukon, jiveII oder beim topas auch haben wenn
    der wind so im mittleren bereich ist???
    Ich gehe zwar einfach mal davon aus das ich mich eh erschrecken werde wenn ich
    einen hoch wertigeren drachen fliege als sonst. aber besser mal im voraus
    fragen.
    Ich denke für meine frau bekommt schonmal den jiveII aber erstmal noch nach gebrauchten gucken.
    Halten die hochwertigen drachen auch noch richtige abstürze aus(bestimmt ne dummer frage
    aber mein erster aldi drachen musste einiges mitmachen) ;)
    Für mich muss ich mal schauen was der geldbeutel so hergibt, ob ich mir direkt den
    topas kaufen kann, es klingt so als wäre das ne echte maschine!!!
    na ja 3wochen habe ich noch
    MFG daniel

    Hallo leute


    Ich habe da mal so nen paar fragen, und ich glaube da bin ich hier genau richtig.
    ich mache im juni urlaub auf fehmarn, und möchte gerne wieder drachenfliegen,
    mein problem: das letzte mal ist knapp 10jahre her, und es waren flieger von aldi,
    die ich auf fehmarn bis zum bitteren ende geflogen bin.
    also muss etwas neues her, aber ich habe GAR KEINE ahnung was für uns das richtige
    ist, ich würde mich nicht als anfänger bezeichnen aber auch nicht als profi, meine frau
    ist eher anfängerin, aber wir wollen beide keinen langsamen drachen fliegen da es dann
    schnell langweilig wird, und wir können uns nicht direkt mal 4drachen kaufen, geht ja ins
    geld. Ich habe mal so knapp 50-80euro pro drachen gedacht. (billiger wäre auch nicht schlimm)
    Und wenn ich einmal dabei bin, so eine 2leiner matte, sind die leicht zu fliegen oder
    sollte ich davon vorerst die finger lassen??? und ab welchen preis bekomme ich da was??
    Welchen windstärkenbereich sollte ein drachen für fehmarn haben das ich da so gut
    wie immer fliegen kann.
    Es wäre echt super von euch wenn ihr mir nen paar tipps zum kauf meiner drachen
    geben könntet, bei mir gibt es keine geschäfte oder so die mir weiter helfen könnten,
    also liegt meine hoffnung in euch!!!!
    MFG
    Daniel