Hi michil,
Ich bin ähnlich wie du ins hobbie eingestiegen.
Begonnen habe ich mit dem fliegen im stand mit der elliot magma 2 in 3qm.
In meinen Augen ein top kite, genug dampf hat sie für einen Anfänger, fliegt schon recht früh. Und bei mehr wind gehts dann ganz ordentlich zur sache. (in meinen augen hat sie mehr power als nen älterer beamer 3 in 4qm).
Und ich habe mit ihr anfangs viele böse abstürze gehabt, und nichts ist kaputt gegangen.. ich fliege sie immernoch im buggy.
Dann habe ich selber noch die cooper one. Die hat noch nen bisschen mehr power, ist ja eher ein allrounder. Günstig zu bekommen.
Wenn du aber schon Erfahrungen mit den 4leinern hast, und nicht aufs board/buggy willst kannste vielleicht auch schon nen intermediate nehmen, da kenne ich mich leider nicht wirklich aus.
Woher kommst du denn genau? Vielleicht findet sich ja jemand im forum der dir was in die hand gibt zum probieren.
Gruß daniel
Beiträge von daniel884
-
-
Muss es denn ein stabdrachen sein???
Ansonsten schau dich mal im matten forum um. -
-
Ich besitze schon die 5.5er und die 7.5er.
Vor ostern konnte ich dann bei sehr starken wind auf texel
(Ich glaube ich habe auch die grüne 1.5er gesehen) vom kumpel eine 2er cooper testen. Ein hammer kite, ich kam sofort nit ihr klar, und ich hatte keinerlei Probleme den kite durch Böen zu steuern, selbst Höhe lief die kleine wie blöd, und wenn man schön mit der bremse arbeitet wird man sau schnell. (Ich muss dabei sagen das ich noch recht neu im buggy bin)
Seit dem testflug ist mir klar was als nächstes kommt, eine 2er nexxt. In meinen augen ist schon die one ein sehr gelungener kite, und das zum super preis, also wirds bei der nexxt sicherlich nicht anders sein.
Gruß daniel -
Hi,
Sag doch mal wo du her kommst, oder schau mal in die regionalen Stammtische, vielleicht findest du ja leute die bei dir in der nähe kiten gehen.
Vielleicht kannst du so mal was testen und kannst dich dann leichter entscheiden. So bin ich auch eingestiegen, etwa das gleiche Gewicht, und das gleiche vorhaben gehabt.
Ist dann ne magma in 3qm geworden, nur der kitevirus hat mich voll erwischt, es bleibt dann nicht bei einen kite:-).
Gruß daniel884 -
Cordura für den großen sack klingt genial. Danke für den tipp.
Aber für die kleinen Säcke gibt es bestimmt noch andere stoff oder? Ich glaube das cordura ist relativ dick oder?? -
Hallo,
Ich habe mal eine ganz einfache Frage.
Ich möchte mir für meine lenkmatten ganz
Einfache Säcke nähen lassen. So kann ich die
Sperrigen Rucksäcke zuhause lassen.
Welchen stoff könnt ihr mir dafür empfehlen?
Wichtig wäre eigentlich nur das er schwarz und
Nicht zu leicht kaputt geht.
Dann will ich noch einen "kite sack" in größer nähen,
So dass ich dann alle kites zusammen darin liegen habe.
Der Stoff sollte allerdings wasserabweisend sein.
Kann mir da jemand was empfehlen? ?
Bin für jeden tipp dankbar.
Gruß daniel -
Wie siehts denn mit nen elliot x dream aus? Damit ging es für mich los. Und ich meine der war damals für 69euro zu bekommen. Vielleicht findest du ja auch was gutes gebrauchtes? Und wenn du echt platz sparend suchst, guck dir mal die verschiedenen 2leiner matten an.
Gruß daniel -
Und mir gehts nicht ums sparen, mir ging es lediglich darum einen ungefähren Überblick zu bekommen mit welchen kosten ich rechnen müsste, wenn ich anfangen sollte mir meinen eigenen kite zu nähen.
Da ich eigentlich nicht viel mit Stabdrachen zu tun habe, weiß ich ja nunmal nicht was das alles kosten wird.
das man nicht das einfachste und billigste material nehmen sollte ist mir bewusst.
Vielen dank für alle posts, jetzt weiß ich das mir der kite ca. 100euro kosten würde. Ich denke da lohnt sich der Versuch.
Gruß daniel -
Ok, also liegt das alles noch im preislichen rahmen,
Ist ja bis jetzt auch nur so eine idee. Mal gucken wie
Talentiert ich mich an der maschine anstelle, und
Dann wird entschieden. Aber wie du schon sagst, es
Wäre schon sehr cool seinen selbst gebauten kite
Zu fliegen.
Gruß daniel -
Die kites sehen ja echt klasse aus.
Meine frau bekommt bald eine kleine nähmaschine von amazon geliefert, die W6 irgendwas, wohl ne Anfänger Maschine. Jetzt stellt sich für mich natürlich die frage ob ich mit der maschine auch einen versuch starten sollte um so einen Drachen zu bauen.
was meint ihr, kann das klappen mit so einer Maschine?
Und mit was für material kosten muss ich rechnen?
Wäre echt cool wenn mit da jemand was zu sagen könnte.
MFG
Daniel -
Ich hatte mal ne flysurfer pulse mit 2 flicken gekauft,
Allerdings kleinere stellen. Einer war getapet und einer in meinen augen ziemlich gut genäht.
Wenn dir der preis sehr gut vorkommt und du kurz mit hq kontakt aufnimmst(wie kiterider schrien) würde ich es riskieren. Jedoch nicht so wie sie jetzt aussieht. Wenns richtig professionell gemacht wäre dann wäre doch die farbe nen bisschen besser gewählt oder?
So sieht es sch.... aus.
Gruß daniel -
Hallo,
Ein geiles thema, muss ich ja sagen:-) da schlägt mein bastel herz höher.
Wie dick würdet ihr die schienen machen? Aus VA.?
Was meint ihr zu der verletzungs gefahr da die teile ja doch sehr lang und schwer werden.
Ich glaube ich muss da schnellstens noch anfangen mit dem bau:-)
Gruß daniel -
Ne twister fliegen und sich über lift wundern:-) naja das hättest du auch einfacher lernen können als im kurs:-) steht in jeder kaufbeschreibung das die twister liftet. Und wenn ich keine ahnung vom windfenster habe packe ich so ein ding sicherlich nicht an.
Das weiß man sicher auch ohne kurs oder?
Wobei auch ich mir vorstellen könnte das nen kurs vieles bringt.
Aber zu sagen das man von "normale kiter" nicht so gut lernen kann find ich ein bisschen lächerlich. Es gibt garantiert leute auf spots die ihren sport schon lange betreiben und vieles gutes vermitteln können.
Aber jeder wie er meint.
ich könnte mir jedenfalls für 330euro was besseres vorstellen. -
Ich bin mit meiner 3.er magma angefangen standkiten und rollen, bei 110kg, anfangs geht's mit der 3.er auf dem board, aber nach kurzer zeit willst du mehr. Ich packe die 3er eigentlich nur noch ganz selten aus. Mit der 5er magma gehts einfach besser.
aber zum anfangen hat so ne 5er doch sehr viel power, und ist langsam unterwegs was den Spaß im stand in meinen Augen nicht aufkommen lässt. -
Ich hatte mal kurz zu meinen Anfängen so nen teil von lidl gekauft:-)
Geflogen ist sie eigentlich gut.... 2meter hoch und dann wieder runter.
ist einfach Müll. Ich habe jetzt mit dem tuch nen alten stabdrachen von mutti nähen lassen. Und die Haupt schnur habe ich an so nen Einsteiger stabdrachen für einen 12jahrigen gepackt, da seine bei starken wind gerissen sind.
also war es höchstens ein ersatzteil spender(und nicht für gute drachen)
Lass die finger davon wenn du ernsthaft einsteigen willst ins Geschäft:-) -
Hallo.
ich habe auch nen 3tages kurs in hannover gemacht, und wollte mal kurz erzählen wie ich es fande.
ich habe mich vorher informiert und hatte schon ein schlechtes Gefühl. Binnenland hack kenne ich ja vom kiten zuhause.
nun ja, im mai wirds schon passen dachte ich mir.
Angereist sind wir dann sonntags mittags, hatten das hotel nebenan für 2 Nächte. Die dritte nacht mussten wir dann im paradise übernachten.
Ich sehe es mit den neos ganz genauso, viele waren defekt, und muffelten doch stark. Schuhe waren kein thema, ich habe mich vorher schon schlau gemacht und direkt welche gekauft.1.tag "antreten" war angesagt, ich habe bewusst eine woche zwischen den ganzen feiertagen gewählt, um so die Hoffnung auf kleine gruppen zu wahren.
Siehe da, alles richtig gemacht. Wir waren 4leute und 2die zum kite pool da waren.
Wind war anständig, 7.5qm musste ich dann als erstes fliegen da ich der einzige war der schonmal irgendwie was mit kites zu tun hatte. Hat unser strenger trainer echt super erklärt auf seine art.
kite kontrolle und halt aufbauen und sowas waren am ersten tag gemeistert.
2.tag
morgens wind?? Naja ein hauch 12.5qm und mittags flaute. Trotzdem morgens bodydrag und erste Start versuche. Die aber nichts wurden, da uns zum einen der wind fehlte und wenn ein bisschen wind war hatte uns niemand den adjuster erklärt... und der Trainer konnte nicht so häufig zwischen den 2er gruppen hin und her rennen. Nach der Mittagspause war flaute und wir machten theorie.
3.tag boarden!!!
Wind?? Naja 11.5qm und 13.5qm waren bereit, wieder recht neue kahoona und gaastra kites.
sonnig und wenig wind, aber konnten bis mittags einige versuche abwechselnd versuchen.
Aber hier war das gleiche problem wie am tag zuvor. Kein trainer frei...
mittags dann Unwetter. Also nur step2...
ich sage mal so, wenn man nen bisschen vorbereitungen trifft, windfinder(Fliegerhorst steinhude meine ich) Beobachtet, nicht bei den stosszeiten nen kurs machen will und die hygienische sache nrn bisschen lockerer sieht. Kann da echt Glücklich werden. Klar viele Abstriche aber nicht von anfang an der letzte sch....
Mir gefiel diese flatrate für die steps, 50euro und ich kann immer an jeder schule von surfersp meine Erweiterung bekommen während kurs oder kite pools.
ich werde nächsten april weiter machen, allerdings nicht mehr in hannover.Zumr kite schule nrw ist es nach holland genauso weit für mich und da sollte der wind fsst immer passen.
so jetzt habe ich auch neinen kleinen Erfahrungsbericht geschrieben. Hoffentlich kann ich so jemanden bei der entscheidung helfen. Und egal in welcher schule man einen kurs macht, süchtig macht es überall wenn der wind stimmt:-) -
Die neo ist schon recht alt. Ne apex ist nen guter ein/aufsteiger. Gerade die 4er in 11qm soll gut abgehen für den anfang.
habe ich mal so gelesen. Die neo wurde mir mal abgeraten weil sie doch sehr zickig sein soll?!
Dazu aber mal die suchfunktion nutzen da findest du über jedes Modell etwas brauchbares. -
Nen depower schirm darf schon ne ecke größer sein, allerdings gilt dabei genauso:
Einsteiger/ intermediates und hochleister werden nicht zum Spaß getrennt:-)
Und die monatana soll im allgemeinen schon eher ne waffe bei deiner(und meiner) Könner stufe sein. Such dir was gebrauchtes und lese über die angebotenen kites. So bekommst du auch ein theoretisches Gefühl welche kites was können.
Apex 3 in 10qm oder ozone access sollen gute Anfänger sein die wohl auch liften können wenn du bei passenden wind und richtige technik drauf anlegst. Sind aber längst nicht so kraftvoll wie die montana. Aber werden dir am anfang auch sicherlich zeigen wo es lang geht. Direkt mit nen freestyle monster anfangen tut glaube icj min genauso weh wie die große twister.
Gruß daniel -
Hi, muss auch mal kurz meinen senf dazu geben.
hier im einsteigerbereich geben sich die Leute echt mühe
Anfängern so gut wie möglich zu helfen und
zu beraten. Ich bin so auch gut in diesen sport gestartet.
aber bei dir mache ich mir echt sorgen.
Lass dich doch beraten und höre auf die jungs die
teils mehr jahre kiten als du alt bist.
Es sagt keiner aus Spaß zu dir dass lieber nen kleinen
kite nehmen solltest um ins liften/jumpen einzusteigen.
und gesünder wirds auch sein.
So, nun vielleicht nochmal drüber nachdenken.
Und vielleicht nocj nen kleinen twister suchen!!
Gruß daniel