Ich habe mir auch mal ne matte zum "standkiten" gekauft, nach knapp 3wochen war mir klar, dass ich was fahren muss.
Ende September 3qm magma gekauft, Weihnachten nen board, und im februar ne 5er magma.
also mach dir nicht viel hoffnung auf reines standkiten:-)
Mein tip: kauf dir was um die 5qm (zebra z1 oder cooper one hatte ich lange geplant) und direkt nen board. Dann übst du damit etwas bis dein geldbeutel und dein können einen depower schirm erlaubt.
und mit 5qm wirste anfangs schon merken wie schnell man werden kann:-)
Ne matte die liftet kann ich dir anfangs nicht empfehlen, ich denke dann hättest du anfangs auf dem Board zu viele Sachen zu beachten und machst nicht so schnell Fortschritte.
Und springen kommt mit dem depower eh:-)
aber nur standfliegen??? VERGISS ES
Beiträge von daniel884
-
-
Was hast du denn für ne 3qm matte?? Ich wiege doppelt so viel wie du und kann mit ner 3qm matte bei guten wind fahren(guter wind heisst hier nicht sturm).
Du solltest dich erstmal in das thema einlesen.
Mit deinen 50kg und ne ordentliche 3qm matte kannste eigentlich locker die ersten fahr versuche machen....
und soweit ich weiß wird dich als Anfänger die montana in 12qm sowas von zerlegen... aber dazu können andere mehr sagen.
Gruß daniel -
Guck doch mal im regionalen stammtisch ob dich jemand probefliegen lässt.
Ich kann dir ansonsten aus deiner liste die magma empfehlen,
Ich habe auch mit ihr begonnen. Bin sonst nur nen beamer5 in 3qm geflogen und nen beamer3 in 4qm. Der beamer5 hat im Vergleich zur magma VIELLEICHT ein ganz kleines bisschen weniger power. Aber kann auch täuschen.
Der ältere 4qm beamer hatte weniger Power als die beiden aktuellen kites.
also ich kann dir beide empfehlen.
Gruß daniel -
Sauber nik, so wollte ich es hören:-)
Mir ist ja bewusst das ich meinen ersten flug
nicht bei 12kn machen sollte.Also noch 2monate sparen aber
dann kommt ne speed:-) -
Hey nik,
Also mir ist durchaus bewusst, dass ich da nen riesen Sprung mache, egal, für welchen ich mich
entscheide. Mir ist auch klar das ich nicht alleine "einfach mal eben"
Nen test flug mache. Aber ich hätte bestimmt jemanden der mich
beim erstflug unterstützt und Tips gibt.
Mir gehts hauptsächlich darum, ob mich die speed einfach früher bewegt, im gegensatz zur pulse2. Ich möchte mir die Möglichkeit offen halten mal aufs wasser zu gehen, deshalb kommt nur FS in frage. -
Hallo,
Ich habe mal kurz ne frage zur speed3 in 12qm,
Ich überlege ja eigentlich mir ne pulse2 zu kaufen.
Aber jetzt lese ich immer häufiger das sie doch sehr
viel wind braucht um 105kg zu bewegen.
wie verhält es sich da mit der speed in 12qm?
Geht sie schon früher? Ich Meine jetzt nicht nen riesen lift oder allgemein fette Sprünge, erstmal gehts nur ums fahren.
Ich bin schonmal nen tube kite
geflogen und kann auch einigermaßen fahren mit dem klb.
Ab wann kann ich da mit der speed3 "spielen"
Danke im voraus, wollte kein neues thema dafür aufmachen. -
Hi hi,
Ich beobachte schon was Länger den gebraucht markt von flysurferkites.
Die für 650euro habe ich auch gesehen, da stand ja schon bei das sie viel geflogen wurde, und das tuch schon gelb ist.
ne speed3 in 12qm wird meist zwischen 800-1000euro angeboten.
klar, der zustand ist immer so ne sache.
ich suche eher nach ner Guten gebrauchten pulse2 in 12qm.
mir sagte man das diese noch ganz gut geht, und für einen
Einsteiger sehr lange reichen soll da sie schon etwas lift entwickeln
kann.
Aber bei nen richtig guten Angebot würde ich auch ne speed nehmen. -
Kann mir einer sagen ab wann die pulse 2gebaut wurde?
Ich überleg schon länger mir so ein teil zu kaufen um den Einstieg zu schaffen.
Ist es richtig das allgemein die flysurfer kites nach ein paar jahren nicht mehr viel wert verlieren?
Wenn ich mir jetzt ne pulse für 450euro kaufe, und dann nächsten Sommer vielleicht auf die speed wechseln möchte, und die pulse gut behandelt wird, werde ich dann noch gut was wieder bekommen?
ist ja doch nicht billig so nen depower kite da muss man an sowas denken:-)
Gruß daniel -
Bei 60kg und 4leiner einstieg wird die 3.0er magma aber mal gaaanz locker reichen, icj selber fahre bei obere 4bft mit ihr auf meinen board, und ich wiege 105kg mit Ausrüstung. Klar flugtechnisch macht es vielleicht nicht viel aus aber der Zug wird mit Sicherheit mehr. Ich besitze auch ne alte magma in 5qm und das ist schon nen trecker.
du kannst bei deinen gewicht bei wenig wind schon spass haben und im höheren wind wird sie zeigen wer der stärkere ist:-)
Aber denk dran das ist der einstieg in die sucht. Du wirst im Frühjahr den nächsten kite haben wollen.
aber wie reudnitzer schon schrieb, guck dir auch die anderen Einsteiger mal an.
Gruß daniel -
und immer vorsicht mit so aussagen, "ich will nur standfliegen"
genau das habe ich vor knapp nen jahr auch gesagt... mittlerweile
habe ich nen board, trapez, 2matten und suche nen depower kite.
Alle anderen hobbies sind fast langweilig gewordenIch habe mit ner 3er magma angefangen, geht ganz ordentlich,
habe in etwa deine gewichtsklasse. -
Warte lieber ab:-) auf dauer kommt vielleicht noch ein trapez. Und an den tampen hast du dich schnell gewöhnt.
Habe anfangs auch überlegt bei meiner magma die tampen zu entfernen, heute bin ich froh das die tampen noch da sind . Mit trapez fliegen macht auch laune und geht nicht in die arme:-) -
Zwischen den handles ist ein Schnur, der tampen. Da kommt dann der snatchblock dran (am besten mal googlen) und der snatchblock ist dann mit dem panikhaken im trapez Bügel eingehangen.
So bist du dann fest mit dem kite verbunden, und kannst in not situationen auslösen und dich mit einen zug am Panik System vom kite trennen.
Ich kann das schlecht erklären, aber wenn du google nach snappy oder snatchblock fürs kiten suchst wirst du es finden:-)
Zur depowerbar kann ich nur soviel sagen das es ein ganz anderes system ist. Und du nach bars suchen die für 4leiner matten sind. -
Ne ist ja schon fest gebucht, an sich werde ich mich natürlich an das verbot halten, mich wundert es halt nur das man selbst bei youube nen video findet wo da mit dem board gefahren wird, deshalb meinte ich ja wenn abends wenn nichts mehr los ist.
Vor allem liest man immer wieder das da angeblich immer wieder leute mit board fahren.
Den link den du geschickt hast bezieht sich soweit ich weiß auf den golfplatz, ich glaube nicht das die mich darauf lassen:-).
Ich werde in der zeit schon irgendwo legal zum fahren kommen, und zu not "standkiten" mit arschleder und glatten schuhen.
Wird schon werden:-) -
Ich fahre auch in 4wochen nach st peter ording eine Woche Urlaub machen. Als ich gebucht habe wusste ich noch nicht das ich mal aufs board stehen würde....
Ich finde das mit dem verbot für klbs echt nicht gut, aber muss man wohl so hinnehmen, oder vielleicht einfach in einer abgelgenere ecke einfach mal testen ob es schnell ärger gibt.
Schade ist halt das es nach romo recht weit ist. 1.5std fahrzeit ist nicht ohne, wobei ich einen tag aufjedenfall dahin fahren werde.
Büsum ist auch nicht viel näher oder??
Weiß einer zufällig ob es in spo schnell ärger gibt wenn ich abends mal ne runde aufs boars springe, also erst wenn der strand leerer ist?
Gruß daniel -
Die cooper gehen ja mal richtig ab!! Cooles video.
Aber die dinger sind echt nicht gerade billig, vor allem würde es ja sinn machen lange Leinen zu benutzen.
Die müsst ich auch noch kaufen...
Oder gibt hier jemand zufällig nen gebrauchten cooper vr oder motor in 1.6qm ab??
Gruß daniel -
auf der seite der inet seite von st. peter ording steht das:
Kitelandboarden:Das Fahren mit Kitelandboards (ATB- oder Mountainboards) ist seitens der Behörden untersagt.
Zuwiderhandlungen können Anzeigen und Geldbußen nach sich ziehen.
ich habe natürlich keinerlei ahnung wie streng die kontrollen genommen werden, aber da möchte ich mich absichern.
Mit der 3.0er magma geht es ja eigentlich gut im stand, aber auf dauer wird das halt zu langweilig da muss was schnelleres mit.
Stabdrachen sind so ne sache, im prinzip gerne, aber das problem ist das der drachen dann nach dem urlaub im keller verstauben würde, da ich den hier noch weniger fliegen würde als eine kleine 4leiner matte. -
Hallo leute, ich mache nächsten monat urlaub in st. Peter ording. Soweit so schön, allerdings darf ich da ja leider nicht mit dem board fahren, also muss ich mich im "stand" austoben. Jetzt suche ich nach einer kleinen aber flinken matte,
Die kleiner sein sollte als meine 3.0er magma. Ich habe jetzt mal so an was ganz kleines gedacht, lava 1.1-1.5, z1 in 1.5oder irgendwie ein anderer inter/hochleister? Ab wieviel bft machen die wirklich sinn für 100kg??
Was könnt ihr mir da so empfehlen?? Sollte schon min ein intermediate kite sein, da diese einfach schneller und wendiger sind.
Danke im voraus, Gruß daniel
(Gebrauchte rtf angebote wären nicht schlecht) -
4qm solltest du schon nehmen, klar auch ne 3er zieht mächtig bei ordentlich wind, aber du hast doch etwas mehr gewicht.
Mit meiner 3er magma fliege ich ab bft 3 sie zieht dann nur etwas, aber wenn richtig wind ist zieht sie mich mit meinen 100kgauch mit, aber nicht total weit oder extrem schnell. Im vergleich zum älteren beamer3 in 4qm ist meine magma etwas stärker.
Problem wird für dich aber wenn du über 4qm gehst bei den Anfängermatten das sie doch lahm fliegen, was beim standkiten nicht so toll ist. Zur intermediate klasse kann ich nicht viel sagen selbst noch keine geflogen, soll aber zum anfang nicht so gut sein, da sie schon wesentlich zickiger sind und natürlich auch mehr power haben.
Gruß daniel -
Hallo, für mich stellt sich eine ähnliche frage. Ich fahre im sommer für 1 woche nach st.peter ording. diese reise war geplant bevor ich mich aufs board gestellt habe. Jetzt ist da das fahren mit den mtb natürlich verboten, toll eine Woche standfliegen macht ja keinen Spaß. Habt ihr ideen wo ich möglichst schnell hin fahren könnte um aufs board zu kommen? Nach romoe geht ja auch aber vvielleicht ist da ja was näher dran.
Danke im voraus;-) -
Hallo,
Ich fange auch gerade an mit dem fahren, komme mittlerweile einigermaßen ins rollen.
Mir persönlich fiel auch das anfahren extrem schwer, sieht heute auch noch arg komisch aus glaube ich
Was aber echt wichtig ist das man den kite beherrscht und genau weiß was der
Da oben macht. Ich war bestimmt 2-3monate so oft es ging ohne board fliegen um ein Gefühl für den kite
Zu bekommen. Wenn du damit gut klar kommst langsam ans board wagen. Mir hat hier dieser thread Einführung
Klb geholfen, und natürlich dann am spot den Könnern zu zu schauen war auch sehr hilfreich, und die geben
Auch sehr gute tipps:-)
Fang nicht bei zu viel wind an mit dem board zu üben und hab geduld! Der knoten platzt aufeinmal
Und dann gehst du erst vom board wenn die arme taub sind.
Gruß Daniel