Beiträge von Xeo


    Ein Kasten Bier?? Leg noch sightseeing tour drauf. Für ne Tagestour sind 550 Km auch aus unserer Richtung zu weit. ;)


    Hör mir auf, die nächsten Versuche mach ich eher am Strand. Sand is mir echt lieber als Landeplatz .

    Mach Dir keinen Kopf! Einfach kräftig anreißen, sofort in den Rückwärtsgang, kurz schauen in welche Richtung er kippt und wieder durch leichten Zug abfangen. Das gilt aber nur bei mäßigen Winden. Bei reichlich Wind nur kräftig anreißen und er liegt in Strömung. Schau Dir doch mal die Videos von Sten an, da sind gute Starts mit schwierigen Kites anzuschauen.
    Aber der 0.9er ist nicht wirklich schwierig. Wenn Du einen Start versemmelts einfach rechtzeitig beide Griffe loslassen. So geht auch nichts zu Bruch. ;)
    Viel Spaß dabei!

    Zitat von Moonraker

    @ Sternengucker - OK, da gebe ich Dir natürlich Recht. Meine Handarbeit (Atrax High-AR) hat keine Knotenleiter...


    @ Christian 78 - so weit wohnst Du ja nicht entfernt - da lässt sich sicherlich ein Probeflug vereinbaren!


    Ein kleines S-Kite Treffen? Keine schlechte Idee!
    Ich wär dabei. :)


    Termin? Ort?


    Beim kleinsten Gespann (0.9er und 1.2er) muss man sich überhaupt keine Kopf machen. Ein kräftige Zug und das Gespann nimmt bei kleinster Windgeschwindigkeit sehr gut Fahrt auf. Mit den Koppellleine kann man im Bereich von 1,50m bis 2,50 gut spielen. Bei wenig Wind empfiehlt es sich aber ein längeres Koppellleineset zu nehmen um beide Flächen gut auszunutzen und die Abschirmung zu reduzieren, somit wird es auch stabiler. Das kürzere Set ist aber ein wenig schneller und ab 2 Bft gut nutzbar. Der 0.9er wird hierbei dominanter und der Zug nimmt ab.


    Das Gespann aus dem 1.8er und 2.4er ist auch sehr einfach zu starten. Man muss sich nur auf den Druck einstellen der gleich von Anfang an da ist. Ab 4 Bft. kann ne Wiese schon recht kurz werden, in der Zeit vom Starten bis in den Zenit ;-).Ein tolles Gespann zum Arschledern :)


    Das große Gespann aus dem 1.8er, 2.4er und 4.5 ist für mich eigentlich unfliegbar. Mir fehlt mit 70 Kg das nötige Kontergewicht. Christian78 ist da von der Natur, weit aus besser ausgestattet. Der Respekt gilt hier also Christian.Er bringt die nötigen "schweren Knochen" mit. Das Gespann braucht einen Piloten mit plus 100Kg.
    Oder man verkeilt sich im Untergrund. Ich sag nur Hasenlöcher! Der Gegendruck, der das Gespann braucht um in Strömung zu bleiben, ist größer als die Haftung meiner 70Kg am Boden bzw. meine Geschwindigkeit auf dem Ar........ über die Wiese ist zu hoch.
    Der Start hat bei uns auch nur mit anwerfen und zünftiger Leinenvorspannung geklappt. Allerdings mit ordentlich hoch halten, damit auch die Vorderen in der Luft hängen.
    Alles in allem, der Versuch die maximale fliegbare Anzahl von S-Kite qm auszuloten.


    Die nächsten S-Kite-Gespann-Projekte werden aber ohne den 4.5er zusammengestellt.Geplant sind Gespanne mit I. 2x 0.9 und 2x 1.2, II. 2x 1.2 und 2 x 1.8, III. 3 x 1.8. Interessant wäre auch der Aufbau 0.9,1.2,1.5,1.8 und 2.4(leider fehlt noch der 1.5er in meiner Sammlung) oder 2x 0.9, 2x 1.2, 2x 1.8. Total spannend finde ich auch xs, 0.9 und 1.2 aber auch hier fehlt der leider der xs. Evtl. gibts ja noch nen xs, der bei jemanden in der Tasche verstaubt ;)


    Der 4.5 Solo ist aber auch noch nicht voll ausgereizt. Ich bin hier mal gespannt auf nen windigen Tag an der Küste................... :)



    Ach ja, ich finds klasse das Thema S-Kite und UL hier mal ein Stück weit Beachtung findet. Powern ist ja cool aber Binnenland und UL passen halt gut zusammen. Die Trickser Jungs haben ja auch ein und denselben Kite in Ul/Std und Vtd.



    - Editiert von Xeo am 22.09.2012, 23:18 -

    Hallo miteinander,


    Christian78 und ich, haben uns am Wochenende einem für uns noch neuem Gespann zugewendet. Es sollte diesmal ein wenig mehr sein. Der Neuerwerb eines 4.5ers kam da gerade recht. Klasse Teil!! Vielen Dank Zoolu!


    Leider waren die Bedingungen nicht perfekt. Wir hatte eher unter 1 Bft.
    Die Koppelleinen vom 2.4er auf den 4.5er sind mit 4 Metern auch zu kurz gewesen, mit zwischen 6 und 7 Metern wird es wohl besser passen.


    Der Start war wie erwartet äußerst kraftaufwendig . Das Gespann braucht schon ordentlich Zug um Druck aufzubauen und abzuheben. Bei den ersten Versuchen konnte ich nur die beiden ersten anheben und der 4.5er ist unsanft zur Seite gekippt. Zum Glück ist Christian ein wenig größer und mit dementsprechend Vorspannung auf den Leinen und anwerfen mit gestreckten Armen, klappte es dann doch. Ein ordentlicher Pull und ein paar Schritte mehr zurück und das Gespann lag in der Strömung.


    Ein schönes Bild, die drei am Himmel zu sehen! Majestätisch und Kraftvoll!


    Trotz der schlechten Windbedingungen gab es streckenweisen auch satt Feedback und einige Meter Wiese wurden von uns zurückgelegt.
    Kurz vorm landen, hab ich mich dann noch an einem Video versucht und für Euch bei Youtube hochgeladen. Leider ein wenig kurz und irgenwie verzehrt.
    Das nächste wird besser!


    Ich freu mich schon auf ein bissel mehr Wind ;)




    https://youtu.be/PcWTiisYxpo[/media]feature=youtu.be]Klick


    LG aus Köln

    Zitat von Christian78

    Xeo hat den 0.9er und den 1.2er hintereinander mit 1,2m, 1,5m und 2,4m geflogen, soweit ich mich erinnere waren alle Setups gut zu handeln. Tendenziell ging das Gewackel mit längeren Leinen los. Die Setups mit den kurzen Koppeln waren sehr schnell unterwegs.


    Vielleicht hilft es, den Hintermann steiler zu stellen?


    Auf jeden Fall würde ich mir das Waagesetup nochmal anschauen.


    Ich denke alle Setups haben Ihre Berechtigung. Ein sehr kurzes Setup nimmt den Druck und der Vordermann wird dominanter.


    Bei der kleinen zweier Combi, aus 0.9er und 1.2er, ist das echt scharf. Denn durch das mehr an Agilität und Schnelligkeit, wird gleichzeitig auch in schnell Passagen wieder mehr Druck aufgebaut. Im Gegensatz zum langen Setup, hier ist der Druck von Anfang an da. Gleichzeitig ist das Gespann aber deutlich schwerfälliger und langsamer. Hier würde ich einfach verschiedene Setups, von 1,20m bis 2,80m testen. Was gefällt passt! Wichtig ist nur, Vordermann sehr flach, Hintermann sehr steil.


    Nebensatz@Sportex: Schade das Du wieder so viel gefallen an dem XS findest.;-)
    Würde sich auch gut vor meinen beiden Kleinen machen. Hatte noch im Kopf das der Kleine Dein Nest verlassen sollte.....


    Bei größeren Combis Bsp. 1.8er und 2.4er ist das mehr an Agilität durch ein kürzeres Setup wohl zu vernachlässigen. Spannweite des Hintermann plus X . Passt.