Beiträge von Xeo
-
-
-
Die ASK Familie ist größer geworden:
Bis Renesse kommen noch zwei Modelle dazu.
:-O Freu!!!!
-
Auf den folgenden Videos hatten wir 3bft bis hohe 4bft. Wie für das Kölner Umland üblich mit sehr hackigen Böhen und Windlöchern.
Der 170er steckte dieses Theater aber ganz gut weg und war recht gut zu fliegen. Sorry für die schlechte Bild- und Tonqualität, wir hatten wieder mal nur ne Handykamera greifbar. Die Videos sind unbeschnitten.
Die Geschwindigkeit und der Charakter kommt aber recht gut rüber. Im zweiten Video ist er was flotter unterwegs.Der 200er ist natürlich weniger agil als der 170 oder der original ASK und baut auch mehr druck auf. Er ist ursprünglich als UL konzipiert, läuft aber bis in hohe Winde und wird dann zum Tier. Hier ist er recht smooth zu sehen.
Wie auch der erste ASK, sind diese beiden ebenfalls von Roman Roszak entwickelt und gebaut.
- Editiert von Xeo am 11.09.2013, 16:27 - -
Zitat von Schmendrick
Baltrum wurde von Mark mal vorgeschlagen, eignet sich aber userer Einschätzung nach im Herbst dann wohl nur für eine Rekordjagt mit wenigen Teilnehmern.
Warum wenige Teilnehmer? Und ne Rekosrdjagt mit ordentlich Wind wäre doch klasse!
-
Sehr hübsch der Kleine!!!!
-
Zitat von Andre_Eibel
Singende Leinen ansich sind ueberhaubt kein problem. Auch nicht ein Zeichen das die Leinen am Ende sind.
Ob und vor allem wann eine Leine singt ist abhaengig von deren Oberflaeche, Winkel zum Wind. Spanung auf der Leine etc.Wenn dich das singen stoert hilft eigendlich nur andere Leinen ausprobieren. Nicht jede Leine singt gleich, einige singen hoeher waehren andere eher ein tieferes singen haben. Oder halt deutlisch dickerer Leinen nehmen, je dicker die Leine desto spaeter fangen die an zu singen. Weil zum singen muss Spannung auf den Leinen sein damit der Wind diese in Schwingungen versetzen kann. Allerdings hast du bei dicken Leinen wieder den Nachteil das diese die Leistung negativ beinflussen.
Sehr geil!!!!
-
@ Christian78: Merci :H: :H: :H:
-
Zitat von Xeo
Komplett 6mm passt. Ab 2-3bft brauchst Du allerdings einen zweiten Satz uq 8mm mit 6mm Adapter. Meine oq habe ich zusätzlich aufgefüttert. Bei 4-5bft ist dann aber Schluss.
Im unteren Bereich macht die Kiste aber super Spaß!!!!
Ich glaub Du hattest meinen in Wuppertal geflogen.... your choice...Ich wiederhole mich auch gern mal:
Der S-Kite 1.2er in 6mm ist für den Anwendungsbereich, wie beschrieben, super. Das Ding ist als SUL zu bezeichnen. Der zweite Satz UQ in 8mm mit 6mm Adaptern ist was für den UL Bereich. Absolutes Ende ist dann zwischen 4bft bis Anfang 5bft. Ich lassen den Kite ab 4Bft in der Tasche. Als Gestänge passt das DPP ganz gut. Bissel steifer als excel. Die Adapter als 6mm machen Sinn weil Du Dir entweder 8mm Verbinder oder 8mm Schlauch sparst.
Ich habe meinen 1.2er kurzzeitig auf Camo umbestabt und der Kite hat seinen Charakter komplett verändert. Aus meiner Sicht zum Nachteil.
Die eierlegende Wollmilchsau gibt es nicht. Entweder wird es ein Powerkite, dann komplett auf 8mm aber den hast Du ja schon oder halt was leichtes mit nem zweiten Satz UQ. Auch die Waage kann somit eine 90 Dan / 70 Dan sein. Das macht auch schon wieder ne Menge zum Vergleich mit ner 120/150 oder sogar 200 Dan Waage aus.
Als Gespannhintermann zum 0.9er passt der Kite außerdem sehr gut. -
Komplett 6mm passt. Ab 2-3bft brauchst Du allerdings einen zweiten Satz uq 8mm mit 6mm Adapter. Meine oq habe ich zusätzlich aufgefüttert. Bei 4-5bft ist dann aber Schluss.
Im unteren Bereich macht die Kiste aber super Spaß!!!!
Ich glaub Du hattest meinen in Wuppertal geflogen.... your choice... -
Super Nice!!!!!!!!
-
Sehr geiles Teil!!!! Ich bin gespannt auf die Flugeigenschaften im unteren Grenzbereich! Zwischen 1 und 5 kmh Wind. :O
-
Auf dem Video kommt der Kite sehr schnell rüber. Sehr geil !!!
-
Cool!!!!
-
Fotos, Fotos,Fotos.......;-)
-
Mein Mitleid hast Du auch. So was ist echt ärgerlich!
-
Zitat von Dominiknz
Xeo: ist die DC60 auch beim Test dabei?
Ja, aus dem Bereich der Hohlgeflechte waren alle Leinen der DC Reihe von Liros und alle Leinen der Reihe Cyclone von Lippmann dabei.
Außerdem drei Leinen Typen der LPG und sieben Leinen des Typs Climax von Ockert. Der Testablauf und das Thema Testumgebung waren aber so komplex und von so vielen Faktoren abhängig das der Gesamt-Test, trotz 12 Stunden auf einer Hochleistungszerreißmaschine (dynamisch) nebst 40 Mannstunden Vorbereitungszeit (Leinen knüpfen), noch immer nicht abgeschlossen ist. Ohne zu sehr ins Detail zu gehen, es war und ist unheimlich schwer die Realität unserer speziellen Leinenverwendung (Leine am Kite) in einer Testumgebung zu untersuchen, die so objektiv ist das 1. alle Leinen den gleichen Test erfahren und 2. auch realitätsnah sich das potential der Leine darstellt.
Deshalb gibt es in den nächsten Wochen (Ich bin derzeit im Job stark eingebunden) erst mal nur eine Preview und im weiteren Verlauf (November) einen Nachtest auf der dynamischen Maschine zusätzlich zu einem quasistatischen Test (Hier gehts um Dehnung) der von Maurice organisiert wird. Auch eine Umfrage zum Thema look and feel bzw. andere subjektive Einflüsse. Alles in allem, ist das Fass recht groß.
Aber lange Rede...die Hohlgeflechte besitzen natürlich im Bereich maximalbruchlast Vorteile gegenüber den anderen Leinen. Allerdings auch nur, wenn die Vorteile durch die richtige Schlaufen-Herstellung auch genutzt werden. Aufdicken, Speiß etc. Aber ich denke das ist keine neue Erkenntnis. Und auch hierbei gibt es ja auch teilweise einen Wunsch bzw. eine Argumentation zu einer Sollbruchstelle an der Schlaufe...............Aber noch mal, die DC 40 ist eine außerordentlich gute Leine!!! Kompliment an Liros!
- Editiert von Xeo am 07.05.2013, 16:55 - -
-
Off topic: Die DC 40 ist der Hammer!!!!! Ich will noch nicht allzuviel verraten aber wow die Leine kann was.....evtl. gibt es die Wochen ne Test preview.
-
Zitat
Nach dem Contest ist vor dem Contest
Sehr geil!!