Beiträge von Igor D.

    Neben anderen Leinen habe auch Profiline dabei und fliege gerne meine Tickdrachen damit.


    Ja, es gibst Problemmatick bei ungleiche Länge bei Profiline und nicht nur bei Profiline, bei anderen Nahmen - auch.
    Man sollte unterscheiden:
    1. neu nicht gleich lang.
    2. bei fliegen - neu Leine durch nicht fest angezogene Knoten nachgerutsch.
    3. durchgenäste Leine in eingewickelten zuschtand ungleich lang geworden.


    Wenn ich neu Leine bekomme, dann
    1. kontroliere ich glech Länge mit hilfe von Multiwinder.
    2. mache alle Knoten richtig fest.
    3. in dem Fahl, wann Leinen durch Nässe ungleich lang geworden ist, benutze ich Finger/Handschlaufen mit Knotenleiter und befstige Leinen bei passende Knote. Weil werend fleigen - Leinen werden wieder glech lang, dann kann ich normall anknupfen.


    Gruß. Igor.

    Bisschen schade, dass derartiges bei einem neu erworbenen Level One Kite Thema ist. Das sich Stopper im Laufe der Zeit lösen ist normal, aber im Neuzustand sollte das eigentlich kein Thema sein.

    Habe noch einige LO Kites in Drachentasche...
    Leider, muß ich sagen, das ist normal bei LO, wann zb Stopperclips gehen ab und auch bei recht neu Kites.


    Aber in meine Drachentasche habe ich andere Kites, bei welchen, selbst nach mehreren Jahren alles am seiner Stelle gebliben und nix kaputt gegangen.
    Die LO Kites, welche ich noch habe, fliegen immer gut und kosten weniger.
    Die bessere Kites kosten gut und gerne paar Hundert Euro mehr.
    Es gibst auch passende Thread, wie kann man Stoppercklips fest machen oder anderen losungen machen.


    Gruß. Igor.

    Bin ich grade nachhause gekommen.
    Ich muss ehrlich sein, SuperNova UL ist kein Leichtwindkunstler, es gibst Trickdrachen, welche fliegen bei weniger Wind. Aber... als ich Heute Abends zu Guggenberger See kam, Wasseroberfläche war Spiegelglatt, ohne Welligkeit. Ich habe SuperNova UL am längere Leinen angeknüpft und... - er fliegt. Oben war genugend Wind. Ich habe es genißen. Für stabile Rießen Fade war zu wenig Wind, Kite sinkt; für Cinique war auch zu wenig Wind. Aber Taz Caskade und Franzosische Acsel Caskade war Optimal.


    Gruß. Igor.

    Bei mir war viel Wind. Gestern habe ich wieder STD geflogen, hat wieder viel Spaß gemacht. Flic-Flac, Jkobs Laader, Taz muß man sauber, mit Fürung und richtigen Leinenkontakt machen, sonnst klapt das nicht.
    Wiesenzustand ist dreckig, ich möchte UL sauber halten für fliegen mit Genuß.
    Darum vliege ich eine "Arbeitstier" bei Dreck.
    SuperNova, Heute, bleibt meine beste, radikale Freestyler.


    Gruß. I.

    Gruß. Igor.

    Gruß. Igor.

    Igor hat bestimmt schon einen bestellt und wird uns den Drachen bestimmt demnächst in einem ausführlichen Freestyle Video vorführen.

    Habe ich ihn schon bekommen und paar mal geflogen. Für 330€ sehr gute Trick Drachen.
    Alle erste Flug war in Garten, direckt bei Haus, mit 15m Leinen, bei extrem Böhigem Wind in Stadt eben. Binnenlandtaugliche Drachen, mit sehr große Spannweite. Er fühlt sich nicht so schwer, oder nicht so grob, wie STD. Fade stabiller, Taz noch schwirieger.


    Gruß. Igor.

    Diese Stopper gefallen mir gut .
    Wie heißen sie und wo sind sie zu beziehen? Ich brauche welche in 5 und 6 mm.
    Sind die von Conrad?

    Diese Yo-Yostopper sollte gleiche Durchmesser haben, wie bei Stab. Wenn Durchmesser falsch ist, dann sitzen sie nicht richtig und Leinen vorfängen gerne an und möchten nicht mehr von allein befreijen, Pilot muß zu Drachen gehen.
    https://www.conrad.de/de/kabel…AWhnHaQq:20171116133602:s




    Habe mal eine andere Frage nicht zur Art, sondern zur Position Yoyo-Stoppern.


    Wie ermittel ich die Position auf der Leitkante?

    Für so was gibst andere Yo-Yostopper; http://www.drachenmarkt.de/epa…HENMARKT/Products/122-806
    Sie mussen auch gleiche Durchmesser haben, am Drachen einstecken, ohne Kleber oder Kabelbinder, einfach so,
    dann fliegen, Yo-Yo probiren, nach Bedarf - Yo-Yostopper verschieben,
    wieder - fliegen und Yo-Yo machen,
    bis richtiege Stelle gefunden wird.
    Est dann gewunschte Yo-Yostopper fest montieren.


    Gruß. Igor.


    PS:

    Machmal freue ich mich, ob ich alles allein habe gelernt, ohne "Oberlehrer".
    Scheint so, in Berlin gibst ein Fenomen, einige (nicht alle) brauchen mehr Wind zum fliegen, als andere.
    Kann sein, sie haben falsche Beratung bekomen?
    Als ich Sharp UL bekommen hab, ich habe mich immer wieder gefragt:"warum brauchen diese Leichtwind Künstler noch trimmen für weniger Wind?" Weil er, schon in originall Zustand fliegt bei sehr wenig Wind.


    Sharp von Kitehouse


    ZITAT:


    • Der Weihnachtsmann war doch glatt so freundlich einen Sharp UL. auf den Gabentisch abzulegen, sogar in meinen Wunschfarben!
      oh du fröhliche, Gnaden bringende...


      Gleich zur Sache: Segelschnitt, Waagemaße und Stand off-Längen gleichen dem Std. Zum Lieferumfang gehören eine CD-Rom
      mit aktualisiertem Manual sowie mehrere von diesen selbstklebenden Rauten für den Scheuerschutz. Das 12g Kielgewicht ist, wie beim
      Std. ebenfalls vorhanden. LK und obere QS sind 5mm Structil, Kiel ist Skyshark P100, untere QS ist 3PT. Eckverbinder sind komplett
      Tiny Apas. Das Nylon Paneel das beim Std. die Böen abfedert gibt es hier nicht. Das Segel des UL. ist komplett aus Icarex.
      Waageschnur ist diese dünnere graue (Edelrid?) die ich auch von den anderen Leichtwinddrachen von Kitehouse kenne.
      Die Saumschnur ist wie beim Std. trimmbar über Gummi gespannt.
      Das Gewicht liegt inklusive 12g Kielgewicht bei knapp über 240g, macht eine Differenz zum Std. von ca. 40g.
      Tauscht man die 3PT Querspreizen durch 2PT aus und entfernt das Kielgewicht wiegt der UL. 214g. Das ergibt dann ein prima
      fliegendes SUL. Set up.



      Der Übergang vom Std. zum UL. ist wie erwartet breit und komfortabel. Der Windbereich ist wirklich großzügig, erst recht wenn man
      sich noch ein paar 2PT Spreizen als Zubehör für das oben beschriebene SUL. Set up spendiert. Unter 5 km/h macht er sich sehr gut.
      Bei nahezu Windstille kann man die 360er fast komplett ohne Hektik und Rennerei abschreiten. Mitte 3Bft. sind kein Problem
      Im oberen Bereich zwischen 10 und 15 km/h macht der UL. bei voll gelöster Saumschnur noch mehr Geräusch als der Std. Vermutlich
      werden die weicheren 5mm Stäbe in den Leitkanten unter Druck mehr zusammengebogen sodass die Schleppkante weniger Straff
      gezogen wird und so freier schwingen kann. Der Std. ist schon ein sehr präziser Drachen und der UL. steht ihm da in nichts nach, im
      Gegenteil. Nomen est omen. Geraden, Kreise und Vierecke werden mit gnadenloser Speedcontrol wie mit einem Skalpell in den
      Himmel geschnitten. Gewöhnt man sich an die geringere Schwungmasse geht die Umsetzung der Moves problemlos. Er liegt noch
      etwas satter auf dem Rücken. Flapjacks müssen penibler dosiert werden dafür gibt es geniale Lazys und (Express-)Lifter.
      Der Pitch ist schwächer ausgeprägt. 1Pop Yoyos müssen aus dem Stall kommen. Aus dem Halfbackspin geworfen bekomme ich sie nicht
      hin. 5g mehr Gewicht im Kiel würden dem vielleicht abhelfen aber was kratzt es mich? 2pop kommen schön UL. mäßig Butterweich.


      Das 5mm Structil in der LK fand ich im Ghost manchmal etwas weich. Mit dem Sharp Shape/Design scheint es besser zu harmonieren.


      Ich will es nicht zu lang werden lassen. Fazit: Sahnestück


      Wer den Std. hat und mag für den gilt: UL. dazukaufen, Thema abhaken, glücklich sein!

    ZITAT ENDE.


    Gruß. Igor.

    welchen Sinn machen Punkt 2 und 3 bitte bei einem Speed bzw Powerdrachen? Mir ist schon klar, dass man zum Bremsen dickere Leinen nehmen kann, aber doch nicht an einem Speeddrachen?!

    Bei richtig viel Wind, Sped Drachen kann für eine Pilot zu schnell sein, ob es gemutlicher geht, dickere Leinen nehmen, sie bremsen Drachen ab. Neben Effeckt - Drachen und Leinen kann mehr Wind aushalten.


    Gruß. Igor.

    @Scanner wäre nett wenn man das abtrennen könnte...


    Wonach wählt ihr Powerkiter eure Leinen wirklich aus? Ich bin heute den King an DC60 geflogen, mehrmals hat er mich fast weggezogen in Böen um die 50 bis 60 km/h! Ich wiege ca 107kg, ich habe mir echt keine Sorgen um die gespannte Leine gemacht. Und gespannt war die Leine fast die ganze Zeit! Mir fällt es manchmal echt schwer nachzuvollziehen, warum man wirklich 160er Leinen an einen Drachen knüpft.... Wäre meiner Meinung nach maol eine Diskussion wert!

    Eine Frage an dich: - besitzt du eine Power-Speed Drachen und welche ?


    Warum gibst Begrif "Power" Drachen? - Power Drachen bei gleiche Spannweite haben mehr Zug, als zb Trick Drachen.


    Warum bei Power-Speed Drachen wird genommen dickere Leinen?
    1. Leinen kann großere kräfte aushalten und reisen nicht.
    2. Drachen fliegt langsammer.
    3. Weil Drachen langsammer ist - baut Drachen weniger Zug und kann diese 2 Komponenten Drachen + Leinen mehr Wind aushalten.


    Bei Windstärke von 60km/h -
    - eine kleine Wilde Hilde knackt loker 60dan Leinen,
    - eine Lycos 2,5 (Spannweite) braucht 130+ Leinen und zieht alle Gewichte über Acker.


    Gruß. Igor.