Beiträge von Breezer

    Hallo Marcel!
    Aus deiner Aufstellung kenne ich den Slide und den Funtomas!
    Würde ich von diesen beiden einen Drachen für einen Trickanfänger empfehlen, würde ich wohl zum Slide tendieren. Er ist recht ausgewogen und kann eigentlich alles an Tricks (wenn es der Pilot den auch kann ;) ).
    Er fliegt in einem gut nutzbaren Windbereich und ist wegen seiner angenehmen Größe weder zickig noch träge...
    Der Funtomas ist ebenfalls ein ausgezeichneter Lerndrachen und ich fliege ihn immer wieder gerne. Allerdings ist der Funtomas sehr leicht und etwas kleiner, dadurch möchte er gern etwas Gefühlvoller gesteuert werden. Nicht dass er einen Neuling überfordert - das ganz bestimmt nicht, aber im direkten Vergleich hat man beim Slide mit seinem 6mm-Gerüst mehr gewicht und dadurch auch ein besseres Feedback, was die ersten Schritte in Richtung Trickflug sicherlich erleichtern wird.
    Persönlich fänd ich auch den Evo interssant - so wie sich der Testbericht liesst.


    ABER wie schon Marduk geschrieben hat, möchte ich mich anschliessen und auch den Over in die Waagschale werfen. Sollte Dir das Tricksen grossen Spaß machen, würde Dich auf dauer der Over weiterbringen, weil er tricky, präzise und gross ist ohne dabei träge zu sein....

    Hallo!
    Wenn der Stablose in der Leine hängend einen auch nur geringen Zug entwickelt, kann man ihn an der Kopfschnur in die Lifterleine Lose einhängen und die eigentliche Waage befestigt man an einer zweiten Flugleine. So wandert der Drachen an der Lifterleine rauf und kann über die zweite Leine gesichert und anschliessend auch wieder eingeholt werden, ohne den Lifter runterzuholen.
    So habe ich dass neulich mit der Baby-Robbe probiert. ;)

    @Jochen
    Dein prähistorischer Goldfisch sieht wirklich super aus!! :H: :H:
    Ich hatte schon das Vergnügen, den auf der Rheinwiese zu sichten... habe mich aber nicht zu Dir getraut, wegen dem berüchtigten Schäfer.
    (Schau mal im Ruhrpott-Thread nach - da wird der gerade "behandelt")


    Und ansonsten:
    Ich finde es wieder total toll, dass Du den Plan direkt zur Verfügung stellst :worship:

    :O Viel zu stark... :O


    Und für meinen Geschmack auch zu lang.
    Solche Längen um die 45 Meter verwenden Pairs und Team beim Ballettflug..
    Ich würde Dir vorschlagen eine Leine mit 35 Metern und 70kg Bruchlast zuzulegen.
    Mehr Bruchlast ist absolut nicht nötig.
    Bei Winden bis ca.2/3Bft. würde auch eine 55kg-Leine reichen.
    Aber mit der 70er kannst Du nichts verkehrt machen

    Da sind ja ein paar sehr schöne Exemplare dabei... :H:


    Die letzen Posts haben mir übrigens eine grundlegende Erkenntnis gebracht:
    Nämlich das die Seitenkiele sich ausstellen müssen.
    Ich bin immer davon ausgegangen, dass die "straff" sein müssten - hab ich hier irgendwo auch mal nachgefragt :(
    Das erstaunliche ist, dass der 9er mit dem Crazy-Tube-Schwanz von Hq und der 4er mit einem 1,5m langen Schleppsack (wie bei einem Sled) recht stabil fliegen. :O


    Aber nun habe ich ja einen neuen Anhaltspunkt nochmal zu probieren, damit beide auch ohne Anhängsel gut fliegen.

    Hi!
    Solltest Du diese segelseitigen Stand-Off-Halter nicht von HQ bekommen, versenden die meisten Online-Händler solche kleinen Einzelteile auch schon mal im Umschlag, wenn man das anfragt.
    Ich fliege den Gallego Supreme übrigens mit Leinen zwischen 25 - 40 Meter.
    Ich finde 30m schon recht ideal. da hast Du noch genügend Gefühl für den Drachen...

    Alex
    Auch wenn Du nun ja ausdrücklich nach 60D gefragt hast, möchte ich nochmal kurz was zu dem zz-Stoff schreiben:
    Es ist tatsächlich sehr weich und dehnt sich mehr als die gebräuchlichen Stoffe im Drachenbau, weil es ja eben auch nicht für Drachen, sondern für Ballone gedacht ist. Das habe ich oben ja auch schon beschrieben.
    Das bedeutet aber nicht, dass dieser Stoff nicht stabil ist.
    Wie ich auch geschrieben habe, baute ich aus dem Ballon-Stoff einen 4- und einen 9qm-Pilot-Lifter. Was die Haltbarkeit und Formstabilität angeht bin ich angesichts des günstigen Preises sehr zufrieden.


    Das 60D kenne ich nicht.
    Rhombus hat seine Sleds aus 70D und die Amun-Hochleister aus 40D gebaut.
    Diese Stoffe fühlen sich sehr fest und hart an. Das mit dem Weissbruch kann ich bzgl. des Sleds (70D) bestätigen. Es schädigt zwar das Tuch nicht, ist aber nicht so schön.
    Wobei man das bei einer drehenden Bol auch nicht mehr sieht.
    Grundsätzlich kannst Du mit dem Tuch nichts falsch machen, was die Haltbarkeit der Bol angeht.

    Hi!
    Der Ballon-Stoff von ZZ-Logo ist sehr weich und dehnt sich ein wenig mehr, als man es sonst von eigentlichen Drachenstoffen gewohnt ist.
    Ich habe damit schon 2 Lynn-Lifter, Schlauchschwänze und zuletzt die Baby-Robbe (also stablosen Figurendrachen) gebaut.
    Also für Stablose Einleiner, Leinenschmuck und Windspiele würde ich den Stoff immer wieder verwenden. :H:


    Man kann aber für Windspiele auch sehr gut den oben genannte Futterstoff verwenden. Aus diesem Material habe ich bereits eine 10- und eine 22Meter-Turbine und zwei 3-Meter-Easy-Bowls gebaut.

    ... da müsste ich mir nochmal die Schablonen vornehmen - hab sie aber grad nicht zur Hand...
    Ich habe die Teile auf jeden fall so zusammen geklebt, dass die Linienenden des Drachen aufeinanderstossen. Ergebnis: Die Gesamtschablone ist zu klein geworden... An der LK fehlen so ca. 3cm :-/
    Ich hasse diese A4-PDF-Schablonensch... Kann man nicht wie früher hergehen und eine Bauskizze mit allen Maßen angeben??
    :(

    Ja ist denn der Aztek aus dem Ladenlokal in Essen schon verkauft :(
    Ist zwar jetzt schon was her, dass ich den da habe hängen sehen, aber so was braucht ja auch eine gewisse Klientel :)


    Wo wir schon mal bei diesem Kite sind - hat den schon mal jemand getrickst.
    Er soll ja "voll" Trickfähig sein. Ist da was dran oder sind nur Old-School-Tricks gemeint oder sollte man mit dem Aztek einfach nur präzise Schönfliegen?

    Hi!
    Ich wollte allgemein mal was anmerken.
    Da bei der Entwicklung von Drachen meist auch verschiedene Stabkombinationen getestet werden, macht es schon Sinn, einen Drachen nach einem Crash so zu bestaben, wie er original war, denn man muss davon ausgehen, dass der Entwickler sich schon was dabei gedacht hat.
    Alternativen sind meiner Meinung nach vor allem dann sinnvoll, wenn man einen Stab nicht problemlos am Laden an der Ecke bekommen kann.
    Ich denke da an die HotRods (Prism E2) oder auch an die Dynamics, die aber ja wohl mittlerweile besser zu bekommen sein sollen.

    Hi!
    Also ich habe mich anlässlich unseres Flugurlaubs in diesem Jahr auch noch mal mit dem Thema beschäftigt.
    Als Trickser werde ich voraussichtlich 3 gemuffte Kites mitnehmen, die genau quer in einen Hartschalenkoffer reinpassen.
    Kein Handgepäck, kein Sportgepäck ... ;)

    Ich :O :D :O
    Nee jetzt mal im Ernst:
    Wenn bei der Entwicklung ähnlich gedacht wurde, wie es Eolo mit dem GEnesis gemacht hat, gibt es für rd. 50€ vielleicht sogar eine Überaschung.
    Es ginge mir aber nicht nur um die "Wundertüte" für 50€ sondern ich find ihn auch schön.
    Ausserdem muss es ja nicht soooo billig sein.
    Für 79€ gibt es noch einen neuen R-Sky , den Initial .... :-O
    R-Sky