Veranstaltungs-Erinnerung!
Sport auf dem Feld
HEUTE - 14.04.2015, 18.00 -20.00 Uhr, Zollgarage (Workshop)
Nicht vereinsgebundener Sport, vielfältige Sportarten und deren Anforderungen
Gruß
BBoy
Veranstaltungs-Erinnerung!
Sport auf dem Feld
HEUTE - 14.04.2015, 18.00 -20.00 Uhr, Zollgarage (Workshop)
Nicht vereinsgebundener Sport, vielfältige Sportarten und deren Anforderungen
Gruß
BBoy
Die Wettervorhersage sieht gut aus. Sonne, Sonne, Sonne!
Der WSW-Wind scheint für den Monat April aber bereits aufgebraucht zu sein.
Egal! Dann heißt es wohl: Kurs fahren! Also - alle an die Hütchen denken.
Gruß
BBoy
Falls sich bei den Vierleiner-Stabdrachen doch nichts wirklich Passendes finden lässt, solltest du dir mal die Cooper Motor 1.6 anschauen. Ein Buggy-Hochleister in kleinster Größe schlechthin! Fliegt aufgrund des Shapes und des geringen Gewichts (in - ich sag' mal - geübten Händen) schon bei 3 - 4 - 5 kn und trekkt nicht sofort so los, wie deine Reactor. Aber Achtung! Ab 8 bis 10 kn legt die Kleine richtig los!
Gruß
BBoy
Wobei es hier sehr sachlich und friedlich abläuft, das ist mehr als fair.
@Kite-Hamburg .. fair. OK? Sollte es nicht vielmehr selbstverständlich sein .. versteh' ich nicht.
ACHTUNG das mit dem Leinenschmuck macht SÜCHTIG !!
@MaKra .. da hab' ich überhaupt kein Problem mit. Ich kann mich total beherrschen! Hat man ja bei der Entwicklung meiner Matten-Tasche gesehen.
Gruß
BBoy
[...] Finde es schon ein unding, mich auf einem anderen Tread halbwegs nieder zu machen ohne sachlicher Diskusion, jetzt haben wir hier eine!! Nur ihr haltet euch da dezent raus, bis auf eine Hand voll!! [...]
Hey @ all,
für mich - als Außenstehenden und Unbeteiligten - wirkt es in jedem Thread, in dem es um die auch hier gestellte Frage der Lifter vs. Stablosen vs. Windspiele vs. klassische Einleiner geht, so, als ob ein Stück weit auch jedes mal auf's Neue kleinere oder größere persönliche Grabenkämpfe unter einzelnen Beteiligten (vermutlich resultierend aus Begegnungen bei vergangenen Drachenfesten) ausgetragen werden müssten.
Und dann verwundert es mich auch nicht sonderlich, dass sich die einzelnen "Lager", die sich hier ja schon gebildet zu haben scheinen, nicht zu den Positionen des jeweiligen Gegenübers äußern (wollen).
Ich für meinen Teil komme eigentlich aus der TractionKiting-Ecke. Buggy fahren, das ist meins! Und dennoch kann ich auch den Einleinern und ihrem "Rumstehen" in der Luft einiges abgewinnen.
Hierbei erfreue ich mich sowohl an den -mehr oder weniger- typischen Einleinern wie z. B. den F-Tails, wie auch den Mega-Liftern von Premiere-Kites mit ihrer riesigen Schleppe und darunter hängenden 30m-Turbinen!
Alles und alle sollten in diesem Hobby seinen/ihren Platz haben. Und wenn Drachenfeste eben nur begrenzt Platz zur Verfügung haben, dann bedarf es eben einer umso besseren Organisation (Platzzuteilung).
PS: Meine ersten eigenen zwei Lifter und zwei F-Tails besitze ich schon. Heute Abend wird nach langem Zögern wohl auch der erste Leinenschmuck bestellt.
Gruß
BBoy
Dieses jahr nicht auf Römö? Ich bin mir nicht sicher ob wir kommen ich werde das mal mit den anderen absprechen
Hey @Kullerkeks,
Verwechslungsgefahr! Mr. Skykite traf sich in der Vergangenheit immer auf Römö, Mr. @Flyingfunk aber schon immer (2x im Jahr) eine Woche lang auf Fanö. Ist ja auch viel schöner da!
Gruß
BBoy
Hey @cascade,
ich glaube wir müssen aufpassen, dass das hier jetzt nicht die falsche Richtung einschlägt. Bisher war das doch ganz ok.
In deiner ursprünglichen Anfrage ging es um zwei Einsteiger-Trainerkites mit - mehr oder weniger - 3 bis 3.5m Spannweite. Tatsächliche Fläche wohl irgendwo bei 2,0 bis 2,5m². Und jetzt, nur wenige Posts später, reden wir hier über einen 5m² Vierleiner. (Zwischendurch kam noch der Wunsch nach dem "Springen" auf. Wurde zum Glück sofort abgewürgt.)
Deinen Erstgedanken - einen Einstieg mittels Trainerkite im Bereich von 2 bis 3m² zu kaufen - fand ich gar nicht schlecht. Die Paraflex-Modelle haben mich nie so recht beeindruckt. Den HQ Rush sind wir - meine ich - vor gut 2 Jahren auf Fanö im Proto-Crash-Test geflogen. Keine Chance. Also: Keine Chance den kaputt zu kriegen!
Denkbar wäre aber auch - wie hier schon erwähnt - den Einstieg über einen typischen Vierleiner zu gehen. Von dem du im Nachhinein ohne Zweifel mehr haben wirst! Größer als 4m² würde ich hier - für den ersten Kite - aber nicht wählen! Mein Favorit: 3m² (auch wenn ich persönlich mit einem 2m² Ozone Flow begonnen habe). Denkbar wären hier alle typischen Einsteiger bzw. Allrounder. Und .. das Setup lässt sich später hervorragend um einen Schirm um die 5m² bis 6m² ergänzen. Mit dem könntest du später dann auch erste Sprünge tätigen.
PS: Falls du dich für einen Vierleiner entscheiden solltest und trotzdem etwas unkaputtbares haben willst - schau' dich doch mal bei dem neuen Label Urban Kites um. Der Cruiser ist in meinen Augen - gerade in den kleinen Größen - ein tadelloser Vierleiner und durch seine Single-Skin-Bauweise nicht kaputt zu kriegen.
Gruß
BBoy
Ich muss es manchmal wissen bevor ich hinfahren, deswegen wäre ich für den Hinweis sehr dankbar.
cheers
Wenn ich's recht mitbekommen habe, ist es jetzt wieder mal soweit. -.- Innerer Wiesenbereich ist abgeflattert.
Hey Udo,
bei der Option "Cooper", mit welchem Exemplar liebäugelst du da konkret? Cooper Fox, Cooper Rookee, Cooper One, Cooper NexxtOne?
Und viel wichtiger: Was hast du für Vorerfahrungen? Welche Kites besitzt du bereits?
PS: Am besten immer Probe fliegen. Tempelhof ist ja auch gar nicht so weit weg.
Gruß
BBoy
Von der Fähre aus fährt auch ein Bus quer über die Insel (und den Strand) ... vielleicht wär das auch eine Option.
Gruß
BBoy
BÜRGERBETEILIGUNG - Next Level.
ZitatAlles anzeigen
Sehr geehrte Damen und Herren,
sehr geehrte Tempelhofer Feld-Interessierte,
vielen
herzlichen Dank für die vielfältig bunten, anregenden und spannenden
Ideen, Kommentare und Hinweise, die bis zum 14.03.2015 im online-Dialog
zur Entwicklung- und Pflege des Tempelhofer Feldes von Ihnen
eingebracht worden sind. Aufgrund der zahlreichen Nachreichungen online
wie auch per Email, Twitter und Brief haben wir mit Stand 17.03.2015
folgendes Ergebnis vorliegen:
1.784 registrierte Nutzerinnen und Nutzer
305 Ideen
1.184 Kommentare
23.418 Besucherinnen und Besucher
Was passiert nun mit den vielfältigen Vorschlägen der Beteiligung?
Bis
zum 23. April 2015 führen wir alle Vorschläge aus dem Online-Dialog und
den Anregungen aus den bisherigen Veranstaltungen zusammen und
sortieren diese thematisch. Die aufbereiteten und verdichteten
Vorschläge werden als Ergebnis des Online-Dialogs wieder auf die
Online-Plattform zur Kommentierung und Diskussion eingestellt. Parallel
präsentieren wir auf dem 1. Infoforum am 23.04.2015 die konsolidierten
Ideenvorschläge und Anregungen und leiten gemeinsam „thematische
Werkstätten“ ab, die ihre Tätigkeit am 08. Mai 2015 auf dem 1.
Werkstattforum aufnehmen werden. Parallel kennzeichnen wir bereits, ob
die Ideen mit dem Tempelhofer Feld-Gesetz vereinbar sind.
Zwischenzeitlich
können natürlich auf der online-Plattform weitere Ideen vorgeschlagen
und diskutiert werden. Wir aktualisieren die Auswertung der Ideen
regelmäßig. Uns ist wichtig, dass keine der guten Ideen verloren geht!
Zu finden unter https://tempelhofer-feld.berlin.de.
Veranstaltungshinweise
Auf folgende Veranstaltungen von März bis Mai 2015 möchten wir Sie hinweisen:
März 2015
Gebäude und Baulichkeiten auf dem Feld / Altlasten
19.03.2015, 18.00 - 20.00 Uhr, Zollgarage (Informations- und Diskussionsrunde)
Die
Grün Berlin GmbH präsentiert in einer detaillierten Darstellung die
Gebäude, deren derzeitige Nutzung und Zustand und informiert über die
Altlasten (Kampfmittel, Bodenbelastung und Wasserschaden) auf dem
Tempelhofer Feld.
Struktur des EPP
26.03.2015, 18.00 - 20.00 Uhr, Zollgarage (Workshop)
Der
Workshop vertieft die Fragestellung: Welche Inhalte leiten sich aus dem
Tempelhofer Feld-Gesetz ab? Welcher Gliederungsstruktur bedarf es? Wie
werden on- und offline Beiträge miteinander verzahnt?
April 2015
Ostern auf dem Tempelhofer Feld
05. und 06.04.2015, 14.00 – 18.00 Uhr (Infopavillion, Columbiadamm)
Information zum Stand des Verfahrens (Verfahrenskoordination und Akteure)
Sport auf dem Feld
14.04.2015, 18.00 -20.00 Uhr, Zollgarage (Workshop)
Nicht vereinsgebundener Sport, vielfältige Sportarten und deren Anforderungen
Das Tempelhofer Feld-Gesetz
16.04.2015, 18.00 - 20.00 Uhr, Zollgarage (Informations- und Diskussionsrunde)
Lesung und rechtliche Einordnung des Tempelhofer Feld-Gesetzes
Infoforum
23.04.2015, 18.00 - 21.30 Uhr, Zollgarage
-
Präsentation der Ergebnisse der Phase I, der Informations- und
Diskussionsrunden Dezember 2014 - April 2015 mit Kurzfassung der
Präsentationen und Fragestellungen mit jeweils einem Vertreter aus
Zivilgesellschaft und Verwaltung
- Vorstellung des weiteren Prozesses zur Erstellung des Entwicklungs- und Pflegeplans
-
Präsentation und Diskussion der thematischen Zusammenführung der
Ideenvor-schläge von der online-Dialog-Plattform und Anregungen aus den
Veranstaltungen (offline) als Grundlage für deren weitere Bearbeitung in
den Werkstätten
Mai 2015
Workshopforum
08.05.2015, 18.00 - 21.30 Uhr, Ort noch offen
- Präsentation der thematischen Zusammenführung der Ideenvorschläge.
- Diskussion der Ideenvorschläge und konkreter Umsetzungsmöglichkeiten in Kleingruppen.
Zur Erleichterung der Organisation bitten wir Sie um Anmeldung per email an bodenmeier@yahoo.de.
Vertiefende
Details zu den Veranstaltungen finden Sie unter
http://www.berlin.de/tempelhofer-feld oder auf unserer
online-Beteiligungsplattform https://tempelhofer-feld.berlin.de.
Wir freuen uns über Ihr zahlreiches Kommen und bitten Sie die Info-email mit Einladung in Ihren Netzwerken zu verteilen.
Über Ihre Rückmeldungen, Anregungen und Fragen freuen wir uns,
mit besten Grüßen,
Tilmann Heuser
(Verfahrenskoordinator)
--
Sie können Tilmann Heuser antworten, indem Sie eine Email an bodenmeier@yahoo.de schreiben.
Gruß
BBoy
BÜRGERBETEILIGUNG - Next Level.
ZitatAlles anzeigen
Sehr geehrte Damen und Herren,
sehr geehrte Tempelhofer Feld-Interessierte,
vielen herzlichen Dank für die vielfältig bunten, anregenden und spannenden Ideen, Kommentare und Hinweise, die bis zum 14.03.2015 im online-Dialog zur Entwicklung- und Pflege des Tempelhofer Feldes von Ihnen eingebracht worden sind. Aufgrund der zahlreichen Nachreichungen online wie auch per Email, Twitter und Brief haben wir mit Stand 17.03.2015 folgendes Ergebnis vorliegen:
1.784 registrierte Nutzerinnen und Nutzer
305 Ideen
1.184 Kommentare
23.418 Besucherinnen und Besucher
Was passiert nun mit den vielfältigen Vorschlägen der Beteiligung?
Bis zum 23. April 2015 führen wir alle Vorschläge aus dem Online-Dialog und den Anregungen aus den bisherigen Veranstaltungen zusammen und sortieren diese thematisch. Die aufbereiteten und verdichteten Vorschläge werden als Ergebnis des Online-Dialogs wieder auf die Online-Plattform zur Kommentierung und Diskussion eingestellt. Parallel präsentieren wir auf dem 1. Infoforum am 23.04.2015 die konsolidierten Ideenvorschläge und Anregungen und leiten gemeinsam „thematische Werkstätten“ ab, die ihre Tätigkeit am 08. Mai 2015 auf dem 1. Werkstattforum aufnehmen werden. Parallel kennzeichnen wir bereits, ob die Ideen mit dem Tempelhofer Feld-Gesetz vereinbar sind.
Zwischenzeitlich können natürlich auf der online-Plattform weitere Ideen vorgeschlagen und diskutiert werden. Wir aktualisieren die Auswertung der Ideen regelmäßig. Uns ist wichtig, dass keine der guten Ideen verloren geht! Zu finden unter https://tempelhofer-feld.berlin.de.
Veranstaltungshinweise
Auf folgende Veranstaltungen von März bis Mai 2015 möchten wir Sie hinweisen:
März 2015
Gebäude und Baulichkeiten auf dem Feld / Altlasten
19.03.2015, 18.00 - 20.00 Uhr, Zollgarage (Informations- und Diskussionsrunde)
Die Grün Berlin GmbH präsentiert in einer detaillierten Darstellung die Gebäude, deren derzeitige Nutzung und Zustand und informiert über die Altlasten (Kampfmittel, Bodenbelastung und Wasserschaden) auf dem Tempelhofer Feld.
Struktur des EPP
26.03.2015, 18.00 - 20.00 Uhr, Zollgarage (Workshop)
Der Workshop vertieft die Fragestellung: Welche Inhalte leiten sich aus dem Tempelhofer Feld-Gesetz ab? Welcher Gliederungsstruktur bedarf es? Wie werden on- und offline Beiträge miteinander verzahnt?
April 2015
Ostern auf dem Tempelhofer Feld
05. und 06.04.2015, 14.00 – 18.00 Uhr (Infopavillion, Columbiadamm)
Information zum Stand des Verfahrens (Verfahrenskoordination und Akteure)
Sport auf dem Feld
14.04.2015, 18.00 -20.00 Uhr, Zollgarage (Workshop)
Nicht vereinsgebundener Sport, vielfältige Sportarten und deren Anforderungen
Das Tempelhofer Feld-Gesetz
16.04.2015, 18.00 - 20.00 Uhr, Zollgarage (Informations- und Diskussionsrunde)
Lesung und rechtliche Einordnung des Tempelhofer Feld-Gesetzes
Infoforum
23.04.2015, 18.00 - 21.30 Uhr, Zollgarage
- Präsentation der Ergebnisse der Phase I, der Informations- und Diskussionsrunden Dezember 2014 - April 2015 mit Kurzfassung der Präsentationen und Fragestellungen mit jeweils einem Vertreter aus Zivilgesellschaft und Verwaltung
- Vorstellung des weiteren Prozesses zur Erstellung des Entwicklungs- und Pflegeplans
- Präsentation und Diskussion der thematischen Zusammenführung der Ideenvor-schläge von der online-Dialog-Plattform und Anregungen aus den Veranstaltungen (offline) als Grundlage für deren weitere Bearbeitung in den Werkstätten
Mai 2015
Workshopforum
08.05.2015, 18.00 - 21.30 Uhr, Ort noch offen
- Präsentation der thematischen Zusammenführung der Ideenvorschläge.
- Diskussion der Ideenvorschläge und konkreter Umsetzungsmöglichkeiten in Kleingruppen.
Zur Erleichterung der Organisation bitten wir Sie um Anmeldung per email an bodenmeier@yahoo.de.
Vertiefende Details zu den Veranstaltungen finden Sie unter http://www.berlin.de/tempelhofer-feld oder auf unserer online-Beteiligungsplattform https://tempelhofer-feld.berlin.de.
Wir freuen uns über Ihr zahlreiches Kommen und bitten Sie die Info-email mit Einladung in Ihren Netzwerken zu verteilen.
Über Ihre Rückmeldungen, Anregungen und Fragen freuen wir uns,
mit besten Grüßen,
Tilmann Heuser
(Verfahrenskoordinator)
--
Sie können Tilmann Heuser antworten, indem Sie eine Email an bodenmeier@yahoo.de schreiben.
Gruß
BBoy
BÜRGERBETEILIGUNG!
Hey @ all,
kurz vor "Schluss" auch hier einmal der Aufruf an alle Freundinnen und Freunde des Tempelhofer Feldes, sich an der aktuellen "Meinungsbildung" zu beteiligen.
Auf der THF-Mitrede-Plattform tempelhofer-feld.berlin.de kann jedermann und jederfrau noch bis diesen Samstag, den 14. März 2015, seine bzw. ihre Meinungen und Auffassungen zur Zukunft des Tempelhofer Feldes kundtun!
Interesse der Nutzerinnen und Nutzer des Drachensports in all seinen Facetten sollte es - aus meiner Sicht - demnach vorrangig sein, das Feld klar als "Windsportsarea" zu "deklarieren" und sich seitens der zuständigen Stellen zu all den Windsportarten zu bekennen (möglichst durch einen entsprechenden Passus im künftigen Flächen- und Nutzungsplan).
Aktuelle bereits bestehende Diskussionen zum Thema Kiten / Wind-Surfen findet ihr hier:
Definierte Drachenwiese / Kitearea?
Land- und Snowkiteschlue?
Landkite- und LandsurfSchule
Landsurfing & Windskaten
PS: Ich bitte die Admins für das Mehrfachposting um Verständnis. Der Aufruf passt m.E.n. in alle betroffenen Threads.
Danke,
Gruß
BBoy
BÜRGERBETEILIGUNG!
Hey @ all,
kurz vor "Schluss" auch hier einmal der Aufruf an alle Freundinnen und Freunde des Tempelhofer Feldes, sich an der aktuellen "Meinungsbildung" zu beteiligen.
Auf der THF-Mitrede-Plattform tempelhofer-feld.berlin.de kann jedermann und jederfrau noch bis diesen Samstag, den 14. März 2015, seine bzw. ihre Meinungen und Auffassungen zur Zukunft des Tempelhofer Feldes kundtun!
Interesse der Nutzerinnen und Nutzer des Drachensports in all seinen Facetten sollte es - aus meiner Sicht - demnach vorrangig sein, das Feld klar als "Windsportsarea" zu "deklarieren" und sich seitens der zuständigen Stellen zu all den Windsportarten zu bekennen (möglichst durch einen entsprechenden Passus im künftigen Flächen- und Nutzungsplan).
Aktuelle bereits bestehende Diskussionen zum Thema Kiten / Wind-Surfen findet ihr hier:
Definierte Drachenwiese / Kitearea?
Land- und Snowkiteschlue?
Landkite- und LandsurfSchule
Landsurfing & Windskaten
PS: Ich bitte die Admins für das Mehrfachposting um Verständnis. Der Aufruf passt m.E.n. in alle betroffenen Threads.
Danke,
Gruß
BBoy
BÜRGERBETEILIGUNG!
Hey @ all,
kurz vor "Schluss" auch hier einmal der Aufruf an alle Freundinnen und Freunde des Tempelhofer Feldes, sich an der aktuellen "Meinungsbildung" zu beteiligen.
Auf der THF-Mitrede-Plattform tempelhofer-feld.berlin.de kann jedermann und jederfrau noch bis diesen Samstag, den 14. März 2015, seine bzw. ihre Meinungen und Auffassungen zur Zukunft des Tempelhofer Feldes kundtun!
Interesse der Nutzerinnen und Nutzer des Drachensports in all seinen Facetten sollte es - aus meiner Sicht - demnach vorrangig sein, das Feld klar als "Windsportsarea" zu "deklarieren" und sich seitens der zuständigen Stellen zu all den Windsportarten zu bekennen (möglichst durch einen entsprechenden Passus im künftigen Flächen- und Nutzungsplan).
Aktuelle bereits bestehende Diskussionen zum Thema Kiten / Wind-Surfen findet ihr hier:
Definierte Drachenwiese / Kitearea?
Land- und Snowkiteschlue?
Landkite- und LandsurfSchule
Landsurfing & Windskaten
PS: Ich bitte die Admins für das Mehrfachposting um Verständnis. Der Aufruf passt m.E.n. in alle betroffenen Threads.
Danke,
Gruß
BBoy
Ohh maan eyy, nehmt euch ein Zimmer ...
Und ... Nachschlag!!! 8-)
https://vimeo.com/120944195[/media]]Berlin THF - Tempelhof Timeshifts v1/4
Gruß
BBoy
- Editiert von Bad_Boy_1988 am 10.03.2015, 22:22 -