Ich habe Karfreitag beim Osterkiten auf dem Liebschützberg einer Anfängerin geholfen, die mit einem 4 Leiner Stabdrachen immer weiter über die Wiese bis ins Buggyfahrgebiet kam. 15 min abwechselnd vorgemacht, und mit Ihr geübt, und mich dann verabschiedet. Dann sehe ich, wie Sie mit den Handles in der Hand auf den Kite zu geht, und mit Diesem dann zurück in die Ecke will, wo Sie herkam. Ich hin, und frage, ob Sie nicht vorher die Leinen Aufwickeln will, da sah ich, das es schon zu spät war, alles total vertüdelt.
Zusammen haben wir 15 min gebraucht, um alles zu entfitzen. Dann habe ich Ihr den Fehler erklärt, in Ermangelung von Windern erstmal die Leinen wie bei Vierleinermatten auf die Handles gewickelt.
Beiträge von Reudnitzer
-
-
Ohne Dir zu nahe treten zu wollen, kann das eventuell auch an Deinem Flugstil liegen, das Du eventuell zu wenig mit den Bremsleinen arbeitest?
-
Hier noch ein kleiner Blick von oben vom Donnerstag Abend.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Es gibt ja auch kaum gebrauchte kleine 4 Leinermatten in dieser Grösse, obwohl viele jetzt auf Depower wechseln, bleiben die kleinen als Sturm Kites in der Tasche.
-
Nexxt One, Z1, ET
Ich war damals auch angetan von der Lava II 1.5 die habe ich damals bloss verkauft, weil ich die Chance hatte, meinen Satz ET vollständig zu bekommen, und die Kohle dafür brauchte.
Mein Sohn hatte damals in der Gewichtsklasse Spass mit PKD Nippair 1.5 und Beamer IV 1.4, mit denen bin ich auch bei Starkwind Landboard gefahren.
Grossen Spass macht auch die Smithi, aber die ist nicht für den Starkwind Einsatz konzipiert, ich hatte die beim Sturm Xaver beim Landboarden draußen, hatte Angst das es die zerreißt. -
Du liegst richtig, ich würde noch eine kleine Cooper Rookee oder deren Vorgänger Rabitt bzw. Fox Bedenken. Ich hatte auch mal eine Beamer, die es in der Generation 3 und 4 in Größe 1.4 gab. Von PKD gab es die Nippair in 1.0 und 1.5, da konnte man die Bar auseinander klicken zu Handles. Ausserdem die Buster Soulfly 1.5. Die Lava II 1.5 hatte ich auch mal als Starkwindkite, die gab es auch in 1.1
Von der Alpha rate ich ab, ist eine abgespeckte nicht so stabile Beamer.dasgleiche gilt auch für Checka, da ist Z1 besser. Die Eliott Ekko hatte ich in 3 Größen, die gab es auch in 1.7 Die Ventura 2 war auch ein feiner Kite, die gab es auch in 1.8
Wegen der Nexxt One würde ich mich mal bei Aufwind Wuppertal und Flying Funk erkundigen.
Die ET 1.5 gibt es auch noch neu hier.
http://www.jojo-shop.cz/en/instinct/
Da sollen aber relativ hohe Versandkosten anfallen, da wäre vielleicht Urlaub dort verbunden mit Selbstabholung zu überdenken. VIELLEICHT kommt auch die 28+ in Vierleiner Ausführung in Frage. -
Ab sofort gibt es eine neue Generation vom Streetstar, den SS2
Hier vor ein paar Tagen auf der FB Seite von Born-Kite entdeckt:
https://m.facebook.com/story.p…107577&id=210093376111888 -
In der gerade erschienenen neuen Ausgabe ist in der Aufstellung der Depowerkites der LongStar -3- mit Preisen in jetzt nur noch 4 Grössen 3.5/5.5/8.5/11.5 mit Preisen zu sehen. Bin auf den Unterschied zum Vorgänger gespannt.
Ich habe den Ls 2 in 7.5 und 9.5 beim Osterkiten unter erschwerten Bedingungen beim BuggyKiten auf dem Liebschützberg bei Oschatz am Haken gehabt, und der hat überzeugt. Die Wiese war holprig, in Fahrtrichtung relativ kurz mit relativ starkem Gefälle. Die Windrichtung war ca. rechtwinklig zur Hanglage, so daß man einen relativ grossen Kite brauchte, um wieder hoch zu kommen, dadurch ging es aber viel zu schnell runter, ausserdem war böiger an-aus Wind. Mit der wirkungsvollen Depower Wirkung war das aber gut zu bewältigen. Als ich mit 7.5 unterwegs war, nahm Leuchti nur einen Handleskite Hochleister in 3.9, weil Er Angst hatte, aus Buggy gezogen zu werden, und hatte damit Schwierigkeiten, den Berg hoch zu kommen. Dembo hat mit Drohne gefilmt, aber noch nichts veröffentlicht. So bald es was zu sehen gibt, haue ich es raus. Hier die Strecke vom Osterkiten, davon sind die ersten 4 km vom Gründonnerstag.
https://kitetrax.drachenforum.…der/upload/direction/desc -
Ich war 24h von Do. 18.30 mit auf dem Berg, es war wieder super, abgesehen von dem etwas anstrengendem Wind. Aber immerhin war welcher und ich bin Do 4 km und Fre 10 km Buggy gefahren, mit Angst zu schnell den Berg runter am grossen Kite, den ich aber brauchte, um wieder hoch zu kommen, aber die Sterne von Born-Kite mit Depower haben mir das erleichtert.
Hier meine Strecke:
https://kitetrax.drachenforum.…der/upload/direction/desc
Danke Jana und Guido für die Orga.
Bilder müsste ich kleiner machen, um die hier hoch zu laden, da tue ich mich etwas schwer mit Handy, Schönes Ostern auf dem Berg, und dem Leuchti alles Gute zum Geburtstag. -
War auch lange Zeit neben der ET 7.0 mein Lieblingskite. Jetzt ist es bei mir beim Standkiten die Cooper (Classic) 2.1, und Cooper Nexxt One 110. Ich nehme meine ET 2.5 an Turbobar bei Starkwind zum Buggyfahren und Snowkiten, wenn mein kleinster LongStar 3.5 zu gross ist.
Hole doch noch für Ihn die ET 1.5 wenn der soviel Spass damit hat. -
Ich bin morgen gegen 18.00 da, und bleibe ca. 24 h.
-
Der Link Funzt nicht.
-
Auch ich habe aus Beholders Beitrag herausgelesen, das Er, vor allem bei Leichtwind grosse Handleskites benutzt.
Bei mir ist es ähnlich, allerdings mit dem Unterschied, daß meine grosse ET nur 7.0 hat, und die Vampir 8.0 durch das schwere Tuch auch nicht besser bei Schwachwind ist.
Da habe aber noch zur Not die NST 12.5, auch wenn die nicht so gut gegen den Wind aufkreuzt. Mir machen auch Handleskites noch Spass, und benutze die trotz vorhandener Depower weiter, aber nicht so gerne bei ekelhaftem Hackwind. Zum Thema Schwachwind möchte ich noch ergänzen, das auch da ich vom Einsatz von Turbobar o. ä. bei Handleskites abrate.
Ich nutze auch meine kleinen Handleskites bei Starkwind, wenn mein kleinster LongStar in 3.5 zu gross ist. -
Alles anzeigen
Mal die aktuelle Liste:
1-2. Jana und Guido
3-4. Siegi und Uwe
5. Reudnitzer (Karfreitag)
6. firestriker (tagesgast)
7-9. BennyBlues mit Sohn und Papa
10-11. Stoffel und Richie
12. chewie
13. pommes (ja nach auto)
14. leuchti
15-18. Petra, Michl und Kjell und Lennart
19-20. Wolfgang & Angelika (tagesgast)
21. Sunflyer Uwe
22. andreasL (tagesgast)
23-24. Marina und Helmut
25-26. De Hilde und Wölfchen
26-30. Ralf und Kerstin, eventuell noch Marisa mit AnhangHabe mal meinen Status aktualisiert. Bedeutet, Karfreitag auf jeden Fall, eventuell schon Do nach Feierabend.
-
Na dann geh es mal ruhig an, aber ich warne Dich, der Virus steckt an. Ich habe auch mal mit einem Kite (erst Symphony 3.3 in 1999, danach Beamer II 3.6 in 2003) angefangen, und mir 2 Jahre später ein Einsteiger ATB gekauft, mittlerweile habe ich das Vierte, gehe seit 7 Jahren Snowkiten, und fahre seit 2 Jahren einen eigenen, wenn auch kleinen Buggy mit SK Rädern.
Ein paar Kites sind auch noch dazu gekommen.
Ich glaube dahingehend wird Dein Plan nicht aufgehen. 
-
Das sehe ich auch so, habe mich auch schon bei meiner ersten Antwort hier in diesem Treath da hingehen geäußert.
Vor allem bei unserem böigem Binnenland Hackwind, wo manchmal die Böen 2-3 mal so stark wie der Grundwind sind, kann man mit Depower diese effektiver bei solchen Kursen, auf Wegen,wie die zu Fahren vor hast, weggbügeln. -
Berichte mal, welcher Kite es geworden ist, und wie es sich damit fährt.
Das Angebot hier ist gut.
Die Striker ist allerdings Einsteiger Modell.
Twister 3qm + Striker 5qm -
Lt. Facebookseite von Born-Kite soll der LongStar-3- im Mai erhältlich sein.
https://m.facebook.com/2100933…1599057/?type=3&source=48 -
Ozone ist ein hochwertig verarbeiteter Einsteiger/Allrounder. Höhe laufen ist damit möglich, mässiger Lift ist vorhanden. (natürlich Liftet überpowert Alles. )
-
Aus gegebenem Anlass möchte ich auch noch erwähnen, das ich von Trainerkites, wie die gerade in der Börse aufgetauchte Scout, abraten. Damit ist nur das Lenken mit Bar, und das benutzen der Safety erlernbar, ich halte so was nur für Kiteschule sinnvoll.
Die Scout der ersten Generation konnte man noch sowohl an Bar auch an Handles fliegen, das ging ab der 2. en Generation nicht mehr.
