Ich glaube zwar immer noch nicht an den einfache Restart durch zuppeln, aber ich denke wenn 2 Leiner an eine kleine Lycos.
Beiträge von Reudnitzer
-
-
Ich bin seit 96 Drachen infiziert, meine Tochter ist Jg. 96, Sohn Jg. 2002
Ich denke schon, das ich mit echten Erfahrungen aufwarten kann.
Auch wenn die schon etwas länger her sind. -
Dann habe ich den Satz mit dem selbst starten falsch verstanden.
Mein Vorschlag mit der Smithi Pro geht aber nicht in Richtung Traktion.
Ich bin die auch schon mal an ca. 50erLeinen bei wenig Wind geflogen, mit 35 er Leinen geht die da bestimmt noch besser. -
Ich selber fliege ja äußerst selten 2 Leinermatten, habe da vor Jahren alles verkauft, habe mir aber seit einem halben Jahr die Lycos 2.0 aus dem Sonderangebot zum Anfänger anfixen zu gelegt.
Die habe ich jetzt einige Male ausprobiert, und da hatte ich den Walk Of Shame wieder, selbst mir ist es nicht immer gelungen, die Matte zu starten, wenn die falsch rum lag.
Bei Kindern habe ich oft auch gesehen, das die dann dann rumreissen, und rückwärts rennen, statt die zu drehen und zu beschweren. Ausserdem kann es auch gefährlich sein, wenn die zu zweit oder mehr sind, und jemand von denen in der Absturzzone zum Drehen bleibt.
Also ich bleibe bei meinem Vorschlag Smithi Pro oder anderen kleinen 4 Leiner. Leichtes Tuch wäre natürlich von Vorteil, das die Matte nicht nur fliegt, wenn es ballert. -
Wie kommst Du eigentlich drauf, das die von alleine wieder starten?
Um den Walk Of Shame zu vermeiden, sollte es schon ein kleiner 4 Leiner sein, da kommt ja eigentlich nur die Smithi Pro in Frage.
Ansonsten kannst Du den Plan vergessen, das Kind alleine fliegen zu lassen. -
Hier noch ein altes Video mit meiner ersten ET, die ich seit 2012 besitze, habe vor ca. 4 Jahren noch eine 2.e gekauft, die blauweisse, die war ein absolutes Schnäppchen mit super Zubehör (Ozone Handles, neue Leinen, Kite fast ungeflogen für 80), da konnte ich nicht wiederstehen. Hier ab 4:35 beim Standkiten.
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Ich sage immer wieder:
Nicht das Hinfliegen ist eine Schande, nur das Liegen bleiben.
Angst soll man vor dem Wind nicht haben, nur den gehörigen Respekt. -
Das klingt ja gar nicht gut.
Zum Glück bin ich da mit Nachwirkungen bis auf blaue Flecke, Prellungen und Abschürfungen verschont geblieben.
Das erste Mal hat es mich als blutigen Anfänger ca. 2001 mit der Symphony 3.3, allerdings ohne Trapez erwischt. Da war bei uns Drachenfest am Cospudener See, stark auflandiger Wind, die meisten packten ihre Kinderdrachen weg, ich wollte der Grösse sein, Russen Start, musste erst mal 5 m hinterher rennen, Kite in Zenit, wieder zurück, da ich mich mit den Füssen durch den Sand ziehen lassen wollte, Kite wieder in die Powerzone, da hat es mich von den Füssen geholt, mit Kopf in Sand gehämmert.
Gürteltasche abgefetzt, Sonnenbrille im Arsch, da hatte ich die Lacher auf meiner Seite.
2008 bei meinen Landboard Übungen am Ostseestrand mit Beamer II 3.6 nach dem Kite geschaut, und mit rechtem Vorderrad in Loch hãngengeblieben, Gleichgewicht verloren, und auf Seite gekracht, die war dann tagelang gelb und blau.
Beim Standkiten im Trapez hat die Ekko 3.8 mich mal ausgehoben, und unsanft auf den Steiss gekracht.
Ellbogen und Knie waren auch schon abgeschürft, aber wie geschrieben, alles Pille Palle.
Also, wichtig Kite Grösse dem Wind anpassen, das geht schlecht mit 1-2 Kite Grössen, bei Zeiten auslösen, oder den Trapeztampen aushängen, und auslösen und loslassen üben, das kostet Überwindung, aber ist sicher. -
Ich habe mir die erste ET in 7.0 ( gebraucht) ca. in 2012-13 zu gelegt, und die für so gut befunden habe, das ich die anderen Größen mir nach und nach gebraucht zusammen gekauft habe, und jedes mal den Kite in der Größe, den ich vorher hatte verkauft habe.
Loslassen geht aber nur, wenn man sich aushängen kann.
Das ist mir mit Handles eigentlich bis auf einmal beim Buggyfahren immer gelungen, da hat es mich beim Richtungswechsel 2,5-3.0 m hoch rausgeliftet, und wie einen Stein auf die rechte Hüfte abgeworfen, da war ich aber mit ET 7.0 stark überpowert.Bin dann noch eine H mit Ekko 3.8 weitergefahren. -
Nur mal kurz, da wird eine 3.e nicht reichen.
Mein Satz ET besteht in 1.5/2.5/4.0/5.5/7.0
Ausserdem habe ich für noch mehr Wind die Nexxt One 110 in 1,1qm -
Erstmal gute Besserung.
Auslösen war wohl nicht mehr möglich?
Ich habe meine Turbobar auch schon an der ET 7.0 und 4.0 ausprobiert, aber habe das dabei nicht so unter Kontrolle gehabt, wie mit Handles. Deswegen habe ich die an der ET 2.5, die ich damit bei Fett Wind zum Buggyfahren und Snowkiten mit Ski nutze.
Man kann sich ja auch mit Handles einhängen, und das mache ich auch mit grossen 4 Leinern. -
Dann jetzt bitte zum ursprúnglichen Thema zurück, vielleicht sollte uns der TE Ersteller mal verraten, wo Er zu Haus ist.
-
Hat der II auch, und habe natürlich viel mit Experiment.
Mein gewünschtes Ergebnis blieb aber aus.
Es stellt sich aber auch die Frage was man damit machen möchte.Mir geht es mehr um die Performance als um Zug.
Ausserdem ist es natürlich nicht fair verschiedene Entwicklungsstufen miteinander zu vergleichen
Ich vermute mal, das wird am fehlenden Bremseinsatz liegen, ich war mit der Buster I 4.0 zufrieden.
-
Ich hatte mal Buster I 4.0, die hatte verstellbare Waage, die kann man auch schlecht fliegend einstellen.
-
Ausserdem rate ich Dir, such Dir hier im Forum Deinen passenden regionalen Stammtisch, stell Dich dort vor, und versuche zu Kitern in Deiner Umgebung Kontakt zu knüpfen, Dich mit denen zu treffen, und verschiedene Kites Probe zu fliegen, bevor Du noch mal das "Falsche" kaufst, wobei die Paraflex nicht unbedingt falsch ist, die fliegt bloss an der Trainerbar Scheisse, und Du musst noch lernen mit einem Handleskite um zu gehen. Du hast aber die Möglichkeit, den als Handleskite zu fliegen, die hast Du bei anderen 3 Leiner Trainerkites nicht.
-
Ich habe Ostern mal rumgefragt, da es diesmal über Himmelfahrt geht, kommen nicht Alle, die sonst im Herbst dabei waren, weil die immer in der Zeit am Badesee Dixförda sind. Wahrscheinlich haben sich alle angemeldet, die kommen können oder wollen, und mehr werden es nicht.
-
Ich habe einen Bekannten, der auch dieselbe Paraflex hat, der war erstaunt, als ich dem mal Handles dranmachte, wie agil die dann flog. Sicher gibt es bessere Kites. Aber kleine bis mittlere ordentliche 4 Leinermatten machen mir zum Standkiten mehr Spaß, als Depowerkites.
Es gibt ausser der Peak noch andere ähnliche Produkte, ich habe den LongStar-2- in 4 Grössen, der ist besser als Peak 1-3, wenn Peak, dann Generation 4 nehmen. Vom LongStar kommt gerade neu die 2.e Generation raus. Es gibt noch Explorer und Shaman, die konnte ich aber noch nicht testen. Allerdings sind die nicht wasserstartfähig, das heisst, wenn der beim Kitesurfen abschmiert, hast Du ein Problem. Dieses Konzept des Singleskin entwickelt bei gleicher Größe ca. 25% mehr Kraft, als ein herkömmlicher Depowerkite. -
Ich denke mal, die vorhandene Paraflex mit Handles fliegen, oder mit einer besseren Bar die auch die Bremsleinen ansteuert, macht viel mehr Spass.
Ich habe für diesen Einsatz die Ozone Turbobar, die wird aber nicht mehr produziert, die Quadbar von Wolkenstürmer ist fast genau so gut, allerdings geht das nicht ohne Trapez, und bei Schwachwind sind auf jeden Fall Handles besser.Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
-
Mich würde vom TE interessieren, ob die Z1 1.5 schon in der Luft war, und wie sie abgeschnitten hat.
Ausserdem würde ich von @muellema interessieren, ob für Ihn nur Kitesurfen als Kiten gilt. Ich bin auch schon beim Landboarden am Strand von Kitesurfern angesprochen wurden, ob ich nicht mal richtig Kiten will.
Oder ob das Trocken Übungen dazu wären.
Auch wenn es sich schon erledigt hat widerspreche ich der Smithi, ich hatte die auch schon mal, bei wenig bis mittlerem Wind macht die zum Standkiten Spass, aber bei Starkwind und Sturm hatte ich Angst, die zerreißt in der Luft, und einen Trapeztampen muss man auch dranfummeln, wenn man sich einhängen will.
Der Jugendliche Recke will sich ja bei Starkwind mit Arschleder ziehen lassen, das dürfte mit Z1 besser gehen.
