Beiträge von Reudnitzer

    Das sieht klasse aus. Ich habe früher auch schon manche Kiter auf THF bewundert, da ich das nie auch nicht annähernd so gut hin bekommen habe, allerdings hatte ich auch nie den Ehrgeiz, das zu üben.
    Mein Gegner Martin @dwt damals beim Reudnitzer Race, hat damals nicht nur gewonnen, weil er den besseren Kite hatte, sondern vor allem, weil Er besser fahren kann.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Bei zu schwachem Wind funzt das mit der Bar schlecht und bei genug Wind und grossem Kite hatte ich das nicht so gut unter Kontrolle wie mit Handles, z. B. hat mich der Kite überflogen, habe das aber nicht weiter vertieft, da ich oberhalb 3,5 qm genug Kites mit Bar habe. Mit meiner ET 2.5 funktioniert das bei Starkwind sehr gut, die noch kleineren wie Cooper 2.1, ET 1.5 und Nexxt One 110 habe ich damit noch nicht ausprobiert.
    Mit Landboard hast Du wohl keine Möglichkeit zu fahren? Macht mir mehr Spass als Longboard.
    Übrigens würde ich die Turbobar auch nicht auf Land und Longboard bei böigem Wind verwenden. Da habe ich mich früher mit Handles immer ausgehängt, wenn ich merkte, es wird böig, und die Arme lang gemacht, wenn eine Böe reingehämmert hat.
    Das geht mit Turbobar nicht. Beim Buggy spielt das keine Rolle, und beim Snowkiten lehne ich mich weiter zurück, da auch nicht.
    Pass auf, das Du nicht nach vorne auf die Nase geworfen wirst.

    Diesmal gehe ich nicht ganz der Meinung von Beholder mit, was das Kastrieren des Kites angeht. Das passiert nur mit einer einfachen 4 Leiner bar ohne Umlenkrollen, wo die Bremsleinen nicht ordentlich mit angesteuert werden. Ich habe mir die gebrauchte Turbobar auch erst zu gelegt, als ich beim Buggy Fahren gemerkt habe, das mir das Fahren mit Bar mehr Spass macht als mit Handles. Allerdings benutze die Turbobar nur bei Fett Wind an kleinen Handleskites, meist an der ET 2.5 beim Buggyfahren oder Snowkiten. Da funktioniert es auch ganz gut, bei grossen Kites (ET 4.0/7.0) und wenig Wind hat es bei mir schlecht funktioniert.
    Was aber genau so gut wie bei Depowerkites funktioniert, ist das Ausdrehen der Bar, was mit Handles eingehängt am Trapeztampen nich funktioniert.

    Die Bar der Nippair lãsst sich auseinander nehmen, dann fliegt sich die wie mit Handles, allerdings lenken dann wie beim 4 Leiner Stabdrachen nur über die Bremsleinen.
    Mein Sohn hat die damals lieber mit zusammengesteckter Bar geflogen. Die 1.0 hatte ich nie probieren können, die 1.5 flog ganz gut.
    Die Angabe bezieht sich auf Fläche.

    Meinst Du speziell den in 3.5, oder allgemein den LongStar?
    Am liebsten bin ich mit denen in 3.5 und 5.5 unterwegs, 7.5 hatte ich noch nicht so oft draußen. Für mich an Land sind die schon optimal, bis auf kleine Einschränkungen beim Snowkiten im Nebel, wegen dem Vereisen der vielen Waageleinen.Geschwindigkeitsmässig ist dann aber mit der kleinen Mühle und den SK Reifen das Ende der Fahnenstange, wegen den vielen Boden Unebenheiten, und aber auch dem geringen Gewicht gegen den Querzug.
    Trotz alledem bin ich froh, daß es bei mir im Umkreis von 15 km mehrere Stellen gibt, wo ich Buggy fahren kann.

    Gestern waren wir mit 5 Kitebuggy und 2 Landboards am Nordufer Zwenkauer See, bei sehr starkem leicht schräg auflandigem Wind konnte man einige Stunden schön auf dem Weg lang fahren, dann drehte der Wind leicht, das es gerade noch so ging, gegen den Wind zurück zu kommen. Ich hatte erst den LongStar-2-5.5 am Start, musste aber nach 45 min auf 3.5 runter ziehen, und der dann mit halb gezogenem Adjuster. Konnte meinen Speed damit auf 58 km/h verbessern.
    Schön wars mit @thüringer, @Fox on the rocks, @Mobb, @Heikolino samt Frau und Thomas

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    https://kitetrax.drachenforum.…der/upload/direction/desc

    Die Lava II 1.1 zieht auf jeden Fall weniger.
    Habe noch vergessen PKD Nippair, ich hatte die mal in 1.5, die gab es auch in 1.0
    Buster 0.7 hatte ich auch mal, Aber die fliegt schlechter.

    Ich besitze seit ca 8 Jahren 2 gebraucht erworbene Rev nachbauten, einen mit Normaltuch, einen Midvent, fliege die aber selten, da ich mehr Traktion auf Landboard, Buggy oder im Schnee betreibe. Vor einem halben Jahr habe ich noch einen gebrauchten Rev Nachbau in Ul gekauft, den ich beim Adventsindoorkiten fliegen möchte, den habe ich aber noch nicht ausprobiert.
    Den Basic habe ich letztes We beim Ballon und Drachenfest in Nerchau und beim Osterkiten auf dem Liebschützberg ausprobiert, fliegt gut, und Oreis/Leistungsverhältnis stimmt.

    Das ist ja das gute an ET und Nexxt One, oder Z1, die haben relativ leichtes Tuch, und sind dadurch in kleinen Grössen auch bei wenig Wind in die Luft zu bekommen.
    Dann bei Sturm lassen die sich auch noch zumindest im Trapez und beim Buggyfahren oder Snowkiten Händeln.

    Die Nexxt One 110 und die ET 1.5 sowohl auch die Lava II 1.5 habe ich schon bei 0 Wind im 360er geflogen, das ist aber sicher nicht das, was Du meinst. Ich sage mal ja, die fliegen da schon, aber man muss die aktiv in Strömung halten, Spass macht das nicht.
    Da ist bei mir die Cooper 2.1 besser, aber die packe ich bei Sturm nicht aus.

    Ich war schon bei mehreren Stürmen (z. B. Xaver mit Ekko 2.2 und Smithi 1.5, um die hatte ich aber Angst, das es die zerlegt, Elon mit Buster I 0.7, NST-1-1.0, Lava II 1.5) unterwegs.
    Die Buster 0.7 habe ich aber verkauft, weil die nur bei Starkwind fliegt , die Ekko 2.2 getauscht in ET 2.5, die Smithi in Lava II 1.5 getauscht, diese in ET 1.5, damit ich den Satz ET vollständig habe.
    Zusätzlich habe ich mir vor 2 Jahren eine Sondergrösse der Nexxt One in 1.1 zu gelegt, und diese ist zur Zeit mit der ET 1.5 mein Sturmkite.