Bei ausreichend Wind Kiten ist ja kein Kunststück,
aber ein richtiger Kiter bekommt Sein Material auch bei wenig oder ohne Wind in die Luft.
Also wirst Du noch was üben müssen.
![]()
Beiträge von Reudnitzer
-
-
-
Es gibt keine andere Möglichkeit, ausser die Schleppkante mit was auch immer zu beschweren.
-
Deswegen bevorzuge ich 4 Leiner, und jedes Mal, wenn ich meine Lycos 2.0 draußen hatte frage ich mich, wie man freiwillig auf die Bremsleinen verzichten kann.

-
-
Nicht wenn die in Windrichtung auf die Schleppkante gelegt werden.
-
Oder 2 Plaste Flaschen mit Getränken drin.
-
Naja, ist schon klar.
Ich bin sowieso eher Klassikrock, Biues und Rockabillyfreak, aber habe nichts gegen gut gemachte Popsongs.
Feine Wiese da, unsere Messewiese steht hoch, allerdings bin ich in der heißen Jahreszeit sowieso lieber an unseren Seeen, und fahre da jenach Windrichtung Landboard oder Buggy auf unbefestigten Wegen, und Bade, oder betreibe Bodysurfen, wenn die Windrichtung nicht zum Fahren geeignet ist. -
Feiner Song, hat zwar schon ein paar Jahre auf dem Buckel, aber trotzdem schön.
-
Ich habe an meinen 4 Leinermatten bis 4 qm 20 m und an den größeren 25 m.
Da ich diese zur Traktion nutze, habe ich bei Allen 220 kg Haupt und 110 kg Bremsleinen dran, und mache auch nie schwächere dran.
Mein Rat ist, die Bremsleinen zum Kurvenfliegen zu benutzen, (loopen auf der Stelle) zum Rückwärtsstart, bzw Fückwärtsflug, zur punktgenauen Landung.
Desweiteren verwende ich die Bremsleinen beim Fahren zum Erzeugen von mehr Druck im Segel. Bis zu dem Punkt, an dem der Kite rückwärts fliegt, kann man die Bremsleinen dazu anziehen.
Hier mal ein Video mit meinem kleinsten 4 Leiner in 1.1 aus der anderen PerspektiveExterner Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Und hier die ET 2.5 auf Ibiza, ab 2.55 kannst Du mir wieder auf die Hände schauen.Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Ich habe ja nie einen indoor geeigneten Lenkdrachen besessen, nur die Einleiner, Urban Ninja, Emong und IFlight, da mussten halt die Matten ran. Beim letzten Mal hatte ich dort (Adventsindoorkiten des Wittenberger Drachenclub Ready to Fly) die Cooper 2.1 in der Halle Luft. Vor einem halben Jahr habe ich mir einen selbst gebauten Ul Stabvierleiner gebraucht zu gelegt, den ich beim nächsten Mal dort fliegen möchte, der war bei mir bis noch nicht in der Luft, da ich zur Zeit jede freie Minute zur Traktion, hauptsächlich Buggyfahren nutze.
-
Ich vermute mal, das Ihr etwas in der Abdeckung standet. Aktiv geflogen, fliegen bei mir auch alle Matten bei 0 Wind, nennt sich 360er, habe ich auch schon mit Lycos 2.0 geschafft, da bei Ihrem Jungfernflug kein Wind zur Verfügung stand. Hier mal ein Video mit der ET 7.0, und eins in der Halle beim Indoorkiten. Das Kiten bei wenig Wind erfordert natürlich etwas Übung, am wichtigsten ist dabei, den Kite seitlich in Strömung zu halten.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Das letzte Video ist geflogen erst mit ET 2.5 danach mit ET 1.5 bei sehr wenig Wind. -
Schwierig, so viel fragen auf einmal.
Von Eliott die 2.8 ist bestimmt die Ekko, feiner Kite hatte ich auch mal und in 2.2/3.8
Hornet 2.0 habe ich auch mal gehabt, guter Einsteiger.
Spirit 1.5 hatte ich noch nicht am Haken.
Bei wenig Wind, Kite aktiv in der Strömung halten, und auch bei wenig Wind über die Bremsleinen lenken. Hier war auch wenig Wind.Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Alles anzeigen
Hehe!
alles gut zum Geburtstag Sascha und guten Wind!
Jep 55 das kenne ich, vor allem bin seit 30 Jahren Weltweit auf Montage ,
beide Kreuzbänder (Knie) sind ab, Arthrose blabla ,Stress im alltag wochenlang genug... Also für mich fühlt sich 55 schon "alt" an
Das Drachen fliegen war immer für mich entspannung um einfach Glück Ormonen zu produkzieren
.
Ich habe anderen Hobbies aber das Drachen fliegen, sich mit der Wind messen bzw, versuchen, das ist chilling pur! Das ist magic
Bin mehr der ruhige Mensch, leider kein sportler wie du,deine Drachentasche ist sehr beeindrücken!
Übrigens danke für die Infos wegen der Börse.LG Eric
Bei mir ist noch alles heil.
Da habe ich nur die Traktionskites in der Signatur, habe auch 2 und 4 Leiner Stabdrachen und Einleiner mit Leinenschmuck und 0Wind Kites für die Halle. -
Das Alter hat nix mit Knochenbrüche zu tun, bin 55 und fahre seit 2005 Landboard, 2011 Snowkiten und seit 2017 Kitebuggy.
Allerdings habe ich 3 Stabvierleiner, die ich bei Drachenfesten oder Strandtagen fliege.
In der Börse kann zur Zeit nichts los sein, da die wegen der Datenschutzverordnung noch offline ist, die soll aber wiederbelebt werden. -
Mich leider auch nicht da ich noch dieses und nächstes Jahr an die Schulferien von Sachsen gebunden bin, und für mal kurz übers Wochen der Weg zu weit ist.

-
Kein Problem, bin immer zum Testen bereit.
Aber teste auch mal die ET 7.0, Du wirst überrascht sein, wie gut der Oldie Kite bei wenig Wind ist.
Beim LongStar-2- mag ich am liebsten die 3.5 und 5.5 bei viel Wind. Aber auch die anderen Grössen gehen gut. Mit der 3.5 bin ich letztes Wochenende mit halb gezogenem Adjuster auf neuen Speed im Buggy auf 58 km/h gekommen, allerdings grenzwertig, weil ich bloss kleinen kurzen Eigenbaubuggy mit SK Rädern und 1,3m Hinterachse habe. Hier mal ein Video, (bis 1:00)wo der LongStar 3.5 an Handles geflogen wird, aber definitiv fliegt der mit Bar besser.Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Ich hätte eine gut erhaltene ET 7.0 von JOJO Wings übrig. Habe den Kite doppelt, weil ich den noch mal als Ersatz geholt habe für den anderen, den ich schon länger habe. Mittlerweile kommen aber bei mir die Handleskites nicht mehr so oft raus, seit dem ich auf Depower umgestiegen bin. Hier zu sehen im Video, da fährt mein Freund mit dem Kite in Seinem Buggy, und ich auf dem Landboard hinterher, und filme.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
oder hier, ich beim Testen nach dem KaufExterner Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Theoretisch kann ich Dir auch die Andere anbieten.Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Du kannst den Kite natürlich auch testen, vor dem Kauf. -
Ich habe seit reichlich 2 Jahren den LongStar-2-5.5 von Born-Kite, und halte den für einen guten Einstieg mit gutem Preis/Leistungsverhältnis in das Depowerkiten an Land, gibt nur einen Nachteil, das beim Snowkiten im Nebel die Waageleinen verweisen, gut das mache andere auch, aber der hat viele, und wird der Kite so schwer, das er kaum noch fliegt. Letzten Herbst ist dann noch die Größe 9.5 dazu gekommen, und im Winter die 3.5 und 7.5
Für Dich ist wahrscheinlich auch 5.5 für den Anfang gut. Der Kite kommt gerade in der nächsten Generation neu raus.
Ähnlich vom Prinzip aber besser, weil Hochleister dann der RaceStar bzw. RaceStar+, allerdings konnte ich die noch nicht testen.
Hier mal ein Video mit dem Kite in 5.5 im vorletzten ( bei uns in Leipzig schneefreien) Winter auf dem Ausweichparkplatz unseres Messegelãndes.Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Die scheint noch in einem guten Zustand zu sein, und hat glaube damals so um die 160 neu gekostet.
