Bilder vom letzten und diesem WE
Beiträge von Reudnitzer
-
-
Samstag Cult 2.5 am Südufer Cospudener See, Smithi Pro Oststrand Cospudener See, heute Yak 4.0, One 3.1, 28+ am Nordstrand Cospudener See
-
Wahrscheinlich Alles, was drin ist.
Mir geht das auch oft so, bei uns am Zwenkauer See. Der unbefestigte. Weg hat viele Pfützen, die außerhalb vom Sommer schön voll sind,, und man denen nicht immer Ausweichen kann.
-
Die Lycos PS 3.0 kostet 159, dazu noch Bremswaage dran für 140 Euro, viel mehr wird es nicht sein, das ist für mich Wucher.
Da habe ich in dem Segment meine Cooper ( Classic) 2.1 , und wahrscheinlich werden die meisten Hochleister in 2.0 da mit halten können.
-
Also grundsätzlich finde ich die als 4 Leiner gut, aber völlig überteuert und die Farbcombi ist auch nicht der Brüller.
-
Wie ist die Empfehlung für die Leinenstärke?
-
Sehr schön, lt Murphys Gesetz war die Pfütze genau dort.
-
Ja, Du hast Recht, ich habe Sie einem anderen verkauft, der heisst zufällig Fabian. Habe ich mit Fabius verwechselt.
Du kannst beliebige Handles mittlerer bis grosser Grösse dran machen, aber wenn der Kite nicht Dir gehört, lohnt die Investition nicht.
-
Nicht kaufen, sondern von der Toxic 6.5 abmachen, die ich Dir verkauft habe. Bloss erst mal zum ausprobieren.
-
Der Flow 4.0 wurde mit der Bar geliefert, er hat leider keine 4-Leinen-Griffe
Das hast Du schonmal geschrieben.
Genau deswegen habe ich Dir geraten, die Handles der Toxic an der Flow aus zu probieren , und zu verwenden,glaub mir, die Flow fliegt damit besser , als mit Bar.
-
-
da bin ich nicht.
Man kann auch als nicht angemeldeter Nutzer dort viele Beiträge lesen, wie hier auch im Forum , natürlich nicht jeden Beitrag, schau mal, ob Du was findest.
-
Meine Erfahrung liegt noch länger zurück.
Drachenfliegen seit 96, die erste grössere Matte 99 Symphony 3.3, da hatte ich 3 Tage Muskelkater, wenn Wind war. Die hat mich mal überpowert auf die Stirn gehauen , da haben die Luschen mit Ihre Kinderdrachen bei dem Drachenfest was zu lachen gehabt, ab 2003- 2010 Beamer II 3.6, auch die war oft zu gross, gut beim Bodysurfen geht das immer noch. Trapez und Landboard kam dann 2005 dazu, ab 2011 Snowkiten und mehrere Kite Größen Intermediate Kites und ab 2016 eigener Kitebuggy und Depowerkites ab 2017/18
-
Ich hänge mich seit 2005 nur mit Trapeztampen mit den Handles in das Sitztrapez ein, habe es bisher immer geschafft, mich bei Böen auszuhängen, ohne das Gleichgewicht zu verlieren, liegt aber auch sicher mit daran, das ich nicht überpowert an den Start gehe.
Handles losgelassen, oder mir ne Böe aus der Hand gerissen ist natürlich auch schon passiert, aber immer noch besser, als unkontrolliert auf der Nase durch den Dreck gezogen zu werden.
-
Es ist also an der Zeit, dass ich zwei Griffe bekomme. Danke für den Ratschlag
Du kannst ja so lange die Griffe der Toxic benutzen.
-
Ja, werde ich bei wenig Wind mal ausprobieren. Aktuell sind es hier aber immer Minimum um die 4 bft, da zieht mich die 2.5er Zebra gut mit. Ich bezweifel dass ich die Power die da manchmal ankommt mit Handles gehalten bekomme.
Das es zum surfen irgendwann ein richtiger Depower-Kite sein muss ist klar. Aber da kann ich aktuell bei Trocken-Übungen am Strand ja vermutlich eher wenig mit anfangen? Wenn mich nen 2.5er Schirm jetzt schon ordentlich mitschleift, hebe ich ja mit nem 5+ in jedem Fall ab
Sowas könnte man im Stand ja dann tatsächlich nur komplett depowered fliegen, oder?
Ob Du Dich mit Handles, oder der Turbobar uns Trapez einhängst, ist für die Power, die am Trapez ankommt egal, die ist bei beiden gleich.
Nein, mit Depower hebst Du da nicht unbedingt ab. Du kannst ja stufenlos Gas geben, und auch weg nehmen, das ist ja das Gute am Depower.
Ich habe Depower von 1.8 bis 12.5, bzw. 13.0 allerdings steht die Frenzy 13.0 zum Verkauf
Das Standkiten macht aber mit einem Handleskites ( insbesondere an Handles) mehr Spass , als Depower. Die haben Ihre Vorteile beim Fahren auf Board und Buggy bei böigem Binnenlandwind , wo die Böen oft 2-3 mal so hoch sind, wie der Grundwind.
Schau Dir meine Videos an, da gibt es welche mit Handles, aber auch mit Depower.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Hier eingehängt im Trapez bei 1:120
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Auch eingehängt mit Handles beim Snowkiten
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Dann viel Spass mit dem Flow 4.0
Mir hat das Design viel besser gefallen, als das vom Nachfolger Octane, welcher den selben Schnitt hat. Die Farbkombi vom 4.0 ist die Beste alle Grössen der Flow.
-
Man kann sich auch mit Handles über den Trapeztampen einhängen. Muss aber nicht, da brauchst Du bei wenig Wind kein Trapez um machen, und kontrollierst dann den Kite feinfühliger. Ich habe beim ATB und Snowkiten mit Snowboard nur Handles genommen, da immer mit Trapez, aber wenn Böen kommen, mich schnell ausgehängt, damit ich starke Böen mit lang machen der Arme ausgleichen kann, das geht eingehängt mit Turbobar nicht, da kann Gleichgewichtsverlust noch vorne entstehen.
Für das Kitesurfen wird Dir das nichts bringen. Da hole Dir lieber noch nen LongStar in 5.5 dazu. Der hat richtige Depower , war lange mein Lieblingskite, der vorletzten Sommer vom RaceStar 5.0 abgelöst wurde
-
Ich denke mal die Leinen sollen bei hoch geschobener Bar leicht durchhängen.
Ganz dumme Frage, hast Du richtig herum angeleint?
Die Bremsleinen kommen nach aussen, und die Hauptleinen nach innen.
Wo stammst Du her, bzw.fliegst Du?
Ist vielleicht sinnvoll sich mit Anderen zu treffen, die Dir helfen können.
Mich findest Du im Raum Leipzig/ Markkleeberg, hier sind meine Spots,
https://kitetrax.drachenforum.net/tracks
Ende Mai bin ich wieder für 2 oder 3 Wochen auf Fanø
Suche Dir mal hier im Forum Deinen passenden regionalen Stammtisch , Stelle Dich vor, und schau mal, ob sich Jemand findet.
Ich habe gerade Deine älteren Beiträge gefunden.
Aachen ist nicht gerade um die Ecke bei mir, und 25 m sind mir zu lang, habe bei so gut wie bei allen Matten, egal, ob Depower, Handles , oder NasaStar 18-20 m Länge.
Hast Du den Kite auch mal mit Handles probiert?
Wenn nicht, mach das mal. Bei Schwachwind ist die Turbobar sowies suboptimal.
Beim Standkiten gibt es die 7er Regel
Berichtigt mich , wenn ich falsch liege.
Ich glaube Mattengrösse plus Windstärke in bft soll nicht grösser als 7 sein.
Also bei 5 bft nicht grösser als 2.0, 4 bft 3.0, 3 bft 4.0 , 2bft 5.0
Bei Traktion auch mehr, da man dann die Kraft in Geschwindigkeit umsetzt.
-
Die Probleme sind behoben.
KiteTrax funktioniert wieder, habe die Tracks aus der Zeit, wo die Seite nicht ging,gestern und heute hoch geladen.