So neu ist der aber nicht,
Ich verfolge den schon eine Weile.
Beiträge von Reudnitzer
-
-
Die habe ich wie auch die Nexxt One 110 an Nord und Ostsee interessierten Anfängern in die Hand gedrückt.
Jetzt muss ich mal noch den Sand aus den äusseren Kammern fummeln, oder Dirt Outs einnähe. -
Ich bin schon seit letztem Jahr auf das Motto vorbereitet.
-
Das Schicksal musste meine Cooper 2.1 im Urlaub auch erleiden, aber auch die ist stabil gebaut.
-
-
11 und 15 sind ja nicht ganz klein, 8 und 11 wäre besser.
-
Bei mir geht es nicht um Probleme mit PDF,
sondern, ich würde die Anmeldung gerne online ausfüllen, und zurück schicken, da ich keinen Drucker und Scanner besitze. -
Es gibt seit heute im Bornshop für LongStar und RaceStar nur noch die Universalbar, die allerdings mit einem Upgrade versehen wurde.
Mit Leinensplitter für die Single-Frontleinen Safety, Grip Strap am Adjuster, zwei PU ummantelte Depowerleinen, Split-Leinen 4x16m + 4x4m und PU ummantelte Safetyleine.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Mein Problem ist ja auch, das ich nur eine originale von Born und eine gebraucht gekaufte Depowerbar habe. Die gebrauchte stammte von einem Kitesurfer, die habe ich permanent an dem Ls 9.5, weil ich den selten fliege. Das Handling von der Bar ist nicht so gut, wie das der originalen. Die ist meist bei mir am Ls 5.5, weil der am häufigsten im Einsatz ist, und wenn ich 3.5 oder 7.5 brauche, muss ich umknüppern. Deswegen habe ich mich heute nur mit der einen Größe begnügt.
-
Heute habe ich beim Baden das Landboard mitgenommen, und da Auto etwas weiter weg geparkt wurde, und noch Badetasche und Strandmuschel dabei war, habe ich beim Landboarden gepokert, und nur eine Kite Grösse (LongStar - 2-5.5) zum Fahren mit genommen.
Nach den ersten Runden nahm der Wind ab, und ich war frauf und dran, wieder zum Auto zu gehen, und den Ls 7.5 zu holen, bin aber erst mal ins Wasser. Danach zog Wind wieder an, da bin ich fast überpowert auf dem Landboard weiter gefahren, weil ich zu faul war den Ls 3.5 zu holen. Aber es ging.
Sind aber bloss 12 km Strecke raus gekommen.
https://kitetrax.drachenforum.net/track/1352 -
Da tendiere ich zu Lösung 2.
Ich habe diesen Winter festgestellt, daß die Lücke zwischen Ls2 5.5 und 9.5 zu gross ist. Da war hässlicher Nebel, Böen und Klebeschnee, da hat die 5.5 nicht gereicht, und die 9.5 war kaum zu bändigen. Also müsste noch 7.5 ran, und Buggyfahren bei Fett Wind, wo 5.5 zu gross war, bin ich ET 2.5 an Turbobar gefahren, und habe mir Ls2 3.5 gewünscht. Die ist oft im Einsatz bei mir.
Fazit:Nimm 2 Grössen, und ich wette, spätestens 1 Jahr später holst Du Dir noch die fehlenden Grössen, wie ich.
Gut die 12.5 habe ich mir nicht geholt, weil mir Kiten bei so wenig Wind keinen Spass macht, und ich den NST-3-12.5 für den Notfall habe. -
Hier mal eine Aneinanderreihung von Clips aus dem Sommerurlaub 2019, der über kurze Station in der Nähe von Uelzen begann, über Alkmaar (Nordholland) und in Rerik (Ostsee) endete.Clips gedreht in Barum-Tätendorf, Egmond aan Zee, Castricum aan Zee, Kägsdorf
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
An den Leinen in der Heide und Egmond seit 2 Jahren mal wieder mein Sohn, in der Abendsonne ich selber, und ein von mir Angefixxter Neuer aus dem NRW, und am Strand von Kägsdorf 2 angefixxte Neue aus Potsdam und Berlin.
Alle 3 hatten das erste Mal eine 4 Leinermatte in der Hand, und waren begeistert. -
Diese ist lt. Hersteller überarbeitet und mit zusätzlichen Features versehen.
Mit Leinensplitter für die Single-Frontleinen Safety, Grip Strap am Adjuster, zwei PU ummantelte Depowerleinen, Split-Leinen 4x16m + 4x4m und PU ummantelte Safetyleine
Scheint allerdings noch nicht im Shop eingepflegt zu sein. -
Man kann auch einzelne Absätze der Posts als Zitate nehmen.
-
Ich habe keine Erfahrungen mit aktuellen Libre Handles, halte aber halte 55cm für zu lang.
-
Schön zu hören, hoffentlich bleibt das so für die nächsten 20 Jahre.
-
Auch beim Standkiten würde ich Ihn dranlassen, da so der Lenkweg begrenzt wird. Ich habe schon Anfãnger ohne Tampen mit weit auseinandergerissenen Armen rumfuchteln sehen. Das wird mit dem Tampen verhindert.
P. S. Der Link zu den neuen Ozonehandles kam von Jürgen @Jurgov -
Ja, nimm 2.
Bei meinen Ozonehandles gibt es verschiedene Lãngen von Verbindungstampen. Zu lang ist schlecht im Buggy, so 35 cm würde ich empfehlen. -
Das Angebot ist gut, schlage zu.
Die Handles von Ozone waren die besten. Leider hat Ozone vor einigen Jahren die Produktion von Handleskites incl. auch der Handles eingestellt, die stellen im Kite Bereich nur noch Depowerkites her.
Die Handles von HQ kosten glaube ich 24 Euro, lege die 11 drauf, wirst es nicht bereuen. -
Bei welchem Kurs?
Halbwindkurs, oder gegen den Wind?