Downwind ist schwierig, geht nur gut bergauf.
Beiträge von Reudnitzer
-
-
Heute ist mir der LongStar-2-12.5 von Born-Kite als reduzierter Vorführkite zu geflattert damit ist meine Serie komplett.
Ich habe den auch gleich bei Schwachwind zum Rollern auf dem Landboard am Cospudener See erfolgreich eingesetzt. -
Je kürzer die Leinen am NasaStar sind, umso empfindlicher wird der bei Luftlöchern in der Abdeckung.
Da hast Du aber noch die Option, lange Leinen dran zu machen.
Ich würde 4 Leinermatten wie die Buster nicht als 3 Leiner kastrieren, da lieber eine ordentlich Bar dran, die die Bremsleinen über Umlenkrollen ansteuert wie die Quadbar. Bei mir ist die Turbobar im Einsatz (die wird aber nicht mehr hergestellt) , allerdings bei Fett Wind zum Buggyfahren oder Snowkiten mit meinen kleinen Grössen. Zum Streetkiten habe ich das noch nicht probiert. -
Wenn ich Zusage,erscheine ich auch.
Verschieben ging aber bei mir nicht. -
Ich melde allerdings unverbindlich Interresse an. Ist da etwas Platz zum Fahren?
-
Ich habe 4 Grössen der 2.en Generation, 5.5 seit 2,5 Jahren, 9.5 seit reichlich einem Jahr, und 3.5/7.5 seit einem halben Jahr. Bin sehr zufrieden mit den Kites. In Kürze kommt noch 12.5 reduziert als Vorführkite dazu. Seit dem bin ich mit dem Buggy, Landboard und beim Snowkiten fast nur noch mit Depower unterwegs.
Das aktuelle Modell LongStar - 3- soll noch besser sein, gibt es aber in anderen Grössen Abstufungen und nur noch in 4 Grössen, habe ich aber noch nicht testen können. -
Laut Facebookseite des Herstellers, soll es den RS+ ab 2020 in 14.0 geben.
-
Bei 4-5 bft nehme ich den LongStar -2-3.5 (ähnliches Konzept wie Peak, bloss anderer Hersteller) beim Buggyfahren, die Größe reicht da völlig aus.
-
Wieso stehen nur die beiden Kites zur Debatte?
Es gibt auf dem Markt auch noch Andere. -
Kitekiller weglassen ist besser, da findest Du in der Suchfunktion hier bestimmt genug Input.
Gehören natürlich unten an die Bremsleinen. -
Ich war bisher oft in Satzung, 2 mal in Bozi Dar, 1 mal Moldava, da habe ich aber wegem Stark Nebel nicht viel vom Spot gesehen.
Auf jeden Fall freue ich mich auf die kommende Snowkite Saison. -
gute Idee, ich auch
Klasse, da möchte ich auch dabei sein.
-
Mit Wish habe ich bis jetzt nur indirekte Erfahrung.
Ich bin dort ca. 4 Jahre registriert, habe auch schon bestellt, aber bisher nur Klamotten (TShirt, Hemd) Gadgets in geringem Wert. Es hat bisher alles gut geklappt, und war auch in Ordnung, bis auf ein ACDC Shirt, was nicht gekommen ist. Da ich das aber auch vergessen hatte, und viel zu spät moniert hatte, gab es auch kein Geld zurück, aber da war ich selber Schuld, das ich das erst nach einem Jahr bemerkt habe.
-
Die ganz kurzen Leinen sind in der Abdeckung schlecht, da kenne ich mich mit NasaStar aus, zum Glück habe ich genug Spots, wo lange Leinen funktionieren.
Bockstabil empfinde ich den LongStar von BornKite, oder meine Oldtimer ET von JOJO Wings, aber letzterer Kite ist neu zu teuer, allerdings wenn gebraucht mit gutem Preis zu empfehlen. -
Es ist schon ein Unterschied, ob man sich, wie meist ich, in Windrichtung parallel zum Ufer durch das Wasser ziehen lässt, oder oder zu einem bestimmten Punkt quer zum Wind gelangen will. Wenn bei mir der Wind zu auflandig, also 60-70 Grad (Halbwindkurs schaffe ich nicht) weht, dann nehme ich NasaStar fliege den einhändig, und mache mit der freien Hand ein Schwert zum Kreuzen.
Ich vermute, das das mit dem Unterschied so gemeint ist,. -
Ich habe seit dem Frühjahr den Long Star-2- in 3.5 zu den anderen Größen, die ich schon länger habe, da war aber die Snowkitesaison schon vorbei. Im Buggy allerdings, bin ich mit dem schon oft bei Fett Wind gefahren. Beim Snowkiten habe ich bisher bei Fett Wind die ET 2.5 an der Ozone Turbobar eingesetzt. Soviel, das ich noch kleiner ziehen musste, hatte ich noch nicht.
Schau Dir mal den StreetStar-2- an, der hat kurze Leinen, Depower, Safety und kann eingehängt gefahren werden. Leider konnte ich den noch nicht testen.
http://www.born-kite.de/?cat=c…et-Star2-Streetkites.htmlErgänzen möchte ich noch, das der LongStar vor kurzem in der Generation 3
http://www.born-kite.de/?cat=c24_Long-Star--3--LongStar.html
rausgekommen ist, und ich auch schon den NasaStar mit 1 m Leinen beim Snowkiten im Einsatz hatte, allerdings in der 2.en Generation, und da ist bei mir die kleinste Grösse (Sondergrösse) 4.7Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Ich habe seit dem Frühjahr den Long Star-2- in 3.5 zu den anderen Größen, die ich schon länger habe, da war aber die Snowkitesaison schon vorbei. Im Buggy allerdings, bin ich mit dem schon oft bei Fett Wind gefahren. Beim Snowkiten habe ich bisher bei Fett Wind die ET 2.5 an der Ozone Turbobar eingesetzt. Soviel, das ich noch kleiner ziehen musste, hatte ich noch nicht.
Schau Dir mal den StreetStar-2- an, der hat kurze Leinen, Depower, Safety und kann eingehängt gefahren werden. Leider konnte ich den noch nicht testen.
http://www.born-kite.de/?cat=c…et-Star2-Streetkites.html -
Ich habe mir aus der Börse ein paar Ozone Handles in 35 cm Länge gegönnt, die kamen gestern. Diese kommen an meine Cooper 2.1, und die kurzen, die bisher dran waren, kommen an die ET 1.5, wo bisher nur olle klapprige von PKD dran waren.
Heute habe ich die neuen Handles,
Danke @Ranni,
an die Cooper 2.1 angeknüpft ( muss noch einen Trapeztampen besorgen, und dran machen, allerdings nicht so wichtig, da der Kite mehr zum Standkiten bei wenig Wind gedacht ist), Probe geflogen, und Leinen getrimmt.
Danach die abgemachten kurzen Ozonehandles an die ET 1.5 geknüpft, und auch diese Probe geflogen und Leinen getrimmt. -
Ich habe mir aus der Börse ein paar Ozone Handles in 35 cm Länge gegönnt, die kamen gestern. Diese kommen an meine Cooper 2.1, und die kurzen, die bisher dran waren, kommen an die ET 1.5, wo bisher nur olle klapprige von PKD dran waren.
-
Da ich nach dem Wahnsinns Konzert im Auto übernachtet habe, hatte ich ja für heute noch eine Option auf THF, allerdings sah die Prognose für den Vormittag nicht gut aus, und als ich 9.40 erwachte regnete es noch. Schnell die neuen Prognosen angesehen, und da war Regen mindestens 13.00 am Start, mit abnehmendem Wind. Da habe ich meinen Besuch gestrichen, und bin über Wittenberg verbunden mit einem Besuch meines Freundes Torsten, hier @käfer ( der hier aber seit der Foren Umstellung nicht mehr aktiv war), nach Hause gefahren.
Vielleicht komme ich ja mal wieder. Das es in der kalten Jahreszeit keine Beschränkung gibt, hört sich ja gut an. Und das Neu Helgoland hat einen genialen Saal, und einen gut gefüllten Spielplan mit interessanten Muggen.