Mach Dir mal um mich keine Sorgen, für mich war das eher befreiend, auch nicht überraschend, die Trennung war schon 10 Jahre überfällig. So komme ich wenigstens auch mal zum Df nach Fanō (oder ähnlich geniale Spots) , wovon ich schon 15 Jahre träume.
Beiträge von Reudnitzer
-
-
Nein, sondern zerschneiden, wenn ich nicht mit der Scheisse aufhöre.
Hat sich aber miterweile erledigt, Sie hat sich im Herbst von mir getrennt. -
Meine Frau hatte schon mit Schere gedroht, als mein I Flite im Wohnzimmer seine Runden drehte.
-
Ich habe mal nachgeforscht, das war bis 45 ein Fliegerhorst der Wehrmacht, mehrere Male erweitert, danach weiter betrieben von der Sowjetarmee bis 90, wo auch Nuklearwaffen in Bunkern gelagert worden.
Wenn ich mal wieder dort bin, nehme ich Landboard oder Buggy mit, und werde ja dann sehen, ob ich von der Security verscheucht werde. Auch Snowkiten kann ich mir dort gut vorstellen, falls es mal in unseren Breiten wieder Schnee gibt. Zeitmässig bin ich allerdings dazu von Leipzig aus aber schneller im Erzgebirge. -
-
Hat jemand eine Ahnung, ob man auf der riesigen freien Fläche neben Tropical Island fahren darf? Da gibt es mehrere riesengroße Wiesen und auch ungenutzte Betonflächen.
Ich bin dieses Wochenende mit meinen Geschwistern und unserer Mutter dort in Tropical Island, und habe das nicht gewusst, nicht mal einen Kite habe ich dabei, und die grosse Wiese ist ein Steinwurf von unserer Unterkunft entfernt.
https://www.tropical-islands.d…zVlJXVKeS_uBoCC9MQAvD_BwE -
Heute hat der Hersteller auf Seiner FB Seite die ersten Serienkitefotos vom RS+14.0 veröffentlicht.
-
Wenn es mal klappt, gerne.
Ich bin aber nur mit der Serie LongStar-2- ausgestattet, wenn wir mal die NasaStar's nicht mit zählen, aber die können ja leistungsmässig da nicht mit halten. Ich habe mir den Satz als reduzierte Vorführkites in den letzten 2,5 Jahren zusammen gekauft. -
Ich bin ja Traktionskiter, der selten mal einen Stabvierleiner in die Hand nimmt. Bisher hatte ich einen Rev Standard Nachbau, einen Midvented, und seit ner Weile einen Ul, den ich aber erst Beim Advents Indoorkiten Jungfernfliege.
Ich habe bisher ab 6 bft meine Sturm Matten draußen gehabt, Nexxt One 110,Sondergrösse 1.1 und die gute alte ET 1.5 früher hatte ich mal noch die Buster I 0.7, aber die flog nur ab Sturm ordentlich.
Ich meinte das sarkastisch, habe damit gemeint, das ab 6 bft der Pilot den Kite beherrschen sollte. -
Es geht ja nicht nur darum, das die Kites 6 bft. + aushalten, sondern Diese auch noch kontrolliert steuern zu können.
-
Oder im Vergleich zum LongStar-2-12.5 /LongStar-3- 11.5 bzw. RaceStar + 14.0
oder darf man hier die Produkte der Mitbewerber nicht erwähnen? -
Willkommen, tragt Euch in die NGÜ Liste ein, die findet Ihr weiter oben, und bringt pro Person ein Wichtelgeschenk mit, das allerdings nicht über ca. 5 Euro liegen muss.
Bis bald! -
Zu dem Zeit des Fotos war auch relativ gute Sicht, was aber leider nicht den ganzen Tag so war.
Die Anfahrt nach Moldava war einfach, ging aber nicht direkt an den Spot, sondern wir mussten die Ausrüstung ca. 800 m durch den Wald zum freien Feld schleppen, die Einfahrt zu dem Waldweg war mit grossen Schneehaufen absichtlich blockiert, soll wohl früher nicht so gewesen sein. -
Klingt gut, befürchte aber, das es für mich zu weit, und mit den damit verbundenen Kosten nicht zu stemmen ist.
Die geeigneten Snow Kites hätte ich zwar, aber die Kohle für Hin und Rückfahrt ➕ Nebenkosten aber nicht. -
Ja, das meinte ich, da war fast nur Stark Nebel in Moldava, war trotzdem schön.
-
Hier mal bewegte Bilder aus dem letzten Winter bei Kaiserwetter und wenig Wind am Rande von Satzung. (In der Aufbauzone, wo das Video gedreht wurde, ist durch Abdeckung weniger Wind als weiter draußen, da kam aber mein Kameramann nicht hin. ) Das war einmal von 4 mal Snowkiten im letzten Winter, wo schønes Wetter war, die anderen 3 Mal hatte ich mit Stark Nebel zu kämpfen, wo nach einer Stunde die Waageleinen so vereist sind, das da ein Kite Wechsel erforderlich wird. Bloss gut das ich da von den meisten Grössen mehrere Kites habe.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Gut, verringern ist nicht möglich, das geht nur mit Depower.
-
Ich bin vor 2 Jahren auch mit LongStar-2-5.5 und ET 7.0 gegen den Wind den Berg hoch gekreuzt, als die Windrichtung ungünstig war.
Ich hoffe, nächstes Jahr klappt es bei mir wieder. -
Mit der Bar lässt sich schon die Zugkraft variieren, da man mit den Bremsleinen die Zugkraft, bis zum Beginn des Backstall erhöhen kann. Einfache Bars, die den Kite zum 3 Leiner kastrieren, verhindern dieses.
Natürlich kann man sich eingehängt im Trapez viel besser dagegen stemmen. Ich habe seit ca. 2 Jahren die Turbobar, und verwende die bei Fett Wind ab meinen kleinsten Grössen (Nexxt One 110, ET 1.5 /2.5) beim Buggy Fahren oder Snowkiten, wenn mein kleinster Depowerkite, LongStar 3.5 zu gross ist. -
Seit heute ist meine Serie LongStar-2- komplett, die Größe 12.5 ist heute bei mir eingetroffen.
Habe den heute angeleint, getrimmt und bei 4-7 kn im Stand und auf Landboard am Cospudener See getestet.
https://kitetrax.drachenforum.net/track/1465Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.