Beiträge von Reudnitzer

    Ja, die Nexxt One ist zu empfehlen, habe die fast alle schon getestet, und besitze die als Sturmkite in Sondergrösse 1.1. Allerdings empfehle ich da noch was kleineres 1.5-2.0 dazu, falls doch mal mehr Wind ist.
    Auch zu empfehlen ist z. B. auch Z1
    Ebenfalls zu überlegen wäre auch was Gebrauchtes wie Flow/Octane, Magma 2, Hornet 2, Lava 2, Ventura 2, auch eine gebrauchte Beamer ab Generation 3 zu einem guten Preis kannst Du nehmen, bloss neu würde ich die nicht kaufen.

    Es gibt wieder einige neue Videos vom Hersteller, wo Er die Neuerungen bei der vierten Generation und andere Erläuterungen zum Kite gibt.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Heute Snowkiten bei schönem Wetter und brauchbarem Wind mit LST-2-7.5/9.5/12.5 in Moldava.
    Als der Wind fast eingeschlafen war, ist die 12.5 als vorletzter Kite bis zum Schluss im Einsatz gewesen, die meisten anderen Kiter waren schon lange am Einpacken.
    https://kitetrax.drachenforum.net/track/1501

    Die Empfehlungen sind gut. Einsteiger sind etwas fehlerverzeihender, mit Intermedia und Hochleister haben mehr Leistung, und es lassen sich beim Fahren andere Kurse zum Wind erreichen, als mit Einsteigern.
    Meine Empfehlung liegt bei mehreren Grössen gebraucht, als ein neuer Kite mit einer Kompromiss Grösse. Hier z. B. Die Nexxt One 150 und die Ekko 2.2
    Erstere habe ich in 1.1 und letztere habe ich mal in 2.2/2.8/3.8 besessen. Kite ist zwar älter, aber in gutem Zustand zu empfehlen.
    Viel Glück beim Suchen.
    https://www.drachenforum.net/b…-Matten-stablose-Drachen/

    Ich habe die erste Zeit auch nur billigen Mist von Aldi Lidl u. ä. Händlern gekauft. Da flog nichts auch nur annähernd passabel, wohlbemerkt allerdings Lenkdrachen und Lenkmatten, die Billigeinleiner scheinen so halbwegs passabel zu fliegen, was ich so auf der Wiese beobachte.
    Ich habe vor einem Jahr aus einem Sonderangebot die Lycos 2.0 (70 statt 100 Euro rtf) gekauft, obwohl ich sowas gar nicht fliege. Die drücke ich dann immer Anfängern in die Hand, die mit nicht flugfähigem Billigdiscounterschrott auf der Wiese oder am Strand erscheinen.
    Auf einmal leuchten dann die Augen.
    Ich schließe mich Beholders Meinung an, das man so nen Müll nicht verschenken sollte, dafür gibt es Tonnen.

    Nein, noch nie. Allerdings sind die bei mir selten abgeschmiert, nur wenn ich bei wenig Wind rein bin, und der einschlief, oder bei Symphony hat es mal den Knoten vom Anknüpftampen abgefetzt, einmal waren wir zu zweit mit den Kites im Wasser, und haben dabei Leinen gekreuzt.
    Aber alles nichts schlimm, Leinen aufgewickelt, Kite an Land geholt, 4 Leinermatten müssen vor Neustart getrocknet werden, NasaStar als Singleskin Kite fliegt auch nass.
    Hier mal ein ca. 3Jahre alter Clip bei Fett Wind im Ostsee Urlaub mit NST-2-4.7 (überpowert), ET 2.5 und selbst die ET 1.5 hat da schon gereicht.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Bei wenig Wind und Start in der Abdeckung mit NST-2- 7.0
    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Und zum Schluss ca 7 Jahre her bei uns am Nordstrand vom Cospudener See mit @M_aus_Jott mit Magma I 4.0 (in weiss) , @HomerSimpson mit Beamer IV 3.0 (in gelb), und ich mit Buster Soulfly 4.4 (orange)
    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Der Kite geht nicht unter, wenn Er im Wasser abschmiert, lässt sich aber nicht aus dem Wasser raus starten.
    Ich nehme seit 2000 beim Baden immer 1-2 Kites mit, und lasse mich von denen auf dem Bauch durchs Wasser ziehen, das sogenannte Bodysurfen. Wenn mir mal ein Kite abgeschmiert ist, wickle ich im Schwimmen die Leinen auf Bar oder Handles, lege mir den Kite auf Schulter, und Schwimme damit an Land.
    Dafür ist auch die Quadrifoil geeignet.
    Bei mir im Einsatz ist dafür je nach Windstärke meist ET 2.5/4.0, oder NasaStar 7.0/12.5, bei Fett Wind hat das auch schon die ET 1.5 geschafft.
    Ganz am Anfang im Jahr 2000 war da bei mir die Symphony 3.3 im Einsatz

    Hier ein Video vom RS+14.0 bei wenigWind und dieser auch noch ablandig.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.