Das zum Ziehen ist zum Auslösen im Notfall, das ist bei dieser Art von Bar anders, als bei einer einfachen, wie Du sie hast.
Beiträge von Reudnitzer
-
-
Habe mir die Bar gerade noch mal angesehen, die ist nicht zum Einhängen, demzufolge kannst Du auch nicht mit der Bremsen, es werden zwar die Bremsen beim Lenken durch die Umlenkrollen angesteuert, aber mehr ist nicht. Ich habe die hier, war damals die beste, aber die Quadbar von Wolkenstürmer ist fast genau so gut, andere hatte ich noch nicht im Test.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Bei der Bar ist Voraussetzung, das die Bremsleinen im richtigen Verhältnis zu den Hauptleinen getrimmt sein müssen, sind die Bremsleinen zu kurz fliegt der Kite gar nicht erst, wenn zu lang haben die keine Wirkung. Ich denke letzteres ist bei Dir der Fall, schau ob oben an der Bremswaage oder unten an den Anknüpfpunkten Knotenleitern dran sind, und mach die mal Stück für Stück etwas kürzer, wenn zu kurz, merkst schon, dann hebt Kite nicht mehr ab, da angebremst.
-
Probiere den mal unabhängig davon, ob die Bar gut oder schlecht funktioniert, an Handles aus.
-
Trapeztampen verwendet man, um Handles miteinander zu verbinden.
Ich habe nicht gewusst, daß Du mit einer (Selbstbau) Crossover Bar fliegst, mit Handles geht es besser und präziser. Ich habe auch so eine Bar, allerdings die gute Crossover Bar von Ozone, die ich aber nur beim Buggyfahren und Snowkiten nur an meinen 3 kleinsten Handleskites nehme, auf dem Landboard ist mir das zu heiss. Die größeren habe ich damit nicht so gut unter Kontrolle, ausserdem habe ich dafür dann Depowerkites in 5 Größen ab 3.5 -
Kitekiller sind hier im Forum umstritten, manche halten die sogar für gefährlich, ich habe die ganz am Anfang auch manchmal dran gehabt. Ich finde die überflüssig, und lästig, behindern auch. Kite einfach loslassen, weit kommt Er nicht, normalerweise soll man ja vor dem Aufprall des Kites loslassen, damit der Druck raus geht. Mein Freund Matthias (hier im Forum @HomerSimpson, der seit einigen Jahren fast nur noch kitesurft), hat sich versteuert. Lee ist in Windrichtung, Du kannst bis 2 H nachträglich Deine Beiträge editieren (bearbeiten) So schlimm ist das verwursteln der Leinen nicht. Noch weniger Salat hast Du dabei, wenn Du einen Trapeztampen oben an den Handels befestigt, mit dem kannst Du Dich später auch mal im Trapez einhängen, um Dich mit dem ganzen Körper gegenstemmen zu können. Hat auch noch den angenehmen Nebeneffekt, das Du zur richtigen Handstellung beim Lenken gezwungen wirst, durch den Tampen, ca 35 cm +/-5 ist Geschmackssache. Du bist dann gezwungen den Kite, wie es richtig gemacht wird, mehr über die Bremsleinen, (die dazu allerdings richtig getrimmt sein müssen) statt über die Hauptleinen, zu lenken.
-
Ich habe hier ein Beispiel, wie man es nicht machen soll, war zwar dabei, aber mit nem 3. em im Gespräch vertieft, wir hörten nur den Aufprall, und sahen Matthias liegen. Ich habe Ihm die Kitekiller Griffe abgemacht, mich um die Matte gekümmert, Andreas hat sich um den Verunglückten gekúmmert, der zum Glück nur eine Gehirnerschütterung und Filmriss hatte, dem fehlt 1 h vorher, und 2 h nach dem Sturz. Hier das Video, was Er selbst mit Kamera auf Stativ gemacht hat.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Nada, mein herzliches Beileid, bin da zum Glück etwas verwöhnt, habe da 5 Spots im Umkreis von 10-15 km für verschiedene Windrichtungen, wovon ich auf einer aber bloss Long oder Landboard fahren kann, und bei unserer Messewiese steht manchmal das Gras hoch, wird aber oft gemäht.
-
Die kommende Woche noch, dann ist das Buggy-Frühjahr für mich schon wieder zu Ende.
Was ist ein Buggyfrühjahr?
Ich kenne nur Buggy Jahre!
-
Meine kollabiert bei ekelhaftem Hackwind auch, aber ich fliege die ja eigentlich gar nicht selber, habe die nur zum Anfänger anfixen gekauft.
-
Hier noch ein schönes Video mit RS + 7.0/9.0 beim Snowkiten.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Ich bin sowohl dort, als auch hier, sehe da keine Probleme.
-
Ich habe vor 3 Jahren parallel zu meinen Handleskites mit dem LongStar-2- 5.5 begonnen. Die Grösse deckt viel ab, reichlich ein Jahr später kam noch Größe 9.5 dazu, dann wollte ich unbedingt noch 3.5 dazu und auch 7.5, und als letztes habe ich mir letzten Herbst noch die 12.5 zu gelegt.
Am meisten bin ich mit 5.5 und 7.5 unterwegs, aber auch oft mit 3.5, 9.5 und 12.5 kommen bei mir zwar selten raus, aber bin froh, daß ich bei wenig Wind auf die zurück greifen kann. -
- Ich halte den Twister zum Üben auf dem Board wegen der Lifteigenschaften für ungeeignet, tausche den lieber gegen was Geeigneteres für stärkeren Wind, ausserdem plädiere ich für Sitz, statt Hüfttrapez, es sei denn, das Dein Bauch so umfangreich ist, zu verhindern das das Hüfttrapez unter die Achseln rutscht.
- Ich halte den Twister zum Üben auf dem Board wegen der Lifteigenschaften für ungeeignet, tausche den lieber gegen was Geeigneteres für stärkeren Wind, ausserdem plädiere ich für Sitz, statt Hüfttrapez, es sei denn, das Dein Bauch so umfangreich ist, zu verhindern das das Hüfttrapez unter die Achseln rutscht.
-
Wenn ich mal meinen Kumpel in der Lüneburger Heide besuche, melde ich mich.
Du musst allerdings Spots aussuchen, da kenne ich mich nicht aus. -
Und was ist es geworden?
Berichte mal, wie es weiter geht. -
Heute beim Landboarden am Markkleeberger See ( für Bilder bin ich aber abgestiegen)
LongStar-2-9.5 (gelb)
Und gestern auf Messewiese Leipzig mit 7.5 (blau) -
Habe gestern bei uns einen Neuen kennen gelernt, der mit Symphony 2.0 und Neo II 8.0 und ATB bei uns auf der Messewiese war. Er hat bei Hackwind 10-19 kn meinen 5.5 und 7.5 im Stand und auf meinem Board erfolgreich getestet.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Ja, schade, war zu erwarten.
Mal sehen was mit Fanõ wird. Seit 15 Jahren träume ich davon, dieses Jahr würde es bei mir klappen, aber viel Hoffnung habe ich nicht. -
sieht für mich größer aus der Schirm....
Mein Fehler, habe mich verschrieben, ist natürlich Grösse 5.5, der 3.5 ist grün.