Beiträge von Reudnitzer

    Drachenfliegen fällt bei mir aktuell aus, da um Kiel herum alle Strandparkplätze an geeigneten Fluggebieten gesperrt sind.

    So schlimm das Alles ist, und mir leid tut, ich verstehe nicht, wieso man nicht Kiten kann, weil Strandparkplätze gesperrt sind.
    Kann man da nicht mit Fahrrad hin fahren?
    Ich hatte jetzt 4 Wochen keinen FS, habe den seit einer Woche zurück, und war nicht weniger Kiten als sonst, bloss auf den Buggy habe ich verzichtet, da ich den nicht so 9-15 km mit dem Fahrrad an den Spot ziehen wollte, aber mit Landboard, Trapez und 2-3 Kites war das für mich kein Hindernis.
    Habe leider in den 4 Wochen 7 kg verloren, wiege jetzt bloss noch 88kg. ;)

    Gestern ab mittag am Markkleeberger See bei wenig Wind mit den beiden grossen Lappen mit 2 interressierten Kitesurfern und einem Gleitschirmflieger.
    https://kitetrax.drachenforum.…der/upload/direction/desc

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ich denke mal, die alte Yak war besser, aber sehr schönes Foto. Bin letztens auch mal wieder mit Handleskite (ET 2.5 an Turbobar, und ET 4.0 normal an grossen Ozone Handles im Buggy und auf Landboard bei Starkwind unterwegs gewesen, weil ich einem Anfänger den LongStar-2- 3.5/5.5 im Stand und im Buggy zum Testen gegeben hatte. Geht, aber Depower ist schon vor allem bei starken Böen entspannter.

    Da bin ich eine gelegentliche Ausnahme.
    Aber das zeigt doch wieder nur, das das Hobby nur mit 1-2 Kites nicht funktioniert, bei Handleskites braucht man 5-6 Größen und bei Depower Kites mindesten 2-3 Grössen, und bei den Stabdrachenfliegern haben die meisten viele verschiedene.

    Ich habe schon über 10 Jahre ein gespanntes Verhältniss zu Trainerkites. Habe da einige wie Hydra, Rush oder Scout geflogen, diese und ãhnliche 3 Leiner zu kaufen rate ich Allen ab
    Da war wieder ein Neuer bei uns am Spot mit ner neuen Rush 3.0. Der wollte damit Landboarden, haha, mit meiner ollen ET 2.5 an Turbobar ging es, mit seiner kam ich nicht weit in Zeitlupe.
    Damit lernt man doch bloss das Lenken mit Bar, vielleicht noch auslösen und Restart, aber das wars schon. Für Kiteschulen halte ich es sinnvoll, aber mehr nicht.
    Wird schnell langweilig. Ich verstehe zwar, das Du die Dinger verkaufen willst, aber das Du die ernsthaft empfiehlst, verstehe ich nicht. Ich sage immer kleiner Handleskite, oder SingleskinDepowerkite, mein Modell ist ja bekannt, will da hier jetzt nicht noch Werbung machen.
    Den einzigen Dreileiner, den ich noch als Trainerkite empfehlen kann, ist NasaStar ab 2.er Generation.

    Ich bin seit 16.9.19 nach 33 Jahren Solo.
    Depower im Buggy, beim Snowkiten, und auf Landboard finde ich genial, habe mir noch die Turbobar von Ozone zu gelegt, die ich beim Buggyfahren und Snowkiten mit Ski (beim Snowboard nicht) an meinen kleinen Handleskites nutze, wenn der kleinste LongStar noch zu gross ist . Beim Fahren mit Landboard und kleinen Handleskites bei fett Wind kommt die aber nicht dran.

    Schön, das Du wieder da bist.
    Ich fahre mittlerweile seit 2,5 Jahren einen kleinen Selbstbau (nicht von mir) Buggy mit 1,3 m Hinterachse mit SK Rädern, und bin damit meist mit Depower unterwegs, habe da Satz LongStar-2-.
    Da können wir demnächst mal zusammen fahren. Ich hatte auch persönliche Probleme mit meiner Beziehung, aber deswegen hat mein Hobby nicht gelitten.
    Mit welchen Kites bist Du aktuell unterwegs?

    Mittlerweile gibt es bei mir im Stammtisch noch einen Neuen mit einem LongStar-2-5.5
    Hier zu sehen am Anfang des Videos.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Gestern kam noch ein Neuer, der mal Kitesurfen will, auf unsere Wiese, und da Sein Schirm zu gross für den Wind war, habe ich Ihm meinen LongStar in 3.5 und 5.5 zum Testen im Stand und für die ersten Meter im. Buggy gegeben. Ich bin da mit ET 2.5 und 4.0 Buggy und Board gefahren.
    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Mich würde noch interessieren, wie schnell Du auf dem Board wirst.
    Ich fahre seit 2005 ATB ( mit Kite), das erste war ein kurzes mit Skateboardachsen, da wird es ab 20 km/h ungemütlich, gut man kann die Schraube an dem Gummi Puffer der Lenkung anziehen, aber die größeren mit Achschenkellenkung und 9er Rädern fahren viel laufruhiger. Ich habe jetzt seit ca. 4 Jahren das Nexxt Chili 2, mit dem bin sehr zufrieden, allerdings fahre ich seit 2,5 Jahren mehr Buggy als Board.

    Ich schau eigentlich nur nach der Windrichtung, wo ich annähernd Halbwindkurs habe, zum Fahren mit Buggy oder Landboard, bzw im Sommer dann Windrichtung optimal zum Bodysurfen ist.
    Ich habe immer alle für mich relevanten Grössen im Auto, da nehme ich dann die raus, die passt. Wenn ich mit Fahrrad unterwegs bin, nehme ich die Größe, die ich denke, das die lt. Prognose passt, und was größeres und kleineres vorsichtshalber mit.
    Wenn ich mich mit der Richtung verzockt habe, wechsle ich den Spot, mit der Größe habe ich mich schon lange nicht mehr verzockt. Habe immer genug dabei, das Anfänger was probieren können, und ich aber trotzdem noch selber fahren kann, incl 2,es Sitztrapez. Nur die normalen Lenkdrachen und Einleiner nehme ich bloss bei Drachenfesten oder Strandurlaub mit.
    Lycos 2.0 ist auch immer dabei. Wenn welche mit Kindern oder Discountschrott auf Wiese erscheinen, denen wird die in die Hand gedrückt. Die habe ich ja auch nur für den Zweck gekauft, selber fliege ich die nicht.

    Ich (95kg) hatte 99-03 eine Symphony 3.3, da waren serienmäßig 130 kg Leinen dabei, habe die in den 4 Jahren ausschließlich nur damit geflogen, wenn die zuviel Kraft hatte, habe ich mich durch das Wasser ziehen lassen. Dann habe ich die geschrottet, und bin auf 4 Leinermatten umgestiegen.

    Ich sehe es ähnlich wie der scharfe Oldie Franz Johann. Klar hat er mit dem. Holzhammer drauf gedroschen, aber Recht hat Er.
    Das Lüftchen hält ja auch trotz Kritik an der permanenten Kleinschreibung fest, und manchmal kommen kurz hinter andere etliche Posts, obwohl ich Ihm schon mal riet, die Editfunktion zu nutzen.
    Ein wenig Mühe kann man auch von einem Neuling erwarten.

    Ich habe auch schon mal nachgefragt ob oder wieso nur Apex in Frage kommt.
    Bei mir war das ja am Anfang ähnlich, hatte mit Symphony 3.3 angefangen, nach 4 Jahren wollte ich die mir in 4.1 holen, weil die auch als 4 Leiner umgebaut werden konnte. Der Verkäufer hat mir dann aber die Beamer II 3.6 empfohlen, und da ich mit HQ zufrieden war, habe ich die mir geholt, in dem Laden gab es aber auch bloss HQ.
    Ich wollte damals deswegen auch bei HQ bleiben, kannte aber auch nichts Anderes. Aber das war 2003.
    Ich würde mich an Seiner Stelle kundig machen, was es noch so gibt, und in Frage kommt. Aber wenn Er nicht will, kann man nichts machen, ausser dezente Hinweise geben. Ich persönlich halte auch nicht viel von so einer grossen Apex, aber lernen wird Er nur aus Erfahrung. Verkaufen kann Er den Kite sicher wieder.