Beiträge von Reudnitzer

    Ich bin natürlich auch enttäuscht über die zeitige Entscheidung, aber verstehe natürlich auch den finanziellen Hintergrund, den grünes Monster erklärt hat. Ich befürchte zwar, das die Entscheidung entgültig ist, aber werfe den Gedanken in den Raum:
    Können wir nicht alle, die gerne das Drachenfest hätten, Summe X (ich schlage 50 Euro pro Teilnehmer vor) kurzfristig in einen Topf stecken, das dem Verein rtf zu kommen lassen, und dieser macht die Planung wie vorgesehen, und würde im Ernstfall nicht vor dem finanziellen Ruin stehen. Mir wäre es das wert. Wie gesagt, nur ein Vorschlag, denke aber, wenn der eine reelle Chance haben soll, muss die Kohle zügig fließen. Und der Verein müsste bereit sein, unter diesen Umständen, die Absage noch mal zu überdenken.

    Ich bin seit 3 Jahren im Umstieg auf Depower, nutze da einen Satz LongStar-2-in 5 Grössen von 3.5-12.5, habe da mit der 5.5 angefangen, gute Allroundgrösse, allerdings Lift haben meine Kites alle wenig, das habe ich für mich bewusst so ausgesucht, will nur fahren und nicht damit abheben. Mich hat es in den letzten Jahren auch schon einige Male derbe aus den Socken gehauen, und eigentlich waren daran fast auschliesslich dem Wind gegenüber zu grosse Kites im Spiel. Aber eigentlich vermeide ich das zu starke Überpowern, oder packe zu grosse Kites bei Zeiten weg, wenn es zu fett wird. Aber auch ich war früher jung und hatte 7 Jahre nur eine Kitegrösse , Beamer II 3.6, und habe den auch genommen, wenn der zu gross war. Dafür habe ich jetzt aber genügend Auswahl. Aber Alter schützt vor Torheit nicht. Am 1.5.20 allerdings habe ich aus Bequemlichkeit meinen Longstar-2-3.5 bei fett Wind mit dem Twinstopperball auf 3/5 Kraft fest gemacht, vor einem Hindernis nicht wieder auf normal gestellt, weil ich dachte, das 501 mal genauso dran vorbei zu fahren wie die 500 mal vorher in 5 Jahren, und das Ergebnis könnt ihr jetzt belächeln.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Die erste ist ungeeignet, weil die für Depowerkites konstruiert ist, und die funktionieren anders.
    Die 2.e würde gehen, allerdings kastrierst Du damit eine 4Leinermatte zur Dreileiner Trainerkites Matte, damit lassen sich die Bremsleinen nicht einzeln an Steuern. Die hier z. B. steuert über Umlenkrollen auch die Bremsleinen an.
    https://www.wolkenstuermer.de/quadbar.html
    Es gibt auch noch andere Hersteller die so was im Programm haben, setzt allerdings die Nutzung eines Trapez voraus, ich empfehle da ein Sitztrapez.
    Hier mal ein Video von einer Bar, so wie ich habe, die wird aber nicht mehr produziert.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ich habe damals, wenn mir die Symphony 3.3 zu heftig wurde, angefangen mit Bodysurfen.
    Das mache ich nach wievor immer noch mit meinen 4 Leinermatten je nach Windstärke von 1.5-4.0,oder mit den 3 Grössen NasaStar, die ich habe. Macht grossen Spass, probier das auch mal.
    Landboarden, BuggyKiten und Snowkiten kam bei mir erst viel später. Schau mal hier im Video ab 1:00, da bin ich mit der Ekko 2.2 unterwegs, da wäre grössere Matte Leichtsinn gewesen.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Probier das mit den 4 Leinermatten mal aus, ich fliege die wie schon geschrieben seit 2003, fast ausschliesslich an Handles. Seit 3 Jahren habe ich einen kleinen Buggy, und habe beim Fahren damit bemerkt, das mir das Buggy fahren mit Bar mehr Spass macht, als mit Handles, und habe mir eine gebrachte Turbobar von Ozone zu gelegt, die ich bei fett Wind an meine kleinsten 4 Leinermatten mache, wenn mein kleinster Depowerkite zu gross ist. Die Quadbar von Wolkenstürmer ist fast genau so gut. Ich bin um das Wochenende 15.6. auf Durchreise in Deiner Nähe, da könntest Du mal was von mir ausprobieren.

    Für Dein Vorhaben ist auch der NasaStar von Born-Kite ab der 2.en Generatin gut geeignet. Diesen habe ich in Generation 2 in Sondergrösse 4.7 und 7.0, ausserdem in 3.en Generation in 12.5.
    Warum soll es eigentlich unbedingt 2 Leiner sein? Nachdem ich 2003 meine Symphony 3.3 geschrottet habe, bin ich auf Vierleinermatten umgestiegen, habe da 7 Stück von 1,1-7,0 qm Segelfläche. Die JOJO Wings ET ist genial, habe die in 5 Grössen bis 7.0, die sind so ca. 20 Jahre alt, aber immer noch gut.

    Das Wittenberger Drachenfest wurde in knapp zwanzig Jahren einmal abgesagt wegen eines verheerenden Hochwassers und nun wegen einer bedrohlichen Pandemie. Ansonsten war es stets ein verlässliches und erstklassig organisiertes Highlight im Drachenkalender. Herzlichen Dank für eure langjährige Beständig-Kite, eure Beharrlich-Kite, eure Unermüdlich-Kite... und wie ich persönlich ganz besonders im vergangenen Jahr erleben durfte, eure Herzlich-Kite, die alle Zeitlich-Kite und Entfernlich-Kite überdauert. Danke für eure Freundschaft... wir werden uns wiedersehen! :thumbsup:

    Leider stimmt das auch nicht, 2018 wegen der Dürre war es leider auch schon ausgefallen. Mist, mit dem Corona.

    Zu den langen Leinen: Vor Jahren hatte wir bei uns den Trilaminator ab und zu auf der Wiese, dieser muss vor meiner Zeit hier auch im Forum gewesen sein, der hat immer Seine Symphony 1.8 an 80 oder 100 m (aber an Bar) geflogen, habe ich auch manchmal auch probiert, konnte dem nichts abgewinnen.
    Habe auch schon kleineren Fransenschwanz an ET 1.5 oder 2.5 beim St(r)andkiten oder Drachenfest drangehabt, bei mir ist ein Minikarabiner dran, den ich einfach in die Schleppkante hänge.

    Bin älterer Ostdeutscher, bei uns war ab 5. er Klasse russisch Pflicht, und ab 7.er freiwillig englisch oder Fanzösisch.
    Da ich Anfang 9.er Klasse an andere Schule deligiert (strafversetzt) wurde, hatte ich erst 2 Jahre Französisch, und kam dann in anderer Schule beim Englisch nicht hinterher.(in anderer Schule gab es kein Französchunterricht)
    Ergebniss, kann Beides nicht, und 6 Jahre Russisch fast alles vergessen, weil nie angewendet. :) ;)

    Macht immer Spaß zu sehen, wenn Jüngere nicht nur Interesse an der Sache haben, sondern auch noch deutliche Fortschritte machen. :thumbup:


    Wegen der kurzgemähten großen Wiese beneide ich euch regelmäßig aufs Neue. :)
    Ab Anfang/Mitte April ist bei mir in der Gegend weit und breit nichts mehr mit Buggy-/ATB-Fahren. Und das für längere Zeit. :(


    Gruß

    Ja, Respekt vor dem Nachwuchs!
    @Beholder , mach doch mal Urlaub im Leipziger Neuseenland, habe gerade wieder einen neuen Spot (Highfieldfestivalwiese am Störmthaler See) entdeckt, weil an dem Tag der Wind zu westlich für unsere Stelle am Zwenkauer See war, und nicht westlich genug für meine Stelle am Cossi.

    Gerade neues Video entdeckt, StreetStar-2-4.0 bei Wind von 3!-18! kn, da muss die Depowerwirkung ja genial sein. :thumbup:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ich habe heute bei dem Angebot hier zu geschlagen, und auch noch 3 grössere Räder, einen Vorbau und die Zugstange des Anbieters dazu genommen, mein kleiner Buggy fällt nach 2,5 Jahren starker Nutzung langsam auseinander. Habe heute erste Rate angezahlt, in 2 Wochen dann 2.e Rate, und im Juni hole ich mir alles im hohen Norden ab, und zahle den Rest. :) Ich denke mal, da kann ich damit auch schneller fahren.
    Libre V-Max Kitebuggy