Beiträge von Reudnitzer

    Du wolltest es nicht komplett übertreiben?
    Hast Du damit aber. Hier will Dir keiner den Spass verderben, das Problem ist nicht unbedingt die Größe, sondern das Erlernen des Umgangs mit 4 Leinen. Und der erlernt sich bei Mittlerem Wind mit Kites 2.5 +-0.5 am besten, weil die auch schneller ums Eck loopen, wo Du mit dem grossen Lappen kaum rum kommen wirst, aber das wirst Du selber merken, und ich wette, bald werden noch 1-2 Kleinere dazu kommen.

    Ja, auf jeden Fall, wenn man es kann, habe das auch mit der Lycos 2.0, oder Lava II 1.5 geschafft, je grösser , um so einfacher, und wenn Hauchwind ist, musst Du an der Stelle, wo die Matte mit dem Hauchwind ist, schneller flitzen, am besten sozusagen ganz ohne Wind. Mit Depower habe ich es noch nicht versucht, aber da habe ich schon Videos gesehen, wo das gemacht wurde.

    Die Bar sieht optisch gut aus, ob die qualitativ mit der Turbobar, oder der Quadbar von Wolkenstürmer mithalten kann, weiss ich nicht, aber Skymonkee an sich scheint ja ein Billigprodukt zu sein, bis jetzt ist mir im Forum und bei uns auf der Wiese noch keiner mit Produkten dieses Herstellers aufgefallen. Da bist Du unser Testobjekt.
    Aber bei der Grösse des Kites hege ich Skepsis, weil Du den nur bei Schwachwind fliegen kannst, und solche Bars nur bei gut Wind auch gut funzen. Besorge Dir wenigstens noch Handles, das Du auch die Bar abmachen kannst, wenn es nicht zu kontrollieren ist. Dann kannst du auch eine Gegenprobe machen, was besser ist.
    Ich möchte wetten, das hier schaffst du nicht mit der Bar.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Wir haben an dem WE Ferienwohnung auf Fano, wollten zum Drachenfest, welches abgesagt ist, aber auch ohne Fest hinfahren, wenn die Dänen uns hin lassen.
    In dem Fall habe ich keine Zeit für SPO.
    Wenn das nicht klappt, schau ich mal wegen Lizenz.

    Ich glaube nicht, das Deine Bar besser ist, als meine, und habe mich mit meiner damit schon bei der ET 4.0 unwohl gefühlt, habe die auch mal bei wenig Wind mit ET 7.0 probiert, habe damit bei weitem nicht die Kitekontrolle gehabt, wie mit Handles. Deswegen kommt die nur bei Starkwind an meine kleinen Kites , die Cooper 2.1 ausgenommen, die nehme ich bei fettem Hackwind gar nicht.
    Solltest du das bis Mitte Juni heil überstanden haben, schaue ich mir das mal an.
    Hole Dir noch die Butan 2.5 aus der Börse dazu.

    Standkiten und standkiten ist ja auch nicht das selbe.
    Mit den Füssen durch den Sand ziehen lassen ist nicht mehr wirklich Standkiten. Bzw. Springen, was ich ja gar nicht mache, ausser vieleicht Hopsen.
    Standkiten ist ja auch Figuren fliegen, Rückwärtsflug etc.
    Das letztere macht mit Depowerkite keinen Spass, das erstere schon eher.
    Allerdings hat Guntram schon recht, meine Erfahrung damit ist recht begrenzt , und nicht übertragbar. Wie schon gesagt, wird es wahrscheinlich ja sowieso wegen den Kosten bei der preiswerteren Variante bleiben.

    Ja, Guntram, bin jetzt von meinen Depowerkites ausgegangen. Ich nehme die Aussage zurück, weil andere Modelle mehr Lift entwickeln, und man die auch nicht so einfach loslassen kann.
    Ausserdem ist es ohne Lande und Starthelfer bei einem Anfänger auch gefährlich (und für Andere). Ich denke mal vom Kostenpunkt schon aus, wäre das nicht in Frage gekommen. Ich wäre ja auch nicht auf die Idee gekommen, Depower für das Vorhaben zu empfehlen.
    Ich habe mich schon von meinen im Stand durch den Sand,ziehen lassen,und musste dazu loopen,( grösse 5.5 bei mittlerem Wind) aber so viele andere Depowerkites habe ich noch nicht am Haken gehabt, ja, ich streiche die Aussage wieder.

    Ja, Depower beim Standkiten macht keinen Spass.
    Handles sind kein Hexenwerk, ich habe es relativ schnell rausgehabt, bis auf das ich am Anfang noch mit zu wenig Bremseinsatz geflogen bin.
    Das Angebot hier empfehle ich, ist wahrscheinlich hier in der Börse das, was am meisten Sinn macht für Dich am Anfang.
    U-Turn Butan 2.5
    Die Zahlen der 2 und 4 Leiner lassen sich nicht vergleichen, da 2 Leinermatten in Spannweite angegeben werden, und 4 Leinermatten in Fläche. Meine Symphony 3.3 hatte ca. 2,5 qm

    Gut, dann ist der Punkt geklärt, aber an der Tatsache, das sich eine 4Leinermatte an Handles besser kontrollieren lässt als eine 2 Leinermatte, ist definitiv nicht zu rütteln Damit ist dann auch der Spass Faktor höher. Meine Bar nehme ich auch nur an kleinen Kites bis 2,5 qm , habe auch 4 und 7 probiert, und ein unsicheres Gefühl gehabt, was ich mit Handles nie hatte.Im Trapez Einhängen kann man sich auch mit Handles.