Das kommt auf den Wind an. Fang am Besten mit einer 4 Leinermatte um 3qm an, wie Rokee 3.0 oder Butan 2.5 aus der Börse. Kleiner und grösser später, erst mal mit 2.5-3.0 üben.
Beiträge von Reudnitzer
-
-
Ich hatte das Problem mit meiner Cooper 2.1, da sind die äusseren 5 Kammern geschlossen. Ich habe im Innensegel aussen unten rechts und links je ein kleines Loch mit der Kippe reingebrannt.
Da sieht man dann beim Propellern den Sand raus spritzen. -
In SPO braucht man für Buggy Lizenz, und KLB ist verboten.
-
Wo ist Euer Fahrgebiet? Ich könnte noch 7.0 und 12.5 zum Testen anbieten.
-
Nein, die 4 habe ich noch nicht getestet. Die Depower Funktion gibt es ab Serie 2. Ich habe die Depowerfunktion kaum genutzt, da dann der Zug wieder auf den Armen lastet.Einghängt habe ich mich oft, geht aber auch ohne Einhängen. Bin letztens erst wieder mit der 3 in 12.5 bei wenig Wind Buggy gefahren, eingehängt natürlich. Nur zum Kite sichern habe ich die Depower verwendet, um zum Beispiel das Snowboard anzuschnallen, und danach erst den Kite zu starten. Wenn , würde ich die dafür neu entwickelte Depowerbar empfehlen, zumindest in Video und Beschreibung sieht die komfortabeler aus. Dann nimm lieber noch was kleineres dazu.
Hier bei 4:12 siehst Du mich mit NST-3-12.5 und einfacher Depowerbar an 20m eingehängt fahren.Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
In der Tat hängt das von der Windstärke ab. Das scheint Serie 2 zu sein, aber mit Streetbar und Kurzen (1-3) m Leinen zu sein. Wenn genug Platz ist, würde ich den aber an 20 m Leinen und der einfachen Depowerbar fliegen. Oder der neuen Depowerbar. Zum Einhängen ist an der Streetbar auch nichts dran. Da wird Sie lange Arme bekommen.
Wie immer, kann der Kite auch zu gross, oder zu klein sein. Ich habe NasaStar 2 und 3 lange neben meinen 4 Leinermatten im Einsatz gehabt, bin auf LongStar-2- umgestiegen. -
Ich würde ja gerne schon am 12. Oder 13.6.anreisen, denke aber, wir dürfen erst ab 15.6. Rein,, und müssen 6 Übernachtungen machen?
Wenn das geht, würde ich natürlich am 13.6.anreisen, oder wenn wir erst am 15.6. Rein dürfen, auch Samstag die Bude wieder frei machen, für die Nächsten. -
Ich habe erstmaligst auch vor ab 15.6. für 6 Übernachtungen dort hin zu fahren. Gibt es Tips für eine kleine Ferienwohnung oder ein Doppelzimmer?
-
Pfingstsamstag waren wir wegem hohem Grasstand auf der Messewiese mal probieren, ob es sich auch bei ablandigem Wind am Zwenkauer See fahren lässt. Es war wie erwartet schwierig, aber nicht unmöglich. Windlöcher und an aus Wind mit manchmal starken Böen, habe mehrmals Kite gewechselt, mit dem LS 7.5 war ich am meisten unterwegs.Im Video bei 3:54 und 5:12 sieht man auf der Seite des Weges, die zum See zeigt, 2 grosse Steine liegen. Die habe ich dann bei einer späteren Fahrt übersehen, und bin drauf gecrasht, und dabei ausgestiegen. Es ist aber ausser kleineren Abschürfungen nichts passiert.
https://kitetrax.drachenforum.…der/upload/direction/descExterner Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Auch das habe ich weiter oben schon kommentiert, das das andersrum dran gehört. Wer wewiss, welche Aushilfe das Bild geschossen hat, bzw. das Umlenkset an das Trapez gemacht hat.
-
Ich habe wie schon mal weiter oben verlinkt, das hier gefunden, wobei ich aber nicht weiss, wie hochwertig die verwendeten Teile sind.
https://www.kunstdrachen.de/de/vario-trapez-xl -
Ich meine keine Handles, sondern einfach eine dicke Leine zwischen die oberen Enden der Handschlaufen knüpfen.
Ich hatte früher mal eine Symphony 3.3, da waren am oberen Ende der gepolsterten Handschlaufen Ringe.
Oder so was hier, da muss natürlich der Karabiner mit dem Notauslöser ans Trapez, und die beiden Enden an die Schlaufen.
https://www.kunstdrachen.de/de/vario-trapez-xl
https://www.kunstdrachen.de/de…stert-schwarz-lenkdrachen
n den Schlaufen sind zwar keine Ringe dran, wie an Meinen damals, aber aber geht auch. -
Mach Dir doch einfach eine Trapeztampen zwischen die Ringe der Handsschlaufen. Darin kannst Du Dich im Haken oder Rolle des Sitztrapez es einhängen.
-
Safety scheint gut zu funktionieren.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Es kommt drauf an, wie die Interessen der Familie beschaffen sind. Ich empfehle den Südraum mit den Seen wie Cospudener See/ Zwenkauer See eventuell Belantis
oder Markkleeberger See / Störmthaler See. Fahrräder mitbringen, oder Leihen. An allen Seen gibt es viele Sehenswürdigkeiten, Bademöglichkeiten und Stellen zum Kiten. Messewiese geht am besten bei Ostwind, allerdings fängt die an zu wuchern. Schön ist auch mit dem Rad durch den Auenwald oder an der Pleisse zu den Seen zu fahren. Der benannte Drachenladen ist schon lange zu. Es gibt aber 3 Filialen von Capitospiele mit ner kleinen Drachenecke, vorrangig HQ, und einen mehr auf Kitesurfbedarf spezialisierten Shop, Kite fly.
Eventuell Übernachtung auf Campingplatz oder Feriendorf am Markkleeberger See nehmen.
Da gibt es auch Kanupark, Modellbaupark, Kletterpark, Bergbautechnikpark.
Gibt es schon einen Termin?
Wenn ich Zeit habe, mache ich gern den Fremdenführer. -
Ich habe damals das preiswerteste genommen, das hatte Skatebordachsen, kurzen Radstand, 8er Räder, und schmale Fußschlaufen, die mit Klettverschluss zwar nach oben grösser zu stellen gingen, aber nicht in der Breite.
Ich empfehle eins mit Achsschenkellenkung, 9er Rädern, und Ratschenbindung, selbst fahre ich das Nexxt Chili 2, und hatte vorher Nexxt Red Devil, beide kannst Du gebraucht in gutem Zustand bedenkenlos nehmen. -
Ich habe auf Tempelhofer Feld schon welche mit Inlinern und grossen Depowerkites gesehen.
-
Ich habe ja schon seit ca. 2011 den NasaStar-2- in Sondergrösse 4.7 und 7.0, vor 5 Jahren kam noch der - 3- in 12.5 dazu, habe einfache Depowerbar mit 20 m und Streetbar mit SIA Adapter und 1 m Leinenlänge, und selbst gemachte Extensionleinen von 3 m.
Am Anfang habe ich den auch oft mit den 1 m Leinen im Streetmodus benutzt, auch auf Lenkschlitten und mit Fahrrad, meist aber mit Longboard, manchmal ATB.
Das funktionierte schon ganz gut, und die Videos vom Streetbar die ich bisher sah, überzeugten, besonders in der 2.en Generation, leider konnte ich die noch nicht probieren. Hier im Forum gibt es schon einen Thread dazu, wo auch viele Videos gepostet sind.
Street Star von Born Kite
Der StreetStar wird aufgrund der Depower und großem nutzbaren Wind Fenster noch besser sein als NasaStar -
Falls es Dich mal in die Leipziger Gegend verschlägt, sag Bescheid, ich habe hier auch mehrere Spots, die bei verschiedenen Windrichtungen zum Fahren geeignet sind.
-
dann solltest Du Kontakt mit DocBK aufnehmen, glaube der wohnt in Warnemünde.