Leider nein.
Aus welcher Serie ist die Montana?
Beiträge von Reudnitzer
-
-
Was soll das für eine Serie der Montana sein?
Ich kenne da keine in 7.7
Desweiteren weiss ich nicht, ob Montana als Depower Einstieg gut für Dich ist, weil die als Hochleister gehandelt wird. Da ich die aber noch nicht am Haken hatte, ist das nur Mutmassung. Da sollen Andere was dazu schreiben.
Ich kann nur von mir ausgehen, und da war Depower Einstieg mit dem LongStar 5.5 genau richtig.
Von BornKite gibt es ja auch einen Hochleister, den RaceStar+. Den habe ich in 11.0 im Sommer bei wenig Wind auf Fanø im Buggy getestet, der war um Längen besser als mein LongStar 12.5. Den habe ich mir jetzt in Grösse 3.0 für Starkwind bestellt, mal sehen, ob der als Hochleister auch so Easy zu fliegen ist wie der LongStar 3.5.
Gleich lange Leinen sollten schon am Kite verwendet werden. -
Ich habe den Thread erst heute entdeckt, danke Andreas.
Ich habe damals keine Drachenszene bei uns gekannt, bin auch bloss mal als Kind mit einem selbstgebauten Kastendrachen über die Drachenwiesen geflitzt.
Infiziert wurde ich erst 96 durch @K-UM -
Ich habe mir den Leichtwindproto aus der Börse geholt, heute ist Er geliefert worden, danke @KR2016. Der Kite sieht gut aus.
- Vorhin habe ich den kurz ausprobiert, aber gleich wieder weggepackt, weil zu viel Wind war. Leichtwindproto von Matthias Franke
-
Was sollen die beiden einzeln kosten?
Ich hätte eventuell Interresse an einem der Beiden. -
Da werden einige Einsteiger die Symphony vermissen.
-
Ich mag es lieber leise.
-
Ich habe gestern den hier geordert, mal sehen, ob der unseren Vorstellungen entspricht.
Leichtwindproto von Matthias Franke -
Gibt es keine weiteren Empfehlungen?
-
Ich bin auch jahrelang mit Handleskites (an Handles) mit dem ATB unterwegs gewesen.
Bei mir war da ein Satz JOJO Wings ET in 5 Grössen von 1.5-7.0 im Einsatz. Von denen am häufigsten die 2.5 und 7.0.
Die Turbobar nehme ich nur an meinen kleinsten Grössen beim Snowkiten und Buggyfahren, wenn der kleinste Depower in 3.5 zu gross ist. Auf dem Landboard nehme ich da bei Starkwind,wenn der kleinste Depower zu gross ist, lieber die Handles. -
Ja, kann sein, das es Neo 2 war, ist schon länger her.
Das Angebot sieht ganz gut aus, schaut so aus, als ob es die Turbobar ist, die habe ich auch. -
Bei mir war, als ich mit dem Umstieg von Handleskites zu
Depowerkites LongStar anfing, 5.5 die erste Grösse, die ich hatte. Danach kam 9.5, später dann 3.5 und 7.5, die 12.5 erst ganz am Schluss. Die 5.5 ist bei mir relativ oft im Einsatz, aber ich habe wenig Rollwiederstand, fahre meist auf unbefestigtem Wegen meist im Buggy, manchmal auch mit ATB. Ich habe aber den Satz aus der 2.Generation in 5 Größen, in der aktuellen Version gibt es nur noch 4 Grössen in Abstufung 3.5/5.5/8.5/11.5
Die Apex gehört mir nicht, habe die vor einem Jahr mal versucht, für einen Bekannten zu verkaufen, keine Ahnung, ob der die noch hat.
Ich habe gerade mal nachgesehen, wo Du wohnst. Schau Dir mal die
https://www.kitearea.de/
an, der Betreiber ist hier im Forum als @Windwolves aktiv. Da kann Dir mit Sicherheit geholfen werden. -
Die genannten Kites sind Handleskites.
Ich empfehle LongStar von Born-Kites erstmal in 5.5 nach oben und u ten aufrüsten später. -
Heute sind noch mal Leinen angekommen, danke @Beholder.
-
Ich bleibe bei meinem Rat, LongStar 2 oder 3, der bügelt die Böen weg.
Mit der Quadbar (o. ä.) lassen sich auch die Bremsleinen an Handleskites ansteuern, ich mache das mit meinen kleinsten Grössen bei Starkwind.
Oder NasaStar ab Generation 2 als 3 Leiner
Klar ist das Hobby teuer.
NASAWING an Handles macht keinen Spass, das scheidet aus.Ich habe mir jetzt bei Born-Kite die Adjuster bar bestellt, da es meine einfache Depowerbar für den NasaStar an Samstag aufgrund Altersschwäche zerlegt hat.
Hier mal ein Video Ozone Turbobar mit Speedy 2.1Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Danke.
Das Buch habe ich zu Weihnachten meiner Freundin geschenkt, da muss ich mir das mal Ausleihen. -
Wie funktioniert die Waage?
Die Sufu hat nichts zur Turbowaage ausgespuckt. -
Habe mir den Kite heute etwas näher angesehen, und habe da eine Frage an die Profis.
Die Knotenleiter zum flacher und steiler einstellen leuchtet mir ein, habe aber heute noch 2 Stellen am Kite entdeckt, wo man was verstellen könnte. Ist das zum Verstellen gedacht, und macht das Sinn?
Hier mal 3 Fotos vom Kite, wobei ich das mit Knotenleiter begriffen habe. -
Nachdem ich den einen Jack in the Box aus der Börse meiner Freundin zu Weihnachten geschenkt habe, und wir beide begeistert von Ihm sind, habe ich noch den anderen aus der Börse vom selben Verkäufer geordert. Dieser kam heute an, danke @TobiS, auch für die Leinen, die gratis dabei sind. Sieht Alles top aus. Den werde ich fliegen, bzw. habe ich auch vor beide im Gespann fliegen zu lassen. Wenn es klappt, versuche ich morgen Probeflug, mal sehen, wie der sich bei prognostizierten 3-10 kn fliegt. Da kann ich auch gleich mal die Leinen testen, mal sehen, wieviel Wind wirklich morgen ist.
-
Wer ist der Verkäufer?