Beiträge von Reudnitzer
-
-
Danke, sind nur kleinere Windspiele.
-
Ich habe schon einen kleineren älteren Sled von Eliott. Mir gefällt Shuttle auch besser, auf die 35 Euro kommts dann auch nicht an.
Bleibt immer noch die Frage nach dem Windbereich
Ich hatte auch schon mal mit dem Single Skin Einleiner von Lynne geliebäugelt, aber der soll ja nicht so stabil fliegen. -
Ich habe gerade mal nach dem Kite gesehen, der ist zur Zeit reduziert.
https://shop.spiderkites.com/Shuttle-25m-rot
Mich würde mal der Windbereich interessieren, da ich auf der Suche nach halbwegs preiswertem einem Einleiner bin, der auch bei wenig Wind geht, und den man auch nicht sofort runter holen muss, wie z. B. Genki, wenn Wind aufkommt. Das der dann bei wenig Wind nicht viel Liftet ist mir schon klar. -
Ich bin schon mal, als @LastMohawk in Leipzig zu Besuch war, ein von Ihm selbstgebaute 5er Gespann in aufsteigender Größe auf der Messewiese im Buggy und auf Landboard geflogen, und letzten Juni auf Fanø eine Pure XL im Buggy.
Von 99-03 habe ich die Symphony 3.3 besessen, mit der ich viel Bodysurfen war.
Desweiteren ausser der Wertung hier besitze ich 4x 4 Leiner Stabdrachen, 3 davon in RevForm in Std, UL und Midvented, sowie den schlecht fliegenden mit 2 Quadraten mit der Spitze nebeneinander von HQ, sowie den 3 leinigen Joystick Kite.
Ausserdem mal geschätzte 10 Stck. bestabte Einleiner. -
-
Ich habe ja nicht so viel, weil ich mehr Traktionskiter bin.
Aber mit meiner neuen Freundin zusammen macht mir das Stabdrachenfliegen Spass. -
Mir ist eine bis dato ungeflogene, original verpackte eingeschweisste Skytiger 2.4 zugeflogen. Hier vor der Kulisse des gestrigen Sonnenuntergang am Cospudener See.
-
Bei mir chronologisch geordnet die ältesten zuerst.
Starter von Wolkenstürmer
Lenkeddy von Karstadt
Whisper (?)
Piano von Eliott
Addiction von Premierkites
Lycos 2.0 von Spiderkites
Jack in the Box
Jumping Jack Flash (beide) von Level One
Leichtwindproto
(aus dem der Shade von HQ entstanden ist) -
Hier noch die Bilder dazu. Ich denke, das kriege ich hin.
-
Heute ist mir ein beschädigte Kite (Century Soulfly 3.8, bis auf den Riss im. Untersegel und defekt an Waageleinen ansonsten sehr guter Zustand für 25 Taler zu geflogen.
Den werde ich einreihen, und an der Nordsee zum Buggykiten einsetzen.
Bilder gibt es morgen. -
Es sollte Verbindung heissen, liess sich aber nicht mehr editieren, als ich es bemerkte.
-
Ja, danke. Eigentlich bin ich komplett ausgestattet, aber in Erblindung mit dem Klappbuggy zum Retrofahren könnte ich die noch in Erwägung ziehen.
-
Nachdem mich letztes Juni auf Fanø eine Skytiger in 10.0 bei Hauchwind beeindruckt hat (der Fahrer war mit einem grossen Buggy unterwegs, und ausser mir einer der wenigen, die bei dem Hauchwind noch passabel fahren kinnten), habe ich nach so was Ausschau gehalten. Heute ist mir eine ungeflogene noch originalverpackte mit Betriebsanleitung und Garantiekarte in Grösse 2.4 ins Haus geflattert. Mit der kann ich dann standesgemäss den Lynn Buggy aus 91 betreiben. Gestern habe ich noch eine in 5.5 in der Kleinanzeigenbucht geschossen, aber die ist noch nicht da.
-
Du störst nicht.
Mir fehlt aber eher, das ich an Deinen Reaktionen die Einsicht erkennen kann, das es Dir leid tut.
Wie schon geschrieben, muss es Dir nicht gefallen, aber mit den Reaktionen auf Deine Äußerung hattest Du rechnen können, und müssen.
Das beleidigte Antworten macht die Sache nicht besser. -
Ich muss heute hier noch mal einen Kite posten, den ich im Februar 2019, von @Helmut B abgekauft habe, ein Eigenbau in Leichtbauweise. Dieser schlummerte über 2 Jahre bei mir im Keller, wollte den eigentlich nur Indoor beim Adventskiten des DC Ready To Fly Wittenberg fliegen, aber 2019 konnte ich nicht hin, und letztes Jahr ging es nicht wegen Corona.
Habe den am Sonntag Nachmittag und gestern Nachmittag mit @Redcat am Cospudener See bei wenig Wind geflogen, und bin der Meinung, das der Kite hier noch mal Erwähnung kriegen sollte.
Die Verarbeitung und das Flugverhalten ist meiner Meinung nach tadellos, danke für den schönen Kite. -
Da solltest Du vielleicht mal bei Wind Stille oder Indoor 360er üben.
Ich mache das immer mal mit dem Kite, den ich gerade dabei habe, da spielt das keine Rolle, ob grosse oder kleine Matte, Stab 2 Leiner uder Stabvierleiner.
Einmal im Jahr, wenn nicht gerade Corona ist, bin ich auch beim Indoorkiten in Gräfenhainichen. Einfach mal Kite anrucken, das der gerade so vom Boden abhebt, seitlich in Strömung bringen, und langsam rückwärts im Kreis gehen. -
Edde wird es freuen, wenn Er das von oben sieht.
-
Ich habe mir am Freitag die in diesem Thread
Baublog 6m Depower Freeride Matte
verlinkte Bar und einen Bag dazu bestellt.
http://shop.flysurfer.com/infinity-1-0-ersatz-bar.html
Danke @Lemmy für den Tip.
Damit werde ich die im letzten Herbst zerbrochene einfache Depowerbar von Born-Kite ersetzen, die an meinen NasaStar's seit 2012 im Einsatz war.
Heute ist die bei mir eingetrudelt, und macht einen wertigen Eindruck. -
Da können wir nur hoffen, das die für dieses Hirngespinst keine Mehrheit im Senat, und kein Geld zusammen bekommen.