Beiträge von Reudnitzer
-
-
Ich komme jetzt hoch zu Euch aufs Feld.
Werde Buggyfahren versuchen, wenn der Wind dazu nicht reicht, fliege ich leichte 2 Leiner Stabdrachen.
Ich werde den Bereich anvisieren, wo die südliche Landebahn auf den äusseren Rundweg trifft. -
Ich halte es nicht für gut, das Du den Trapeztampen gekappt hast. Der hätte Dich dazu gezwungen, ordentlich mit den Bremsen zu lenken lernen. Ausserdem verfitzen die Leinen nicht so stark, im Fall, Du musst mal loslassen. Desweiteren nimmst Du Die die Möglichkeit, Dich mal im Trapez einzuhängen. Trotzdem schön, das Deine Lernkurve ansteigt.
Bei Neukauf empfehle ich Z1 3.4, oder falls Du noch findest Nexxt One, Lava III
Wenn Du was gebrauchtes findest, kannst Du Dich ja hier beraten lassen. -
-
Ich sehe gerade, ich habe den Post übersehen, wo Du über den Verkauf geschrieben hast.
Ich hatte mal ne Lava II 1.5 als Sturmkite, die war sehr gut, habe die bloss verkauft, weil ich den Satz ET vollmachen konnte, und ich die Kohle brauchte.
Nimm ein Sitztrapez beim Snowkiten.
Ich schlage den Kite aus der Börse vor.
Ozone Quantum 3,5
Desweiteren kannst Du mal hier schauen, @kiting Dodo verkauft immer mal was.
https://www.drachenforum.net/i…/13924-kiting-Dodo/#about -
Dann schreib die als Fehlkauf ab, und hol Dir was Ordentliches.
-
-
Habe gerade ein neues Video vom 9.0 im. Schnee entdeckt.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Danke Holger. Das Video kenne ich natürlich schon.
-
Meine Freundin und ich haben den Sturmvogel von @Willewatz aus der Börse übernommen.
-
Ich finde das 3 in 1 Konzept auch Klasse, und hätte auch gerne ein Exemplar.
Workshop scheidet bei mir auch aus, da ich noch nie was gebaut, und keine Nähmaschine habe. -
Ich bin für das Angebot mit der Vampir.
NasaStar kannst Du auch an Kurzen (1-5m) oder an 20 m Leinen bei mir testen, habe da aus der 2.en Serie eine Sondergrösse in 4.7 und 7.0, und aus Serie 3 die 12.5 -
Ich glaube, die 7er Regel beim Standkiten errechnet sich nicht in Spannweiten Meter, sondern in Qm +bft.
-
Ich halte es auch für Quatsch ein 2m 2Leinermatte für Standkiten zu gross zu finden. Meine erste Matte war im Jahr 99 die Symphony 3.3 an Handschlaufen. Die war manchmal zu gross, das gebe ich zu. Deshalb habe ich nach einem Jahr Kampf mit der 3.3 mit Traktion begonnen.
Vor 1,5 Jahren habe ich die Lycos 2.0 im Sonderangebot gekauft, damit ich mal Welchen die mit unfliegbarem Billigmüll am Spot erscheinen, was Ordentliches in die Hand zu drücken kann. Da war noch Keiner úber fordert, selbst dünne 8-10 Jährige Mädchen nicht. Vorausgesetzt, es ist nicht gerade Starkwind bzw. Sturm. -
Ja, die kleine Vampir aus der Börse wollte ich auch noch empfehlen.
Nach der abgelaufenen Speedy 2.1 aus der Börse brauchst Du nicht zu fragen, da habe ich im Herbst schon zu geschlagen, und den meiner Freundin geschenkt.
Kleine Matten sind wie in meiner Signatur angegeben zum Testen da. Lycos 2.0 ist Zweileiner an Schlaufen, Nexxt One 110 ist Sondergrösse in 1,1 qm , ansonsten noch ET 1.5/ 2.5 oder bei wenig Wind Cooper 2.1. letztere Kites alle an Handles, oder zum probieren auch an Ozone Turbobar. Sitztrapez in L und XL ist auch vorhanden. -
Melde Dich, wenn es passt.
Von Trainerkites, die sich nur als 3 Leiner fliegen lassen rate ich ab, die machen nur für die ersten Schritte (Kiteschulung) Sinn.
Die aktuellen grösseren Paraflex Modelle kann man auch an Handles fliegen, ob das bei 2.3 auch so ist, weiss ich nicht. 3 Leiner Trainerkites werden die im Stand langweilig und auf Board bzw im Buggy bringen die systembedingt nicht das, was ein 4 Leiner oder Depowerkite kann, aber sind genauso teuer, wie ein 4 Leiner. -
Willkommen im Forum.
Die Grösse ist richtig.Ich empfehle empfehle aus Deiner Auswahl eine Paraflex, die sich auch an Handles fliegen lässt. Vielleicht findest Du ja ein Angebot, wo die schon mit dabei sind, ansonsten empfehle ich die extra dazu zu kaufen.
Falls Dir Leipzig nicht zu weit ist, kannst Du bei mir verschiedene Modelle und Grössen an Bar, Handles, oder auch Schlaufen ausprobieren.
Landboard, Longboard oder Kitebuggy ist auch vorhanden.
In Deiner Nähe könnte dir auch @Heikolino beim Beraten/ Ausprobieren helfen. -
-
den Einzigen den ich persönlich kenne, der die gefahren ist, ist @Jens Baxmeier Vielleicht kann der was dazu schreiben.
creeds
GuntramEr hat dazu einen Bericht in der Kite & Friends veröffentlicht, wo Er den Kite mit dem Buggy in SPO getestet hat.
-
Wenn der Wind nicht zu bockig ist, ist das Sein Lieblingsschirm.
Ja, Testen möchte ich den auch.