Für mich klingt das auch, als ob Du Dich hier im Forum nicht so recht wohl fühlst.
Beiträge von Reudnitzer
-
-
Ich weiss ja nicht, wer Andreas ist, aber der letzte Eintrag hier in dem Thread vor Deinem ist vom Oktober 2006.
Da wird wohl keiner antworten.
Ausser Armin kenne ich keinen, der hier geschrieben hat. -
Weil ich es oben ja geschrieben hatte das eine erneute Investition erst einmal leider nicht möglich und deswegen ein vented tabu ist.
Dennoch kam die Aussage, die ich vermeiden wollte. Daher der dislike zu diesem Post.Das ein set wie reudnitzer es hat, nahezu perfekt wäre sollte klar sein.
LG
Meine sind alle gebraucht gekauft, und haben kein Vermögen gekostet.
-
-
Dann hole Dir was ventiliertes.
-
Sorry für das Dislike Bunduki, aber so langsam sollten wir vielleicht drüber nachdenken einen neuen Thread zu erstellen der "Ratet was ich gekauft hab" heißt. Da dürfen dann keine Fotos von ausgepackten Dingen gezeigt werden und jeder darf mitmachen. Wie gesagt, SORRY!
Sorry für mein Dislike, Peter, aber ich halte Dein Dislike für unangemessen.
Hätte nicht Dein Kommentar auch schon gereicht? -
Ich habe überraschenderweise von @Fahrtwind einen NasaStar-3-5.5 mit Streetbar bekommen.
Da mein NasaStar -2- 4.7 sich so langsam auflöst, kommt der wie gerufen, da habe ich wieder was , das man Anfängern ( bei entsprechendem Wind) unbesorgt in die Hand drücken kann.
Danke Meggi! -
Bremsleinenset und Handles für die Symphony Pro 2.2Die Symphony 2.2 lässt sich wohl als 4 Leiner umbauen?
-
Hier ein Zusammenschnitt vom Fanøurlaub im September, wo auch meine Tochter im Buggy mit NasaStar 7.0/12.5 unterwegs ist, sowie andere Kiter ( ich denke mal @Stepre) mit RaceStar 5.0 und Longstar 8.5
Ich bin hier mit LongStar 9.5 auf dem ATB und RaceStar 3.0 im Buggy unterwegs, und habe mit Handy nebenbei gefilmt.Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Im oben verlinkten Video von mir, ist auch das lange Buggytaxi zu sehen, hier gibt es noch 2 Videos davon, mit RS+5.0, wo ich auch im 2.en (ab 2:20) davon mit RS+3.0 zu sehen bin, und meine Tochter (weisse Jacke ab 4:10) sitzt im Buggytaxi.
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Depower oder Handleskites?
Die Kites, die ich nutze ( siehe meine Signatur) haben wenig Lift.
Bei Handleskites würde ich Allrounder/ Intermediate Kites empfehlen, da kommt es wieder drauf an, ob Du neu, oder gebraucht kaufen möchtest.
Bei Depower habe ich ausser denen, die ich nutze wenig Erfahrung mit anderen. -
Gestern war ich mit @Dirk1968 zum Buggykiten bei fett Wind am Zwenkauer See. Er ist mit RM+2.0, und ich mit RaceStar+3.0 gefahren.
Bevor wieder Einige monieren, ohne Helm gefahren.Ja, aber nur im Video, weil ich den bei meiner Freundin in der Garage vergessen hatte, aber Sie hat den mir noch gebracht.
https://kitetrax.drachenforum.…der/upload/direction/descExterner Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Bremsleine hatte ich glaub nie dran, die Matte ist eh kein Trickteufel, Die beiliegenden Schiffstaue legste besser gleich weg, die sind eine Beleidigung für die an sich schöne Matte.
Da muss ich wiedersprechen, ohne Bremsleinen fliegen ist Käse, das macht ja den Reiz der Smithi aus.
Hier mal was von meiner, die ich damals mit den Original Tauen geflogen bin.Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Ein Blickwinkel wurde noch nicht beleuchtet.
Willst Du einfach nur fahren, oder aber auch dabei hoch springen, wie die meisten jungen Hüpper?
Ich gehe langsam auf die 60 zu, und mir reicht es zu fahren, bzw. nur kleine Hüpfer.
Deswegen habe ich mir nur Kites ausgesucht, die wenig bzw keinen Lift haben.
Gefährdung solltest Du erst das fliegen der Kites lernen, dann das Fahren damit, springen, wenn gewünscht als Letztes -
Nein, keine Ahnung
-
Ich habe mir damals das Landboarden selber bei gebracht, kannte das Forum hier nicht, hatte Keinen, dem ich was abkucken konnte, bei uns gab es nur Kitesurfer.
Da ich nur eine Stelle kannte, wo ich auf einem Weg fahren konnte, da aber nicht oft die Windrichtung passte, und ich nur den Beamer3.6 hatte, habe ich 3 Jahre gebraucht, bis es halbwegs klappte.
Ja, such Dir eine Möglichkeit Verschiedenes auszu probieren. -
Ich nutze so was nicht.
Halte ich für überflüssig.
( Zumindest im Buggy beim normalen Fahren.)
Oder soll der eine unbequeme Rückenlehne ausgleichen? Meine vom V Max ist etwas unbequem. -
Meine Empfehlung lautete ja auch Singleskin Depower LongStar erstmal in 5.5, oder 2-3 Handleskites.
Bei Depower brauchst Du immer ein Trapez, einen Handleskite kannst Du auch so mal mit auf nen Ausflug mitnehmen, bei mehreren Grössen können auch Mehrere Fliegen.
Deine Entscheidung
Ich habe Beides ( in fast allen Grössen) , und extra noch 3 Grössen NasaStar. -
Es funktioniert, aber nur gut bei mittleren bis Stärkerem Wind.
Wenn Dieser gleichmäßig ist, geht das dann auch, aber bei stark böigem ,oder Schwachwind würde ich auf Handles wechseln. Diesebkann man auch über Trapeztampen einhängen, und bei Böen schnell aushängen.
2.5 und 3.4 bei Z1, später grösser und kleiner dazu -
Ich bin für Bar bei NasaStar ab 2.er Generation , Depowerkites, und Quadbar für kleine Handleskites bei fett Wind im Buggy ( aber nicht auf ATB bei starken Böen, da man damit keine Depower hat, und fest mit Trapez verbunden ist.)
Die Grösse richtet sich nicht nur nach dem Gewicht ( ich wiege um die 95 kg) ,sondern nach der Windstärke und dem Rollwiederstand.Dadurch , das ich meist auf unbefestigten Wegen fahre, brauche ich nicht soviel qm , wie auf einer buckligen Wiese.
Ich bin von 2005 bis 2011 ausschliesslich mit Beamer II 3.6 unterwegs gewesen, der so ca.60% der Einsätze die richtige Grösse hatte, aber auch zu gross und zu klein war.
Da müsste bei Dir die Z1 3.4 passen, aber eine Kitegrösse ist immer Kompromiss. -
Hier mal wieder ein neues Video vom 4er im Doppelpack.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.