update:
1. jana und guido
2. chewie
3. axel
4. Richie und Stoffel
5. Marcus und A.
6. leuchti
7. Uli, Dani und ev.Fellnase Frida
Beiträge von Reudnitzer
-
-
Na da bin ich ja froh, das mich mein Kollege mit Omikron angesteckt hat, (bzw. vermutlich, da ich nur einen Positiven Schnell und PCR Test und keine Symptome hatte , ausser einem leichten Kratzen im Hals) ,
und ich seit 24.2. 22 dem Blockwart einen gültigen Genesennachweis vorzeigen kann. -
Wenn das Wetter halbwegs brauchbar ist, werden wir Samstag und Sonntag dabei sein.
-
Ich bin vorletztes WE beim Schwachwindbuggykiten auf unserer Messewiese mit meinem Longstar-2-12.5 bei Schwach bis Hauchwind an die Grenzen gestossen, stellenweise mit stehenbleiben. Da habe ich mir den RaceStar +14.0 gewünscht. den 11er davon habe ich schon mal bei wenig Wind auf Fano getestet.
Schnee hatten wir diesen Winter gar nicht in Leipzig. -
nicht nur Blau und Gelb aber ganz nah dran
Gruß matze
wie heisst der Geier?
-
Ich war gestern (Nordstrand Cossi)und heute (Brachfläche neben PösnaPark) bei Schwachwind und Schafskälte Standkiten.
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Hier noch ein Bild von heute im Fluch.
-
Zum Fliegen werde ich den hier dieses We zwar nicht bringen, da wir Flaute haben, und ich keinen Bock habe zu rennen, aber dafür hier erstmal ein Kellerbild von meinem ersten ordentlich fliegendem Lenkdrachen , den ich 96 bei Karstadt gekauft habe, und damit das Fliegen ( Lenken) gelernt habe.
Ich habe noch den weissen Schwanz als Friedenstaube angehängt. -
Ich habe das Thema schon bei den Mattenbildern angeregt, habe mir aber gedacht, den Thread hier Kategorieübergreifend zu gestalten.
Also, her mit Kitebildern in blau gelb, egal ob Stab oder Matte, oder Anzahl der Leinen.
Ich mache den Anfang mit meiner alten ET 5.5 , das Bild ist vom letzten Frühjahr am Nordstrand vom Cospudener See.
Habe in der Farbe noch einen Lenkeddy von 96, mache am We mal Bilder von dem. -
Ich rege jetzt mal an, Bilder von blau gelben Kites zu posten, hier die ET 5.5, geflogen von mir im letzten Frühjahr am Nordstrand vom Cospudener See.
Ansonsten habe ich in der Farbkombi nur noch einen Lenkeddy, meinen ersten Lenkdrachen von 96 -
Ein Bekannter von mir hat ein Tipizelt mit Ofen und Schornstein samt Feuerfester Durchführungsöffnung
-
Vergebt mir mit meiner Frage, bin als Traktionskiter nicht so in der Materie.
-
Ich will den jetzt nicht aufschwatzen, aber was haltet Ihr vom Bad Ass Std?
Der hat sehr wenige Flugstunden runter, dementsprechend kaum Gebrauchsspuren, und ist bei meiner Freundin übrig. -
Ich habe schon immer Einleiner gehabt, seit dem ich Kite, die kamen bei Strandtagen, und bei Drachenfesten raus. Mit dem Platz, werde ich sehen, kommt ja auch auf die Windrichtung an.
Am schönsten ist , wenn der Wind von unten die Wiese hoch kommt, wir hatten den aber schon aus Richtung Oschatz kommend, da stehst Du an der Stelle in der Abdeckung.
Ich bin bisher auf allen Drachenfesten, die ich besucht habe, Einleiner geflogen. -
Ich nehme wieder teil,sicher nicht das ganze Ostern , aber 2 Tage mit Übernachtung sicher.
Wir sind 2 Personen und eine gut erzogene ältere Hündin. -
Meine fliegen zwar klatschnass, aber wenn die mir beim Bodysurfen abschmieren , muss ich die an Land holen zum Starten. Dann natürlich auch nicht nass in den Sand legen, vor dem Starten.
Bin schon im Regen damit Landboard gefahren, oder im Schneeregen beim Snowkiten, das geht, so wie es dran regnet, läuft es nach unten ab, fliegt nass auch nicht merklich schlechter, ausser vielleicht bei Schwachwind. -
Eins möchte ich noch mit auf den Weg geben, die Weiterentwicklung, die ich seit über 10 Jahre fliege, habe welche aus der 2.en und 3.en Generation, sind flugtechnisch dem Urmodell um Längen überlegen, da klappt keine Nase ein, es ist ein wenig Depower möglich, es gibt die Möglichkeit einer wirkungsvollen Safety, und ein grösseres Windfenster.
Da allerdings werden sich keine Pläne finden lassen. -
Such doch jemanden, der einen verleiht, und nähe den nach. Oder kauf einen gebrauchten, und bau eine andere Grösse anhand der Vorlage
Ich habe mal einen NasaStar von mir verliehen an einen versierten Leipziger Drachenbauer, der das vorhatte. Als der aber Material und Arbeitsstunden überschlagen hatte, lag Er damit über dem Preis, den der Kite neu gekostet hätte. -
Das ist ja ein Farbspiel, voll Retro!
-