Meine Freundin hat den Maraca Mini wieder verkauft, weil der zu klein ist, das macht uns bei wenig Wind keinen Spass. Sie hat da den Bad Ass UL, der fliegt sehr gut.
Ich habe einen Proto vom Shade, und bin auch mit diesem sehr zu frieden, der braucht noch weniger Wind, als der Bad Ass UL, liegt vielleicht auch an der verstellbaren Waage. Allerdings verträgt der Bad Ass Ul auch mehr Wind, als mein Proto, hat immer Alles 2 Seiten.
Den Shade habe ich zwar nicht probiert, glaube aber nicht, das der in der Serie schlechter als mein Proto ist. Windmesser halte ich für überbewertet, nehme immer verschiedenen Kites und Leinensätze mit, damit ich das passende für den Wind dabei habe.
Beiträge von Reudnitzer
-
-
Ich hatte das Board von 2005-2011, und wie im Video zu sehen ist, nehme ich bei Böen das Board mit hoch, muss da nicht raus, jetzt fahre ich aber meist mit Depower, da lasse ich bei Böen die Bar hoch schnellen.
-
Ich habe einen Urban Ninja Nachbau in 4% Grösser als Original. Leider haben mir vor vielen Jahren mal meine Kinder den auf der Wiese liegend, bzw.hängen geblieben hinterher gezerrt, da ist der gebogene Querstab gebrochen, und mit dem Provisorium, welches ich zur Verfügung hatte, fliegt der nicht mehr so gut. Wenn mir da Jemand helfen könnte, würde ich mich freuen. Ausserdem habe ich noch den Emong, und 2 Stück verschiedene I-Flight
-
Bei uns gibt es einen Campingplatz am Ostufer des Markkleeberger See.
Da ist aber auch erst Abends am Strand Drachenfliegen möglich bei Wind aus Südwest ist der dort 90 ° auflandig, aus Osten ist es am Strand nicht möglich, da der See tief liegt.Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Es gibt dort aber noch eine Wiese am Südufer, wo der Wind aus Nordwest 90 % Grad auflandig ist, wo ich dann manchmal Buggy oder Landboard fahre.Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Am Campingplatz bzw.daneben an der ehemaligen Tagebaukante habe ich auch schon abends bei Ostwind Einleiner und Lenkdrachen fliegen lassen.
https://neuseenland-camping.com/ -
Ich hatte als Blutiger Anfänger ein preiswertes von Scrub mit kleinen Rädern, kurzem Radstand und Skateboardachsen und Klettverschlussbindung. Mit dem Winkel hatte ich keine Probleme, aber kam nur mit schmalem Schuh in die Bindung, die liess sich nur nach oben grösser stellen.
Hier ab 3 min siehst Du mich noch mit der ollen Möhre rumfahren, mit Buster Soulfly 4.4Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Versuch doch mal eine Suchanfrage hier:
https://www.drachenforum.net/b…rketplace/35-stabdrachen/
Ein zu stellen.
Ich habe in den letzten 10 Jahren dort u.a.3 gebrauchte Stabvierleiner als "Schnäppchen " geschossen. Einen habe ich in meinem Stammtisch übernommen. Desweiteren solltest Du auch immer mal in die Angebote det Börse schauen.Viel Erfolg dabei. -
Ich habe ja mit dem kleinen Buggy angefangen, wo nichts zu verstellen ging, musste da mit angewinkelten Beinen fahren, und habe jetzt etwas Probleme mich um zu stellen, das ich jetzt schwieriger um die Kurven komme, weil ich nicht so weit einschlagen kann, mit ausgestreckten Beinen.
-
-
[spoiler=OT] Ich habe bisher mit allen Matten, ausgenommen Depower schon 360er gelaufen, hier im Video verlinke ich mal die ET 7.0
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Ist zwar nicht das, wonach du gefragt hast, aber bei so wenig Wind gehen auch Handlekite-Hochleister in mittleren bis großen Größen (ab ca. 8 m ² aufwärts) bestens.
Eidt: Timo/PeterLustich war schneller und hat die gleichen Gedanken in ähnlicher Weise beschrieben. Ich kann dem nur beipflichen.
Gruß
Warum so gross
Meine Cooper (Classic) in 2.1 geht auch , aktiv geflogen, bei Hauchwind
-
Ich rate zum Basic von @chewbaka
Er wird Dich sicher auch gerne beraten.
https://www.feine-drachen.de/legend.html -
Es könnte sein, das ich den Sonntag streichen muss, steht aber noch nicht fest.
-
Warum so sarkastisch Matthias?
Ich bin seit letztem Jahr dort auch Mitglied. -
Ich bin im September 2020 4 Tage dort ohne Nummernschilder gefahren, das hat Keinen interressiert, oder gestört.
Auf jeden Fall listet die GPA das Fahrgebiet mit auf.
Da brauchst Du nichts extra.
https://gpa.de/fahrgebiete/ -
Ich habe bei meinen Boards diese Position seit 2005 nie verändert, und habe Grösse 44, war letzte Woche Montag erst wieder damit unterwegs.
Beim Snowboard bezeichnet man die Fussposition als DuckStand, ich fühle auch dort dort beim Fahren wohl. -
Reudnitzer hat einen neuen Termin erstellt:
Drachenfest ErdmannshainZitatDrachenfest im Rahmen der Festwoche 750 Jahre Erdmannshain
Der Ort liegt ca. 15 km südöstlich von Leipzig kurz vor Naunhof im Muldental.
Es wird vom Heimatverein organisiert, die auch dort auf den Wiesen vor der Rehaklinik immer das OSOW Treffen im Herbst organisieren.
http://www.heimatvereinerdmannshain.de/seite4.html -
Ich habe seit 2011 mehrere Grössen NasaStar 2.e und 3.e Generation. Mit denen lasse ich mich auf dem Bauch durchs Wasser ziehen, sogenanntes Bodysurfen, oder Bodydrag. Wenn die mal abschmieren sollten, muss ich die dann an Land neu starten, fliegen aber auch nass,bloss nicht aus dem Wasser raus. Der Hersteller bringt bald einen Wasserstartfähigen Singleskin Depowerkite raus, mal sehen, wie der da es Problem löst.
Im ersten Teil vom Video, bis 1:49 bin ich mit einer Sondergrösse in 4.7 deutlich überpowert unterwegs.Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Danach mit ET 2.5 und 1.5 -
Hat eine gewisse Ähnlichkeit mit dem Emong.
-
Da müssen wir mal vergleichen.
-
Bei mir bleibt es dabei, ich habe seit 2005 das vierte Landboard, die letzen beiden von Nexxt, das Red Devil und Black Chili, ich brauchte keine zusätzlichen Löcher, irgendwas scheint bei Dir nicht zu stimmen.