Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Ich suche mal welche raus, war aber nur am Samstag dort. Hatte schon mal im Thread, was bist Du heute geflogen, welche gepostet. Was bist du heute geflogen....Einleiner, Zweileiner, Vierleiner Ansonsten habe ich Chris mit einem grossen Fotoapperat knipsen sehen.
Das ist dann der Kompromiss, bei wieviel Wind man noch fliegen möchte. Wenn ich den Shade Proto einpacken muss, wenn es auffrischt, dann kann meine Freundin Ihren Bad Ass UL noch fliegen, und wenn so wenig Wind ist, das Ihrer nicht mehr fliegt, dann hat Sie auch keinen Spass mir Meinem, obwohl der aktiv noch zu Fliegen ist. Aber Hauchwindfliegen halte ich sowieso für die Königsdisziplin beim Kiten, egal ob mit Trickdrachen, oder Buggy bzw. Snowkiten. Bei Wind kann (eigentlich ) Jeder fliegen.Oder Kiten.
Ist ja klar, wenn der Kite auf der Eisfläche bei kaum Wiederstand dem Wind hinterher rutscht. Ich habe schon einige Male auf der Wiese die Handles losgelassen, bei mir ist noch kein Kite weit weg geflogen.
Ich habe es mir angesehen, bei der Quadbar von Wolkenstürmer und Skymonkee fliegt der Kite nach dem Auslösen weg, aber kommt ja dann nicht weit, ist ja im Prinzip beim loslassen der Handles das Gleiche. Die Turbobar von Ozone wird ja seit Einstellung der Produktion von Handleskites nicht mehr gebaut, aber vielleicht findest Du ja eine gebrauchte, wie ich. Es gibt auch noch eine von Peter Lynne, die nach dem Auslösen auch nicht weg fliegt. https://www.metropolis-drachen…-Lynn-Cross-Over-Bar.html Frag mal bei @Dirk1968 nach ob das Angebot noch steht. Ozone Turbo Bar (2 Stück)
Beim Punkt Auslösen muss ich wiedersprechen. Allerdings habe ich bisher nur das Auslösen bein meiner Turbobar getestet, da hängt dann der Kite drucklos in den Bremsleinen, und geht zu Boden. Bei Quadbar habe ich es noch ich getestet, aber sieht genau so aus. Also fliegt der Kite nicht weg, sondern hängt drucklos im Trapez
Welche 4 Leinerkites möchtest Du damit fliegen? Bzw. welche besitzt Du? Ich habe 2 solche Bars im gelegentlichen Einsatz, die Turbobar von Ozone, und die Quadbar von Wolkenstürmer, die ( wahrscheinlich) baugleich mit der von Skymonkee ist. Ich nehme die manchmal für kleine (1,1-3.0qm) Handleskites bei mittlerem bis starkem Wind. Hier mal ein Beispiel
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Was spricht gegen den Shade? Ich bin weder den, noch Maraca Light geflogen, aber mein Proto vom Shade fliegt sogar noch, wenn der Bad Ass UL nicht mehr will. Allerdings muss der natürlich, wie jeder andere Kite bei Leichtwind aktiv geflogen werden, soll heissen, gleich nach dem Start seitwärts in die Strömung bringen, und in dieser auch gehalten werden. Also ordentlichen ( UL) Kite, gute dünne Leinen , und aktives Fliegen ist das A und O beim Schwachwindfliegen. Der Shade ist etwas , aber nicht viel teurer, dafür hat Er aber 15 cm mehr Spannweite, und dadurch vermutlich auch mehr Fläche.
Meine Freundin hat den Maraca Mini wieder verkauft, weil der zu klein ist, das macht uns bei wenig Wind keinen Spass. Sie hat da den Bad Ass UL, der fliegt sehr gut. Ich habe einen Proto vom Shade, und bin auch mit diesem sehr zu frieden, der braucht noch weniger Wind, als der Bad Ass UL, liegt vielleicht auch an der verstellbaren Waage. Allerdings verträgt der Bad Ass Ul auch mehr Wind, als mein Proto, hat immer Alles 2 Seiten. Den Shade habe ich zwar nicht probiert, glaube aber nicht, das der in der Serie schlechter als mein Proto ist. Windmesser halte ich für überbewertet, nehme immer verschiedenen Kites und Leinensätze mit, damit ich das passende für den Wind dabei habe.
Ich hatte das Board von 2005-2011, und wie im Video zu sehen ist, nehme ich bei Böen das Board mit hoch, muss da nicht raus, jetzt fahre ich aber meist mit Depower, da lasse ich bei Böen die Bar hoch schnellen.
Ich habe einen Urban Ninja Nachbau in 4% Grösser als Original. Leider haben mir vor vielen Jahren mal meine Kinder den auf der Wiese liegend, bzw.hängen geblieben hinterher gezerrt, da ist der gebogene Querstab gebrochen, und mit dem Provisorium, welches ich zur Verfügung hatte, fliegt der nicht mehr so gut. Wenn mir da Jemand helfen könnte, würde ich mich freuen. Ausserdem habe ich noch den Emong, und 2 Stück verschiedene I-Flight
Bei uns gibt es einen Campingplatz am Ostufer des Markkleeberger See. Da ist aber auch erst Abends am Strand Drachenfliegen möglich bei Wind aus Südwest ist der dort 90 ° auflandig, aus Osten ist es am Strand nicht möglich, da der See tief liegt.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Es gibt dort aber noch eine Wiese am Südufer, wo der Wind aus Nordwest 90 % Grad auflandig ist, wo ich dann manchmal Buggy oder Landboard fahre.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Ich hatte als Blutiger Anfänger ein preiswertes von Scrub mit kleinen Rädern, kurzem Radstand und Skateboardachsen und Klettverschlussbindung. Mit dem Winkel hatte ich keine Probleme, aber kam nur mit schmalem Schuh in die Bindung, die liess sich nur nach oben grösser stellen. Hier ab 3 min siehst Du mich noch mit der ollen Möhre rumfahren, mit Buster Soulfly 4.4
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Versuch doch mal eine Suchanfrage hier: https://www.drachenforum.net/b…rketplace/35-stabdrachen/ Ein zu stellen. Ich habe in den letzten 10 Jahren dort u.a.3 gebrauchte Stabvierleiner als "Schnäppchen " geschossen. Einen habe ich in meinem Stammtisch übernommen. Desweiteren solltest Du auch immer mal in die Angebote det Börse schauen.Viel Erfolg dabei.
Ich habe ja mit dem kleinen Buggy angefangen, wo nichts zu verstellen ging, musste da mit angewinkelten Beinen fahren, und habe jetzt etwas Probleme mich um zu stellen, das ich jetzt schwieriger um die Kurven komme, weil ich nicht so weit einschlagen kann, mit ausgestreckten Beinen.
Da meine 20er Verlängerungen gerade beim halbieren sind, bin ich heute ohne gefahren. Es bestätigt sich genau das, was hier geschrieben wurde. Ohne übersteuert es den Buggy, und mit 20 er untersteuert es. Da werden 10 cm genau richtig sein.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
[, Ich bleibe dabei, das ich die Cooper 2.1 auch bei Hauchwid fliege, hsbe die auch schon beim Indoorkiten ausgepackt.Hier im Video allerdings dabei ET 2.5 und Cooper Rooke 3.0
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.