Beiträge von Reudnitzer

    Ich rate zum RaceStar+, habe selber den 3er und 5er sowie Satz LongStar -2- komplett.
    Da würde ich Dir aber zu anderen Grössen raten.
    3/7/11. Ich denke auf die 3er solltest Du nicht verzichten, und die 11er reicht bei Schwachwind auch.
    Den RaceStar als Hochleister kannst Du nicht mit dem pummeligen Peak vergleichen, da ist selbst der LongStar gestreckter.

    Ich versuch den Konflikt wg. dem von mir gekauften zu lösen ( als ob ich nicht andere Probleme hab :cursing: ich bin hier im Urlaub)
    Es geht mir um das Prinzip gekauft, gezahlt fertig da bin halt ein Sturkopf
    je nachdem wie es ausgeht werde ich erst mal von der Bildfläche verschwinden. Nichts gegen euch
    Gruß Patrick

    Ich würde es sehr schade finden, wenn Du von der Bildfläche verschwindest

    Ich habe NasaStar 2 und 3 3.Generation seit ca. 10 Jahren in verschiedenen Grössen von 4.7 (Sondergrösse) bis 12.5 im Einsatz, Anfangs beim Bodysurfen, Landboarden, Streetkiten mit Longboard, Fahrradkiten, Schlittenkiten,Snowkiten, und seit ca, 5 Jahren Buggy.Im Einsatz sowohl an 20m, 1m, und 7-8 m und ohne Flugleinen direkt an Bar und SIA Adapter. Anfangs einfache Depowerbar und Streetbar, seit einem Jahr auch die Adjusterbar. der Unterschied dieser zur Streetbar ist gar nicht so gross, es fehlt nur was zum Einhängen, und lange Leinen funktionieren da auch.
    Hier sieht man es besser, eingehängt fahren ist entspannter, im Video ist NST-3-12.5 bei wenig Wind.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Geht auch mit Streetbar, bin damit , und ca.7-8 m Extensionsleinen auch schon in SPO und Fanø gefahren. Wie hier, von 0:56-1.15, habe da allerdings was zum Einhängen nachgerüstet.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Kann ev. der Twinstopperball ( vielleicht auch unbeabsichtigt) zu weit gezogen sein? Das würde die Querkräfte erklären.Hier zu ein Video zur Handhabung:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ich habe noch nie Testkites von Born-Kite, oder Bars dazu gehabt, die nicht funktioniert haben. Ich denke mal, die kontrollieren die Testkites bei Rücksendung vor der Neuausgabe.
    An den Universalbars von BornKite sind die Chickenloops AKA2 mit Gleitlagern verbaut, und nicht AKA3 mit Kugellager.
    Ich hoffe, Ihr könnt den Kite noch ordentlich testen. Ich habe sowohl den LongStar 3.5 als auch den RaceStar 3.0 bei viel und auch böigem Wind im Einsatz gehabt , und mit denen, sowie auch den anderen Grössen keine derartigen Probleme gehabt.
    Hier ein Video von meinem ersten Test mit dem Kite.
    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Den 5.5er habe ich am längsten , schon bald 5 Jahre im Einsatz, der tritt jetzt aber langsam in den Schatten vom RaceStar +5.0, der natürlich besser ist.

    Slope kann ich nicht beurteilen, Peak ist ähnlich dem LongStar, ist etwas pummliger von der Form her, und in der aktuellen Modellreihe hat der jeweils aussen eine geschlossene Kammer, die Klapper verhindern sollen.

    Ich tippe auch eher, das was vertüdelt ist, oder am Verhältnis der Leinen.
    Wenn dem so ist würde verlängern oder verkürzen helfen. Am Anknüpftampen der Bar ist bei mir eine Knotenleiter unter den Gummiüberzügen verborgen.
    Ich bin auch von der Depower überzeugt, habe den 5.5er über 5 Jahre , mittlerweile auch die anderen Grössen.

    Meine bescheidene Meinung, ich war einmalig , letztes Jahr Sonntag Nachmittag dabei.
    Ich halte den Standpunkt vom letzten Jahr für viel zu klein für das Treffen, wenn da mehrere nebeneinander fliegen willen, wird es eng. Gibt es in SPO keine bessere Stelle mit mehr Platz, auch wenn man da etwas weiter laufen müsste?

    Die Buster I 0.7 hatte ich mal. Die war als Sturmkite gedacht. Die flog aber nur ab Starkwind, und relativ schlecht, da habe ich mich wieder davon getrennt. Jetzt ist mein kleinster Sturmkite die Nexxt One 110 ( Sondergrösse in 1,1qm)
    Hier im Video die 0.7 bei Sturm Elon von 0:24-1:24 zu sehen am Sachsenpark nähe Messe Leipzig

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ich hatte auch mal eine Skymouse von Wepaflyer , die konnte man an 2 oder 4 Leinen fliegen, die hatte eine Spannweite von ca. 1,3 m die ist hier im Video bei Sturm Xaver als zweiter Kite von 0:42-1:00 gleich nach der Kinder NasaStar 1.0 zu sehen, welche auch im ersten Video im Einsatz ist.
    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Hier ein neues Video vom 4er.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.