Slope kann ich nicht beurteilen, Peak ist ähnlich dem LongStar, ist etwas pummliger von der Form her, und in der aktuellen Modellreihe hat der jeweils aussen eine geschlossene Kammer, die Klapper verhindern sollen.
Beiträge von Reudnitzer
-
-
Ich tippe auch eher, das was vertüdelt ist, oder am Verhältnis der Leinen.
Wenn dem so ist würde verlängern oder verkürzen helfen. Am Anknüpftampen der Bar ist bei mir eine Knotenleiter unter den Gummiüberzügen verborgen.
Ich bin auch von der Depower überzeugt, habe den 5.5er über 5 Jahre , mittlerweile auch die anderen Grössen. -
Ich empfehle da einen gemütlichen Depowerkite.
Schau Dir mal den LongStar-3- von Bornkite an. Als Grösse empfehle ich 5.5 -
2 Bilder vom Freitag, Probe-fliegen nach Waageeinstellung durch @Jens Baxmeier .
Danke der über 30 Jahre alte Kite fliegt jetzt ordentlich.
Skytiger HI 60 -
Meine bescheidene Meinung, ich war einmalig , letztes Jahr Sonntag Nachmittag dabei.
Ich halte den Standpunkt vom letzten Jahr für viel zu klein für das Treffen, wenn da mehrere nebeneinander fliegen willen, wird es eng. Gibt es in SPO keine bessere Stelle mit mehr Platz, auch wenn man da etwas weiter laufen müsste? -
-
Die Buster I 0.7 hatte ich mal. Die war als Sturmkite gedacht. Die flog aber nur ab Starkwind, und relativ schlecht, da habe ich mich wieder davon getrennt. Jetzt ist mein kleinster Sturmkite die Nexxt One 110 ( Sondergrösse in 1,1qm)
Hier im Video die 0.7 bei Sturm Elon von 0:24-1:24 zu sehen am Sachsenpark nähe Messe LeipzigExterner Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Ich hatte auch mal eine Skymouse von Wepaflyer , die konnte man an 2 oder 4 Leinen fliegen, die hatte eine Spannweite von ca. 1,3 m die ist hier im Video bei Sturm Xaver als zweiter Kite von 0:42-1:00 gleich nach der Kinder NasaStar 1.0 zu sehen, welche auch im ersten Video im Einsatz ist.Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Ich möchte noch mal an den Termin erinnern.
Heute und morgen sollte genug Wind da sein, die Windrichtung ist für den Spot ideal.Ich bin heute frühestens 17.00 und Samstag 13.00 vor Ort. -
Hier ein neues Video vom 4er.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Heute RaceStar+5.0 am Zwenkauer See.
-
Korrektur, bin 11.-25.6. dort.
-
Danke , ick freu mir!
-
Ich habe heute von meiner Freundin einen RaceStar+5.0 geschenkt bekommen. Das trifft sich gut, weil an meinem hauptsächlich genutzten LongStar 5.5 langsam Abnutzungserscheinungen zu sehen sind.
-
Ich bin mit Freundin und @Dirk1968 vom 11.-15.6. dort.
-
-
Wir sind dabei. Ich freu mich.
-
Ich habe von meiner Freundin einen RaceStar+5.0 geschenkt bekommen.
-
-
Mittlerweile ist das falsche Datum geändert.
-
Ja, das Video ist erst 2 Wochen alt.
2002 gab es noch keinen StreetStar.