Ich habe heute bei dem Full Vented 4 Leiner von Feine Drachen aus der Börse zugeschlagen
drachenforum.net/thread/?postID=1481259#post1481259Beiträge von Reudnitzer
-
-
Bei den einfachen Trainerbars kastrierst Du einen 4 Leiner, der dann so Scheisse fliegt , wie ein 3 Leiner, und zum Einhängen ist da nichts dran, wobei Du die Handles bei 4 Leiner über den Trapeztampen gut einhängen kannst. Oder eine Bar, die über Umlenkrollen die Bremsleinen mit ansteuert,wie die Quadbar von Wolkenstürmer , die man aber nur eingehängt benutzen kann.
-
Ich stimme Guntram zu. Für das Geld sollte sich ein2-3 qm 4 Leiner funden lassen, oder 2 Gebrauchte in 1,5 und 2,5-3.0
Frag doch mal hier, ob Du die 2er und 3 er kriegen kannst.
Marktplatz Eintrag wurde nicht gefunden
-
-
-
Es wird bald der StreetStar 3 rauskommen, habe heute ein Video davon entdeckt.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Ich gebe Guntram Recht, bis auf 1 Punkt.
Meine Smithi Pro braucht,weil ich bloss 50er Leinen dran habe, wenig Wind um zu fliegen, da bleibt die PS von meiner Freundin an den originalen rtf Leinen ( sind eher Taue) noch lange am Boden. Dafür muss ich die aber auch viel eher einpacken, wenn mehr Wind ist, was aber auch nicht schlimm ist, da ich dafür noch genug andere Kites habe. Z.B. Nexxt One 110
Hier mein Sohn mit 11 vor 9 Jahren bei viel Wind mit Beamer IV 1.4 und wenig Wind mit NasaStar-2-7.0 im Ostseeurlaub auf Usedom.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Natürlich ausgeben, der Bub wird auch älter, man kann das Spielzeug auch selber mal in die Hand nehmen. Ich habe auch noch eine Lycos 2.0, mal im Angebot rtf für 69 geschossen, nur gekauft, um mal Anfängern, die mit Discounterschrott erscheinen,mal was Anständiges in die Hand zu drücken. Die hat auch schon mal im Urlaub eine Kleine , die noch keine 10 war geflogen,und ist gut damit klar gekommen, mit Ihrem unfliegbaren Discounter dagegen gar nicht.
-
Ich bin da auch klar bei den 4 Leinermatten.Mein Sohn hatte damals in dem Alter PKD Nippair 1.5 ( die gab es auch in 1.1) Beamer IV 1.4 und PKD Buster Soulfly 2.2.
Ich werfe da jetzt auch noch die Smithi, Smithi Pro, oder Smithi PS ins Rennen.
Ich hatte mal die erste Version der Smithi, und habe jetzt eine gebrauchte Smithi Pro, und meine Freundin eine neue Smithi PS 1.1, welche aber nicht so gut ( Trotz Überarbeitung bei Reklamation) wie meine gleichgrosse Pro fliegt.
Da wurde aber auch bis auf einen Waagepunkt rechts und links die komplette dritte Wagereihe eingespart, und aber mit reduzierten Wageleinen geworben.
-
Da empfehle ich den Besuch einer Kiteschule, z.B. die Kite Area von Windwolves
Kitearea.de - KLB und Buggy Schule, Beratung & Shop
Bzw. suche Dir de passenden regionalen Stammtisch, stelle Dich vor, und frage dort, ob sich jemand findet, der Dich probieren lässt.
-
Ich könnte das gar nicht Ich mache zwar seit 2008 Kitelandboarding und ab und Streetkiten mit Longboard, aber da fahre mehr oder weniger meist im Halbwindkurs hin und her oder einen Dreieckskurs.
-
Diesen Urlaub habe ich ausgiebig die beiden Skytiger geflogen, den 26 auch oft im historischen Lynne, Klappbuggy, und den grossen , da muss ich mich korrigieren, HI 60, da habe ich mich aber nicht getraut, den Klapperbuggy zu nehmen.
-
Bei Born Kite ist jetzt ein Proto entstanden, der Komponenten von Land und Long/ Skateboard sowie Surfskate enthält. Das Ergebnis sieht interressant aus, und scheint beim Streetkiten Spass zu machen.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Heute ET 4.0 auf Fanø
-
Für meine Freundin eine Cooper One 3.1 zum Buggyfahren, die bei meinen Handleskites die Lücke zwischen meiner ET 2.5 und 4.0 schliesst.
-
Seit heute ist bei uns im Besitz eine One 3.1 eingezogen, danke an @'Ah' für das faire Angebot.
Ich hatte eigentlich eine Nexxt One 3.0 für meine Freundin gesucht, (aber habe da nichts gefunden) zum Buggyfahren üben. Ihr war die Lücke zwischen meiner ET 2.5 und der 4.0 zu gross.
Gestern erster Probeflug, heute Übergabe auf Fanø.
Die Nexxt One habe ich ja selbst in 110, und bin schon öfter mal die 1.5, 2.0, 3.0, 4.25 und 7.5 geflogen sowie die One in 5.5 und 7.5
Mein Fazit, die One 3.1 ist genau richtig , mit etwas Vorerfahrung Buggy fahren zu üben, und auch mir hat die bei etwas mehr Wind Spass gemacht -
Ich denke mal, die Elektra von WS und Spirit von Libre. Vielleicht findest Du ja auch noch Motor.
https://www.cooperkites.de/?page_id=60
RX wahrscheinlich nur über den Hersteller.
Erkundige Dich da aber vorher wegen Versandkosten, die sollen hoch sein.
http://www.jojo-shop.cz/de/rx/
Ich habe mal bei einem Prag Urlaub, wo ich in der Nähe war, eine ET 7.0 reparieren lassen. -
Es gibt auf SPO einen grossen kostenpflichtigen Strandparkplatz , von wo aus man den Buggy ca.800-1000 m zum Fahrgebiet per Hand ziehen muss.
Ich war letztes Jahr dort. Da fiel mir auch auf, das viele Wohnmobilbesitzer sich es auf dem Strandparkplatz neben dem Wohnmobil gemütlich gemacht haben, und den ganzen Tag da rum gelungert haben, 500 m vom Wasser entfernt, in meinen Augen völlig Gaga
Es habe sogar viele mit Strandmuscheln im Schatten unter dem Toilettenhaus auf Stelzen gelegen, noch bekloppter, dicht an dicht.
Hier in etwa beginnt das Buggygebiet, und endet hinter dem Querweg nach der Buggy fahrschule. Der Strandparkplatz ist bei Maps eingezeichnet.
Gesetzte Markierung
https://maps.app.goo.gl/R1f8WpPFcf6wXfSSA -
Ich denke mal, Er ist noch im Geschäft, habe mich mit Ihm zuletzt beim Osterkiten auf dem Liebschützberg unterhalten
-
Bin gerade auf Fanø, da sind Viele da. Auf Romø passiert es jetzt scheinbar öfter, das das Fahrgebiet unter Wasser steht, das hält bestimmt Viele davon ab, weil sich das langfristig nicht planen lässt.