Beiträge von Reudnitzer
-
-
Willkommen im Forum.
Die Paraflex ist ein solider Einsteigerkite, aber mit der Trainerbar kastriert man den Kite, weil man damit die Bremsleinen nicht einzeln ansteuern kann. Ich empfehle Handles.
Ich würde auch die Grösse etwas kleiner wählen, oder alternativ noch einen kleineren Kite so um 1.5 dazu nehmen.
Ich empfehle 2.0-2.5
Ich (95kg) selber hatte auch am Anfang nur einen Kite ( Beamer II 3.6) der mind. bei 1/3 der Einsätzen zu gross war. Ich habe das im Sommer dadurch kompensiert, das ich mich auf dem Bauche liegend durchs Wasser habe ziehen lassen.
Ich empfehle als ersten Kite Libre Z1 2.5
Metropolis Drachen | Zebra Z1 | Jetzt online kaufen!Zebra Z1 - Die Z1 ist ein gutmütiger Allround-Kite, der leistungsmäßig über den Einsteigerkites liegt.Die Z1 ist ideal zum Buggy-Kiten. Durch den satten…www.metropolis-drachen.deIn der Börse sind auch einige interressante Kites.
Versuch doch mal die Magma 2.0 und 3.0 zu bekommen, oder zu Deiner Paraflex 3.1 die Alpha 1.5 Oder nur die Paraflex 2.3 und Handles dazu kaufen.
https://www.drachenforum.net/boerse/marketplace/36-matten-stablose-drachen/
-
Wir haben für meine Freundin einen Selbstbaubuggy mit SK Rädern im Paket mit 3 Kites von Schlotti übernommen, darunter ein Gin Zig 5.5, vermute mal nach den spärlichen Infos aus dem Netz, das der Kite von 2007 ist.
Kennt den Jemand, der mir was dazu sagen kann?
Da ist sowas wie eine Depowerbar dran, mit Umlenkrollen, aber von der Funktion her eher wie ein Handleskite an Turbobar, es zieht bloss die Schleppkante ran, echte Depower, das der Druck rausgeht ist das nicht.
Hier letzten Sonntag damit auf Fanø
-
Willkommen auch von mir.
Du solltest noch verraten in welche Drachenrichtung Du gehen möchtest ( Einleiner, Zweileiner, 4 Leiner) bzw. Stab oder stablos.
In Deiner Nähe gibt es noch DocBK , der allerdings ist Buggykiter, und ich weiss nicht, ob Er auch ausserdem was anderes fliegt.
Ich bin BuggKiter, Landboarder, Snowkiter, der ab und zu 1, 2 , und 4 Leiner Stabdrachen fliegt.
-
Sieht gut aus. Wo bist Du?
Wir sind seit Samstag auf Fanø, da habe ich Dich nicht gesehen.
-
-
-
Auch ich möchte den Organisatoren unseren ( meine Freundin war erstmaligst mit dabei) Dank aussprechen.
Es war schön, nach der langen Pause so viele bekannte Gesichter auf der Wiese wieder zu sehen.
-
Abgesehen davon das ein Handleskite mit Handles besser fliegt, gibt es die Möglichkeit solche Kites mit dafür vorgesehenen Bars nachzurüsten. Geeignet ist z.B.die Quadbar von Wolkenstürmer.
Das setzt aber exakte Trimmung der Bremsleinen voraus, Benutzung eines Trapezes, und funktioniert schlecht bei Schwachwind. Ich benutze so was ab und zu bei Starkwind mit kleinen Kites im Buggy, und habe og Bar und die Turbobar von Ozone, die es allerdings nur noch gebraucht gibt.
Hier die Bar beim Standkiten.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Hallo zusammen, Ein einziger Buchstabendreher kann den ganzen Text urinieren
Grüße
Lars
Da hat sich wohl Jemand verdrückt ausgekehrt?
-
Da werden wir uns der Königsdisziplin , dem Fliegen bei Schwachwind und Hauchwind widmen müssen.
-
Ich bin mit Freundin und 2 Buggys vom 24.9.-4.10. dort,Abreise ist bei mir dann am 5.10.früh, muss Do wieder auf Arbeit, habe ca. 680 km Strecke von und nach Leipzig.
Wir haben hellblauen Caddy ( kurz) mit Leipziger Land Kennzeichen.
-
Ich hatte in 7. und 8.e Klasse französisch, bin dann an andere Schule gekommen, wi es nur englisch gibt, habe da keinen Anschluss gefunden, viel ist da nicht hängen geblieben.
Merde!
-
-
Glückwunsch zum LongStar.
Habe den in Vorgängerversion in allen Grössen, sowie den RaceStar in 3.0 und 5.0
Der Ls 5.5 war auch mein erster Depower, bin damit im Schnee gestartet. ( Bei einem Test mit dem und dem 7.5) Kurz danach bekam ich meinen, und habe den dann mit Landboard am Zwenkauer See eingefahren. Ein halbes Jahr später dann eigenen Buggy.
Zu beachten gibt es eigentlich nur, nicht überpowert zu fahren, und das auslösen bei wenig Wind zu probieren.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Da möchte ich mal im.Buggy vorbei fahren.
-
Heute angekommen, ein Full Vented von feine Drachen + noch zusätzliches etwas leichteres Gestänge, (das ich hoffentlich, auch bei meinen anderen 4 Leinern verwenden kann.), gebraucht am We aus der Börse übernommen.
Danke Juri
Im Juni bei Starkwind auf Fanø ist mein Midvented an Seine Grenzen gestossen. Jetzt fehlt mir nur noch ein String Rev.
-
Dann wird es wohl doch erst mal nur Handels.
Wieso eigentlich nur?
Mit Handles lässt sich doch der Kite viel besser steuern, und Einhängen kann man sich auch. Ausserdem ist das Packmass günstiger, als mit Bar. Probier Beides aus, dann kannst Du es besser beurteilen.
-
-
Bei den Handleskites sind, wenn nicht Kite Only immer Leinen und Handles dabei. Probier die aus, und wenn Du unvedingt Bar fliegen möchtest, kannst Du immer noch die Quadbar von Ws , baugleich Skymonkey nachrüsten, da ist aber der Trimm ( Längenverhältnis von Brems zu Steuerleinen sehr wichtig, und bei wenig Wind nicht empfehlenswert, da holst Du mit Handles mehr raus.