Oder die PKD Buster Soulfly 4.4 (mit der Boarde ich). Die hat ein sehr gutes Preis/Leistungsverhältniss.
Uli
Beiträge von Reudnitzer
-
-
Ich habe mich mal bei sehr starkem Wind von einem 2,4 m grossen Lenkdelta durchs Wasser ziehen lassen (Bodydrag) Auf dem Landboard habe ich es noch nicht probiert. Allerdings schon mal mit einer Symphony 1.7 bei starkem Wind. Ich könnte mir vorstellen, das es geht.
Uli -
Mein Post war ein Scherz. Ich bin ein Gegner von Geräusch machenden Drachen.
Uli -
Da nimm doch so ein Schrott vom Aldi oder Tschibo, die sind ......scheen... laut.
Auf das Fliegen scheint es Dir ja nicht so anzukommen. Geh aber weit weg von anderen wg. der Lärmbelästigung.
Windige Grüsse von Uli aus Leipzig -
Probiers mal westlich von Kühlungsborn bei Kägsdorf/Meschendorf am Strand. Ich war da 1999 im Urlaub in KB/West (allerdings nur mit Delta 2 Leinern) . Da war es damals nicht so voll. Mich würde auch interressieren ob man dort Kitelandboarden kann. Ich war damals noch nicht so weit, und es ist zu lange her, das ich mich genau erinnern kann. Ich habe erst im Herbst 99 die erste grössere Matte gehabt. (Symphony 3.3 mit 2,8qm 2 Leiner). Habe jetzt , nach dem ich von 2003-2010 die Beamer 3.6 hatte(die jetzt Altersschwäche hat) die Buster Soulfly 4.4. Seit 6 Jahren habe ich ATB Scrub Lion und fahre gemächlich an 4 Leinen.
Uli
- Editiert von Reudnitzer am 15.07.2011, 14:15 - -
Mir hat es heute beim Bodysurfen und Standkiten mit der Buster I 4.0 auch bald die Arme rausgerissen. Eine geliehene Lynn Pepper 5.0 mit bar hat mich im Zenit geliftet. Wenn Du geübter bist , lege Dir ein Sitztrapez zu, und hänge Dich ein, das geht dann nicht so über die Arme.
Uli -
Glückwunsch!!!
-
Ich habe von 2003-2010 die Beamer 3.6 II gehabt, und war mit ihr super zufrieden. Habe sie jetzt auf Grund von Altersschwäche durch die Buster Soulfly 4.4 ersetzt, mit der ich auch zufrieden bin. Die Beamer hat ordentlich Zug, ich habe sie zum Bodysurfen und ATB fahren benutzt. Die 3.0 wäre bloss gut bei stärkerem Wind, bei dem ich die PKD Nippair 1.5 von meinem Sohn nehme.
Uli -
@ ingotee: Wenn Du mich meinst, liegst du falsch. Ich plädiere für eine ca.1,5qm grossen 4 Leiner.
Mein Sohn (9) hat eine PKD Nippair 1.5 die man an einer Bar fliegt, sich aber auseinander nehmen lässt in Handgriffe. (mit Bar gehts aber besser) . Bei Starkwind nehme ich sie zum Kitelandboarden. Heute hat mein Sohn bei schwachem Wind (ca.8km/h) meine Buster Soulfly 4.4 geflogen.
Ich habe mit der Symphony 3.3 angefangen, aber die war bei entsprechendem Wind selbst für mich (90 kg) zu stark, das ich sie dann zum Bodysurfen genommen habe.
Uli -
In der Mitte der Schaabe ist es nicht so voll, und auf dem harten Sandstreifen liegen kaum Urlauber. Man muss bloss vorsichtig um buddelnde oder Ball-oder sonstige spielende Urlauber rumfahren. Das hat bei mir vor 3 Jahren 14 Tage lang ohne Probleme ganztägig geklappt.
Die Betonung liegt auf vorsichtig und rücksichtsvoll. Das heisst, das man auch mal anhalten oder langsam fahren muss, und nicht wie ein Irrer heizen soll. Den Hundestrand sollte man dabei auch möglichst auslassen, da es sonst ohrenbetäubendes Dauergekläffe gibt. An dem Strandabschnitt zwischen Karlshagen und Peenemünde trifft das Selbe zu.
Viel Spass an der Ostsee, ich bin vom 6.-20.8.2011 auf Usedom in Trassenheide, und werde bei entsprechendem Wind (aus nordöstlicher Richtung mindestens 15 km/h) dort (am Strandabschnitt zw. Karlshagen und Peenemünde ) mit dem ATB Scrub Lion und einer Buster Soulfly 4.4 hin und her rollern. Bei Trassenheide ist der Strand nicht geeignet (nur tiefer Sand)
Uli
Fotos von 2008 mit der Beamer 3.6
- Editiert von Reudnitzer am 11.07.2011, 21:32 -
- Editiert von Reudnitzer am 11.07.2011, 21:34 -
- Editiert von Reudnitzer am 11.07.2011, 21:35 -
- Editiert von Reudnitzer am 12.07.2011, 16:33 - -
Beamer ist gut, habe (90kg) den 7 Jahre in 3.6 geflogen. Ev.ist 5.0 besser für Dich. Alternativ, weil deutlich preiswerter ist die PKD Buster Soulfly 4.4. Die habe ich seit dem Frühjahr, und kann sie empfehlen. Die gibt es bei den meisten Händlern für ca.170,00 Ansonsten schau mal hier:
http://www.exclusive-kites.com…Sonderangebote-Lenkmatten,cat-44 -
Ich war 2008 im Sommer 14 Tage auf dem Campinplatz Drewoldke im Nordosten von Rügen. Wir sind dann meistens an der Schaabe (8km breiter Sandstrand zw. Juliusruh und Glowe) baden gewesen (ca.in der mitte) .Dort hatte ich 2 Wochen 90° auflandigen Wind und war mit dem ATB ständig am Strand unterwegs. Mein Avatarbild ist von dort. Da war ein breiter harter Streifen zw.Wasser und tiefem Sand.
Ansonsten fällt mir noch auf Usedom der Stand zwischen Karlshagen und Peenemünde ein, der ist ähnlich. Am Strand von Prerow bin ich auch schon gefahren.
Uli -
Mir fällt noch die:
http://www.drachen-halle.de/
ein. Aber das ist Sachsen Anhalt. -
Ich habe mal von einem Drachenfreund die Scout 4.0 mit der dazugehörigen Crossoverbar im Stand und auf dem ATB geflogen, danach zum Vergleich mit den Handles. Ich fand die Handles viel besser, sowohl im Stand als auf dem Board.
Selber habe ich bloss 4 Leinerschirme. Beamer 3.6, Bora 3.8, Buster I 4.0, Buster Soulfly 4.4 , und mit einer Ausnahme PKD Nippair 1.5 (von meinem 9.J.Sohn) da kann man die Bar auseinander nehmen und als Handles fliegen (da geht es mit der Bar besser). Den nehme ich als Starkwindkite, bin schon bei 50 km/h damit Board gefahren. -
Bimbus, schau mal hier:
http://www.capitodresden.de/
An Kites haben die hauptsächlich HQ
ansonsten fällt mir in Sachsen noch
http://www.kite-pilot.de/pi48/pd228.html
ein.
und Saxonia Drachen
in Leipzig haben wir noch:
http://www.kitefly.de/Kitefly-…23efe07d876cb564b8dd34d63
aber fast nur für Kitesurfer
und
http://korvokites.de/
und
http://www.born-kite.de/
aber der ist in Thüringen -
Da kann ich mich auch anschliessen. Bin 47/90kg, kite mit grösseren Matten seit 1999 (Symphony3.3), seit 2003 Beamer 3.6, seit 2007 ein Einsteiger ATB, seit 2011 Bora 3.8, Buster Soulfly 4.4, und für Starkwind PKD Nippair 1.5. Mir reicht es, ohne springen gemütlich zu cruisen. (Man ist ja nicht mehr der Jüngste). Seit 2000 mache ich Bodysurfen, bis ich einmal an der Ostsee 14 Tage 90° auflandigen Wind hatte (da ging es nicht). Da habe ich mir das ATB Fahren nach und nach selber beigebracht, würde allerdings nicht behaupten, das ich perfekt bin. Bin auch schon bei Starkwind mit der 1.5er gefahren.
Weiterhin viel Spass,
Uli. -
Ich habe seit Frühjahr die Soulfly 4.4 , und bin voll und ganz zufrieden. Habe vorletztes Wochenende von einem Drachenfreund aus Thüringen eine ältere Magma 4.0 ausgiebig geflogen. Sie fliegt gut, aber der knappe halbe qm macht sich in der Leistung bemerkbar.
Uli
Schau mal hier:Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Da bin ich mit der Soulfly 4.4, der Mario mit der Magma I 4.0, und der Matthias mit der Beamer III 3.0 zu sehen.
Uli
- Editiert von Reudnitzer am 04.07.2011, 23:13 - -
Ich habe 1999 nach 3 Jahren Fliegen mit preiswerten Delta und Eddy 2 Leinern eine Symphony 3.3 gekauft. Diese ist schon bei mittleren Winden so kraftvoll gewesen, das ich nach einem Jahr zum Bodysurfen kam. Ich hatte meistens 2 Tage Muskelkater, und das Bodysurfen strengt nicht so an. 2003 habe ich mir die Beamer 3.6 gekauft, und 2006 kam ein ATB dazu. Seit diesem Frühjahr habe ich die Buster Soulfly 4.4,und für Starkwind die PKD Nippair 1.5. Ich möchte die Bremsleinen nicht mehr missen, obwohl die Symphony top war, würde ich einen 4 Leiner empfehlen. Das Packmass ist auch nicht viel grösser (kleiner - mittlerer Rucksack).z.B. Beamer 1.8 oder Buster Soulfly 2.2
Gruss,Uli -
Du bist nicht der schmalste? Wer ist es denn?
-
Wenn es Dich mal in die Leipziger Ecke verschlägt, melde Dich.
Wir haben hier ein paar gute Spots im Neuseenland.
Uli