Der eine so der andere so.Jeder wie er mag oder kann.Bei 35 km/h Windgeschwindigkeit fahre ich z.b mit ner 3er Method auf dem Board .Einer der es besser kann nimmt vielleicht sogar noch ne 5er.
Ich habe aber leider keine 3er sondern nur die BSF 4.4 , Buster I 4.0, Bora 3.8. Dann grosse Lücke bis Nioppair 1.5. Die Beamer II 3.6 sitzt wg. Altersschwäche auf der Ersatzbank und die Symphony 3.3 habe ich 2003 geschrottet. Uli.
Reudnitzer Dann leih ich mir die Symphony 1,3 von meiner Tochter (mit selbstgebauter pink-weißer Bar) :-O
@Blitz Ich meinte das steuern mit Handles... etwas kompliziert ausgedrückt, sorry.
Ich bezweifele, das sich damit ATB fahren lässt. Die hat auch nicht 1,3 qm sondern das ist die Spannweite. Ich habe das mal mit der Symphony 3.3 versucht, (Allerdings nicht bei Starkwind), 4 leiner macht sich besser. Ab 35 Km/h packe ich meine 4.4 beim Landboarden ein, ob der Bone über mich lacht oder nicht, dann truller ich lieber , und bleibe heil. Uli :L
Oder Du machst die Bremsleine und die Bar ab, und fliegst mit gepolsterten Handschlaufen. Da kannst Du dann eine Hand nach vorne strecken und mit der anderen nach hinten ziehen. So habe ich das früher mit 2-leinermatten gemacht. Der Propeller sieht dann aber nicht so elegant aus wie bei einem 4-Leiner. Uli
Danke Leude. Das Event ist leider an einem WE, an dem ich dummerweise im Süden des Landes bin. Merke: Termine checken VORM Flüge buchen. :logo:
Ich hatte diesen Sommer ein ähnliches Problem, Ich war langfristig zu einer Silberhochzeit in Göttingen bei meinem besten Schulfreund geladen, und Flysurfer veranstaltetete just an dem WE in Leipzig ein Event am neuen Messegelände. Ich habe mich dann im Göttinger Stammtisch gemeldet, und war 2 h dort auf ihrer Superwiese, habe mir sogar von einem Kiterpärchen aus Kassel ein ATB leihen können, weil ich als einzigstes die Buster 4.0 und eine 1,60 er 2 Leinermatte im Auto hatte. Pech gehabt, aber es war trotzdem schön. Uli
Ich hatte 8 Jahre die Beamer II 3.6 als 4-Leiner, die für mich kein Spielzeug war. Habe auch versch. 5qm 4 Leiner geborgt geflogen, und einen deutlichen Unterschied gespürt. Uli
Versteh doch bitte, das Arschledern und Bodydragen nicht mit Buggykursen vergleichbar sind. Auch nicht das Halbwindgefahre, das mach ich mit meiner ollen 5er Magma sogar (macht mir auch Spaß, also nicht abwertend deuten)
Guck dir mal mein Video (Vejers) an, wie die Sandfahnen längs den Strand kommen und guck dir an, welchen Kurs ich da fahre. Das waren 7 Bft und ich bin teilweise mit 15 km/h hart am Wind mit ner 2.1er Cooper und heulenden Leinen gekrochen. Das bringen aber moderne Hochleistermatten. Vorwind kann ich mich auch mit nem Regenschirm ziehen lassen.
Genau so zurück..Mischung aus Vorwind und ein bischen Raumshot. Übrigens ein tolles Erlebnis für alle , die es noch nicht kennen. Windstille im Buggy, alles friedlich, fast unheimlich...außer man ändert den Kurs dann auf Halbwind...krass..Alles das muß einen moderner Traktionkite leisten.
Und ich behaupte jetzt, umgebaute Bremsfallschirme können es nicht !
Die Nasa ist ein Spaßkite (mittlerweile) und wird doch jetzt nicht in einen Topf mit modernen Buggyhochleistern geworfen ? Oder vergleicht das K&F etwa damit... was steht denn da eigentlich als Resume ?
Alles anzeigen
Ich wollte noch einwerfen, das unser Streit eigentlich am Thema vorbeigeht. Ich wollte ursprünglich von Trainerkites ab und zu 4 Leinern raten, aber dann kam die Nasastar 2 dazwischen, und zu der kann ich guten Gewissens noch dazu einem Anfänger raten. #Uli
Die steckt nicht im selben Topf. Und auf der Wiese bin ich auch mit dem Board unterwegs gewesen, was aber nur eingeschränkt ging, da gerade Drachenfest war. Das Resüme lautet: Auch wenn Windfenstergrösse und Beherschbarkeit verbessert wurden, werden sie ihren vornehmlichen Einsatz als Trainer finden. Nicht nur wg.der Depowerfunktion, auch wg.dem geringem Flächenpreis und der hohe Robustheit empfielt sich die Nasastar 2 sogar für Kite-schulen.
Ich habe beim Drachenfest am Mondsee Hohenmölsen auf einer Wiese mit böigem Hackwind von 2-4 bft und beim Bodysurfen über den See getestet. Beeindruckt hat mich auch die Drehfreudigkeit. Ich dachte auch, das wird langweilig, war es aber nicht. Uli Davon wurde ein Video gedreht. Wenn es verfügbar ist, werde ich den link geben.
also wird es auf einen 4 Leiner rauslaufen. Jetzt möchte ich einen 4 Leiner mit dem ich Spaß haben kann. Natürlich möchte ich auch ein wenig arbeiten damit ;D Das mit den 10 Metern ist ein bisschen komisch aber okay. Was wäre denn eine preisgünstige gute Wahl ? Wo alles dabei ist und alles passt auch mit den Leinen komplett RTF ?
Mfg Speedy
Schau mal bei : http://www.exclusive-kites.com/Sonderangebote-Lenkmatten,cat-44 ich habe jahrelang gute Erfahrung mit Beamer gemacht, oder Buster Soulfly hat ein gutes Preis/Leistungs verhältnis. Ich habe am Wochenende die : http://www.born-kite.de/html/nasa_star_2.html in fast allen Grössen mit 2 oder 3 Leinen getestet, ohne Dir zu nahe treten zu wollen , die ist idiotensicher und fast unkaputtbar.Testbericht steht in der aktuellen Kite&Friends. Ich hätte es nicht geglaubt , aber das System hat mich überzeugt (seit 2003 fliege ich mittelgrosse 4 Leinermatten) Uli
ich habe 2 freunde in dresden. wenn ich die demnächst mal besuchen sollte, wäre es ja naheliegend. übernächstes wochenende kann ich leider nicht. wir machen ein betriebsausflug. gruß, martin
Du bist immer willkommen, ich wohne 1,5 km südöstlich vom Zentrum. Gute Spots gibt es mehrere im Umkreis von 10 km. Übernachtung wäre auch kein Problem. Uli
Ich habe vor einer Woche den Test gelesen und bestätige Ihn. Den Testbericht über Die Buster Soulfly aus der Februarausgabe kann ich auch bestätigen. Ansonsten kann ich da nicht mitreden, weil ich :a nicht ständig neue Schirme kaufe, und b erst seit Januar das Abo habe. Uli
Waren das Alte oder die Neuentwicklung? Die gibt es erst seit einem Vierteljahr.Im Herbst zum Patent angemeldet. Steffen Born wird wahrsch. auch in Tempelhof Anfang Oktober aufkreuzen. Uli Und bitte erst Testen, und dann Beurteilen, wenn möglich vorurteilsfrei. Die neue Version fliegt wirklich 300% besser als die alte. Testbericht in Kite & Friends bestätigt es auch. Uli
Nö, ich fahre eh nur noch Buggy und bin ab dem WE auf Fanö....gehöre also nicht zur Zielgruppe.
Ab in die Signatur damit Braucht man dann nicht immer neu schreiben.
Du kannst das Teil auch in Wittenberg mit Buggy testen . Habe auch noch eine Libre Bora 3.8 als vernünftigen Kite, und brauche es nicht so gut wie möglich, sondern nur so gut wie nötig. Ist bei mir eine Preisfrage, und dem Zweck entsprechend reicht es mir. Uli
3-Leiner Trainer kann zum Anfang Sinn machen um erstmal das Windfenster und sonstiges kennenzulernen, die Gewöhnung an Bar und Trapezfliegen. Wenn man ne Hydra hat (so hab ich angefangen) kann man damit später im Urlaub das Ding auch mal jemnd anderen aus der Familie in die Hand drücken, im Wasser spielen und Boddydraggen. Also alles eine Sache der eigenen Vorlieben und des späteren "erweiterten" Einsatzes.
Die 350er hat mich auch schon über die Wiese gezogen, aber das man mit der Hydra sogar Kitesurfen kann, hab ich auch noch nie gesehen 8-)
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
(Guckt mal bei 10:00)
Und ob ich nun mit nen 4-Leiner Allrounder Scheibenwischer im Stand spiele, bissel propeller und den besser drehen kann, oder ob ich mit nem 3-Leiner Trainer die Möglichkeit habe ins Wasser zu gehen und da zu spielen ....
Letzters hat mir sogar mehr Spaß gemacht....;-)
- Editiert von Olja am 30.08.2011, 16:12 -
Alles anzeigen
Ha Ha , ich mache Bodydrag seit 2000 Anfangs mit der Symphony 3.3, dann mit Beamer 3.6, und jetzt mit der BSF 4.4. Ich war enttäuscht über die Hydra und Rush und Sigma Race. Teste mal die Nasastar 2 von Bornkite (z. B. übernächstes WE in Wittenberg), und Du wirst das Dauergrinsen tagelang nicht mehr abbekommen. Uli
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Ich bin der mit der orange weiss grauen Matte. - Editiert von Reudnitzer am 30.08.2011, 17:41 -
Ich bin die alte 2.6 und 1.6 geflogen. Bei Starkwind auf dem Board liess sich gut Höhe laufen, 2.1 kann ich nicht beurteilen. Die neue Waage soll dünnere Leinen haben, weniger Luftwiederstand. Waren aber nicht mir, und habe sie nur kurz geflogen.
Lufthansa verschenkt im Rahmen des Kitesurf-WC diese grauenhaften gelben Matten an alle Kinder und Erwachsene die am Stand vorbei geschaut haben... Überall Matten.... überall der krachende Aufschlag, wenn die ne Spatenlandung machen...schrecklich! :R: :R: :R:
Ein Idiot stand beidfüssig auf seiner gelben Matte und wickelte die Leine auf eine Bierflasche.... Supertypen sind Mattenflieger! :L
Von der gelben Scheisse würde ich gerne mal ein Bild sehen, obwohl ich eigentlich selber mehr Matten als Stäbchen fliege. Allerdings lasse ich mich gerne abschleppen. (auf dem ATB, Arschleder, und zum Bodysurfen) Uli
Ich habe mal im Urlaub die Lava II 3.0 getestet, und war begeistert. Vielleicht besuchst du ja mal das Leipziger Umland, oder eines der Drachenfeste 100 km um Leipzig wie z.B. übernächstes Wochenende in Wittenberg. (sehr empfehlenswert für alle Drachenkategorien vom Einleinerflieger bis zum Buggyfahrer, nur Kitesurfen und Snowkiten geht nicht.) Dort ist auch Platz ohne Ende für jeden, man kann mit Fahrzeug und Zelt oder Wohnwagen direkt an der Veranstaltung stehen. Und im Sommerurlaub bin jedes Jahr 2 Wochen irgendwo an der Ostsee. Und dann habe ich noch einen guten Drachenfreund in St.Augustin, wenn ich den mal besuche, können wir uns viell.auch mal treffen. Gruss,Uli 8-)