Beiträge von Reudnitzer

    Ich denke auch, da Du von 2 Leinern sprichst, das es keine 3,5 qm waren, weil das bei Zweileinermatten die Spannweiet bezeichnet.
    Meine Symphony 3.3 hatte bloss 2,8 qm und hat mich bei entsprechendem Wind ganz schön gefordert.
    Uli
    Ein gesundes Mass an Respekt vor der Kraft des Windes ist schon angebracht, obwohl ich selbst sonst nicht so das Vorbild (was die Safety angeht) bin.
    Uli
    - Editiert von Reudnitzer am 22.07.2011, 14:29 -

    Du solltest erst mal mit 2,5-3,0 qm Einsteigervierleiner das Fliegen üben, bevor Du über das Springen nachdenkst. Es gibt hier im Forum viele ähnliche Tröts, suche die mal , und lies Dich durch.
    Hut ab vor Deinem Mut, und dem Geschmack für unser schönes Hobby. Habe eine 15 J.Tochter, die ich seit sie in die Pubertät gekommen ist mit Drachen nicht mehr hinter dem Ofen vorlocken kann. Der Papa ist bloss noch peinlich. Wo fliegst Du? Bzw.wie Stark ist der Wind dort? Ich nehme bei Starkwind über 40 km/h auch nur 1.5qm von meinem Sohn, und ich wiege 90kg.
    Gruss, Uli
    Ich empfehle das Angebot:
    http://www.exclusive-kites.com…I-3.0-R2F--special-color-,art-341
    oder:
    http://www.mywind.de/lenkmatte…fly/buster-soulfly-33.php
    Ich habe u.a.die Beamer II 3.6, und die Buster Soulfly 4.4, und kann beide Modelle empfehlen.
    Alternativ kannst Du auch gebraucht kaufen, aber achte auf vollständige Ausstattung. (Magma, Alpha, IMP Quattro, Striker, Buster sind auch gute Einsteiger)
    - Editiert von Reudnitzer am 21.07.2011, 22:44 -
    - Editiert von Reudnitzer am 21.07.2011, 22:45 -
    - Editiert von Reudnitzer am 21.07.2011, 22:51 -

    Ne, aber das Mittelmeer. 2001 an Kretas Südküste sehr starker schräg ablandiger Wind. Mit Symphony 3.3 am rechten Windfenster 500m höllenritt parallel zum Strand. Auf einmal dreht Wind um mind.45° in Richtung Nordafrika. Habe gemerkt, das ich keine Chance habe ans den Strand zurückzukommen (mittlerweile 90° ablandig), habe dann am Windfenster den Schirm ins Wasser gelassen, die 2 Leinen überm Ellenbogen aufgewickelt, und den Schirm (ziemlich anstrengend )an Land gezogen, weil ich nicht in Badehose bei Ghaddafi ankommen wollte.
    Uli
    Da ich nicht die Bodydragqueen sein möchte, sage ich Bodysurfen.(auf der Bauchbehaarung)
    - Editiert von Reudnitzer am 21.07.2011, 22:05 -

    Ich wiege 90kg, und rate Dir nicht grösser als 1,5 - max. 2,0 qm bei Sturm zu nehmen. Mich hat die 1.5 er bei 50 km/h 30 cm ausgehoben und 50 cm nach vorn gerissen. Ich fahre ATB bei Starkwind damit siehe:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Gruss, Uli
    - Editiert von Reudnitzer am 20.07.2011, 23:26 -
    Die 3er wäre gut für Deine Freundin bei leichtem bis mittlerem Wind, aber oberhalb 30km/h sollte sie Ihn einpacken.
    - Editiert von Reudnitzer am 20.07.2011, 23:29 -

    Schau Dir mal das Angebot an:
    http://www.exclusive-kites.com…kmatten-Rush-III-300-R2F-,art-808
    Bei Deinem Gewicht dürfte der auch nicht zu gross sein. Ich (90kg) habe 1999 mit der Symphony 3.3 (2,8qm) angefangen. Zur Zeit ist mein grösster die Buster Soulfly 4.4.
    Ich rate auch zu 3 oder 4 Leinen zum Bremsen, punktgenauem Landen, oder Rückwärtsstart, und Sicherheitseinrichtung. Da kannst Du auch loslassen, ohne das der Schirm wegfliegt.
    Gruss, Uli

    Probiers aus. Schirm am Strand hochziehen, im Zenit lassen, rein bis zum Bauch ins Wasser, Schirm in die Powerzone nehmen, und nach vorn auf den Bauch fallen lassen, und ab geht die Fuhre.
    Wenn du Ihn aus versehen wässerst, Leinen um beide Griffe wickeln , dabei zum Schirm schwimmen, den auf die Schulter packen, und an Land hieven. Wasser aus den Kammern giessen. Bei starkem Wind fliegt er auch nass, bei weniger muss er erstmal getrocknet werden. Anstrengend ist es eigentlich nur, wenn du bei starkem Wind einen zu grossen Schirm nimmst. Mir macht das seit 2000 Spass, ich nehme zum baden immer einen ca. 4qm grossen Shirm mit, wenn der Wind (in Richtung und Stärke) passt, gehe ich damit rein , wenn nicht , bleibt er im Sack. Wasser schluckt man eigentlich nicht dabei. Je stärker der Wind ist, um so mehr wirst du aus dem Wasser gezogen.Bei schwachem wind guckt nur der Kopf raus, und bei Sturm sind nur noch die Zehen im Wasser bis 3m Sätze, ich war schon mal 2003 bei 6 bft in Böen 7-8 mit der Symphony 3.3 am Surferstrand von Dierhagen im Wasser, mir hat es bald die Arme rausgerissen, Wind schräg auflandig, ich war schneller als die Wellen. (habe sie von hinten überholt.) Und auf die Badehose musst du bei Starkwind aufpassen, meine hing schon mal an den grossen Zehen. (viell. Hosenträger.)
    Uli

    Natürlich ja, bis auf die 1.5er. Bei Starkwind schafft die das aber bestimmt auch, werde es mal ausprobieren. Vielleicht im Urlaub an der Ostsee. Da brauche ich aber bestimmt mindestens 35-40 km/h Windgeschwindigkeit. Mit der Symphony 3.3 hat es auch gut geklappt.
    @Blitz, schau mal hier:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Gruss, Uli

    Ich bevorzuge die die Methode, die für mich am schnellsten geht. Wenn ihr es anders macht, bitte. Bei mir funktioniert es seit 8 Jahren ohne Verfitzen oder das der Kite unkontrolliert abhebt. Leichter bis mittlerer Wind ist für mich 8-25 km/h. Ich kann bloss meine Erfahrung zum besten geben, und auch wenn Ihr jetzt mit dem Kopf schüttelt, oder mir nicht glaubt, damit kann ich leben.
    Trotz allem wünsche ich Euch den passenden Wind in Eure Kites, und habt Spass dabei.
    Uli

    DangerDan:
    Da habe ich seit 2003 andere Erfahrung gemacht. Matte hinlegen, Schleppkante beschweren, Leinen von den Handles abrollen, je nach dem 1-3mal ausdrehen, starten. Da ich immer mit gezogenen Bremsen aufrolle, spare ich mir bei schwachem bis mittlerem Wind sogar das Beschweren, da muss man aber beim Abrollen die Leinen unter Spannung halten. Probiers einfach mal aus, dann kannst Du mich hauen, wenn es in die Hose geht. Mit Beamer II 3.6, Bora 3.8, Buster I 4.0, Buster Soulfly 4.4, PKD Nippair 1.5
    Uli

    Ich nehme beide 4 Leinergriffe in die rechte Hand,und wickele im voll angebremsten Zustand alle 4 Leinen ringsherum um beide Griffe. Zum Schluss lege ich beide Mattenhälften zur Mitte und rolle die Griffe mit ein. Abrollen genau umgekehrt. Meistens ist dann höchstens ein bis zwei mal verdreht.
    Uli