Probier mal die Seite, nach der die Kurve geflogen werden soll, mit anzubremsen. Da werden dann die Kurven enger. Eventuell sind auch die Bremsen zu lang eingestellt. Wenn der Schirm im Zenit steht, fasst Du die Griffe so weit wie möglich oben an, und dann sollen die Bremsleinen leicht durchhängen. Ich habe zwar keinen Striker, aber hatte jahrelang die Beamer II 3.6, jetzt die Buster I 4.0, und Buster Solfly 4.4. An meiner Breamer war eine Knotenleiter zum Verstellen der Bremsen. Wenn die bei Dir fehlt, musst Du an den Anknüpfpunkten der Handles mehr Knoten anbringen. Ansonsten nutze die Suchfunktion im Forum, da wirst Du sicher ausführlichere Posts finden.
Uli 8-)
Beiträge von Reudnitzer
-
-
Beamer II 3.6 von 2003 (allerdings wg. Altersschwäche auf der Ersatzbank), Libre Bora 3.8, PKD Buster I 4.0, PKD Buster Soulfly 4.4, PKD Nippair 1.5, Nasastar II 4.8 (mit Depower), Nasastar II 1.0 (Bat Kite Kinderausführung 2-Leiner) 2-Leinermatten in 1,4 und 1.6m Spannweite, Lenkeddy von 1996(mein erster Lenkdrachen) Lenkdelta in 1,4, 1,6, 1,8 und 2,5m Spannweite, div. Einleiner von Nullwind(Urban Ninja) über klein bis 5qm Lifter + kleinen und mittelgrossen Leinenschmuck.
ATB Scrub Lion Canyon und Arschleder als Fortbewegungsmittel für die zugkräftigen Matten.
Uli
- Editiert von Reudnitzer am 18.09.2011, 21:09 -
- Editiert von Reudnitzer am 18.09.2011, 23:30 - -
Es gibt einen Nachfolger, die Nasastar 2, wahlweise mit 2-Leinerbar, oder 3_Leinerdepowerbar fliegbar.
Sie ist auch zum Kitelandboarden, Buggyfahren, Fahren mit dem Sup Board im Stehrevier, Snowboarden geeignet.
Ich habe alle Grössen von 2.5-8.5 getestet, und besitze eine Sondergrösse in 4.7 mit Depowerbar, und für meinen Sohn die Kindergrösse Batkite 1.0. Ich kann sie wärmstens empfehlen. Infos hier:
http://www.born-kite.de/html/nasa_star_2.html
http://www.born-kite.de/html/kinder_-_kite.html
Ich bin beim Drachenfest am Mondsee Hohenmölsen mit 6.5 durchs Wasser:Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Uli.Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
- Editiert von Reudnitzer am 16.09.2011, 15:21 - -
Zitat von Timm55Alles anzeigen
@bones worst case & Windwolves
Danke für euren zum Thema gehörenden Kommentar
(das mit dem geeigneten Wind und der Schutzausrüstung ist schon allein wegen der Gesundheit selbstverständlich):H:@ Reudnitzer
Wenn Du ausser Bremsfallschirme zu empfehlen nichts zum Thema beizutragen hast versuch doch einfach ruhig zu bleiben. :SLEEP:
Gruss
Timm
Ich habe auch Beamer und Buster in versch. Grössen empfohlen. Gute Nacht -
-
Zitat von Windwolves
Abgesehen von den teilweise abstrusen Kaufempfehlungen sollte jeder Neuling vorsichtig sein, Ratschläge von jemanden anzunehmen, der in seinem Avatar beim Boarden ohne Helm zu sehen ist.
Just my 2 cents
creeds
Guntram
Wenn Du ausser Gestichele nichts konstruktives zum Thema beiträgst, hilfst du dem Fragesteller auch nicht sehr weiter. Bleib doch einfach beim Thema, und lenke nicht ab. Ich streite gar nicht ab, das Safety schlimme Unfälle abmildern, aber woher willst du wissen, wie schnell ich bei dem Bild gefahren bin, wieviel Wind herschte, und welcher Untergrund war? Da kannst du ja auch jeden Radfahrer ohne Helm bekehren. Ich rase und springe nicht. Anfängern rate ich auch zu Schutz.
Uli -
Zitat von Blitz
Hi,von 3er Magma auf ne 7,5er Lava ist schon ein ziemlicher Sprung.Würde eher erst eine Nummer kleiner nehmen.Auf dauer brauchst du eh mehrere Kites
Aberdas ist nur meine Meinung
Gruß Ralf
Es ist nicht nur Deine Meinung, sondern auch meine.
Vernünftig ist was kleines (1,5-2,5 + 4,0-5,0 + 8,0 oder grösser)
Also 3 Grössen mindestens, sonst hast du nichts für Schwachwind, und musst einpacken, wenn der Wind zu stark wird. -
Zitat von set
Das kleine Packmass ist auch noch nicht erwähnt worden. Es war auch nicht gemeint, sie bei Schwachwind an kurzen Leinen zu fliegen. Die machen aber Sinn, wenn wenig Platz da ist. Und wieso habe ich sie dann noch nicht in die Ecke geschmissen? Obwohl ich auch eine Bora 3.8 habe, und den Unterschied beurteilen kann? Ich war schon immer anders als die Anderen, aber damit kann ich leben. Die Hauptsache ist, Spass zu haben, und den habe ich, und lasse ihn mir auch nicht vermiesen. Lacht mich ruhig aus, ich habe ein dickes Fell.
Uli
8-) -
Ich hätte auch lieber in Wittenberg eine 12.5 er genommen, aber Steffen und Kerstin hatten als grösstes eine 8.5er mit, und konnten mir nur die 4.7er dalassen ohne Leinen, (weil sie am nächsten Tag noch eine Präsentation hatten, und vorher nicht nach Hause kamen) da habe ich die alten Leinen meiner Symphony genommen. Die Woche bekomme ich noch den Rest nachgeschickt für die Depowervariante. und wenn schon die Vorzüge geschildert werden, dann bitte vollständig: An sehr kurzen leinen Flugfähig (sogar nur die Bar an den Waggeleinen geht), die Schwachwindflugfähigkeit, die Nassflugfähigkeit (damit war aber nicht die Wasserstartfähigkeit gemeint) und das Preis/Leistungsverhältnis.>Ich bezweifele nicht, das ein Hochleister besser ist, aber ist er bei einem 5-6fachem Preis auch 5-6mal besser? Zur Erinnerung:
Dieser Tröt war auch für die Beratung eines Anfängers gedacht.(Was soll das dann mit dem Dreieckskurs?), und nicht für die Überzeugung von Profifahrer wie Euch. Was spricht dagegen, sie einem Anfänger zu empfehlen?
Uli.
- Editiert von Reudnitzer am 13.09.2011, 19:45 - -
Zitat von Bones worst case
Ich fahr auch seit 6 Jahren Board :L , bei viel Wind was kleineres und bei wenig Wind was größeres.
Und der Nasa-Lappen war, ist und bleibt ein Bremssegel. Mit ´nem Sonnenschirm kommt man auch vorwärt. Zum Standkiten sicherlich eine preiswerte Alternative, aber zum Vorwärtskommen mit Rädern darf man da keine aha-Erlebnisse erwarten. Da kann an dem Teil soviel herumgefrickelt werden wie sonstwas.
Zur 7.5er Lava plus Board:
Wenn da mit etwas Verstand und erstmal bei weniger Wind an die Sache herangegangen wird (erstmal den Kite solo kennenlernen), sehe ich da jetzt nicht so das Problem.
Erst probieren, dann lästern. Wahrscheinlich ist es bei Euch aber so, was der Bauer nicht kennt, isst er nicht, er kostet nicht mal.
Für einen Anfänger ist die Nasastar 2 ideal.
Ich war gestern bei den Kitesurfern am Cossi, die wg. Schwachwind lustlos am Strand sassen, und bin mit Ihr ATB gefahren, und Bodydrag hingelegt. Einer von denen hat es auch probiert, und hat dann nicht mehr gelästert.
Allerdings habe ich keine Lust auf Streitgespräche, Ihr wisst ja sowieso alles besser und lasst keine andere Meinung gelten.
Buggy Bernd vom Kitebuggyteam-Leipzig hat auch in Wittenberg getestet, fragt Ihn doch mal nach seiner Meinung, von mir wars das jetzt. Ich habe eigentlich auch kein grosses Interresse am Standkiten, höchstens wenn der Wind zu schwach ist für Traktion.
Uli
-
-
Ich rate seit 3 Wochen zur:
http://www.born-kite.de/html/nasa_star_2.html
ich habe sie ausgiebig Probegeflogen und besitze seit Sonntag eine in Sondergrösse 4.7, bin mit dieser schon ATB/Buggygefahren, und Bodygesurft.
Ansonsten fliege ich seit 2003 mittlere 4-leinermatten zw.3.6-4.4, und habe gute erfahrungen mit Beamer und Buster gemacht. Seit 6 j. Fahre ich ATB (bei Starkwind mit 1.5)
Uli
8-) -
Zitat von Lars K.
Ich empfehle noch die hier:
http://www.born-kite.de/html/nasa_star_2.html
da würde ich die 3 leinige Depowervariante in 2.5 und 7.0 oder nur die 4.0 empfehlen.
Ich habe jetzt bei 2 Drachenfesten alle Grössen von 1.0-8.5 insg. mind 5h an 2 und 3 leinen mit und ohne Trapez im stand, auf dem ATB, im Buggy und beim Bodysurfen getestet, und für sehr gut befunden. Habe jetzt selber eine Sondergrösse in 4.7 habe mich schon bei schwachem Wind durchs Wasser ziehen lassen. Ich werde mir auch noch 2.5 für Starkwind und was grosses für Leichtwind (um die 10.0)zulegen. 4-Leiner Matten (fliege ich seit 2003) habe ich in 1.5, 3.6, 4.0, 4.4 da kann ich Beamer und Buster empfehlen.
Uli
- Editiert von Reudnitzer am 12.09.2011, 18:01 - -
Zitat von kev
Hallo an alle,
bin neu hier im Forum heiße Kevin (21) wohhne in Leipzig und habe seit 3 Monaten meinen ersten Lenkdrachen, nix besonderes ein beginner Drache von HQ: "http://kitestore24.de/lenkdrachen-stabdrachen-kite/hq/beginner/limbo-blau-lenkdrachen--hq-invento-kite.php". Wollte mich nun mal bisschen informieren, was ich beachten muss bei einem kauf von nem guten Lenkdrachen weil mit meinem werde ich es nicht hinbekomm iwelche tricks zu machen! (zumindest denke ich das)
Desweiteren wenn ich einen Tricklenkdrachen kaufe und da steht "nicht flugbereit" wie ist das gemeint sind die dann nur ohne Leinen oder muss ich da auch alles allein zusammen knoten?wäre Dankbar über Hilfe

Ps: bitte nicht zu viel fachchinesisch bin völlig neu

Schau mal im Stammtisch Halle-Leipzig.
Ich bin allerdings kein Trickser, sondern Traktionskiter. Ich kenne aber da viele Trickser. Z.B Schlotti, Stabkill, oder Flicki. Oder schreib dort in den Tröt, viell. bieten sie Dir ihre Hilfe an.
Uli -
Hat jemand Erfahrung mit folgendem Windmesser:
LCD Wind Speed Gauge Meter Anemometer NTC ThermometerDieses habe ich für ca.12,33 Euro im Netz gefunden.
Da mein Windmaster 2 im Sommer am Strand gestohlen wurde, spiele ich mit dem Gedanken dieses Teil zu kaufen.
Oder ist das eine Fehlinvestition?
Ich bedanke mich im voraus für Antworten.
Uli
- Editiert von Reudnitzer am 06.09.2011, 22:36 - -
Zitat von Blitz
Hätte nur ne 3,5er Imp-Quattro abzugeben :-O .
Gruß Ralf
Danke für das Angebot, leider wäre dann aber die Lücke noch fast genau so gross.
Uli
-
Ich rate auch vom Umbau ab. Ich habe Drachenfreunde, welche Dich beim Kap en beraten können. Die wären:
https://www.drachenforum.net/forum/showprofil.php?id=13872
https://www.drachenforum.net/forum/showprofil.php?id=4407
https://www.drachenforum.net/forum/showprofil.php?id=14876
Uli -
Zitat von EingeflogenAlles anzeigen
Abgelegt gebraucht und RTF
:-o :-o
Es muß als Anfänger , der wirklich gerade ganz am Anfang steht nicht immer kompliziert sein.
Ist doch egal ob ein, zwei oder Vierleiner.
Matte oder Stabdrachen.
Jeder von uns hat seinen EIGENEN Weg gefunden.
Und viele von uns haben so etliche Euronen Lehrgeld gezahlt.
Aber eins haben wir doch alle gemeinsam, wir wollen raus zum fliegen.
Ich kann dir nur den Tip geben möglichst so viele Kites Probe zu fliegen.
Inviziert bist du sowieso schon!!!!!!!!!!!Gruß Thorsten
8-)
Da gebe ich dem Torsten recht. Ich biete immer Anfängern an, meine Kites Probe zu fliegen, natürlich auch in diesem Fall, aber Leipzig ist ne Ecke weg. Das Angebot steht.
Uli -
Zitat von alex.aus.kielAlles anzeigen
Moin,
ich suche einen Einsteigerdrachen für die Kieler Küste. Ich hab neulich mit meiner Freundin einen einfachen Kastendrachen in die Luft gelassen und mir war klar: Supersache aber nur eine Leine ist schon bischen langweilig.
Vor Urzeiten habe ich mal einen Deltalenkdrachen fliegen dürfen, das war wirklich nett. Andererseits faszinieren mich die Matten auch sehr, aber dazu finde ich hier im Forum kein eigenes Brett zu. Großartig finde ich an den Dinger, das ihnen Stürze nix ausmachen. Was könnt ihr da für einen Anfänger empfehlen, Stab oder Matte?
Kiel liegt nicht an der Nordsee und es passiert auch hier schon mal, das es eher wenig Wind gibt. Schön wäre also, wenn er schon mit Windstärke 2 hoch kommt. Andererseits kanns hier ganz schön wehen, daher wärs gut wenn er ausreichend robust ist und sich nicht so leicht zerlegt.
Preislich liegt die Schmerzgrenze bei 50,- Euro.
Ich bin recht kräftig und wiege über 100kg. Was könnt ihr empfehlen? Ich hab schon durchs Verkaufsforum gestöbert, aber da ich nicht weiß was zum Anfang taugt und die meisten Beschreibungen eher sehr knapp für Kenner gehalten sind, hat mich das nicht schlauer gemacht.
Vielen Dank im Vorraus für eure Mühe!
Wenn du was unkaputtbares suchst, kann ich Dir die Nasastar 2 von Born Kite empfehlen (ev.auch die Nasastar 1 aus Preisgründen.) Ich (90kg) bin seit 99 Flieger von mittelgrossen Matten, seit 2003 Flieger von 4 - Leiner Matten (mehrere Modelle zw.3.6 - 4.4), Standkite mit Ihnen, Bodysurfe mit ihnen und fahre mit ihnen ATB (bei Starkwind mit 1.5 von meinem Sohn). Ich habe auch schon Kammern zum platzen gebracht, das kann schnell mal passieren. Beim 15.Drachenfest der Burgenlandkiter Ende August am Mondsee Hohenmölsen habe ich unter Anleitung des Konstrukteurs/Herstellers die Nasastar 2 ausgiebig (3h)In fast allen Grössen mit 2 und 3 Leinen mit und ohne Trapez im Stand, auf dem ATB und beim Bodysurfen getestet. Ich war begeistert. Sie ist sehr einsteigerfreundlich, kaum kaputtbar (ich habe sie mehrmals im Sturzflug in den Boden gerammt, ein Ruck an der Bar und sie fliegt wieder.), fliegt auch an sehr kurzen Leinen präcise (nützlich, wenn wenig Platz), fliegt auch nass, leichtwindtauglich durch geringes Gewicht , und günstiges Preis/Leistungsverhältnis. Ich würde Dir für den Anfang 4.0 empfehlen oder 2.5 und 5.5 (da hast du was für starken und schwachen Wind) Hier die links zum Hersteller und das Video von meinem Test.(mit 6,5 qm, und 2 Leiner bar ohne Depower)Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
http://www.born-kite.de/html/nasa_star_2.html
Ansonsten würde ich von 3 Leiner Trainerkites in Mattenform a la Rush,Hydra,Sigma Race oder Paraflex abraten. Dann lieber gleich 4-Leiner a la Beamer, Buster, Magma,IMP Quattro o. ä. Für die 50 Euro gibts aber nur die Kinderausführung in 1.0 (Bat Kite)von Born Kite
Als 2-Leiner Delta kann ich den Addiction von Premierkites (1,8m Spannweite, trickflugtauglich) für ca.60-65 Euro Ready to fly empfehlen.
Uli 8-)
- Editiert von Reudnitzer am 05.09.2011, 17:33 -
- Editiert von Reudnitzer am 05.09.2011, 17:58 -
- Editiert von Reudnitzer am 05.09.2011, 20:00 -
- Editiert von Reudnitzer am 05.09.2011, 20:03 - -
Zitat von Blitz
Reudnitzer vielleicht solltest du die Lücke schließen

Ja, habe ich vor. Meine Wunschkandidaten sind Cooper 2.6 und/oder Nasastar 2 in 2.5. Suche noch einen Sponsor.(Eigentumswohnung abzahlen ist wichtiger). Wenn allerdings jemand eine geeignete 4-Leiner Matte zwischen 2 und 3qm zum Freundschaftspreis abzugeben hätte, würde ich mich freuen.
Uli
- Editiert von Reudnitzer am 05.09.2011, 16:59 -
