Beiträge von Reudnitzer
-
-
Zitat von Blitz
Ich auch ,ich auch :-O
Schön, das wir auch mal der selben Meinung sind. :L -
Es gibt auch preiswerte gute Einsteigerkites schau mal hier:
http://www.exclusive-kites.com/Sonderangebote-Lenkmatten,cat-44
Ansonsten hat zur Zeit in meinen Augen die Buster Soulfly das beste Preis/Leistungsverhältnis. Die 4.4 gibt es bei den meisten Händlern für 170 E.
Oder Du folgst dem Link meiner Signatur, und schaust Dir mal die NST 2 an.
Ich empfehle auch zum Anfang 3-4 qm, sage aber auch, das das bei zu starkem Wind zu viel sein kann, und bei zu schwachem Wind zu wenig ist.
Zum Anfang ist 3-4 genau richtig, später werden dann automatisch die anderen Grössen dazu kommen.
Auf jeden Fall sollte es kein 2-Leiner sein. Und dann üben, üben, üben.
Gruss, Uli
Wir erwarten Deinen (Erfolgs)Bericht. :H:
Ich war am Montag in Tempelhof zur KLB Open, hättest Dich schon mal eher melden können, da hättest Du was von mir testen können. -
Zitat von Amon Amarth
Ich hab die Steuerleinen immer zwischen Zeigefinger und Mittelfinger.
Und ich denke, dass ich mit dem "Griff" nicht der einzigste bin.Beim Springen kommt es total auf die Technik an.
Wenn du die mal richtig kannst geht es auch noch einiges höher (meine Erfahrung)
Ich halte sie auch so. Ich fasse sie nur bei stärkerem Wind beim Landen(mit gezogenen Bremsen) weiter unten an. Da hänge ich mich aber auch lieber im Trapez ein, um Kräfte zu sparen.Zum Springen kann ich nichts beitragen, ich fahre lieber gemächlich mit dem ATB, oder lasse mich auf dem Bauch durchs Wasser ziehen.
Uli. -
-
Fein isser.
-
Zitat von Tom H
Viele Handlekites kann man bei dem Wind, und sogar gar keinen Wind, durch aktives fliegen oben halten. Aber wirklich etwas über die Kiteeigenschaften findet man nicht heraus.
Ich schliesse mich auch der Meinung an, aber Spass macht das nicht wirklich.
Gestern war ich mit der NST 2 4.8 bei 7-9 km/h auf Asphalt mit dem ATB langsam unterwegs, um zu testen , ob sie es bei so wenig Wind schafft. (In Tempelhof ist dieses WE auch sehr wenig Wind, und ich werde deswegen auch erst am Montag hinfahren, da gibt es ein bisschen mehr Wind).
https://www.drachenforum.net/f…1.-03.10.2011-t67644.html
Sie hat es geschafft, aber langsam, und Spass hat es auch nicht gemacht.
Uli.
-
Zitat von splinta82
Mensch, das mit Leipzig hab ich völlig überlesen. Da wäre ich auch nicht abgeneigt. Da könnt ich vom Uli gleich meine Schlaufen wieder bekommen. Und wenn du dich dann noch gleich als Führer anbietest, ist das ja spitze.
@ Mario, das mit dem Suma musst du mir jetzt aber erklären.
Und mir auch.Am 9. 10. bin ich zum OSOW bei den Drachenfreunden Erdmannshain (2km nw von Naunhof)
http://www.heimatvereinerdmannshain.de/jahresplan2011.pdf
http://www.heimatvereinerdmannshain.de/bilder.html
Da könnt ihr Euch die Bilder der letzten Jahre ansehen.http://translate.google.de/tra…%26hl%3Dde%26prmd%3Dimvns
Uli
- Editiert von Reudnitzer am 30.09.2011, 20:54 -
https://www.drachenforum.net/f…ne-World-2011-t69198.html
- Editiert von Reudnitzer am 30.09.2011, 20:55 - -
Zitat von Beaty_DDAlles anzeigen
Der Maaario. Oder wie mein Kumpel sagen würde "Suma" :L
Das mit dem Agrarflugplatz hört sich ja super an.
Würde mir den gern mal anschauen gehen/fahren.Wer kommt mit?
Zweitens: nächstes We würde ich nach Leipzzsch fahren wollen. Muss nur mal kurz in die City ansonsten an nen See, Wiese oder so.
-->War nur noch nirgends dort.Ich bin das We in Saalfeld, hab auch am Montag und ggf schon Samstag Zeit. Da kann ich meine kleine Matte rauskramern.
Dann melde Dich mal, wenn Du nach LE kommst, ich mach dann den Kiterfremdenführer.
Uli
-
Zitat von DrachengonzoAlles anzeigen
Danke für eure Meinungen, ich werde mich nach einer Z1 in 6,5 umschauen.
Der geht bei 5 kn wahrscheinlich nicht so gut, ist wegen der Böhen (wir wohnen im Binnenland) etwas sicherer als ein Hochleister.
Ausserdem kennt er diesen Kite schon.Reudnitzer:
Die verbesserten Nasas finde ich sehr interessant, vielleich würde es sich lohnen hier einen Sammelbeitrag mit echten Erfahrungsberichten auszumachen.@all
Die Twister taucht immer wieder in Diskussionen über Lichtwindkites auf.
Es gibt auch Videos in Youtube, wo bei 5kn gefahren wird:
Ist das alles nicht wahr? https://youtu.be/user[/media]/hercion#p/u/13/bDJUTojbjUE]klickGruß
Peter
Der Hersteller der NST 2 hat vor hier:
https://www.drachenforum.net/f…1.-03.10.2011-t67644.html
im Rahmen der Veranstaltung ein präsentation durchzuführen.
Uli
-
Probier mal die Nasastar 2 von Bornkite, ansonsten schliesse ich mich der Meinung meines Vorrednes an, bei starkem Wind was Kleines zu nehmen.
Uli -
Ja habe ich, Habe den link kopiert, und angeklickt. Warum hast Du auf die Mail von Kiter Uwe bei Facebook nicht geantwortet? (hier im Forum K.U.M)
Ist mein Freund, ich habe Ihm von Deinem Bauvorhaben geschrieben. -
Zitat von Wuermchen
So mein erster Selbstgenähter Rokkaku.
Na gut mehr oder weniger genäht
die Rückseite
ist nicht anzuschauen.Aber das ist ja in der Luft nicht zu sehn :-O
Nach 10 minütigem Waagentunig flog er sogar recht stabil, wenn der Wind den mal mitgespielt hat :H:ach danke noch Antje, für deine Nähmaschine

Gratuliere, wie gross ist er denn geworden? -
Zitat von Tom H
Dann wurdert mich die einwandfreie Funktion der Technik nicht. Trotzdem würde ich die Technik dann nicht empfehlen, falls sie überhaupt funktioniet (s.o.), denn du weißt ja nie welches Wind-Mattengrößen-Verhältnis derjenige ansetzt. Der Gefahr, dass der Kite losfliegt, ist einfach gegeben. Eine Lenkbarkeit dagegen nicht mehr. Der beste Weg ist einfach die Matte sichern, egal ob per Einpacken oder mit Gewichte, und dann erst die Leinen einsammeln.
Funktionieren tut sie, zum.bei mir. Bis 30-35 km/h fahre ich noch mit den Kites von 3.8-4.7 ATB, oder nehme sie zum Bodysurfen. Darüber ziehe ich eher kleiner. Mir fehlt noch eine Zwischengrösse um 2.5 und noch was grosses für Leichtwind. Ich habe da die Nasastar 2 in 2.5 und 8.5 oder grösser im Visier.
Uli
-
Zitat von Tom H
Bei einer relativ kleinen Matte zum vorherrschenden Wind mag das funktionieren, aber versuch beispielsweise mal die Technik bei einem 10er Hochleister und 4 Beaufort. Da ist so viel Spannung auf den Leinen, dass man kaum die Kraft hat um die Leinen um die Handels zu wickeln. Ohne Handschuhe hat man da sowieso verloren.
Das mag sein, aber so was Grosses habe ich nicht, würde ich bei 4bft. auch nicht auspacken. Da nehme ich eher bloss 1.5, ich möchte es auch beherschbar haben.
Uli -
Zitat von DrachengonzoAlles anzeigen
@Jagg
Nein, wir sind mit den Zebras zufrieden.Ich habe nur hier im Forum gelesen, dass die Twister gute Leichtwindeigenschaften hat.
Kann man bei 50kg mit dem 6,5 er Zebra Z1 ab 5 Knoten fahren?Gruß
Peter
Ich habe zwar keine Erfahrung mit der Twister, habe aber eine alte Libre Bora 3.8, die geht eher und hat auch mehr Zug wie meine Buster I 4.0 und auch die Buster Soulfly 4.4. Ich empfehle für
Leichtwind eine:
http://www.born-kite.de/html/nasa_star_2.html
mindestens in 7.0, wenn nicht gar noch grösser (wird auf Anfrage bis 12.5 gebaut), habe von 1.0-8.5 schon in allen Varianten getestet, und bin von der Weiterentwicklung des Nasawingkonzeptes sogar mit Depower begeistert.
Uli -
Zitat von Blitz
Reudnitzer, du steigst wohl auch von hinten zuerst auf ein Pferd???Seit wann wird der Kite zuletzt zusammen gelegt???
Ich lande Ihn, rolle gebremst die Leinen auf, (natürlich ständig unter Spannung gehalten) und dann lege ich den Schirm zusammen. ihr könnt da natürlich anderer Meinung sein, und diese natürlich auch anpreisen, aber bei mir hat es noch nie Komplikationen damit gegeben.
Uli
-
Ich wickel die Leinen (mit angezogenen Bremsleinen) einfach um die Handles (ohne 8en), gehe beim Wickeln auf den angeleinten Kite zu, hebe, wenn ich am Kite angelangt bin, das Bündel mit den Waageleinen hoch, lege es in den Kite, lege diesen zusammen, lege das heraushängende Ende mit den umwickelten Handles unten auf den Kite , und rolle alles straff zusammen. (seit 2003).
beim Abwickeln muss man natürlich darauf achten, das man genauso abwickelt, wie man aufwickelt.
Ich habe noch keinen Fitz gehabt, höchstens 2mal ausdrehen.
Uli
:L
P.S. Kitekiller verwende ich ganz selten (höchsrens bei Starkwind), und die mache ich vor dem Aufwickeln ab. Manchmal sichere ich mit einem die aufgewickelten Leinen an den Handles, und den anderen ziehe ich Ssraff um das Bündel mit dem Schirm, bevor er in den Sack kommt.- Editiert von Reudnitzer am 24.09.2011, 08:21 -
- Editiert von Reudnitzer am 24.09.2011, 08:21 - -
Zitat von crazyracer187
Ja Danke die Matte ist fast neu auf dem Markt hab mir zuerst die von buster von pkd ausgesucht hab dan gelesen und getan und gemacht ,quais die quali war nicht so gut,die seile waren nicht die stärksten und dann hab ich weiter gesucht und die dakota 3.3 qm gefunden mit guten seilen und hq qualität soll ja nicht schlecht sein deswegen habe ich mich dafür entschieden.Werde die matte in 2 -3 tagen bekommen werde dann mal einen kleinen testbericht schreiben ,bin früher schonmal ein paar matten geflogen von freunden aber alles noname artikel und die haben auch schon ganz viel spaß gemacht.
Auf den Testbericht bin ich auch gespannt. Der Hinweis mit der Rechtschreibung war ernst gemeint. Beherzige Ihn bitte, Deine Beiträge lesen sich dann viel besser. Ich hatte jahrelang eine Beamer II 3.6, und war sehr zufrieden. Seit diesem Frühjahr habe ich die Buster Soulfly 4.4, und bin auch mit ihr sehr zufrieden. Abstriche bekommt nur der Packsack, aber der soll auch nicht fliegen, dafür ist sie preiswerter als die Beamer.
Uli
-
Zitat von RanchuAlles anzeigen
Hallo, ging ja flott hier.
@TomH
Mit den Bremsleinen geht es schneller, stimmt. Wenn er ordentlich zieht, kriege ich die Bremsleine aber nur mit Mühe nach hinten. Ist das denn normal bei 4leinern die Bremsleinen zum lenken zu benutzen?
Reudnitzer
Habe zwischendurch mal an der Bremse gespielt. Sind 7 Knoten oder so zum verstellen. Habe sie aber aktuell ganz lang eingestellt, weil ich so die Handles nicht ganz oben anfassen muss. Die Leinen zwischen den Fingern hatten mir Blasen hinterlassen und mir kam es so vor, als bremse ich den Kite permanent aus. Nun kann ich etwas weiter unten anfassen. Gefällt mir so besser. Aber spiele mit der Knotenleiter nochmal herum, bei Zeiten. Im Zenit hängen die Bremsleinen ordentlich durch, fasse ich kurz unter den Leinen an.Die Handles die dabei waren sind übrigens totaler Schrott. Nach dem ersten richtigen Flugtag, ist der Schaumstoff durchgerissen. Direkt dort wo die Leinen herauskommen.

Es ist normal, bei 4-Leinern mit den Bremsen mit zu lenken, habe es am Anfang auch nicht gemacht, geht aber besser. Mit den HQ Handles habe ich bisher gute Erfahrungen gemacht, und bin auch mit denen der Buster Soulfly zufrieden. Es gibt auch welche von HQ, die an der Oberseite noch mal ein Stück nach unten gebogen sind, bei denen kann mann sich nichts einklemmen. Die heissen glaube ich Ultra Squad oder so ähnlich. Ich empfehle Dir für Starkwind noch eine 2.Matte zuzulegen , in der Grösse 1.5-2.0. Wenn mir (90kg) der Wind zu stark wird, nehme ich die PKD Nippair 1.5 von meinem Sohn. Habe die Griffe gefunden:
http://www.mywind.de/zubehoer/…hq-quad-handles-ultra.php
Nützlich ist auch noch ein Sitztrapez, eingehängt hat man auch mehr Kraft, die Bremsen zu ziehen.
http://www.mywind.de/zubehoer/trapeze/index.php
Uli
- Editiert von Reudnitzer am 19.09.2011, 18:51 -
- Editiert von Reudnitzer am 19.09.2011, 18:52 -
- Editiert von Reudnitzer am 19.09.2011, 18:53 -
- Editiert von Reudnitzer am 19.09.2011, 18:54 -
