Beiträge von Reudnitzer

    Zitat von Lars K.

    So da es bei den Wind im moment zu Problemen bei mir kommt bin ich am überlegen mir erstmal eine kleinere Matte zu kaufen.
    Cooper oder Lava wurden hier ja auch schon als Sturmkite empfohlen, eventuell kann hier ja jmd anders noch eine Matte im raum werfen die eine Überlegung wert wäre.


    Ich empfehle noch die hier:
    http://www.born-kite.de/html/nasa_star_2.html
    da würde ich die 3 leinige Depowervariante in 2.5 und 7.0 oder nur die 4.0 empfehlen.
    Ich habe jetzt bei 2 Drachenfesten alle Grössen von 1.0-8.5 insg. mind 5h an 2 und 3 leinen mit und ohne Trapez im stand, auf dem ATB, im Buggy und beim Bodysurfen getestet, und für sehr gut befunden. Habe jetzt selber eine Sondergrösse in 4.7 habe mich schon bei schwachem Wind durchs Wasser ziehen lassen. Ich werde mir auch noch 2.5 für Starkwind und was grosses für Leichtwind (um die 10.0)zulegen. 4-Leiner Matten (fliege ich seit 2003) habe ich in 1.5, 3.6, 4.0, 4.4 da kann ich Beamer und Buster empfehlen.
    Uli :D
    - Editiert von Reudnitzer am 12.09.2011, 18:01 -

    Zitat von kev

    Hallo an alle,
    bin neu hier im Forum heiße Kevin (21) wohhne in Leipzig und habe seit 3 Monaten meinen ersten Lenkdrachen, nix besonderes ein beginner Drache von HQ: "http://kitestore24.de/lenkdrachen-stabdrachen-kite/hq/beginner/limbo-blau-lenkdrachen--hq-invento-kite.php". Wollte mich nun mal bisschen informieren, was ich beachten muss bei einem kauf von nem guten Lenkdrachen weil mit meinem werde ich es nicht hinbekomm iwelche tricks zu machen! (zumindest denke ich das)
    Desweiteren wenn ich einen Tricklenkdrachen kaufe und da steht "nicht flugbereit" wie ist das gemeint sind die dann nur ohne Leinen oder muss ich da auch alles allein zusammen knoten?


    wäre Dankbar über Hilfe :)


    Ps: bitte nicht zu viel fachchinesisch bin völlig neu ;) ;)


    Schau mal im Stammtisch Halle-Leipzig.
    Ich bin allerdings kein Trickser, sondern Traktionskiter. Ich kenne aber da viele Trickser. Z.B Schlotti, Stabkill, oder Flicki. Oder schreib dort in den Tröt, viell. bieten sie Dir ihre Hilfe an.
    Uli

    Hat jemand Erfahrung mit folgendem Windmesser:

    LCD Wind Speed Gauge Meter Anemometer NTC Thermometer


    Dieses habe ich für ca.12,33 Euro im Netz gefunden.
    Da mein Windmaster 2 im Sommer am Strand gestohlen wurde, spiele ich mit dem Gedanken dieses Teil zu kaufen.

    Oder ist das eine Fehlinvestition?
    Ich bedanke mich im voraus für Antworten.
    Uli
    - Editiert von Reudnitzer am 06.09.2011, 22:36 -

    8-)


    Da gebe ich dem Torsten recht. Ich biete immer Anfängern an, meine Kites Probe zu fliegen, natürlich auch in diesem Fall, aber Leipzig ist ne Ecke weg. Das Angebot steht.
    Uli


    Wenn du was unkaputtbares suchst, kann ich Dir die Nasastar 2 von Born Kite empfehlen (ev.auch die Nasastar 1 aus Preisgründen.) Ich (90kg) bin seit 99 Flieger von mittelgrossen Matten, seit 2003 Flieger von 4 - Leiner Matten (mehrere Modelle zw.3.6 - 4.4), Standkite mit Ihnen, Bodysurfe mit ihnen und fahre mit ihnen ATB (bei Starkwind mit 1.5 von meinem Sohn). Ich habe auch schon Kammern zum platzen gebracht, das kann schnell mal passieren. Beim 15.Drachenfest der Burgenlandkiter Ende August am Mondsee Hohenmölsen habe ich unter Anleitung des Konstrukteurs/Herstellers die Nasastar 2 ausgiebig (3h)In fast allen Grössen mit 2 und 3 Leinen mit und ohne Trapez im Stand, auf dem ATB und beim Bodysurfen getestet. Ich war begeistert. Sie ist sehr einsteigerfreundlich, kaum kaputtbar (ich habe sie mehrmals im Sturzflug in den Boden gerammt, ein Ruck an der Bar und sie fliegt wieder.), fliegt auch an sehr kurzen Leinen präcise (nützlich, wenn wenig Platz), fliegt auch nass, leichtwindtauglich durch geringes Gewicht , und günstiges Preis/Leistungsverhältnis. Ich würde Dir für den Anfang 4.0 empfehlen oder 2.5 und 5.5 (da hast du was für starken und schwachen Wind) Hier die links zum Hersteller und das Video von meinem Test.(mit 6,5 qm, und 2 Leiner bar ohne Depower)

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    http://www.born-kite.de/html/nasa_star_2.html
    Ansonsten würde ich von 3 Leiner Trainerkites in Mattenform a la Rush,Hydra,Sigma Race oder Paraflex abraten. Dann lieber gleich 4-Leiner a la Beamer, Buster, Magma,IMP Quattro o. ä. Für die 50 Euro gibts aber nur die Kinderausführung in 1.0 (Bat Kite)von Born Kite
    Als 2-Leiner Delta kann ich den Addiction von Premierkites (1,8m Spannweite, trickflugtauglich) für ca.60-65 Euro Ready to fly empfehlen.
    Uli 8-)
    - Editiert von Reudnitzer am 05.09.2011, 17:33 -
    - Editiert von Reudnitzer am 05.09.2011, 17:58 -
    - Editiert von Reudnitzer am 05.09.2011, 20:00 -
    - Editiert von Reudnitzer am 05.09.2011, 20:03 -

    Zitat von Blitz

    Reudnitzer vielleicht solltest du die Lücke schließen ;)


    Ja, habe ich vor. Meine Wunschkandidaten sind Cooper 2.6 und/oder Nasastar 2 in 2.5. Suche noch einen Sponsor.(Eigentumswohnung abzahlen ist wichtiger). Wenn allerdings jemand eine geeignete 4-Leiner Matte zwischen 2 und 3qm zum Freundschaftspreis abzugeben hätte, würde ich mich freuen.
    Uli :(
    - Editiert von Reudnitzer am 05.09.2011, 16:59 -

    Zitat von Blitz

    Der eine so der andere so.Jeder wie er mag oder kann.Bei 35 km/h Windgeschwindigkeit fahre ich z.b mit ner 3er Method auf dem Board .Einer der es besser kann nimmt vielleicht sogar noch ne 5er. ;)


    Ich habe aber leider keine 3er sondern nur die BSF 4.4 , Buster I 4.0, Bora 3.8. Dann grosse Lücke bis Nioppair 1.5. Die Beamer II 3.6 sitzt wg. Altersschwäche auf der Ersatzbank und die Symphony 3.3 habe ich 2003 geschrottet.
    Uli.
    :( :( :( :(

    Zitat von ToMo

    Reudnitzer Dann leih ich mir die Symphony 1,3 von meiner Tochter (mit selbstgebauter pink-weißer Bar) :-O


    @Blitz Ich meinte das steuern mit Handles... etwas kompliziert ausgedrückt, sorry. ;)


    Ich bezweifele, das sich damit ATB fahren lässt. Die hat auch nicht 1,3 qm sondern das ist die Spannweite. Ich habe das mal mit der Symphony 3.3 versucht, (Allerdings nicht bei Starkwind), 4 leiner macht sich besser.
    Ab 35 Km/h packe ich meine 4.4 beim Landboarden ein, ob der Bone über mich lacht oder nicht, dann truller ich lieber , und bleibe heil.
    Uli :L

    Oder Du machst die Bremsleine und die Bar ab, und fliegst mit gepolsterten Handschlaufen. Da kannst Du dann eine Hand nach vorne strecken und mit der anderen nach hinten ziehen. So habe ich das früher mit 2-leinermatten gemacht. Der Propeller sieht dann aber nicht so elegant aus wie bei einem 4-Leiner.
    Uli

    Zitat von schreihals

    Danke Leude. Das Event ist leider an einem WE, an dem ich dummerweise im Süden des Landes bin. Merke: Termine checken VORM Flüge buchen. :logo:


    Ich hatte diesen Sommer ein ähnliches Problem, Ich war langfristig zu einer Silberhochzeit in Göttingen bei meinem besten Schulfreund geladen, und Flysurfer veranstaltetete just an dem WE in Leipzig ein Event am neuen Messegelände. Ich habe mich dann im Göttinger Stammtisch gemeldet, und war 2 h dort auf ihrer Superwiese, habe mir sogar von einem Kiterpärchen aus Kassel ein ATB leihen können, weil ich als einzigstes die Buster 4.0 und eine 1,60 er 2 Leinermatte im Auto hatte.
    Pech gehabt, aber es war trotzdem schön.
    Uli


    Ich wollte noch einwerfen, das unser Streit eigentlich am Thema vorbeigeht. Ich wollte ursprünglich von Trainerkites ab und zu 4 Leinern raten, aber dann kam die Nasastar 2 dazwischen, und zu der kann ich guten Gewissens noch dazu einem Anfänger raten.
    #Uli

    Die steckt nicht im selben Topf. Und auf der Wiese bin ich auch mit dem Board unterwegs gewesen, was aber nur eingeschränkt ging, da gerade Drachenfest war.
    Das Resüme lautet:
    Auch wenn Windfenstergrösse und Beherschbarkeit verbessert wurden, werden sie ihren vornehmlichen Einsatz als Trainer finden. Nicht nur wg.der Depowerfunktion, auch wg.dem geringem Flächenpreis und der hohe Robustheit empfielt sich die Nasastar 2 sogar für Kite-schulen.