Beiträge von Reudnitzer


    Der Hersteller der NST 2 hat vor hier:
    https://www.drachenforum.net/f…1.-03.10.2011-t67644.html
    im Rahmen der Veranstaltung ein präsentation durchzuführen.
    Uli ;)

    Zitat von Tom H

    Dann wurdert mich die einwandfreie Funktion der Technik nicht. Trotzdem würde ich die Technik dann nicht empfehlen, falls sie überhaupt funktioniet (s.o.), denn du weißt ja nie welches Wind-Mattengrößen-Verhältnis derjenige ansetzt. Der Gefahr, dass der Kite losfliegt, ist einfach gegeben. Eine Lenkbarkeit dagegen nicht mehr. Der beste Weg ist einfach die Matte sichern, egal ob per Einpacken oder mit Gewichte, und dann erst die Leinen einsammeln.


    Funktionieren tut sie, zum.bei mir. Bis 30-35 km/h fahre ich noch mit den Kites von 3.8-4.7 ATB, oder nehme sie zum Bodysurfen. Darüber ziehe ich eher kleiner. Mir fehlt noch eine Zwischengrösse um 2.5 und noch was grosses für Leichtwind. Ich habe da die Nasastar 2 in 2.5 und 8.5 oder grösser im Visier.
    Uli :)

    Zitat von Tom H

    Bei einer relativ kleinen Matte zum vorherrschenden Wind mag das funktionieren, aber versuch beispielsweise mal die Technik bei einem 10er Hochleister und 4 Beaufort. Da ist so viel Spannung auf den Leinen, dass man kaum die Kraft hat um die Leinen um die Handels zu wickeln. Ohne Handschuhe hat man da sowieso verloren.


    Das mag sein, aber so was Grosses habe ich nicht, würde ich bei 4bft. auch nicht auspacken. Da nehme ich eher bloss 1.5, ich möchte es auch beherschbar haben.
    Uli


    Ich habe zwar keine Erfahrung mit der Twister, habe aber eine alte Libre Bora 3.8, die geht eher und hat auch mehr Zug wie meine Buster I 4.0 und auch die Buster Soulfly 4.4. Ich empfehle für
    Leichtwind eine:
    http://www.born-kite.de/html/nasa_star_2.html
    mindestens in 7.0, wenn nicht gar noch grösser (wird auf Anfrage bis 12.5 gebaut), habe von 1.0-8.5 schon in allen Varianten getestet, und bin von der Weiterentwicklung des Nasawingkonzeptes sogar mit Depower begeistert.
    Uli

    Zitat von Blitz

    Reudnitzer, du steigst wohl auch von hinten zuerst auf ein Pferd???Seit wann wird der Kite zuletzt zusammen gelegt???


    Ich lande Ihn, rolle gebremst die Leinen auf, (natürlich ständig unter Spannung gehalten) und dann lege ich den Schirm zusammen. ihr könnt da natürlich anderer Meinung sein, und diese natürlich auch anpreisen, aber bei mir hat es noch nie Komplikationen damit gegeben.
    Uli :(

    Ich wickel die Leinen (mit angezogenen Bremsleinen) einfach um die Handles (ohne 8en), gehe beim Wickeln auf den angeleinten Kite zu, hebe, wenn ich am Kite angelangt bin, das Bündel mit den Waageleinen hoch, lege es in den Kite, lege diesen zusammen, lege das heraushängende Ende mit den umwickelten Handles unten auf den Kite , und rolle alles straff zusammen. (seit 2003).
    beim Abwickeln muss man natürlich darauf achten, das man genauso abwickelt, wie man aufwickelt.
    Ich habe noch keinen Fitz gehabt, höchstens 2mal ausdrehen.
    Uli :D :( :L
    P.S. Kitekiller verwende ich ganz selten (höchsrens bei Starkwind), und die mache ich vor dem Aufwickeln ab. Manchmal sichere ich mit einem die aufgewickelten Leinen an den Handles, und den anderen ziehe ich Ssraff um das Bündel mit dem Schirm, bevor er in den Sack kommt.


    - Editiert von Reudnitzer am 24.09.2011, 08:21 -
    - Editiert von Reudnitzer am 24.09.2011, 08:21 -

    Zitat von crazyracer187

    Ja Danke die Matte ist fast neu auf dem Markt hab mir zuerst die von buster von pkd ausgesucht hab dan gelesen und getan und gemacht ,quais die quali war nicht so gut,die seile waren nicht die stärksten und dann hab ich weiter gesucht und die dakota 3.3 qm gefunden mit guten seilen und hq qualität soll ja nicht schlecht sein deswegen habe ich mich dafür entschieden.Werde die matte in 2 -3 tagen bekommen werde dann mal einen kleinen testbericht schreiben ,bin früher schonmal ein paar matten geflogen von freunden aber alles noname artikel und die haben auch schon ganz viel spaß gemacht.


    Auf den Testbericht bin ich auch gespannt. Der Hinweis mit der Rechtschreibung war ernst gemeint. Beherzige Ihn bitte, Deine Beiträge lesen sich dann viel besser. Ich hatte jahrelang eine Beamer II 3.6, und war sehr zufrieden. Seit diesem Frühjahr habe ich die Buster Soulfly 4.4, und bin auch mit ihr sehr zufrieden. Abstriche bekommt nur der Packsack, aber der soll auch nicht fliegen, dafür ist sie preiswerter als die Beamer.
    Uli :D


    Es ist normal, bei 4-Leinern mit den Bremsen mit zu lenken, habe es am Anfang auch nicht gemacht, geht aber besser. Mit den HQ Handles habe ich bisher gute Erfahrungen gemacht, und bin auch mit denen der Buster Soulfly zufrieden. Es gibt auch welche von HQ, die an der Oberseite noch mal ein Stück nach unten gebogen sind, bei denen kann mann sich nichts einklemmen. Die heissen glaube ich Ultra Squad oder so ähnlich. Ich empfehle Dir für Starkwind noch eine 2.Matte zuzulegen , in der Grösse 1.5-2.0. Wenn mir (90kg) der Wind zu stark wird, nehme ich die PKD Nippair 1.5 von meinem Sohn. Habe die Griffe gefunden:
    http://www.mywind.de/zubehoer/…hq-quad-handles-ultra.php
    Nützlich ist auch noch ein Sitztrapez, eingehängt hat man auch mehr Kraft, die Bremsen zu ziehen.
    http://www.mywind.de/zubehoer/trapeze/index.php
    Uli
    - Editiert von Reudnitzer am 19.09.2011, 18:51 -
    - Editiert von Reudnitzer am 19.09.2011, 18:52 -
    - Editiert von Reudnitzer am 19.09.2011, 18:53 -
    - Editiert von Reudnitzer am 19.09.2011, 18:54 -

    Probier mal die Seite, nach der die Kurve geflogen werden soll, mit anzubremsen. Da werden dann die Kurven enger. Eventuell sind auch die Bremsen zu lang eingestellt. Wenn der Schirm im Zenit steht, fasst Du die Griffe so weit wie möglich oben an, und dann sollen die Bremsleinen leicht durchhängen. Ich habe zwar keinen Striker, aber hatte jahrelang die Beamer II 3.6, jetzt die Buster I 4.0, und Buster Solfly 4.4. An meiner Breamer war eine Knotenleiter zum Verstellen der Bremsen. Wenn die bei Dir fehlt, musst Du an den Anknüpfpunkten der Handles mehr Knoten anbringen. Ansonsten nutze die Suchfunktion im Forum, da wirst Du sicher ausführlichere Posts finden.
    Uli 8-)

    Beamer II 3.6 von 2003 (allerdings wg. Altersschwäche auf der Ersatzbank), Libre Bora 3.8, PKD Buster I 4.0, PKD Buster Soulfly 4.4, PKD Nippair 1.5, Nasastar II 4.8 (mit Depower), Nasastar II 1.0 (Bat Kite Kinderausführung 2-Leiner) 2-Leinermatten in 1,4 und 1.6m Spannweite, Lenkeddy von 1996(mein erster Lenkdrachen) Lenkdelta in 1,4, 1,6, 1,8 und 2,5m Spannweite, div. Einleiner von Nullwind(Urban Ninja) über klein bis 5qm Lifter + kleinen und mittelgrossen Leinenschmuck.
    ATB Scrub Lion Canyon und Arschleder als Fortbewegungsmittel für die zugkräftigen Matten.
    Uli :D


    - Editiert von Reudnitzer am 18.09.2011, 21:09 -
    - Editiert von Reudnitzer am 18.09.2011, 23:30 -

    Es gibt einen Nachfolger, die Nasastar 2, wahlweise mit 2-Leinerbar, oder 3_Leinerdepowerbar fliegbar.
    Sie ist auch zum Kitelandboarden, Buggyfahren, Fahren mit dem Sup Board im Stehrevier, Snowboarden geeignet.
    Ich habe alle Grössen von 2.5-8.5 getestet, und besitze eine Sondergrösse in 4.7 mit Depowerbar, und für meinen Sohn die Kindergrösse Batkite 1.0. Ich kann sie wärmstens empfehlen. Infos hier:
    http://www.born-kite.de/html/nasa_star_2.html
    http://www.born-kite.de/html/kinder_-_kite.html
    Ich bin beim Drachenfest am Mondsee Hohenmölsen mit 6.5 durchs Wasser:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Uli.
    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    - Editiert von Reudnitzer am 16.09.2011, 15:21 -


    Ich habe auch Beamer und Buster in versch. Grössen empfohlen. Gute Nacht

    Zitat von set

    Hör auf Uli, wenn du mit Helm (oder wenigstens festen Schuhen) nix am Hut hast so ist das deine Dummheit. Einen Helm zu tragen hat nichts mit rasen oder springen zu tun...


    Trotzdem war das doch nicht das Thema, und zu diesem hat er nichts ausgesagt.
    Uli

    Zitat von Windwolves


    Just my 2 cents


    creeds
    Guntram


    Wenn Du ausser Gestichele nichts konstruktives zum Thema beiträgst, hilfst du dem Fragesteller auch nicht sehr weiter. Bleib doch einfach beim Thema, und lenke nicht ab. Ich streite gar nicht ab, das Safety schlimme Unfälle abmildern, aber woher willst du wissen, wie schnell ich bei dem Bild gefahren bin, wieviel Wind herschte, und welcher Untergrund war? Da kannst du ja auch jeden Radfahrer ohne Helm bekehren. Ich rase und springe nicht. Anfängern rate ich auch zu Schutz.
    Uli

    Zitat von Blitz

    Hi,von 3er Magma auf ne 7,5er Lava ist schon ein ziemlicher Sprung.Würde eher erst eine Nummer kleiner nehmen.Auf dauer brauchst du eh mehrere Kites ;) Aberdas ist nur meine Meinung :D
    Gruß Ralf


    Es ist nicht nur Deine Meinung, sondern auch meine.
    Vernünftig ist was kleines (1,5-2,5 + 4,0-5,0 + 8,0 oder grösser)
    Also 3 Grössen mindestens, sonst hast du nichts für Schwachwind, und musst einpacken, wenn der Wind zu stark wird.

    Zitat von set

    Weil er sie nach zwei mal fliegen in die Ecke legen wird. Die Vorzüge hatte ich schon alle aufgezählt, ;) zum richtigen Schwachwindfliegen nimmt man überings extra lange Leinen und das Ding direkt an der Waage zu fliegen bringt auch keine Vorteile.


    Das kleine Packmass ist auch noch nicht erwähnt worden. Es war auch nicht gemeint, sie bei Schwachwind an kurzen Leinen zu fliegen. Die machen aber Sinn, wenn wenig Platz da ist. Und wieso habe ich sie dann noch nicht in die Ecke geschmissen? Obwohl ich auch eine Bora 3.8 habe, und den Unterschied beurteilen kann? Ich war schon immer anders als die Anderen, aber damit kann ich leben. Die Hauptsache ist, Spass zu haben, und den habe ich, und lasse ihn mir auch nicht vermiesen. Lacht mich ruhig aus, ich habe ein dickes Fell.
    Uli
    8-)

    Ich hätte auch lieber in Wittenberg eine 12.5 er genommen, aber Steffen und Kerstin hatten als grösstes eine 8.5er mit, und konnten mir nur die 4.7er dalassen ohne Leinen, (weil sie am nächsten Tag noch eine Präsentation hatten, und vorher nicht nach Hause kamen) da habe ich die alten Leinen meiner Symphony genommen. Die Woche bekomme ich noch den Rest nachgeschickt für die Depowervariante. und wenn schon die Vorzüge geschildert werden, dann bitte vollständig: An sehr kurzen leinen Flugfähig (sogar nur die Bar an den Waggeleinen geht), die Schwachwindflugfähigkeit, die Nassflugfähigkeit (damit war aber nicht die Wasserstartfähigkeit gemeint) und das Preis/Leistungsverhältnis.>Ich bezweifele nicht, das ein Hochleister besser ist, aber ist er bei einem 5-6fachem Preis auch 5-6mal besser? Zur Erinnerung:
    Dieser Tröt war auch für die Beratung eines Anfängers gedacht.(Was soll das dann mit dem Dreieckskurs?), und nicht für die Überzeugung von Profifahrer wie Euch. Was spricht dagegen, sie einem Anfänger zu empfehlen?
    Uli. :(
    - Editiert von Reudnitzer am 13.09.2011, 19:45 -