LongStar-4-3.5 und Speedy III 4.0
Beiträge von Reudnitzer
-
-
Leider nicht Snowkiten. Wir sind aber in den Startlöchern. Eigentlich wollte ich heute dazu ins Erzgebirge fahren, aber da liegt nich nicht genügend Schnee, und der Wind war zumindest in der Prognose zu wenig, das sich da die reichlich 1,5h Anfahrt lohnt.
Wir haben für meine Freundin den neuen LongStar 3.5 bestellt, weil ich meinen vor 2,5 Jahren geschrottet habe, und Sie einen Kite haben wollte, der die Lücke zwischen Ihrer One 3.1 und Speedy 4.0 schliessen soll.
Test erfolgt später, da der Kite bei dem wenigen Wind gerade so abhob. Wir waren bei uns vor der Haustür am Cospudener See.
Ich habe als Ersatz für meinen defekten LS 3.5 den RaceStar 3.0 , und mein 5.5er fängt langsam an, Materialermüdungserscheinungen an der Kappe zu bekommen ( neben den eingenähten Stäbchen), da habe ich als Ersatz der RaceStar+ 5.0
-
Heute haben wir bei wenig Wind den neuen LongStar-4-3.5 meiner Freundin bei Schwachwind am Nordstrand Cospudener See getestet.
-
Heute den neuen LongStar-4-3.5 meiner Freundin an die Bar , die wir dafür beim Jens Baxmeier im Kite-Powershop gekauft haben, angeleint , und bei wenig Wind am Nordstrand Cospudener See angeflogen.
-
Ich hatte von 99-2003 die Symphony 3.3, da waren 160 er Leinen mit gepolsterten Handschlaufen dran.
-
Von der Matte würde ich gerne mal ein Flugvideo sehen.
-
Ich will ja nicht meckern
, aber der letzte Beitrag hier, und noch einige Andere gehören nicht hier her, sondern in den oder die passenden regionalen Stammtische.
@ Admin's bitte verschieben.
-
Mit der Musik muss was schief gelaufen sein , beim Formst, schaue ich mal, ob ich das besser hin kriege.
-
Besteht das Drachenfest auch aus anderen Drachensparten, ausser Megamengen von Blähdrachen
Ich habe das auch schon so letztes Jahr auf Fanø beobachtet.
-
Es wird bald der StreetStar 3 rauskommen, habe heute ein Video davon entdeckt.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Hier noch ein Bild
-
Zwei Raritäten veröffentliche ich nicht, sonst bekomme ich wieder einige Kaufangebote 😁
Dann kannst Du damit aber auch nicht pranzen!
-
Gestern war ich am Zwenkauer See bei schräg auflandigem schwachem Wind mit dem LS 12.5 unterwegs. Ausserdem dabei Klaus mit Soul 9.0
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Welche Serie der Magma ist das?
Ich hatte mal ein Ii in 3.0, die war gut.
Wenn Bar, dann eine der Besseren, die über Umlenkrollen die Bremsen einzeln ansteuern kann, wie z.B. Quadbar von Wolkenstürmer oder Turbobar von Ozone. Ich habe beide, benutze Diese selten, und wenn, dann mit kleinen Kites bei fett Wind im Buggy.
Bei Schwachwind macht das auch keinen Spass, die Trimmung ( Längenverhältnis von Brems zu Hauptleinen) exakt stimmen, und man muss dabei Trapez nutzen.
Ich würde die Magma ab Serie II der Beamer vor ziehen.
-
Schau mal hier, kiting Dodo hat immer mal Kites zu verkaufen, hier z.B.
Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
Peter Lynn Pepper 2.0Ein neuwertiger Kite, sehr helle Farben. kommt mit Leinen und Handles. Leider ist der Rucksack ein...,Peter Lynn Pepper 2.0 in Nordrhein-Westfalen - Gronau…www.ebay-kleinanzeigen.deAusserdem hat Er noch einen Beamer 2.0 im Angebot.
-
Deine genannten Kites sind alle gut geeignet zum Einstieg. Allerdings wird die Paraflex meist mit einer einfachen 4 Leinerbar angeboten, die fen Kite kastriert. Mi Handles fliegt der aber ordentlich.
Ich empfehle Dir 2 Grössen zu nehmen. 1.5-2.0 und 2.5-3.0 , an Kites solltest Du Dir Z1 ansehen, und auch gut erhaltene Gebrauchte erwägen.
-
P.S. Bei Ostwind haben wir im Norden von Leipzig noch unsere sog. Messewiese.
Diese ist der Ausweichparklatz des neuen Messegelände im Norden von Leipzig. Die hat auch Quer und Längswege, geht auch bei anderen Windrichtungen, aber nicht so gut , wie bei Ostwind.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Am Freitag angekommen, ein Paket von Kite-Marburg. Der Inhalt: eine ältere aber neue ( unbenutzte) Depowerbar von HQ mit Leinen zum halben Preis, eine Bar als Zugabe, und 2 Trapeztampen
Danke Kai!
-
Die kleinsten Handleskites kosten ca. 150 ( Kite only ) ohne Leinen und Griffe , Leinen ca. 50-70, und Griffe 25-45 je nach Hersteller und Qualität.
Alles zusammen heisst dann rtf. ( ready to fly)
Im böigen Binnenland ist Depower besser und sicherer. Aber ich würde Euch davon abraten, bloss wegen dem Preis irgendeinen alten Depowerkite zu nehmen, viele hatten früher ziemlich magere Depowerwirkung.
Meine Singleskin Depowerkites ( habe da auch noch 2 RaceStar + in 3.0 und 5.0 haben sehr gute Depowerwirkung, und die Safety ist auch ausgereift und wirkungsvoll. Hier im Video
( Vorsicht Überlänge) sind das der schmalere und längergestrecktere schwarzweissrote in 5.0 und der selbe in limette ist der 3.0
Der etwas pummeliger aussehende schwarzweissrote am Anfang ist der LongStar-2-5.5, und der gleiche in blauweissschwarz ist der 7.5
Die meisten Aufnahmen ( habe auch Passanten damit beauftragt) habe ich während der Fahrt mit einer kleinen Action Cam in einer Hand gefilmt und den Kite mit der anderen Hand gesteuert, da könnt Ihr Euch vielleicht vorstellen, wie einfach sich die Kites steuern und beherschen lassen.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Die Kites meiner Freundin habe ich meiner Signatur nicht beigefügt. Hier Ihre Kites
Smithi 1.1 PS, Vampir 1.8, Speedy II 2.1, One 3.1, Speedy III 4.0, Zig 5.5, Frenzy 10.0/13.0
-
Es gibt einfache ( Trainerbars) für Handleskites, die den 4 Leiner zum 3 Leiner kastrieren.
Dann gibt es Bars, die über Umlenkrollen die Bremsleinen der Handleskites ansteuern, womit auch die rechte und linke Bremsleine einzeln, wie bei den Handles angesteuert werden. Da habe ich die Turbobar von Ozone und die Quadbar von Wolkenstürmer. Hier mal 2 Beispiele zuerst die Quadbar von mir.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Damit wird aber ein Handleskite nicht zum Depowerkite, da durch die Bremsleinen nur die Schleppkante angezogen wird, und beim Depowerkite der Anstellwinkel des kompletten Kites zum Wind verstellt wird.
Auch die Konstruktion der Depowerbar ist anders, und ein Depowerkite kann mit Quadbar oder Co nicht geflogen werden,wie auch umgekehrt ein Handleskite nicht mit einer Depowerbar fliegt.