Beiträge von Reudnitzer
-
-
Ich habe zwar nichts gebaut, aber was umgebaut.
Habe die optional erhältliche Bremswaage der Symphony Pro 2.5 an die Hydra 3.0 meiner Freundin gebastelt, damit sich diese vom Dreileiner Trainerkite in einen Vierleinerkite verwandelt. Falls wir zurückbauen wollen (ev. Verkauf), die originale Bremswaage und Bar hebe ich auf.
Test steht noch aus.
-
Es wird konkreter, heute habe ich diesen Beitrag bei FB gefunden, habe gleich Grösse 1.8 vorbestelkt.
-
Ich habe beim Aufwind noch die letzten beiden kurzen ( 18 und 20 m ) 2 Stck 4 Leiner Sets für Handleskites zum halben Preis gekauft, wenn Er jetzt noch welche hat, dann glaube ich nur noch in 25 m Leinenlänge.
Gestern angekommen, Danke @Mathias Mayer!
-
Schön ich freu mich, und bringe meine Dani mit.
-
Heute am Zwenkauer See u.a.
ET 7.0 und Frenzy 13.0
-
Im Zeichen des Klimawandels schon fast ok, aber eigentlich sollte diese Wiese jetzt eine dicke Schneeschicht haben...
Leider ist das bei uns auch so.
Sonntag vor Weihnacht war ich zwar mal im Erzgebirge Snowkiten, aber leider ist der Schnee schon wieder weg. Ich war zwar fast eine ganze Woche bei uns am Zwenkauer See Buggykiten, aber Snowkiten wäre mir in dieser Jahreszeit lieber.
Hier die Bora II 5.2 von meinem Kumpel @Dirk1968 beim Neujahrskiten.
-
Zu viele Kites gibt es gar nicht, nur zu wenig!
-
Na da viel Spass, ich habe den auch. Wenn Er Dir liegt, kannst Du meinen noch dazu kriegen, und dann mit jeder Hand einen fliegen.
-
Der BasicStar bekommt eine neue Auflage, er wandelt sich vom 2 Leiner zum Depowerkite und hat statt 1.5 die Grösse 2.5
Er soll 2023 an den Start gehen und unter 250 Euro kosten.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Wieso auch? Wem gefällt der denn noch nicht?
Weiss ich nicht,( wir können ja mal ne Umfrage starten, und um ehrliche Antworten bitten) aber es klang so,das Er Dir nicht gefällt,da habe ich Deinen Beitrag falsch interpretiert.
Die Form ist ja okay,aber die Farbcombi mag ich nicht.
-
Mir gefällt der auch nicht!
-
Heute erstmaligst den neuen LongStar-4- bei ausreichendem Wind am Ostufer Cospudener See.
-
Da habe ich noch nichts bemerkt.
-
Ich wollte mich mit Heikolino letzten Sonntag in Fürstenwalde treffen, geworden ist es etwas nördlicher bei Liebenau.
Wind war viel mehr , als in der Prognose, bin mit RaceStar 3.0 gestartet, und habe nach 30 min auf LongStar 5.5 gewechselt. Schneehöhe war äusserst grenzwertig, es kam ab und zu Sonne raus, aber ab 14.00 namen Wind und Nebel zu, da habe ich abgebrochen.
https://kitetrax.drachenforum.net/track/2380/in/liste/order/upload/direction/desc
-
Schön siehts bei Euch aus, ist mir von Leipzig aus zu weit, ich fahre zum Snowkiten ins Erzgebirge, am Sonntag wahrscheinlich nach Satzung
Das Problem mit dem Nebel haben wir da aber auch 3 von 5 Mal. Das sehen ist ja nicht das Problem, aber nach 30-45 min. sind dann die Waageleinen total vereist, das der Kite so schwer ist , und kaum noch fliegt. Dann ab damit ins. Auto , und den nächsten Starten, habe zum Glück von den meisten Grössen mehrere zur Auswahl.
-
Abschliessend noch dazu, ich nutze die Kites pro Jahr auch öfter, als manch Andere, und stelle die auch allen interressierten Anfängern ( natürlich passende Grösse zur Windstärke ) zum Testen zur Verfügung, so das man von einer überdurchschnittlichen Nutzungsdauer ausgehen kann. Beim Auto beurteilt man die Abnutzung ja auch nicht nach Jahren, sondern gefahrenen Kilometern, beim Kite sollte das nach Betriebsstunden gehen ,was allerdings schwierig zu Zählen ist.
-
Muss letztendlich natürlich jeder für sich entscheiden, ob er das für eine etwas bessere Aerodynamik in Kauf nehmen will oder nicht.
Gruß
Mein betroffener Ls 5.5 ist ja deshalb kein Schrott sondern voll nutzbar, habe die betreffenden Stellen getapt. Wieder verkaufen wollte ich den eh nicht.
Ich habe mich bewusst für den Kite entschieden, und den Long oder RaceStar gibt es ja nicht ohne diese vernähten Stäbchen, da hatte ich nicht die Wahl, drauf zu verzichten.
Bei der Rechnung muss natürlich auch noch bedacht werden, das die Anschaffungskosten ja nicht mit herkömmlichen Depowermatten zu vergleichen ist. Deren Preise sind deutlich höher.
-
Der LongStar-2-5.5 ist bei mir seit Frühjahr 2017 im Einsatz, das ist garantiert auch hier im Thread auf weiter vorn liegenden Seiten zu finden.
Edit, habe nachgesehen, hier auf Seite 9 steht es.
17.3.2017
-
Ich bin den 3.5 er damals zu niedrig über einer Hecke geflogen, mit einer Bremsleine hängengeblieben, und da ich ca. mit 50 km/h unterwegs war, und es nicht mehr geschafft habe auszulösen, hat es den Kite durch die Hecke gezogen.
Keine Ahnung, ob es bei dem 5.5er mit an den eingenähten Stäbchen liegt, aber es ist auch der LongStar mit den meisten Betriebsstunden, den ich am längsten habe, und der bis vor kurzem am Meisten im Einsatz war. Ich habe was drüber geklebt, und hoffe, das der noch weiterhin hält, der wird in Zukunft von meiner Freundin im Buggy genutzt.