Beiträge von Reudnitzer

    Zitat von tpi

    ich habe es heute probiert wenn du am wildgehege vorbeifährst richtung indlikhofen fährst kommt auf der anhöhe ein häuschen. hae es geschaft meinen paraflex 2.6 5 minuten oben zu halten. dannach kein wind mehr. :(


    Und ich habe heute bei ca.8km/h 10 min meine Nasa Star II 4.8 an 3 Leinen hin und hergeschwenkt, kam mir schon fast wie Indoorfliegen vor.

    Zitat von LukasB

    @ Reudnitzer:
    Wenn du mich damit meinst: War ich denn unfreundlich? Ich hab nur erwähnt, dass er nicht den Post eines anderen so zerstückeln soll, dass es unfreundlicher wirkt, als es gedacht war.


    Ich habe nicht Dich gemeint. Ich habe schon gemerkt, das Du seine Reaktion verteidigt hast.
    Falls sich einer angesprochen fühlt, kann er ja mal drüber nachdenken.

    Zitat von LukasB

    Wenn du ihn schon zitierst, dann nimm doch das ganze "Bla bla bla :=( ... Ich bin doch kein Idiot" mit ins Zitat und kürz nicht einfach einen Teil mitten drin raus.
    Das lol-Smiley ist wahrscheinlich nicht umsonst da.


    EDIT: Außerdem wurde ihm (unbegründet) vorgeworfen, die Kitekiller falsch befestigt zu haben, darauf hat er auch entsprechend geantwortet.


    Ich möchte alle nochmals daran erinnern, das wir eine FREUNDLICHE COMMUNITY sind, und darum bitten, solche Diskussionen sachlich und höflich zu führen. Auch wenn sich "Experten " von solchen Fragen genervt fühlen, und manche Fragen auch selbst über die Suchfunktion beantwortet werden könnten. Dann sollten diese dann lieber nicht antworten, als Sarkasmus oder verletzende Äusserungen von sich zu geben.
    An alle weiterhin frohes Fliegen.
    Uli ;)

    Zitat von GoaLisNR

    ich hatte es gestern zunächst zwischen Weilheim und Waldhaus und Waldhaus direkt versucht (neben der B500 auf der Wiese vor dem Glaskasten-Haus), wie gesagt bisher leider ohne erfolg


    tpi: diie Leinen selbst sind bei mir auch gelb, aber die Schnüre die direkt am Kite angebracht sind und welche ich dann an die 4 gelben Leinen befestige sind eben rot/blau (Powerlines) & weiss (Bremsleinen).


    Machst Du die Leinen wieder ab, oder wickelst diese im angeleinten Zustand um die Griffe? Ich bevorzuge diese Variante seit 8 Jahren.
    Zu dieser Thematik gibt es auch Tröts im Forum.
    Viel Spass beim Fliegen.

    Zitat von GoaLisNR

    eigentlich wollte ich heute meine ersten Flugerfahrungen sammeln, leider hat der Wind so gar nicht mitgespielt (kein Lüftchen...). Hab dafür mal die Leinen auseinandergefriemelt (welch Qual) und am Kite angebracht. Habe die dickeren an die am Schirm farblich markierten (rot links, blau rechts) angebracht und die weissen an die entsprechenden Bremsleinen, hoffe das ist korrekt so.


    Wenn's morgen dann hoffentlich mal etwas mehr Wind hat werde ich berichten wie's geklappt hat.


    Bei mir (BSF 4.4 im Frühjahr gekauft) sind alle 4 Leinen gelb.
    Bei uns war auch schon eine Weile kein ordentlicher Wind mehr. Laut Windguru geht das nächste Woche so weiter mit Windstärken von 4-10km/h.
    Ich habe zwar die Flautenkiller Urban Ninja, und Nasastar 2, aber auf Dauer machen die bei Schwachwind auch keinen Spass.
    Gruss aus Leipzig :( :( :( :( :-/ :-/ :-/ :-/
    - Editiert von Reudnitzer am 30.10.2011, 22:57 -
    - Editiert von Reudnitzer am 30.10.2011, 22:58 -

    Es gibt da nicht viel falsch zu machen. Die beiden dickeren Leinen werden sowohl bei den Griffen, als auch am Schirm oben, und die dünnen jeweils unten angebracht. Ich nehme immer Rot nach links (wie in der Politik) aber es nur wichtig, das die selbe Farbe beim Schirm, wie auch bei den Griffen auf der selben Seite ist. Die Bremsleinen sollen, wen der Drache im Zenit steht (ohne den Griff zum bremsen durchzuziehen) etwas durchhängen.Dafür gibt es eine Knotenleiter. Die Grösse ist vernünftig gewählt, wird aber nicht für jede Windstärke passen. Eine Grösse für jede Stärke gibt es nicht. Du wirst später noch was Kleineres, und Grösseres brauchen.
    Viel Spass, mach mal einen Bericht.
    Uli ;)

    Zitat von Shoty

    Machst alles richtig, so wie du dir das vorgestellt hast. :)


    Ich selbst hab mit der Buster Soulfly angefangen und auch wenn ich sie oftmals abgeben wollte ist sie inzwischen mein letzter Starkwindkite und der Rest muss gehen. Haltbares Tuch und man kann sie auch bedenkenlos mal verleihen oder in den Boden rammen. Die hält das aus ;)


    Allgemein sind alle Einsteigerkites in der Größe für dich geeignet nur der Preis den du bereit bist zu bezahlen macht den Unterschied.


    Ich würde davon abraten, in den Boden zu rammen, bei mir sind dadurch mal 2 Kammern geplatzt.
    Uli
    - Editiert von Reudnitzer am 29.10.2011, 17:28 -


    Ich nehme die K.Griffe nur selten bei starkem Wind, habe sie auch schon mal gebraucht. Aber da habe ich meine 4.4er bei zu starkem Wind hochgezogen, klassischer Fall von Selbstüberschätzung, ist aber gut ausgegangen. Hätte kleiner ziehen sollen, hatte aber nur die Grösse mit. Seit dem nehme ich die kleine immer mit. Verletzungen passieren leider, gehören aber meiner Meinung nicht dazu. Das die K.Griffe umstritten sind, ist mir bewusst, aber ich habe noch nichts negatives erlebt, nehme sie aber auch fast nie mehr. Grundsätzlich ablehnen würde ich sie aber nicht.


    Die NST 2 ist sehr gut für Anfänger geeignet, gerade, weil sie bei wenig Wind fliegt, nahezu unkaputtbar ist, selbst klatschnass startet, und einfach in der Handhabung ist. Das 4- Leiner mehr können, bestreite ich auch nicht. Aber als Ergänzung in der Drachentasche, und zum anlernen und begeistern von Anfängern ist sie bestens geeignet. Ich bin der Meinung, das sie ein Tip wert ist. Sollte die Mehrzahl anderer Meinung sein, nehme ich den Tip aus der Signatur, und lasse sie normal unter der Aufführung der Kites stehen. Jedenfalls stehe ich nicht auf der Gehaltsliste von Born Kites.
    Ich wollte schon seit vielen Jahren mal eine NASA, jetzt habe ich zufällig die NST 2 entdeckt, die viel besser fliegt als die Ur NASA, und finde sie gut. Du und andere nicht, aber damit kann ich leben, soll sich doch jeder seine Meinung von ihr bilden. Deswegen möchte ich mich aber nicht rechtfertigen müssen.


    Hast du meinen Post nicht richtig gelesen? Ich habe 4-Leinermatte empfohlen, besser als die 3-Leiner. Ich habe nur geschrieben, wenn 3-Leiner, dann NST2.
    @Jagg: Ich war enttäuscht von Rush und Hydra(beide 3.5), drehen schlecht (riesengrosse Loops), konnte nicht zielgenau in Windrichtung gebremst landen, und die Sigma Race 2.5 war auch nicht besser. Ich bin froh, das ich damals mir nicht die Hydra gekauft habe(hatte es vor).
    Die NST 2 fliegt auch bei fast 0 Wind, und ohne Leinen an der Bar nehme ich sie zum Streetkiten


    Die Suche im Forum hätte ich auch empfohlen. Bei einer Grösse wird es nicht bleiben, da die grösse für Anfänger 3-4qm Einsteiger 4-Leinermatte bei zu viel Wind zu kräftig, und bei schwachem Wind zu schwach ist. Von den 3- Leinertrainerkites (ausgenommen die NST 2) rate ich aus meiner Erfahrung ab.Rush, Hydra, Paraflex , Sigma race usw. habe ich alle probegeflogen, und finde 4-Leiner besser. Die Vorteile findest du auch in der Suche. Nimm beim Board nicht das preiswerteste, den Fehler habe ich vor 7 jahren gemacht.
    Uli

    Zitat von sain

    @ Olja
    bei dem schlitten auf dem letzten bild von dir denke ich das da einfach der seitenhalt fehlt.
    da hat mein plynn ST ja mehr davon :D
    da würds dich bei ner böe schneller raus hauen als du schlitten sagen kannst xD


    greetz sascha


    Ich bin der meinung, das er einen guten Seitenhalt hat, hier ein Bild von unten:
    http://www.merkur-online.de/bi…6202141-5207552_534.9.jpg
    Allerdings weiss ich nicht ob man sich selbst beim Kiten auf dem Schlitten halten kann.
    Ich werde es mal im Winter mit der NST 2 normal mit 3 Leinen und Trapez, und im Streetkitemodus mit der Bar an der Waage ausprobieren.
    Uli


    Es geht ausser dem Surfsegel und der 4 Leinermatte auch die Nasastar 1 oder 2 im Streetkitemodus, oder natürlich auch mit 2oder3 (NST2) bzw. 2oder4 (NST1) Leinen 15-20m lang. Siehe hier:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    hier noch einen Helm in xxl
    http://www.foilfest-online.de/…SubProducts/bern-001-0002
    Uli
    - Editiert von Reudnitzer am 26.10.2011, 18:13 -

    Alpha ist von HQ die neue Einsteiger 4-Leinermatte, bisher war es die Beamer. Probier in Ruhe aus, was Dir mehr liegt, wenn Matte rate ich zu 4 Leinen (Einsteiger zw.3-4qm). Die Vorteile gegenüber 2 Leinen findest du im Forum. Zu Stabdrachen kann ich nicht viel sagen, ich habe den Addiction von Premierkites 1,6m (mit dem übt mein Sohn (9)tricksen, und einen 2,4m Delta aus der Bucht, von dem ich den Hersteller nicht nicht weiss.
    Ich fliege fast nur noch Matten, ausser bei Drachenfesten, da habe ich auch div. Einleiner.


    Ich rate zu 4 Leiner. Die Vorteile findest Du im Forum über die Suchfunktion.
    http://www.mywind.de/lenkmatten/pkd-buster-soulfly/index.php
    für Dich reicht die 3.3 (ich 90kg habe die 4.4)
    eine Grösse reicht sowieso nicht, da man für wenig Wind eine grosse, und für viel Wind eine kleine braucht. Die mittlere (2-3) kann zu stark oder zu schwach sein (je nach Windstärke)
    Testen meinte ich bei anderen Kitern, ansonsten kannst Du nur die Ratschläge annehmen, die im Forum kommen.
    Uli
    https://www.drachenforum.net/f…k-Travemuende-t35918.html
    - Editiert von Reudnitzer am 24.10.2011, 22:41 -