Beiträge von Reudnitzer

    Zitat von Unjektiv

    Kiting Tom mehlt mich auch ständig an wenn ich 'nen alten Thread hochhole...
    (Ich gucke seltenst aufs Erstellungsdatum)


    Ist das nicht eigentlich schei**egal?
    Manche Themen sind immer wieder oder immer noch aktuell, soll man für immer wieder die selber Fragen jedes mal einen neuen Thread aufmachen??


    Nur mal so gefragt...


    Und ausserdem habe ich den Thread ja nicht wieder hochgeholt, sondern nur weiter gesponnen.
    :(

    Zitat von serenDFU

    So, hab jetzt mal ein Gesuch für die Starkwind-Matte eingestellt.


    Mich würde mal interessieren wie ihr das Equipment-Problem mit mehreren Matten handhabt. Also hat jede Matte ihre eigenen Leinen und Handles oder habt ihr ein Set für alles?


    Viele Grüße
    Tim


    Auch ich nehme für jeden Kite einen eigenen Leinensatz, der selbstverständlich angeleint bleibt. Natürlich auch die Handles oder Bar. Für die Nasa Star 2 habe ich eine Dreileiner/Depowerbar, oder wechselweise die Streetbar. Das ist der einzige Kite, wo ich ab und zu die Bar wechsle.
    Uli ;)
    - Editiert von Reudnitzer am 04.12.2011, 19:13 -

    Zitat von Blitz

    Na,passt doch :H: Aber am Anfang erst bei wenig Wind mit dem Kite ausprobieren um ihn kennzulernen.Auch ein Einsteiger wird bei entsprechendem Wind und Böen zum Tier ;)


    Gruß Ralf


    Und erst den Kite blind fliegen üben vor dem Boarden, weil Du auf die Strecke achten musst, die Du vor hast zu befahren. Da macht es sich nicht gut, ständig nach dem Kite zu schauen.

    Zitat von Flying High

    Also ich habe mich jetzt nochmal in den ganzen Shops umgeschaut und bin zu dem Entschluss gekommen, dass ich mich lieber über ein Handlekite langsam ans Kitelandboarding herantasten möchte ( besonders aus Kostengründen ).


    Jetzt muss also als erstes ein Kite her. Ich überlege ob ich die Bestellung des Checka 2.5 rückgängig machen soll und ihn lieber in 3.4 oder 4.0 bestellen soll (ist alles mit dem Verkäufer abgeklärt und das wäre kein Problem ) ???


    Mit welcher Größe habe ich wohl mehr Erfolg beim ATB fahren ?


    Die 2.5 geht zum fahren nur bei Starkwind. Als ich mit der Beamer 3.6 mit Fahren angefangen habe, waren so 16-25 km/h Windgeschwindigkeit bei wenig Rollwiederstand (harter glatter Sandstreifen am Osteestrand) optimal.
    Ausserdem wären verschiedene Kitegrössen für die versch. Windstärken angebracht. Ich hatte 8 Jahre nur die 3.6, und die haben bei Schwachwind nicht gereicht, und so ab 35 km/h musste ich einpacken.
    Uli


    Dann würde ich Dir die Beamer IV in 4.0 empfehlen im Sonderangebot bei Exclusive Kites.
    http://de-de.facebook.com/page…s/134800659917782?sk=info
    http://www.exclusive-kites.com/Sonderangebote-Lenkmatten,cat-44


    Zum Springen ist die NST 2 ungeeignet, da sie kaum Lift, sondern Power nur nach vorne hat.

    Zitat von Beholder


    Woher wusste ich nur, dass du irgendwas in der Richtung schreiben würdest? :-O ;)



    Eine 5er Apex oder 4er Access wäre halt auch für später ein vernünftiger Starkwind-Kite.


    Was spricht dagegen? Und ausserdem wollte ich Dich auch nicht enttäuschen.
    Ich habe selber einen 9 Jährigen Sohn, und er nimmt meine NST II 4.7, wenn der Wind nicht zu stark ist. Ansonsten hat er die NST 1.0, und die Buster Soulfly 2.2
    Wenn die Flysurfer Viron nicht so teuer wäre, würde ich sie für meinen Lütten nehmen. :D

    Bei uns kam vorgestern der Paketdienst mit der PKD Buster Soulfly 2.2 (Als Schnäppchen neu für 95,00Euro) für meinen 9,5j.Sohn (bzw. für mich als Starkwindkite). Heut mal angeleint, und kurz auf dem Fussballplatz unter Flutlicht angetestet.
    Er hat dafür seine PKD Nippair 1.5 verkauft, und ich die Differenz gespendet, weil ich ihn öfter als er fliegen werde.
    Am Sonntag hätte ich ihn gebraucht, da hatten wir Böen bis 70 km/h, und die Nippair war schon weg. Musste auf die Nasa Star 1.0 ausweichen, bin damit dann ATB gefahren, da hatte ich zu tun, so drehfreudig war die bei dem Wind. ;) ;) :D

    [quote=set]er wird dich nicht mehr hören, sein Post ist mehr als 3 Jahre alt. ;-)[/quote
    Das habe ich glatt übersehen, Asche auf mein Haupt. Vor 3 Jahren konnte ich die Werbung aber auch nicht machen, da gab es die NST 2 noch nicht.
    Uli -o


    Wenn Nasa, dann empfehle ich die Nasastar 2, Link findest Du in meiner Signatur.
    Da kannst Du Dich auch von Steffen Born persönlich beraten lassen. So wie ich Ihn kenne, macht er das gerne. Er baut die NST 2 auch in Sondergrössen bis 12.5 und Wunschfarben. Ev. wäre es für Dein Vorhaben gut, ummantelte Waageleinen zu wünschen(wg.vereisen).
    Da die Nasa fast unkaputtbar ist, wäre es eine Überlegung wert, denn geplatzte Kammern im Schnee zu reparieren stelle ich mir schwierig vor. Ausserdem ist sie auch gut bei Leichtwind. Ich habe alle Grössen von 1.0-8.5 an 2 und 3 Leinen, mit und ohne Trapez, im Stand, auf dem ATB, im Buggy und beim Bodysurfen getestet, und für gut befunden. Sicher gibt es bessere Matten, aber nicht für den Preis.
    Uli.

    Zitat von Schlotti

    Wir sind am 13.11. mal bei euch in Tempelhof gewesen. Abgesehen von den 2 kn Wind ein echt geiles Gelände!! Echt klasse! Naja, zum Skyknife fliegen hats gerade so gereicht. Dafür herlicher Sonnenschein und erstaunlich viele Drachenflieger bei den Windverhältnissen. Auch meine frisch erworbene 13er Frenzy konnte ich mal hoch ziehen ;) ;) !
    Ich hoffe, euch bleibt das Gelände noch lange so erhalten! War bestimmt nicht unser letzter Besuch!
    Schöne Grüße aus Leipzig, der Schlotti


    Da schliesse ich mich dem Post an, ich war am 3.10. beim KLB Event, und beneide euch um den Spot.
    Uli

    Ich habe bei 4-Leinern mit 3,6 qm begonnen, und sage zurückblickend, das das eine gute Wahl war.
    Dir rate ich, nimm was zwischen 3-3,5 qm (Einsteiger 4-Leiner), und später was grösseres.
    Meine Libre Bora 3.8 hat mind. genausoviel Kraft wie die BSF 4.4, ist aber dafür giftiger und fliegt durch das leichtere Tuch eher. Zum Board kann ich nichts sagen, da ich selber bloss ein ganz preiswertes habe. Es macht aber einen guten Eindruck. Achte darauf, das sich die Fußschlaufen in der Breite verstellen lassen, das geht bei mir nicht, habe bei breiten Schuhen damit Probleme. Wenn Du vorhast zu springen nimm ein Board mit Channeltruckachsen (die verbiegen sich nicht so schnell wie die einfachen Skateboardachsen)
    Erst den Blindflug üben und dann aufs Board, sonst aua.
    Uli :D