ich fahre lieber mit Handles, oder mit der depowerbar an der NST II , dann lass ich die bar los zum depowern.
Beiträge von Reudnitzer
-
-
-
Zitat von Jagg
:SLEEP:
Jetzt musst du mir noch zeigen, wie man mit der NST springen kann...
Springen geht nur bei Sturm, da die Nasa Star II keinen Lift hat, dafür aber Kraft nach vorne.
Das will heissen: Springen geht unter normalen Flugbedingungen nicht. Dafür ist sie ja auch nicht gedacht.
Uli
- Editiert von Reudnitzer am 27.12.2011, 16:50 - -
Zitat von Fliegender Holländer
Das Teil ist bestimmt auch gut für dicch:
http://www.volango.de/Traction…-2-Depower-Kite-Only.htmlDu kannst damit Snow-/Landkiten, du kannst die ersten Schritte beim Kitesurfen versuchen, Es ist nicht sehr teuer und du kannst auch nach der Bestellung entscheiden, ob Handles oder Bar.
Die NST II geht nicht mit Handles zu fliegen.
Entweder 2-oder 3 Leinerbar, oder Streetbar. Mit Handles geht es mit der NST I -
Zitat von setAlles anzeigen
Vergiss das mal mit dem Nasa Star und dem Kitesurfen. Zum Kitsurfen gehört eine Kite den du aus dem Wasser wieder starten kannst. Gerade zum Anfang. Das haben sie im Video nicht gezeigt, da es mit dem Stück Stoff nicht möglich ist.
Zum Halbwindfahren an Land kannst du sie nehmen, dann hört es auf.
Besser und genauer lässt sich ein Hndelkite mit Handels steuern.

Die Nasa Star II eignet sich bloss auf dem Supboard in stehtiefem Wasser, da sie nicht Wasserstartfähig ist. Sie fliegt zwar auch klatschnass besser als eine Openzeller Matte, aber muss aus dem Wasser raus zum Starten. Der Hersteller tüftelt schon an der NST III, die dann auch wasserstartfähig sein wird. Das wird aber noch mind. ein Jahr dauern, ehe es so weit ist.
Uli.
- Editiert von Reudnitzer am 27.12.2011, 16:16 - -
Wo fährst Du ? Mit welchem Schirm?
-
-
-
Oder Du fährst mit dem Wind anstatt 90°nach rechts oder links.
-
Ich habe 2 T-Shirts mit dem Logo vom Drachenforum bekommen.

-
Das Würfelchen möchte ich mal in echt am Himmel sehen!
:H: :H: :H: :H: :H: :H: :H: :H: :H: :H: :H: :H: :H: -
Zitat von drachen-packenAlles anzeigen
Danke für eure Antworten. Die FAQ und viele andere Beiträge habe ich nun auch durchgearbeitet und mich für einen 4-Leiner entschieden.
Mir fallen noch zwei Sachen schwer:1) Da sich die Matten der versch. Hersteller im Preis u. Ausstattung kaum unterscheiden, welches (Unterscheidungs-)merkmal gibt es bei den Matten (außer die "Farbe"). Da ich bisher nur Matten von HQ geflogen bin, weiß ich nicht so recht.
2) Ist 4 m² ok bei meinem Gewicht (60 kg)? Die größte Matte bisher war Symphony 2.7 mit ca. 2 m², geflogen bei 3-4 Bft. kein Problem, bei 6 Bft. am Limit.
Marco
4qm kann zu gross, aber auch zu klein sein. Das kommt auf die Windstärke an. Im Bereich von 10-20km/h dürfte es wohl passen. Ich (90 kg) nehme bei Starkwind die 2.2, habe bei Böen um 70 km/h auch zu 1.0 gegriffen. -
Die Eliot Magma II, PKD Buster Soulfly, HQ Alpha ,Wolkenstürmer Striker und Ventura, Peter Lynn Hornet,
Zebra Checka oder Z1, Ozone IMP Quattro, Cooper One und Fox passen auch in Deinen preislichen Rahmen.(bis zu einer gewissen Grösse).
Ich würde mich Davids Meinung anschliessen, und Dir zu 3-4 qm raten.
Uli -
Zitat von FliegetrixAlles anzeigen
Danny, eine Woche lang 40 Knoten sind für mich ein äusserster Notfall :-O . Das traue ich mir mit meiner kleinsten 3qm noch nicht zu. In der Not frisst der Teufel Lidl.
Ich hoffe ja dieser Thread dient als Abschreckung, bietet Verbesserungstipps für bereits Geschädigte und Alternativen für zukünftige Käufer. Darum fand ich den Hinweis auf die Sigma für 39EUR :H: wirklich konstruktiv.
Mit 20EUR meinte ich die HQ Symphony Beach :H:. Das ist meiner Ansicht nach die minimale Investition, die man tätigen sollte. Als ich grad' mal wieder mit meiner Lidl-Schrottmatte und deren Waageeinstellungen kämpfte, muss das so schrecklich verzweifelt ausgesehen haben, dass ein Knirps mit seiner Symphony (diese typischen Regenbogenflitzer) von der Kinderwiese auf unser Buggyfeld rübergelaufen kam um mir den Tipp 8-) zu geben, dass er seine Matte auf dem letzten Drachenfest für ganz wenig Geld gekauft habe. Und die flog wirklich um Welten besser. Wie meine grossen Ozone Powerkites, nur viel schneller und ohne Zug. Sie hatte auch sauber vernähte, schwarze Waageschlaufen aus Gurtband, damit die Waageschnüre nicht ausreissen und dennoch wenig wiegen.
Darum möchte ich Leser, die eine Discountermatte in Erwägung ziehen nochmal darauf hinweisen,
dass es z.B. die HQ Symphony Beach für bereits 23 EUR gibt, mit dem Unterschied, dass diese tut was sie verspricht.Die Sigma ist schon eine andere Klasse, und vermittelt bestimmt ein erstes Gefühl dafür, wo sich im Windfenster die Zugkraft versteckt. Sie lässt sich bestimmt auch ähnlich schön wie die Ozone IMP fliegen, die wesentlich teurer und den Aufpreis vielleicht nicht wert ist.
Wer gleich ins Powerkiten einsteigen möchte .... ich habe mir für Leichtwind eine grosse Access gekauft, muss aber zugeben, dass mich genau bei diesem Leichtwind ein :H: NASA STAR2-Boarder in Tempelhof am Fahrbahnrand links liegen gelassen hat. Da flog nichts mehr, auch nicht Bennys 21er Flysurfer, und der NST2'ler rollte und schwärmte mir von seinem Schnäppchen vor.
Ha Ha, ich sage dazu (NST II) nix mehr. :L :L

-
Vor 11 Jahren von der Symphony 3.3 zu Boden gerissen, Kopf in Sand gehämmert, fast KO, Gürteltasche zerrissen, Sonnenbrille zerbrochen, Hose zerfetzt.(Wind zu stark)

-
-
Zitat von Blitz
Beigebracht hab ich es mir auch selber aber ich hab da wohl eine andere einschätznug für das bestehende Risiko als du.
Aber was ich nicht wollte ist das du das jetzt in den falschen Hals bekommst .Sorry.
keine angst, ich bin nicht so empfindlich, und habe ein dickes Fell.
Ausserdem habe ich mich noch nie davon beeinflussen lassen, was andere sagen.
Ich mache es wie von Udo L. besungen:
Ich mach mein Ding, egal was die anderen sagen, was die Schwachmatten labern, ich mach mein Ding. :L -
Zitat von Blitz
Das war bei mir ähnlich.4 er Flow
Nur hab ich nicht gekniffen 
Ist gesunder Respekt Kneifen ?
Ausserdem hatte ich auch keinen, der mir das beibrachte. Bei uns am Cossi waren immer nur Kitesurfer, und im DF bin ich erst seit diesem Jahr.
Dann bin ich eben lieber eine Flasche, aber dafür nicht im Krankenhaus.
Uli :L -
Zitat von Blitz
Na so schwer ist es nun auch wieder nicht das man unbedingt 3 Sommer däfür braucht.
Jeder hat da ein unterschiedliches Talent es zu Lernen.Beim einen macht es schneller AHA als beim anderen. 
Gruß Ralf
Bei mir musste aber auch der Wind stimmen, hatte ja nur die Beamer 3.6 zum üben.
Wenn er zu schwach war, bin ich nicht von der Stelle gekommen, und wenn er zu stark war, habe ich entweder nicht aufs board getraut, oder habe eingepackt.
Uli
-
Dafür bin ich vorher noch nie Skateboard gefahren. Deshalb kann ich keinen Vergleich anstellen.
Uli
