Beiträge von Reudnitzer

    Zitat von Norea

    Danke, mein Mann hat schon einiges probiert heute morgen. Ich wurde leider bei einer heftigen Böe geliftet und bin 15 Meter weit geflogen. War ziemlich geschockt weil ich dachte, dass das mit einem anfängerkite gar nicht geht. Mir ist die Lust jetzt erst mal vergangen....


    Darf man so indiskret sein und nach Deinem Gewicht fragen? Welche Grösse hat die Buster Soulfly?
    Mich hat vorletztes Wochende die Nasa Star 1.0 (Kinderausführung Bat Kid) vom Board auf den Boden gerissen, allerdings waren da Böen bis 70 km/h. Ich wiege 90kg.
    Uli ;)


    Zum Anfänger trainieren nehme ich die Nasa Star 2, die fliegt auch bei Hauchwind, und steckt senkrechte Sturzflüge weg wie nichts, sind ja auch keine Kammern dran, die platzen könnten. Ich fordere sogar Jeden auf, sie senkrecht in die Erde zu rammen.
    Uli :D ;) :L
    - Editiert von Reudnitzer am 07.12.2011, 21:47 -

    Zitat von Lokhi

    KLB mit ner 1.6er Lycos? Da wollen wir dann ein Video sehen. :-O


    Wenn der wind stark genug ist, klappt das wie hier:
    im Frühjahr bei 50km/h Wind mit der PKD Nippair von meinem 9 J.altem Sohn:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    context=C2c542ADOEgsToPDskJAH5b1yxjvPFJwn0o0bDj5
    oder vorletzten Sonntag Wind 38 km/h in Böen bis 70, da die Nippair 1.5 verkauft war, und der Nachfolger Buster Soulfly 2.2 noch nicht geliefert war die Nasa Star 1.0 in der Ausführung als Kinderkite Bat Kid an 2 Leinen.
    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    context=C2d003ADOEgsToPDskLWvPFM8zjaFVCpVXyaQvhZ
    mittlerweile ist die BSF 2.2 angekommen.
    Uli


    was vernünftiges, selbst gebraucht unter 300 zu finden, wird schwierig.
    ich empfehle Dir falls noch verfügbar, dieses Angebot:
    https://www.drachenforum.net/f…-Schwarz-Garu-t70736.html
    allerdings ist sie seit gestern reserviert, vielleicht hast du ja noch Glück.

    Zitat von Unjektiv

    Kiting Tom mehlt mich auch ständig an wenn ich 'nen alten Thread hochhole...
    (Ich gucke seltenst aufs Erstellungsdatum)


    Ist das nicht eigentlich schei**egal?
    Manche Themen sind immer wieder oder immer noch aktuell, soll man für immer wieder die selber Fragen jedes mal einen neuen Thread aufmachen??


    Nur mal so gefragt...


    Und ausserdem habe ich den Thread ja nicht wieder hochgeholt, sondern nur weiter gesponnen.
    :(

    Zitat von serenDFU

    So, hab jetzt mal ein Gesuch für die Starkwind-Matte eingestellt.


    Mich würde mal interessieren wie ihr das Equipment-Problem mit mehreren Matten handhabt. Also hat jede Matte ihre eigenen Leinen und Handles oder habt ihr ein Set für alles?


    Viele Grüße
    Tim


    Auch ich nehme für jeden Kite einen eigenen Leinensatz, der selbstverständlich angeleint bleibt. Natürlich auch die Handles oder Bar. Für die Nasa Star 2 habe ich eine Dreileiner/Depowerbar, oder wechselweise die Streetbar. Das ist der einzige Kite, wo ich ab und zu die Bar wechsle.
    Uli ;)
    - Editiert von Reudnitzer am 04.12.2011, 19:13 -

    Zitat von Blitz

    Na,passt doch :H: Aber am Anfang erst bei wenig Wind mit dem Kite ausprobieren um ihn kennzulernen.Auch ein Einsteiger wird bei entsprechendem Wind und Böen zum Tier ;)


    Gruß Ralf


    Und erst den Kite blind fliegen üben vor dem Boarden, weil Du auf die Strecke achten musst, die Du vor hast zu befahren. Da macht es sich nicht gut, ständig nach dem Kite zu schauen.

    Zitat von Flying High

    Also ich habe mich jetzt nochmal in den ganzen Shops umgeschaut und bin zu dem Entschluss gekommen, dass ich mich lieber über ein Handlekite langsam ans Kitelandboarding herantasten möchte ( besonders aus Kostengründen ).


    Jetzt muss also als erstes ein Kite her. Ich überlege ob ich die Bestellung des Checka 2.5 rückgängig machen soll und ihn lieber in 3.4 oder 4.0 bestellen soll (ist alles mit dem Verkäufer abgeklärt und das wäre kein Problem ) ???


    Mit welcher Größe habe ich wohl mehr Erfolg beim ATB fahren ?


    Die 2.5 geht zum fahren nur bei Starkwind. Als ich mit der Beamer 3.6 mit Fahren angefangen habe, waren so 16-25 km/h Windgeschwindigkeit bei wenig Rollwiederstand (harter glatter Sandstreifen am Osteestrand) optimal.
    Ausserdem wären verschiedene Kitegrössen für die versch. Windstärken angebracht. Ich hatte 8 Jahre nur die 3.6, und die haben bei Schwachwind nicht gereicht, und so ab 35 km/h musste ich einpacken.
    Uli


    Dann würde ich Dir die Beamer IV in 4.0 empfehlen im Sonderangebot bei Exclusive Kites.
    http://de-de.facebook.com/page…s/134800659917782?sk=info
    http://www.exclusive-kites.com/Sonderangebote-Lenkmatten,cat-44