Beiträge von Reudnitzer
-
-
Oder Du fährst mit dem Wind anstatt 90°nach rechts oder links.
-
Ich habe 2 T-Shirts mit dem Logo vom Drachenforum bekommen.
-
Das Würfelchen möchte ich mal in echt am Himmel sehen!
:H: :H: :H: :H: :H: :H: :H: :H: :H: :H: :H: :H: :H: -
Zitat von drachen-packen
Danke für eure Antworten. Die FAQ und viele andere Beiträge habe ich nun auch durchgearbeitet und mich für einen 4-Leiner entschieden.
Mir fallen noch zwei Sachen schwer:1) Da sich die Matten der versch. Hersteller im Preis u. Ausstattung kaum unterscheiden, welches (Unterscheidungs-)merkmal gibt es bei den Matten (außer die "Farbe"). Da ich bisher nur Matten von HQ geflogen bin, weiß ich nicht so recht.
2) Ist 4 m² ok bei meinem Gewicht (60 kg)? Die größte Matte bisher war Symphony 2.7 mit ca. 2 m², geflogen bei 3-4 Bft. kein Problem, bei 6 Bft. am Limit.
Marco
4qm kann zu gross, aber auch zu klein sein. Das kommt auf die Windstärke an. Im Bereich von 10-20km/h dürfte es wohl passen. Ich (90 kg) nehme bei Starkwind die 2.2, habe bei Böen um 70 km/h auch zu 1.0 gegriffen. -
Die Eliot Magma II, PKD Buster Soulfly, HQ Alpha ,Wolkenstürmer Striker und Ventura, Peter Lynn Hornet,
Zebra Checka oder Z1, Ozone IMP Quattro, Cooper One und Fox passen auch in Deinen preislichen Rahmen.(bis zu einer gewissen Grösse).
Ich würde mich Davids Meinung anschliessen, und Dir zu 3-4 qm raten.
Uli -
Zitat von Fliegetrix
Danny, eine Woche lang 40 Knoten sind für mich ein äusserster Notfall :-O . Das traue ich mir mit meiner kleinsten 3qm noch nicht zu. In der Not frisst der Teufel Lidl.
Ich hoffe ja dieser Thread dient als Abschreckung, bietet Verbesserungstipps für bereits Geschädigte und Alternativen für zukünftige Käufer. Darum fand ich den Hinweis auf die Sigma für 39EUR :H: wirklich konstruktiv.
Mit 20EUR meinte ich die HQ Symphony Beach :H:. Das ist meiner Ansicht nach die minimale Investition, die man tätigen sollte. Als ich grad' mal wieder mit meiner Lidl-Schrottmatte und deren Waageeinstellungen kämpfte, muss das so schrecklich verzweifelt ausgesehen haben, dass ein Knirps mit seiner Symphony (diese typischen Regenbogenflitzer) von der Kinderwiese auf unser Buggyfeld rübergelaufen kam um mir den Tipp 8-) zu geben, dass er seine Matte auf dem letzten Drachenfest für ganz wenig Geld gekauft habe. Und die flog wirklich um Welten besser. Wie meine grossen Ozone Powerkites, nur viel schneller und ohne Zug. Sie hatte auch sauber vernähte, schwarze Waageschlaufen aus Gurtband, damit die Waageschnüre nicht ausreissen und dennoch wenig wiegen.
Darum möchte ich Leser, die eine Discountermatte in Erwägung ziehen nochmal darauf hinweisen,
dass es z.B. die HQ Symphony Beach für bereits 23 EUR gibt, mit dem Unterschied, dass diese tut was sie verspricht.Die Sigma ist schon eine andere Klasse, und vermittelt bestimmt ein erstes Gefühl dafür, wo sich im Windfenster die Zugkraft versteckt. Sie lässt sich bestimmt auch ähnlich schön wie die Ozone IMP fliegen, die wesentlich teurer und den Aufpreis vielleicht nicht wert ist.
Wer gleich ins Powerkiten einsteigen möchte .... ich habe mir für Leichtwind eine grosse Access gekauft, muss aber zugeben, dass mich genau bei diesem Leichtwind ein :H: NASA STAR2-Boarder in Tempelhof am Fahrbahnrand links liegen gelassen hat. Da flog nichts mehr, auch nicht Bennys 21er Flysurfer, und der NST2'ler rollte und schwärmte mir von seinem Schnäppchen vor.
Ha Ha, ich sage dazu (NST II) nix mehr. :L :L -
Vor 11 Jahren von der Symphony 3.3 zu Boden gerissen, Kopf in Sand gehämmert, fast KO, Gürteltasche zerrissen, Sonnenbrille zerbrochen, Hose zerfetzt.(Wind zu stark)
-
-
Zitat von Blitz
Beigebracht hab ich es mir auch selber aber ich hab da wohl eine andere einschätznug für das bestehende Risiko als du.
Aber was ich nicht wollte ist das du das jetzt in den falschen Hals bekommst .Sorry.
keine angst, ich bin nicht so empfindlich, und habe ein dickes Fell.
Ausserdem habe ich mich noch nie davon beeinflussen lassen, was andere sagen.
Ich mache es wie von Udo L. besungen:
Ich mach mein Ding, egal was die anderen sagen, was die Schwachmatten labern, ich mach mein Ding. :L -
Zitat von Blitz
Das war bei mir ähnlich.4 er Flow
Nur hab ich nicht gekniffen
Ist gesunder Respekt Kneifen ?
Ausserdem hatte ich auch keinen, der mir das beibrachte. Bei uns am Cossi waren immer nur Kitesurfer, und im DF bin ich erst seit diesem Jahr.
Dann bin ich eben lieber eine Flasche, aber dafür nicht im Krankenhaus.
Uli :L -
Zitat von Blitz
Na so schwer ist es nun auch wieder nicht das man unbedingt 3 Sommer däfür braucht.
Jeder hat da ein unterschiedliches Talent es zu Lernen.Beim einen macht es schneller AHA als beim anderen.
Gruß Ralf
Bei mir musste aber auch der Wind stimmen, hatte ja nur die Beamer 3.6 zum üben.
Wenn er zu schwach war, bin ich nicht von der Stelle gekommen, und wenn er zu stark war, habe ich entweder nicht aufs board getraut, oder habe eingepackt.
Uli -
Dafür bin ich vorher noch nie Skateboard gefahren. Deshalb kann ich keinen Vergleich anstellen.
Uli -
Hallo HGeorg,
bei mittlerem Wind geht das schon. Kerstin Born ist eine zierliche Frau, und hat bei den Drachenfesten alles vorgemacht, und auch die verschiedenen Grössen an den Leinen gehabt.
Sie ist auch bei den Videos zu sehen, die auf der Bornkite Seite verlinkt sind
Das Streetkiten mache ich aber nicht wie die Jungs in Tempelhof mit dem Longboard sondern mit meinem ATB auf Feldweg und Wiese. Allerdings braucht man da eine Windstärke mehr, als normal mit den 15-20 m langen Leinen.
Ihr könnt natürlich auch gerne vor dem Kauf Testen kommen. Leipzig ist immer eine Reise wert.
Gruss, Uli -
Zitat von HGeorg
Hallo Uli,
Nein, die Drachenfreunde kenn ich (noch) nicht. Liegt vielleicht daran, dass Friedewald
eben näher bei Moritzburg liegt, als bei Dresden. Werde das aber weiter beobachten.Den Lesestoff werde ich in Ruhe abarbeiten. Bin einfach noch zu kurz beim Drachenfliegen.
Das Streetkiten scheint sehr interessant zu sein ( für junge Leute). Trotzdem O-Ton meiner Gattin:
"Vielleicht kaufe ich mir doch so eine kleine Nasastar!"LG HGeorg
dann nehmt aber die kleinste NST II in 2.5 und nicht die Kinder NST BAT- KID 1.0
LG. Uli
Danke für das jung (bin 47) -
Hallo HGeorg,
kennst Du diesen Verein:
http://www.drachenfreunde-dresden.de/
Die kommen auch immer zu Drachenfesten.
Oder den Guido K. aus Dresden, der organisiert jedes Jahr das hier:
https://www.drachenforum.net/f…2.-25.04.2011-t63504.html
ansonsten empfehle ich die Seite:
http://www.burgenlandkiter.de/
http://www.heimatvereinerdmannshain.de/jahresplan2011.pdf
http://drachenclub-wittenberg.magix.net/website/#Home
http://www.klimkekite.de/Frame.htm
http://www.diekitermans.de/
http://www.alice-dsl.net/manfredblack/ueberuns.html
https://www.drachenforum.net/f…7.-28.08.2011-t67914.html
https://www.drachenforum.net/f…9.-11.09.2011-t63425.html
vielleicht treffen wir uns mal Ostern auf dem Liebschützberg.
Und bei 10 km/h hättest Du mit meiner NST II 4.7 schon Spass gehabt.
bei noch weniger Wind nehme ich den hier:
https://www.drachenforum.net/f…-TOP-Eigenbau-t64536.html
damit war ich letzten Sonnabend hier:
https://www.drachenforum.net/f…ly-10.12.2011-t67623.html
Jetzt hast Du erst mal eine Weile zu lesen.
Gruss Uli -
Zitat von unreal69
Ich würde sagen, stelle dich mal auf ein Board und fahre mal Schrittgeschwindigkeit über eine Wiese
Wenn du mal ein Board haben solltest, dann wirst du am Anfang froh sein wenigstens einmal Schrittgeschwindigkeit durchgehend fahren zu können
Du wirst es die ersten tage verfluchen, weil es wo doch nicht so einfach ist wie es aussieht.
Aber trotzdem viel Spaß mit deinem Kite.
MfG
Ich habe 3 Sommer lang gebraucht, es halbwegs drauf zu haben.
Bei mir hat es dann klick gemacht, als ich vor 2,5 Jahren an der Ostsee 14 Tage 90° auflandigen mittleren Wind, und einen schönen harten Sandstreifen zwischen tiefem Sand und Wasser hatte. Mein Avatar bild ist von dort. Das war auf Rügen an der Schaabe. (8km Sandstrand zwischen Glowe und Juliusruh). Auf der Wiese muss man erstmal den höheren Rollwiderstand überwinden, ohne nach vorne vom Board gezogen zu werden.
Uli -
Zitat von KeviiiNN
Danke danke! :L
Ich hatte ja eigentlich nicht geplant mir ein Board zuzulegen aber angesichts dieser neuen Kräfte könnte ich es mir wirklich sehrgut vorstellen!
Vergangenen Freitag habe ich dort auch einen Boarder mit der Magma 3.0 gesehen. Leider war nicht soooo viel Wind sodass er da mit Schrittgeschwindigkeit über die Fläche kriechte
Da würde ich mir etwas veralbert vorkommen glaube ich
Ich halte euch auf dem Laufenden. Evtl. folgen auch noch ein paar VideosLiebe Grüße!
Ich bin schon mit 1.0 und 1.5 bei Böen zw.60-70 km/h Board gefahren, für Starkwind habe ich jetzt dafür die BSF 2.2 -
Zitat von KeviiiNN
Bin vorhin die Elliot Magma 4.0 geflogen und es war geil! Die Matte angeknotet und alles hat auf Anhieb perfekt funktioniert! Das Starten, Spins, Landen etc.
Dass die Matte ORDENTLICH Druck hat habe ich schon bei der ein oder anderen Böe gemerkt. Da hat es mich schön über die feuchte Wiese gezogenBei 4/5bft macht sie dann wohl am meisten Spaß! Und auch Sprünge sind dann locker drin. Heute bei ca. 2-4bft konnte ich schon den ein oder anderen Sprung von ein paar Metern machen :L :H:
Also wer ca. 80kg auf die Waage bringt und einen Kite sucht, welcher ab 3bft ordentlich Kraft entfaltet und bei 5bft springen möchte, dem kann ich den Elliot Magma 4.0 nur empfehlen!
Ich bin begeistert!
Glückwunsch zum Kauf, und erfolgreichem Jungfernflug.
Nun Üben, Üben , Üben. Wenn Du die Magma blind beherschst, kannst du dich aufs Landboard wagen.
Uli. -
Zitat von HGeorg
Hallo Uli,
Mein erster Drachen (BAT 200) wurde mit Bar und Schlaufen ausgeliefert. Als erstes
hatte ich die Lenkstange montiert, fühlte mich damit aber eingeschränkt.
Ich habe dann auf Schlaufen umgestellt, das war schon besser. Jetzt fliege ich den mit
Powergrips, ich finde, das ist die beste Verbindung zum Drachen, rein gefühlsmäßig.Aber bei Größe und Verwendungszweck deiner NST ist sicherlich eine Bar sinnvoll.
LG HGeorg
PS: Kennt hier noch jemand die BAT 200? Habe hier im Forum noch nie was gelesen.
Ist sicher nicht besonders hochwertig, fliegt aber bei viel Wind noch recht ordentlich.
Die Neigung, am Windfensterrand oder bei Böen plötzlich zu klappen, kenne ich
ja jetzt. Darauf kann man sich einstellen.
Hallo HGeorg,
ich kenne den BAT 200 nicht. Ist das eine Matte? Stell doch mal bitte ein Bild ein.
Ohne die Bar würde auch Depower nicht funktuionieren, es sei denn, man macht die Bremsleine an einer Gürtelschlaufe fest.(ob die das aushält?)
Eigentlich bin ich auch bekennender 4-Leinermattenflieger, habe die NST II auch erst seit Mitte September. Zum Drachenfest am Mondsee Hohenmölsen (Ende August) und zum Wittenberger Drachenfest am 2. Septemberwochenende hat Steffen Born mit seiner Frau die NST 2 präsentiert, und ich habe an beiden Wochenenden mehrere Stunden alles getestet, was er mit hatte. Das ging vom Kinderkite BAT - KID in 1.0, zur NST II in 2.5, 4.0, 4.7, 5.5, 6.5, 7.0, 8.5 an 2 und 3 Leinen, mit und ohne Trapez, im Stand, auf dem Arschleder, auf dem Landboard, im Buggy, und beim Bodysurfen. Kurz um, ich war begeistert, und hatte noch Tage später das Dauergrinsen im Gesicht. Vor einem Monat hat er mir noch eine Streetbar geschickt, da bin ich gerade am Streetkiten üben. Zur Zeit baut er gerade eine neu entwickelte Waage ein, da kann man noch was beim Streetkiten verstellen, das den ungewollten Backstall verhindern soll. Mal sehen, wann sie wieder bei mir eintrudelt.
Für nächstes Jahr habe ich mir vorgenommen, seine anderen Produkte zu testen. (den 4-Leiner Pilotkite, den Depowerschirm Voltkite, und die NST I als 4-Leiner) ausserdem tüftelt er schon an der NST III, da bin ich auch schon gespannt.
LG Uli.
- Editiert von Reudnitzer am 14.12.2011, 17:19 -