Beiträge von Reudnitzer

    Mein Sohn wird im März 10, und hat vor 2 Wochen seine ersten 20 Meter auf meinem (6 Jahre alten) Board mit der NST I 1.0 bei starkem Wind zurückgelegt. Er wollte dazu seine BSF 2.2 nehmen, aber der Wind war ihm zu stark. Deswegen habe ich jetzt noch eine Beamer IV 1.4 besorgt, weil die kleine 2-Leiner Nasa zum Boarden ungeeignet ist. Ansonsten nimmt er je nach Windstärke einfach den passenden Schirm von mir. In der Abstufung fehlt noch was um 3qm, wenn mal ein Schnäppchen zu machen ist, werde ich die Lücke noch schliessen.
    Wenn Ihr noch gar nichts habt, würde ich für ihn was zwischen 2,5-3,5 Anfänger 4-Leiner nehmen.
    Wenn Du was schwer Kaputtbares und Leichtwindflugfähiges suchst, schaut Euch mal die Nasa Star II an. Ich nehme meine gerne zum Boarden. Für Ihn sollte am Anfang ein leichtes Board mit Skateboardachsen reichen.
    Uli.

    Zitat von Muecke

    ok, dann ist gut :) Ich hab ja ein paar postings vorher geschrieben das ne 2,5er gekauft wird.:-)
    Die 4er ist echt groß, aber war gunstig :)


    Andreas


    Die 2.5 ist dann richtig, später kannst Du ja nach unten (1.5), und nach oben (5.0-7.0) erweitern, was heisst kannst, ich wette, wenn Du richtig infiziert bist, wirst Du erweitern.
    Uli. ;) :D

    Ich habe jetzt als kleinste 4-Leinermatte die Beamer IV 1.4, die macht als Starkwindkite richtig Spass.
    Von 2003-2010 hatte ich bloss die Beamer II 3.6, (abgesehen von 2 kleinen 2-Leinermatten), die war zwar in 70% von der Grösse richtig, aber auch einige Male zu gross. Ich rate allen Anfängern/Einsteigern, sich für Starkwind eine kleine Grösse (so um 1.5) zuzulegen, damit keiner in die Versuchung kommt, bei zu starkem Wind mit 3-5 qm rauszugehen. Bei zu schwachem Wind mit zu kleinem Kite rauszugehen ist dagegen nicht so schlimm, der fliegt nicht, aber umgedreht kann es schmerzhaft enden.
    Uli. :)


    Das war mir schon klar, ich find es ja auch gut, das es Nachwuchs für das schöne Hobby gibt. Meine Tochter (15) habe ich seit Beginn Ihrer Pubertät nicht mehr auf die Drachenwiese gekriegt. Dafür nehme ich jetzt manchmal ihren Freund (16) mit. Und mein Sohn (9) spielt lieber Fussball, der kommt auch (ausser zu Drachenfesten) selten mit. Man merkt es Deinen Kommentaren an, das Du wenig Ahnung von der Sache hast. Eigentlich ist das ja auch normal und nicht schlimm, aber dann solltest Du keine Anfänger mit Deinem Wissen Beraten, und uns keine geschönten Flugberichte vorsetzen. Gehe lieber schön üben, und berichte von den Fortschritten. Natürlich beantworte ich auch gerne Fragen, aber mit der Suchfunktion findest du auch Antworten.
    Uli

    Zitat von Fliegender Holländer

    Wie sieht´s aus mit einer kleinen Paraflex Trainer???
    Ich habe die 3.1.
    Sie hat zwar eine Bar aber mit Bremssystem, versteht sich.
    Das heisst: Du lässt bei zu viel Wind die Bar los, und der Kite fällt in sich zusammen.


    Wenn Du mal einen ordentlichen 4-Leiner geflogen bist , schmeisst Du freiwillig die Paraflex weg.
    4-Leiner machen viel mehr Spass, und man kann sich auch mit diesen im Trapez einhängen, rückwärts fliegen, engere Loops, da man bei ihnen eine Seite bremsen kann , bei 3-Leinern nicht.
    Und ausserdem gibt es nicht zu viel Wind, man muss nur entsprechend klein ziehen, dann braucht man auch den Kite nicht loszulassen. Ich kenne aber das Problem, ich hatte 7 Jahre nur eine Grösse.
    (Beamer II 3.6)
    Uli. :D
    - Editiert von Reudnitzer am 01.01.2012, 19:11 -

    Zitat von Muecke

    Sorry, ich muss noch eine Frage stellen. Vielleicht hab ich ja einen Denkfehler..
    Habschon fast ein schlechtes Gewissen weil das schon 2 Seiten sind :-s


    Es sieht ganz danach aus das ich die Zebra Checker probiere. Aber ich möchte sie ohne Leinen bestellen. Aber kann ich überhaupt die von der Magma nehmen?
    Nicht wegen der Stärke, eher wegen den Längenverhälnissen von Bremsleinen zu den Steuerleinen. Oder sind die immer gleich lang? :(


    andreas


    Ja, kannst Du nehmen. Würde ich aber nicht machen, weil das Wechseln der Leinen a mit Arbeit verbunden ist, b jedesmal eine erneute Feintrimmung erforderlich macht, und c schnelles wechseln der Kites nicht möglich ist, und d falls ein Freund mal was von dir fliegen will, du selbst nicht fliegen kannst, und e wenn mal ein Leinenset reist, kannst Du mit dem anderen weiterfliegen. Bei mir bleiben alle Kites angeleint, ich wechsele nur bei der NasaStar II von Depowerbar zur Streetbar.


    Ja würde ich dir jetzt auch raten. Bei Sturm schaue lieber den anderen zu!
    :D

    Zitat von Muecke

    Deswegen ja auch meine Frage ob wer z.b. was zur Zebra checka 2.5 sagen kann.
    Die kostet 80 Euro ohne Leinen.
    Ich hab grad mal nach neuen Preisen für die HQ Alpha und die Buster Soulfly gefragt. Weil wird nur RTF angeboten. Aber ich hab ja Leinen.


    bzw. Ne 1,5qm ist zu klein oder? Ich kan ndas leider nicht so einschätzen.


    andreas


    Vorgestern habe ich die Checka 2.5 mal leihweise am Haken bei kräftigem Wind gehabt, sie machte eine gute Figur. Zu gross oder zu klein richtet sich nach der Windstärke. Mich hat schon in Böen von 70 km/h eine 1.0 vom Board geholt, und die 2.2 geliftet.

    Zitat von Blitz

    Ähem,wird da nicht eigentlich nach unterschieden zwischen Z1,Checka,VampirI und BeamerII gefragt?
    Ist doch jetzt nur noch ne Empfehlung für .........
    Gibt doch schon einen Tröd im Board dafür :D


    Ja Du hast recht.
    Und in der Preisklasse wird er wahrsch. nur gebraucht fündig.
    Ich habe jetzt erst vor kurzem in der Bucht eine Beamer IV 1.4 für 45+Versand geschossen, da die BSF 2.2 teilweise meinen 9 jährigen Sohn noch etwas überfordert.
    Uli

    Zitat von Muecke

    Was ist BSF Reudnitzer?
    Also im Moment schwankt es zwischen Paraflex und Zebrakite.
    Die Beamer ist "neu" n bissl teurer. Wenn dann nur gebraucht.


    An den Admin oder Mod der den Link entfernt hat.
    Sorry, ich habe da nicht dran gedacht. Ich bin in mehreren Foren (wegen Autos) angemeldet, da ist das meistens erlaubt. Hab da nicht dran gedacht.


    andreas


    BSF ist PKD Buster Soulfly, gutmütiger Einsteiger 4-Leiner mit einem sehr guten Preis/Leistungsverhältnis,Der Nachfolger der Buster siehe:


    http://www.kite-pilot.de/pi39/pd341.html,
    oder die Alpha:
    http://www.exclusive-kites.com/4-Leinen-Einsteiger,cat-54


    Gruss, Uli
    - Editiert von Reudnitzer am 29.12.2011, 18:50 -


    Bei dem Spruch muss ich protestieren, habe 8 Jahre die beamer II 3.6 gehabt, das ist kein kinderspielzeug, auch nicht in 2.5 bei entsprechender Windstärke. Ich habe für Starkwind die BSF 2.2, die Liftet mich auch schon ein wenig mit 90kg bei entsprechendenm Wind. Sie ist nicht das Neueste und beste , aber für den Anfang sollte sie reichen, und ist vielleicht preiswert zu bekommen.

    Zitat von Lindenbuch


    Ich dachte, das die Gemeinde mal erfährt, wo Du wohnst, bzw. wo die Stelle liegt, die Du zum Kiten bevorzugst. Vielleicht findet sich ja einer, der in der Nähe wohnt, und Dir beim üben hilft.
    Dafür gibt es ja die Stammtische, meiner ist Halle-Leipzig. siehe:
    https://www.drachenforum.net/forum/Flugreviere-b3.html
    Vielleicht suchst Du den raus, der bei Dir am Nächsten liegt, und stellst Dich dort mal vor.
    Gruss, Uli

    Zitat von Jagg

    :SLEEP:
    Jetzt musst du mir noch zeigen, wie man mit der NST springen kann... ;)


    Springen geht nur bei Sturm, da die Nasa Star II keinen Lift hat, dafür aber Kraft nach vorne.
    Das will heissen: Springen geht unter normalen Flugbedingungen nicht. Dafür ist sie ja auch nicht gedacht.
    Uli ;)
    - Editiert von Reudnitzer am 27.12.2011, 16:50 -

    Zitat von Fliegender Holländer

    Das Teil ist bestimmt auch gut für dicch:
    http://www.volango.de/Traction…-2-Depower-Kite-Only.html


    Du kannst damit Snow-/Landkiten, du kannst die ersten Schritte beim Kitesurfen versuchen, Es ist nicht sehr teuer und du kannst auch nach der Bestellung entscheiden, ob Handles oder Bar.


    Die NST II geht nicht mit Handles zu fliegen.
    Entweder 2-oder 3 Leinerbar, oder Streetbar. Mit Handles geht es mit der NST I


    Die Nasa Star II eignet sich bloss auf dem Supboard in stehtiefem Wasser, da sie nicht Wasserstartfähig ist. Sie fliegt zwar auch klatschnass besser als eine Openzeller Matte, aber muss aus dem Wasser raus zum Starten. Der Hersteller tüftelt schon an der NST III, die dann auch wasserstartfähig sein wird. Das wird aber noch mind. ein Jahr dauern, ehe es so weit ist.
    Uli.
    - Editiert von Reudnitzer am 27.12.2011, 16:16 -