Beiträge von Reudnitzer

    Zitat von Bones worst case

    Die Beamer kostet 195,- , die Buster verhandlbare (mit Sicherheit) 120,-
    bei den beiden Kites wird es, ob neu od. gebraucht, keinen fliegerischen Unterschied geben, der für einen Einsteiger in`s
    Boarden relevant wäre. Somit wären mind. 70,-€ gespart, die könnten in ein MTB gesteckt werden ;)
    Darum würde ich die Buster nehmen.
    Außerdem ist der Wertverlust der Buster dann relativ gering, wogegen die Beamer in einem halben Jahr auch nur noch 120,-€ kostet ;)
    Und streiten tut sich hier keiner, Streit sieht bei mir völlig anders aus. Lebhafte Diskussionen machen das Forum interessant!


    Da stimme ich zu, für mich ist das auch kein Streit.
    Uli ;)

    Zitat von Jakten

    Es geht ja auch nicht um die Beamer, viel mehr um die Verlinkung zu einem Shop die Bohne anspricht :-/


    Er hatte ja nach Tips gefragt, ich hatte 7 Jahre die Beamer II 3.6 , und jetzt aktuell die IV 1.4 bin mit Beamer sehr zufrieden, kann man jedem Anfänger empfehlen. Ich habe auch die Buster I 4.0, die ist auch gut, die Buster II 5.0 kann ich nicht beurteilen, vermute aber auch, das sie gut fliegt. Allerdings wären mir dann gebracht 120,00 zu viel. Mehr als 90-100 würde ich nicht dafür ausgeben, da lieber die Beamer IV 5.0 neu als Schnäppchen. Wenn ich der Meinung bin, das man bei einem Sonderangebot sparen kann, warum soll man das nicht einem empfehlen, der den Shop nicht kennt. Ich selbst habe zwar dort noch nichts gekauft, aber 3 Drachenfreunde haben auf meinen Tip hin dort gekauft, und sind zufrieden. Scout II 4.0, Beamer IV 4.0 und 5.0 haben die genommen.
    Provision habe ich keine erhalten, werde auch nicht darum betteln.
    Uli. 8-)

    Zitat von alucard

    hi kitingRafael,
    Danke und kennst du gute Shop im Internet?
    Würde mir ein Beamer IV in 5 qm zulegen wollen. *Ich vertraue euch da :D*


    Hier ein Link:
    http://www.exclusive-kites.com/Sonderangebote-Lenkmatten,cat-44
    Ich empfehle zum Anfang Einsteiger 4- Leiner zwischen 3-4 qm, mein erster 4-Leiner war Beamer II 3.6.
    und dann solltest Du Dir einen regionalen Stammtisch in Deiner Nähe suchen, und Dich dort noch mal vorstellen. Vielleicht lässt Dich jemand mal was ausprobieren.
    Uli. :)

    Zitat von Bones worst case

    Gaaanz wichtig:
    Helm und Protektoren an Ellenbogen und Knien!!!
    Dann ist das Hinfallen nicht weiter schlimm.


    Ich warte auch auf die erste befahrbare Eisfläche.


    Nicht nur befahrbar, sondern der Wind muss auch ungehindert rankommen. Das dauert bei uns beim Markkleeberger und Cospudener See länger, weil die gross sind, und bei den kleineren, bei denen das Eis dick genug ist, gibt es Probleme mit Windschatten.
    Uli.
    - Editiert von Reudnitzer am 01.02.2012, 23:13 -

    Zitat von Sk8gzr

    Jumpen heisst es auf gut Deutsch ;) :-O


    Winter ist immer lang... :SLEEP:


    Ich habe noch keine Pause mit Kiten gemacht, bis vor 2 Wochen noch Kitelandboarden, und Streetkiten, und seit wir Schnee haben, Schlittenkiten, und erste Versuche Snowkiten mit Snowboard. Jetzt warte ich noch darauf, das das Eis dick genug ist, und werde es auf Schlittschuhen versuchen.
    Uli :D

    Zitat von Fabo

    Ich werd heut nachmittag mal mein Glück versuchen, falls noch jemand hin will - pn :)
    mal sehn, ob man vor lauter Zwiebelschichten das Trapez noch zubekommt...


    Ich habe meins gerade so noch zu bekommen, über Skihose und Jacke.
    Uli :D

    Zitat von AndreasL

    Also eines muss man mal sagen: Ihr habt echt meinen vollen Respekt. Ich bin heute Mittag im gut geheizten Auto am Flughafen vorbei gefahren und da waren wieder welche auf der südlichen Landebahn mit Kites unterwegs. Das bei -10° im Windschatten bei knackigen Ostwind. Mir sind ja schon beim laufen die Tränen gekommen als sich meine Brille schmerzhaft bemerkbar machte. Ich habe vorhin was im Radio gehört das die gefühlte Temperatur bis -35° bei dem Wind gehen soll.


    Passt bloß auf, das ihr euch keine Erfrierungen holt. Ich hab mir sagen lassen, das man das nicht gleich merkt. Es soll noch kälter werden. Nachts bis -18° in Berlin und Tags kaum -10. Das wird lustig.


    Man hat ja mehr oder weniger den Wind im Rücken, ich war vorletzten Sonnabend, und letzten Sonntag zum Snowkiten in Satzung, und habe kaum gefroren, war von 10.30 bis 16.00 auf der Piste. Gut so kalt war es noch nicht , aber den Sonnabend zum Snowkiteevent war Schneesturm bis 100 km/h in Böen.
    Uli

    Wenn ich merke, das der Schirm zu stark ist, nehme ich so lange kleinere Nummern, bis ich das Gefühl habe, es sicher kontrollieren zu können. Allerdings habe ich noch eine Lücke in 3.0 und 1.0, und bei 4.7 ist zur Zeit Schluss bei mir. Ich habe aber vor, mir für Lowwind noch was grösseres zuzulegen, und erstmal die Lücke in 3.0 zu schliessen. Allerdings besitze ich auch noch keinen Buggy, und habe erst 5 Fahrversuche hinter mir.
    Uli :)

    Zitat von Jagg

    Es geht hier um


    Für selbstgemachte gibts einen eigenen Thread. Bitte respektiert das doch, damit es hier nicht so unübersichtlich wird. ;)


    btw: das hier ist schlammig :D : https://vimeo.com/10647052
    - Editiert von Jagg am 27.01.2012, 14:17 -


    Hätte ich gemacht, wenn ich es gewusst hätte.
    Uli ;)
    Dann setz mir mal bitte den Link zu den Selbstgemachten.
    Uli

    Zitat von Sörn

    Mal eine Alternative aufgrund der durchgeweichten Wiesen....

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    feature=related


    Da habe ich eine bessere Alternative: Streetkiten

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    context=C3f1e62aADOEgsToPDskKLAXWwEkGj7-0JqNX4Vbkp


    Da wird man nicht so schlammig.
    Uli :D

    Zitat von GiMiCX

    Zurück zum Thema, sonst könn wir das hier auch lassen!


    Wenn Du mich meinst, kannst Du mich auch (oder den Du meinst, namentlich ansprechen)
    eigentlich war ich hier schon mal raus, mir ist bloss das mit den "immer noch keine Matte!!!" aufgefallen, und dachte,@ Panda, ich bekomme darauf eine Antwort, die auch nicht in eine Grundsatzdiskussion ausarten soll.
    Uli.


    Was hast Du eigentlich gegen Matten?
    ich habe auch Stabdrachen . 4 lenkdeltas von 1,4-2,4 m, einen 3- leiner joystick, mind. 10 Einleiner.
    +leinenschmuck.
    Die alle würden meine Signatur sprengen. Ich hätte gerne noch einen 4- Leiner Rev. oder Skyknife, und einen 0-Wind Delta

    Zitat von Neuling

    Ja, ich weiß. Trotzdem danke für den Hinweis.


    Ich habe ja die Leinen und Handles vom "Großen". :)


    Gruß Volker


    Auch davon rate ich ab. Bei mir bleiben alle Kites (bis auf die Nasa Star -2-4.7, da wechsele ich ab und zu von der Depowerbar zur Streetbar) angeleint, da hast du blitzschnell eingepackt, und den Nächsten an der Leine, und es entfällt das Trimmen, und können gleichzeitig von Mehreren geflogen werden. Ausserdem musst du bei Leinenriss nicht einpacken.
    Uli.
    - Editiert von Reudnitzer am 26.01.2012, 18:11 -