Beiträge von Reudnitzer

    Ich habe noch Bilder vom Osterdrachenfliegen 2011 auf dem Liebschützberg (10km nördlich von Oschatz).
    Mir gehört der Sternrokkakku, und der F-Tailrok, der 1.e und 3. von links

    Am Selbstbau Ninja hängen die Bols,eine habe ich verschenkt, und die 2 anderen sind wie gesagt geklaut


    - Editiert von Reudnitzer am 12.02.2012, 15:30 -
    - Editiert von Reudnitzer am 12.02.2012, 15:33 -

    Zitat von raff2212

    Ich will hier die BSF nicht zerreisen oder sonstiges Der Schirm hat aufgrund seines Preises schon seine Berechtigung. Mir sind meine Flows halt lieber. Und dass die Flow nicht besonders zugstark sei kann ich nicht bestätigen.
    Ich hab die 4,4 BSF bei Windverhältnissen getestet (Standkiten)bei denen ich die Flows im Sack lasse, der Gesundheit zuliebe.
    Auch der Packsack der BSF ist recht klein, das einpacken des Schirmes auf der Wiese gestaltet sich da echt kniffelig. Aber dafür ist sie ja auch recht günstig zu bekommen.
    Alles in allem ist die BSF ihr Geld wert. Und eine schöne Ergänzung meiner Range.


    Der Sack ist wirklich Scheisse (zu klein), ich habe die 4.4 mit im Sack der Libre Bora 3.8, die 2.2 mit im Sack der Beamer 1.4, und habe in den beiden Säcken die Buster 4.0 (als Ersatzschirm bei meiner Frau im Auto) und die NST-2- 4.7 mit den beiden Bars


    Theoretisch schon, bin aber chronisch Pleite, und muss da auf Schnäppchen achten, da ich bei meinem Traktionshobby noch längst nicht alles habe, was ich gerne hätte. Ich nehme Einleiner nur bei Drachenfesten, und beim Strandurlaub. Für windarme Strandtage und Drachenfeste habe ich mir noch den zugelegt:
    https://www.drachenforum.net/f…-TOP-Eigenbau-t64536.html
    damit war ich auch hier :
    https://www.drachenforum.net/f…ly-10.12.2011-t67623.html
    das war auch schön, auch wenn ich die 4-und 2-leiner in der halle noch nicht so gut wie die Profis behersche, schöne Weihnachtsfeier der Drachenfreunde.

    Zitat von Flyingfunk

    na nun zerreist mal die BSF nicht! Fakt ist das die BSF für einen andernen Kundenkreis gemacht ist sie kostet eben mal nur die Hälfte die Flow! weiterhin werde ich mal bezweifeln das sie leistungsmäßig nicht mindestens mit der Flow nicht auf einer Stufe steht. die Flow ist ja bekannt als nicht grade zugstark! Das Lowend der Flow ist natürlich auf Grund des leichteren Materials besser. Allerdings ist die Buster SF viel aufwendiger gebaut! Schaut euch nur mel die Eintrittskannte an sowas gibts auf dem Markt nicht 2x! Qualität und Preis passen bei der BSF gut und das Flugverhalten grade für Buggyeinsteiger ist außerordentlich gut! Immer vorn und guten Druck auf der Bremse. Das gabs bei den alten Bustern so nicht!


    Da stimme ich voll zu, habe zwar bisher noch nicht sehr oft eine Flow in der Hand gehabt, würde aber nicht den doppelten Preis zahlen, denn doppelt so gut fliegt sie nicht.
    Uli ;) :D :)

    Das erste ist vom vorletzten, die anderen vom letzten Sommer an der Ostsee in Trassenheide, Rokkakku Selbstbau, und Lifter Selbstbau(beide gebraucht gekauft), werde noch Bilder von den Bols raussuchen, auch gebraucht gekauft, sind aber mit Windmesser im ansonst leerem Rucksack geklaut worden.




    - Editiert von Reudnitzer am 11.02.2012, 09:28 -

    Zitat von raff2212

    So, heute Erstflug mit der Soulfly. Erspart mir Eure Antworten. Ich bin froh, dass ich meine Flows für den Anfang gekauft habe und dabei etwas tiefer in die Tasche griff. Und ich bin auch froh, dass mich die Soulfly keinen Cent gekostet hat.


    Allerdings muss ich sagen, wenn das Teil mal fliegt, dann überaus gutmütig.
    Die Soulfly nehme ich nun als Anfängerschirm für meinen Sohn.


    Ich weiss, das die Flow besser ist, aber so schlecht finde ich die BSF gar nicht. Ich habe aber auch nicht den vollen Preis gezahlt, sondern beide neu für 129/95 zuzüglich Versand. Das sie kein 0 Windkite ist war ja wohl klar. PKD hat ein etwas stärkeres Tuch verwendet, damit sie nicht so schnell kaputt zu kriegen ist. Meine grosse fliegt so ab 10 km/h und zieht ab 15. Ich habe mal bei Windstille einen 360er mit ihr versucht, das war sehr anstrengend, da nehme ich dafür lieber die NST-2- 4.7, die geht natürlich viel früher.
    Uli

    Zitat von Bodenanker

    Nimm eine alte Fahrradkette, niete sie zu 4 gleichgroßen "Ringen" zusammen, lass Luft aus den Reifen, fummel die Ketten drüber und hau ordentlich Druck in die Reifen...


    Voila!


    Das hört sich vielversprechend an. Wenn das klappt, gebe ich dir einen aus.
    Uli ;)

    Danke erstmal für eure Tips, wie ich die Sache sehe, hat es also noch keiner Praktiziert, da werde ich wohl mal den Anfang machen, werde berichten, wenn es Praxisreif ist.
    Uli


    Ich wollte ja nicht an fremden Kites rumtrimmen, wenn ich selber von der Turbobar keine Ahnung habe, die gehört einem Neuen bei uns auf der Wiese, aber vom Gefühl her kam ich damit nicht klar zum Bremsen die Bar runter zu ziehen, weil ich gewöhnt war, die Bar dazu loszulassen.(von meiner NST -2- 4.7), ausserdem habe ich schon einige male Depowerkites angetestet.
    Uli

    Zitat von Jagg

    Mit Handles nicht (am Trapez)?


    Ich habe die BSF 4.4 seit dem letzten Frühjahr, und die 2.2 seit November, und hänge mich damit ins Trapez. Mit der Turbobar habe ich keine Erfahrung, ausser, das ich mal eine Flow 4.0 damit mal geflogen bin. Ich hatte meine Probleme damit, das das mit bremsen und gasgeben umgekehrt wie beim Depowerkite funktioniert. Vielleicht kann man sich damit auch anfreunden, mein Fall war es nicht.
    Uli :R:

    Zitat von Powerkiter85

    habe auch schon daran gedacht beide zu holen also die 5 er auf jedenfall aber die 7 er muss ich mir mal noch überlegen!


    aber ich denke dan spare ich das eher für en anständiges bord wenn das mit dem Hüpfen mal hinhaut :)


    Nimm die 5er, und die 7er nur wenn es ein Superschnäppchen ist.
    Uli


    wenn Du es dir leisten kannst, nimm beide (die 7.0 für schwachen Wind), ansonsten die 5.0.
    Eine Beeinträchtigung der Flugeigenschaften kann ich mir nicht vorstellen.

    Ich bin mal im Jahr 2001 von meiner Symphony 3.3 (2,8qm) beim Russenstart so heftig nach vorne gerissen worden, das ich mit dem Kopf im Sand steckte, die Sterne gesehen habe (am helligsten Tag), fast ko war , Gürteltasche zerrissen, Sonnenbrille zerbrochen, Klamotten zerfetzt. das ganze nur, weil ich bei einem Drachenfest der grösste sein wollte, da hatten die Luschen mit ihren Kinderdrachen was zu lachen. Man hätte ja auch bei dem starken Wind kleiner ziehen können. :( :D ;)
    Mach es bitte nicht, wie mein Freund Matthias:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    feature=plcp
    Er hatte durch blackout einen Filmriss, wo ihm 1h vorher und 2 h nachher fehlen, ansonsten hat er Glück gehabt, das nichts weiter passiert ist. (ausser Gehirnerschütterung)
    :(
    - Editiert von Reudnitzer am 05.02.2012, 09:56 -