Es gibt ja auch für .die neuere Symphony eine Bremswaage zum Nachrüsten in 2 Grössen, habe da auch gerade eins da und Bastele das an eine Hydra 3.0
Beiträge von Reudnitzer
-
-
Reudnitzer - darauf hab ich gewartet

Ich wollte Dich ja auch nicht enttäuschen.
Meine Smithi Pro fliegt auch bei wenig Wind, das ist die einzigste 4 Leinermatte, die schwächere Leinen ( ca. 45/50 kg) dran hat, die ich dann aber auch wegpacke, wenn es auffrischt.
-
Bei problemlos Landen fällt mir auf Anhieb nur da Stichwort Vierleinermatte ein.
Da empfehle ich Allrounder/ Intermediate bzw. Hochleister mit leichtem Tuch so 2-3 qm
Allerdings würde ich bei denen von leichten Leinen absehen, und mind. 180/90 kg Zugkraft nehmen.
-
Ich empfehle, aus dem Angebot von Kiting Dodo , entweder eine der beiden 2.0
oder die Hornet 3.0 zu nehmen.
-
Der Link von King Dodo auf Seine zu verkaufenden Kites funktioniert nicht, aber Du findest Ihn unter dem selben Name bei Ebay Kleinanzeigen, da habe ich mehrere Kites entdeckt, die für Dich von Grösse und Preis in Frage kommen.
-
Guten Morgen zurück.
Ich rate von 3Leiner Trainerkites ab.
Wenn dann einen 4 Leiner, der sich sowohl mit Bar als auch mit Handles fliegen lässt.
Die Paraflex ist geeignet, aber die beigelegte Serienmässige Bar kastriert den Kite zum 3 Leiner.
Es gibt aber auch beim selben Hersteller eine bessere Bar, die über Umlenkrollen die Bremsleinen mit Ansteuert, die Quadbar.
Geht aber auch gut mit Handles.
Depower ist das aber auch mit der Bar, zu der Du auch ein Trapez brauchst aber auch nicht.
Bei Depower empfehle ich den LongStar oder Basic Star von Born Kite
Deine Preisvorstellung ist utopisch.
Ich rate zu einer gebrauchten 4 Leinermatte, und wenn unbedingt Bar, dann dazu die Quadbar von Wolkenstürmer + Sitztrapez.
Schau mal hier bei kiting Dodo , der hat immer gebrauchte Kites im Angebot, der kann Dich dazu auch beraten.
-
Heute mit Freundin und Ihrem Hund bei Kaiserwetter und durchwachsenem Wind 4 Leinerstabdrachenfliegen am Nordstrand Cospudener See. Am Anfang so ca. 8-10, am Ende eher 3-4 kn.
Geflogen erst den bunten, gebaut von gerard61 , danach den Flammenrev von HeinzKetchup , dann den Midvented von RomanP85 und zum Schluss den Ul gebaut von @Heinrich H
P.S. habe gerade bemerkt, das ich den Beitrag im falschen Thread gepostet habe. Der sollte eigentlich in den, was heute geflogen wurde.
Wenn hier ein Admin mitliest, bitte dahin verschieben, und ab P.S.löschen.
-
Heute im Stabvierleiner Poker mit dem neuen Basic falsch gezogen, mid oder Fullvented wäre besser gewesen.
-
Damit kannst Du ja bestimmt auch Buggy fahren.
Ich habe es mal mit nem Pure XL probiert.
-
-
Hier könntest Du mal nachfragen, ob die noch lieferbar ist, erscheint mir aber ziemlich teuer. Habe den Kite aber nicht getestet, aber Welche auf Fanø damit rum fahren sehen, da machte der Kite eine gute Figur, auch die Kritiken nach Seinem Erscheinen waren gut.
http://www.jojo-shop.cz/de/rx/
Ich persönlich fahre noch hin und wieder mit meinem Satz ET des selben Herstellers, aber bin auf Depower umgestiegen, da nehme ich im Starkwindbereich gerne den RaceStar+ 3.0
-
Ich habe da keine Empfehlung.
Ich besitze eine Cooper Classic 2.1, die macht mir nur bei gleichmässigem Küstenwind Spass, im böigen Binnenlandwind fristet die bei mir ein Schattendasein.
Bei den wenigen Hochleistern, die ich die letzten Jahre getestet habe, allerdings nicht bei Starkwind , fiel mir die Elektra 2 angenehm als gutmütig auf.
-
-
Ich bin vom 27.5-9.6.23 mit 2 Buggys samt Freundin auf Fanø. Da kann getestet werden.
-
Das hier wurde gerade bei FB veröffentlicht
-
Bei mir ist es ähnlich, auch ich gebe meine Pro auch nicht ab, würde maximal gegen eine andere Pro tauschen, da mir meine von der Farbgebung (rot/gelb/grün) her nicht gefällt.
-
Geschwindigkeit raus ist klar, man kann ja eine Vierleinermatte über die Bremsleinen horizontal oder Waagerecht an jedem beliebigem Punkt im Windfenster annageln.
Aber Zug erhöht sich dadurch entsprechend.
Ich fliege 4 Leinermatten seit 2003, und habe diese in Grössen von 1.1 -7.0
Hatte auch die Ursmithi in 1.5, und aktuell die Pro, und meine Freundin die 1.1 PS, die diese auch bei Starkwind im Buggy nutzt.
Vielleicht seit Ihr auch nicht feinfühlig genug mit den Bremsleinen, und kennt nur offen, oder voll gezogen. Desweiteren fällt der erhöhte Zug auch nicht weiter auf, weil die Smithi so klein ist, keine Ahnung , aber bei mir ist es so, wie beschrieben.
-
Auch die Definition ist falsch.
Das trifft beim Depowerkite zu, das der Winkel der Kappe verstellt wird.
Beim Handleskite bleibt der Winkel der Kappe fix, da wird bloss die Schleppkante angezogen. Deswegen kann die auch nicht durch das ziehen schwächer werden.
-
Eine Vierleiner kannst du durch den Einsatz der Bremsleinen soweit Zug rausnehmen
Falsch, durch das Ziehen der Bremsleinen bis zum Backstall erhöht sich die Kraft der Matte.
Das Nutzen wir beim Fahren mit Board und Buggy, und geben so gefühlvoll Gas.
Zug lässt sich nur durch den Flug an den Windfensterrand raus nehmen.
-
Das ist ja leider auch bei anderen Herstellern so, das gute Modelle nicht mehr, dafür nur noch Einsteiger gebaut werden, wie z.B. bei Wolkenstürmer wo die Ventura II verschwunden ist. Oder Eliott, wo die Lava II von der III abgelöst wurde, und kurz darauf aus dem Programm verschwand. Bei HQ sieht es auch nicht besser aus mit Beamer und Alpha. Cooper scheint ganz verschwunden zu sein, und Ozone macht nur noch Depower.
